![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
moin lüüds,
ich habe eine alte rettungsinsel ausgegraben, sie ist ovp, von dsb und der nä. tüv sollte 1995 sein. kann man sowas noch prüfen lassen, oder ist das schrott? ![]() vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... eine Rettungsinsel kann bei guter Pflege über 20 Jahre alt, auch noch älter werden. Du kannst die Insel einer wartungsstation anvedrtrauen mit der Maßgabe zu prüfen, ob eine Wartung überhaupt noch lohnt. Der Aufwand dafür ist vertretbar, so dass man das ruhig mal machen kann. Wenn die Insel zu alt oder zu schlecht oder beides ist, wirst Du es da qualifiert erfahren.
Die Kosten einer eventuelle Wartung wird man Dir dann auch spezifizieren können. Rechne aber schon jetzt mit mindestens 400,00 €.
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]()
dankeschön für den input!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#5
|
|||
|
|||
![]()
und defekte inseln werden selten reklamiert
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
...dann ist das also wie mit den falschirmen
![]()
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da die Wartungen der RI´s nicht ganz billig sind und gerade sehr alte Inseln dann auch teilweise nicht mehr abgenommen werden, haben wir bei uns im Hafen mal mit zwei alten Inseln geübt.
![]() Ausgelöst ( ja das taten sie noch, obwohl 10 Jahre abgelaufen ![]() ![]() Für die Kinder war das ein riesen Highlight und die Erwachsenen haben auch das eine oder andere gelernt. ![]() Nach dem Übungsende waren die Gören da kaum raus zu kriegen und spaddelten da noch den ganzen Tag mit rum ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
@45Meilen
So eine alte Insel kann man auch mal als Schnellzelt nutzen (gibt die Show auf dem Campingplatz ab. Den Container auf die Wiese geworfen und mal kurz an der Schnur gezogen ![]() Sehr gut auch sonst zum Üben geeignet, vor Allem im WInter bei einem Clubtreffen im Hallenbad. Verpasse mal den Leuten Feststoffwesten und lasse Sie in die Insel klettern. Viele können sich die Schwierigkeiten dabe nicht vorstellen. @Frank Wenn es aber Zweifel an der Sicherheit gibt (Porosität der Schwimmkörper, usw.), solltest Du diese austauschen. Was passieren kann, wenn veraltete Rettungsmittel verwendet werden und weitere Fehler passieren, kannst Du als Beispiel hier nachlesen: http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223...17_Nordsee.pdf
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil letzte Inspektion 1989 abgelaufen war und ich das Ding beim Umzug 2007 eh entsorgen wollte, mal ausgelöst. Reibungsloser Ablauf der Geschehnisse. Puff-Zisch-Voll-weder Löcher noch spröde Stellen,...den Proviant habe ich nicht abgeschmeckt ![]() Aber besser nicht im Ernstfall auf solche Fälle verlassen ![]()
__________________
Gruß Kai |
#10
|
![]()
Ist jetzt leicht OffTopic: wir hatten in den frühen 80ern einen Feuerlöscher aus dem Jahr 1958(!) ausprobiert, der natürlich neimals überprüft wurde.
Zur Sicherheit haben wir den mit einer langen Schnur aus der Ferne ausgelöst - was soll ich sagen, hat immer noch funktioniert! Soll natürlich keine Aufforderung sein, die FL nicht mehr zu überprüfen. Aber im Notfall frißt der Teufel bekanntlich auch Fliegen und besser ein Rettungsversuch mit einem abgelaufenen Hilfsmittel als gar kein Versuch! P.S. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Meine Rettungsmittel sind alle aktuell geprüft!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|