|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Alte Jolle mit Gaffelrigg? 
			
			Hallo, Welcher Jollentyp könnte das sein: 
 Mario | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Jibbet so einige glaube ich... im norden sehr verbreitet: Elb H Jolle
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			holländische BM-Jolle würde auch passen. Maße des Bootes wären ganz hilfreich ;) Grüße Jan | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 12er oder 15er "Rennjolle" LG Peter 
				__________________ Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK   | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... es gab auch H-Jollen aus Holz mit Gaffelerigg.
		 
				__________________ Gruß Uwe | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			12 Rennjolle ist mir nicht bekannt. 10er, 15er, 20er und 22er Rennjolle sind nach dem Krieg praktisch nicht mehr gebaut worden. H-Jollen sind bis in die 60er Jahre hinein zumindest teilweise mit Gaffelrigg (meist Steilgaffel durchgelattet)  gebaut worden. Bis in die 70er Jahre hinein gab es bei der H-Jolle eine durchaus nenneswerte Bautätigkeit in Vollholz.  Allerdings gibt es wohl auch einige 15er Rennjollen (M-Jollen), die nach dem praktischen Tod der Klasse (die erst jetzt wieder dank einiger Enthusiasten mit den letzten erhaltenen Rümpfen auflebt) als H-Jollen vermessen und in Fahrt gebracht wurden. Wenn die Maße paßten. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   erwischt und schäm mich  Pusti!!!    hast recht - 10er Jolle und nicht 12er LG Peter 
				__________________ Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 nicht schämen peter, dafür weiss pusti nicht das elb h jollen mit gaffelrigg noch immer gebaut werden. 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 in welcher Bauweise werden die Boote nochgebaut? Klassisch geplankt shcließe ich jetzt mal aus, formverleimt? GFK? GFK mit Holzdeck? Aber trotzdem: die Elb-H-Jolle ist was anderes als die "normale" 15-qm-Wanderjolle (Segelzeichen H), wie sie in unseren (brandenburgischen) Breiten noch ganz gut vorkommt. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			bootswerft knief in harburg baut noch elb h-jollen. rumpf kunstoff, aufbau holz. sehen gut aus, aber ich befürchte zu dem preis bekommt man auch ein boot mit klo... www.bootswerft-peterknief.de/ | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |