![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nach Impeller Erneuerung ( nochmals Danke für die schnelle Forums-Hilfe )habe ich immer noch ein Problem mit dem Kühlwasser-Kontrollstrahl ( AB vor zwei Monaten gekauft ). Muß bei einem AB Johnson Ps 15 Bj. 1987 überhaupt Wasser aus dem Kanal spritzen, oder kann der Plastik-Anschluß am Motorblock verstopft sein? abschrauben kann ich diesen Plastikanschluß nicht (ist zu eng, der Stutzen vom Schlauchanschluß kommt ans Gehäuse) oder ist der Anschluß nur gepresst? wer weiss was ![]() mit freundlichen Grüßen Jürgen Geändert von Schipper (14.03.2009 um 18:44 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast mal nen Draht, oder wat anderes in den Ablauf gesteckt
![]() Das wäre nicht der erste Motor bei dem ne Pocke im Ablauf quer sitzt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo 45meilen,
habe ich schon gemacht, alles ok mfG Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
zieh den Schlauch mal direkt am Zylinder ab und versuch durch zu pusten!!
Wenn der Schlauch frei ist solltest Du mal Deinen Impeller kontrolieren !!
__________________
By Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Karsten
Den hatt er ja gewechselt! Gruß Karsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also hast Du den Schlauch am Block schon abgezogen und geprüft?
@Karlson, Impeller ist doch neu Vielleicht ist beim Anbau des Unterwasserteiles das Steigrohr nicht in die Aufnahme der Pumpe geflutscht? Ich würde das Thermostatgehäuse abnehmen , dann siehst Du beim Probelauf in der Tonne, ob da Wasser kommt. (Wasserstand muss natürlich auch hoch genug sein/ etwas über der Verbindungsstelle des UT Teils, damit die Pumpe am besten schon unter Wasser steht) Wenn nicht, nochmal Unterwasserteil abnehmen und Kontrollieren. Warum hast Du den Impeller gewechselt? War der alte kaputt?- sind alle Teile heraus, oder hat sich da ein Flügelrest irgendwo verklemmt?
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mano Jürgen,
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da gibt es kein Sieb! Mach es so wie Konny es in seinem Beitrag schrieb: Thermostatdeckel auf, Motor laufen lassen und schauen ob deine Wapu Wasser in den Motorblock fördert! Gruß Karsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Karsten |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das hat da vielleicht mal einer reingebastelt, hat da aber nichts verloren!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten, das kann ich Dir beim besten willen nicht mehr sagen, ich habe ihn vor 11 Jahren mal aus einer Scheune rausgezogen wo er angeblich schon Jahre stand, er lief bei mir 5 Jahre anstandslos, bis er 2004 in Hr Heisslief und quasi Abbfackelte.
![]() Aber ich schätze mal es dürfte Bj.78 oder älter gewesen sein.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das ist möglich, von mir war es jedenfalls nicht aber es war vorhanden!
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bevor ich das Unterteil wieder montiert hatte, habe ich einen Schlauch auf das Steigrohr gestülpt und duchgespült, Wasser kam über den Auspuffkanal wieder raus, dies bedeutet doch, dass der Duchlaß soweit ok ist, oder? mfG Jürgen |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist der Motor denn heiss geworden? Wenn der läuft einfach mit den Fingern an den Kopf fassen (den vom Motor ![]() Das ein typischer Anfängerfehler, das bei dem Gefummel das Steigrohr nicht in die Aufnahme der WaPu reinflutscht, einfach nochmal losschrauben und schauen. So geht das denn auch in Fleisch und Blut über... ![]() PS, Vielleicht ist auch das Dichtgummi aus seiner Position gerutscht.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hallo Karsten, das kann ich Dir beim besten willen nicht mehr sagen, ich habe ihn vor 11 Jahren mal aus einer Scheune rausgezogen wo er angeblich schon Jahre stand, er lief bei mir 5 Jahre anstandslos, bis er 2004 in Hr Heisslief und quasi Abbfackelte. ![]() Und das geht verdammt schnell, dann kannste ihn in die Tonne klopfen.
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen zusammen,
nun habe ich das Thermostat ausgebaut, leider waren die 3 Schrauben so fest, dass ich sie abgedreht habe. Ich werde ein neues Thermostat besorgen und einbauen. Auf dem Bild ist der Plastiknippel von dem Kontrollstrahl am Motorblock zu sehen, ist der Nippel geschraubt oder gepresst? |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Schipper,
Hatte vor Jahren auch mal Temperaturprobleme mit meinem AB. Der Mechaniker meiner Werkstatt gab mir den Tip den Thermostat ganz wegzulassen.Wenn der Motor nur im Sommer benutzt wird , kommt der AB ohne ihn aus. Bei mir gabs keine Probleme! Könnte beim Einkreisen des Problems hilftreich sein! Wenn du dich dann besser fühlst , kannst ja immer noch einen Thermostat kaufen! Gruß Reinhard |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|