![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich hatte im Urlaub ein kleineres Problem mit meinem Impeller. Ums kurz zu machen, ploetzlich ging bei meinem alten 50PS mercury die Drehzahl runter und er blieb stehen. Ich hab im ersten Reflex gleich wieder gestartet und aber sofort wieder abgedreht, als ich den rauch hinten sah, weil der Motor so heiss war, dass das Fett vom letzten einwintern (Reste am Block) schon rauchte. Na gut, habe dann abkuehlen lassen, dann 30sec fahren, abkuehlen und so weiter, damit ich zum Ufer komme. Impeller getauscht und 4 tage (ca 15 Stunden) voellig problemlos gefahren. Läuft ruhig und zieht gut an. Trotzdem geht mir das ganze nicht wirklich aus dem Kopf. Hab ich da mit groeberen Schaeden zu rechnen? Aufmachen will ich ihn nicht, Endoskop hab ich auch keines. Kann ich davon ausgehen, dass wenn er 15 Stunden lief, nicht viel an den Zylinderwaenden und am Kolben sein kann, weil er sonst wohl schon gefressen haette? Also zerlegen, wegwerfen, oder einfach fahren? ![]() danke martin |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Natürlich war das nicht die Frischzellenkur für deinen Quirl... ![]() Sei froh das du keinen 4 takter hast (der wäre jetzt im A..) und fahr weiter-wenn er wieder angesprungen ist macht er das auch weiterhin.... Grüße Andi P.S. So ein Kühlwasserthermometer ist echt gut.... ![]() Ich weiß das nachdem ich meinen 2-Takter heiß gefahren bin... ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das mit dem Thermometer scheint mir ein guter Tipp zu sein.... ![]() cu martin |
#4
|
![]()
Ein günstiger Tip:
Einfach den Kontrollstrahl nach vorne legen und Sichtbereich pinkeln lassen. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Cyrus- das hatte ich auch schon- mußte wieder weg weil das nach 2-3 Bierchen ziemlich ansteckend ist dieses Pinkel-geräusch... ![]() ![]()
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meistens bekommt bei so'ner Geschichte die Kopfdichtung was ab, würde ich vorsichtshalber wechseln, da kannst Du dann auch gleich die Zylinderwandungen überprüfen.
War bei meinem 45 PS Chrysler in'ner halben Stunde fertig. Ciao Hank |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wer schaut denn dauernd auf das thermometer? schöne frauen auf schönen schiffen in schöner landschaft ablenkung überall da hilft nur eines: zusätzlich akustischen alarm einbauen. Ich weiß das nachdem ich meinen 2-Takter heiß gefahren habe Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meistens bekommt bei so'ner Geschichte die Kopfdichtung was ab, würde ich vorsichtshalber wechseln, da kannst Du dann auch gleich die Zylinderwandungen überprüfen.
War bei meinem 45 PS Chrysler in'ner halben Stunde fertig. Davon würde ich abraten! Weiterfahren und beobachten -solange er nicht von selbst ausgegangen ist, ist der Schaden meist reversibel und behebt sich von selbst. Jörg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Eine Überhitzung, gerade bei älteren Motoren, verursacht meistens einen Schaden, ob er nun plötzlich auftritt oder später...würde mich da nicht in Sicherheit wiegen wenn der Motor wieder, vermeintlich, problemlos läuft. Es sei denn, Du hast Spaß daran auf dem Rhein oder der Maas mal kurz ne' Kopfdichtung zu wechseln oder einen anderen Schaden zu beheben. Ne' Kopfdichtung bekommst Du für kleines Geld, der Arbeitsaufwand ist minimal, ich hätte kein gutes Gefühl mehr wenn ich da nicht richtig kontrolliert hätte. Dein Auto stellst Du an den Straßenrand wenn's nicht mehr läuft, aber Dein Boot...?
Gruss Hank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Kopfdichtung hab ich keine, der Mercury 4 Zylinder hat das aus einem Guss. Wie es aussieht hat sich die Frage aber eruebrigt. Hatte ihn heute am flush device laufen, da lief er schoen rund und sprang gut an. Tja und dann hab ich mal die Kerzen rausgenommen und das gefunden ![]() ![]() ![]() ![]() Tja ich denke, das wars dann.... cu martin |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Dieses Kerzenbild hat definitiv nichts mit der von Dir beschriebenen Überhitzung infolge Impellerschaden zu tun. Gruß Jörg |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, aber die Aluspritzer am Kolben?
Woher sonst kommt so eine grausliche kerze? Ich dachte dadurch dass der Motor vermutlich angerieben hat, seien die Kolbenringe hin und dann sieht das so aus... cu martin |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Aluspritzer vom Kolben sind dann nur von der Kolbenoberfläche. Möglicherweise beginnendes Loch im Kolben durch die Überhitzung?
Cu Hank |
#14
|
|
![]() Zitat:
![]() P.S. Klasse Bilder! ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Meist stehen sich Bootsmotore kaputt! Nachdem die Konserierungstechnik aber sehr fortgeschritten ist, werden sie kaputtrepariert. Wenn du in den Brennräumen lose Teilchen hast saug sie ab- wenn der Motor einwandfrei läuft, laß ihn doch einfach laufen! Warum willst du unbedingt dran rumschrauben? Gib ihm neue Kerzen und fertig... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Morgen,
Um ehrlich zu sein, der Motor läuft problemlos und wuesste ich nicht, dass er heissgelaufen ist, dann haette ich ueberhaupt keine Sorgen. Nochmal reingesehen hab ich ja nur, weil ich WEISS, dass er so heiss war. Ja das paradoxe ist, dass er voellig normal läuft. Klar war bisher mein gedanke, wenn er lauft, dann fahr ich ihn einfach. Ich will aber auch nicht irgendwo mitten auf der Adria haengenbleiben... cu martin ps: Ok, Ok, kriegt er halt neue Kerzen und ich geb ihm im August den Rest. Ist wer im August in der Naehe von Pula den ich dann zum abschleppen anrufen kann? ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wobei es mich jetzt schon sehr interessieren wuerde, wie es zu so einem Kerzenbild kommt???
Danke martin |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Hast du die Kerzen reingeschraubt bevor der Schneeberg angeschüttet wurde oder kurz danach?? ![]() ![]() Ich weiß es nicht-hab sowas noch nie gesehen... ![]() Im August bin ich kurz mal bei Volker in Krk (flüssige Liebe bringen) dann hau ich ab Richtung Primosten.... ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
tja da hast du aber pech ! wir sind in nin bei zadar und das ist ein bisschen weit weg von pula! ich denke bis wir da sind bist du abgesoffen
![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Martin
die Abschmelzungen stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Bereich rund um die Kerzenbohrung. Ich kann kaum glauben, dass der Motor bei diesem Kerzenbild gut gelaufen ist. Für das Kerzenbild selbst gibt es mehrere Ursachen. Überprüfe mal die Bezeichnung auf der Kerze. Zeige doch auch mal die anderen Kerzen! Gruß Jörg |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Die Kerzen sind die richtigen, ich hab das anhand des Manuals zum Motor kontrolliert. Andere marke, aber richtige Werte. Ich hab keine Bilder der anderen Kerzen, aber die waren alle eher dunkel, mit ein wenig Kohle angezuckert. Ich hab auch vergessen zu schreiben, dass das nicht das Kerzenbild bei Vollgas ist. Der Motor lief davor ca 45min im Bereich 800-1000rpm, weil ich vor der Slipanlage kreisen musste... Und er lief tatsaechlich gut. Wir sind damit zu unserer vollsten Zufriedenheit an die 120sm gefahren. Sprang immer gut an, lief rund und hatte guten Durchzug. Ich hab da sehr genau aufgepasst, weil ich ja wusste, dass er ueberhitzt hatte. cu martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Einmal gehts noch... Also Kompression auf allen Zylindern ist (kalt und Drosselklappe zu) 7-7,2bar. Was ich fuer einen 30 Jahre alten motor OK finde. Ich rechne dann doch mit runden 8bar in betriebswarmen zustand @ WOT. Das entspricht dann auch den angegebenen 110-115psi. Die Ablagerungen am Kolbenboden sind kein Alu wie ich glaubte, sondern Salz (Geschmacksprobe ![]() Was mich aber wundert: Wenn Wasser im Zylinder ist, heisst es immer die Kerzen sehen dann wie neu aus. Blitzblank. Was man von meiner ja nciht behaupten kann ![]() Was mich zur naechsten Frage bringt: cyrus, hast du solche Dichtungen? Sind die im Mercury Dichtungssatz enthalten? Bzw, was ist denn in dem Merc Dichtungssatz genau drin? Danke martin |
#24
|
|
![]() Zitat:
(Das war quatsch, der Verado ist doch ein 4-Takter) Und bitte die Motornummer nicht vergessen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich meld mich in einer Stunde mit der Nummer, die hab ich nicht hier. Ist ein '76 Mercury 500. Der alte 4 Zylinder inline Block, der eh von 69-76 unveraendert verbaut wurde. ![]() Was mir auch noch eingefallen ist, der hat ja oben einen Auspuff, wo er bei Standgas rausblubbert. Das tut er am Stand ja nicht ueber die Propellernabe. Und blubbern ist woertlich zu nehmen, weil der Motor so tief haengt, dass das fast schon eintaucht. Wenn nun der Motor steht und Wellen von hinten ranklatschen, muesste es doch auch Wasser reindruecken? cu martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|