![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich suche für mein Fiberline G16 (4,9mx2,0m)eine Fahrpersenning.Falls einer sowas in der Größe rumliegen hat bitte melden.Kann auch von einem anderen Boot sein was ungefähr die Grösse hat.Läst sich ja sicher anpassen.
Gruß Manni |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nein, sowas lässt sich leider nicht anpassen, glaube es mir
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar,und was würde so ein Teil neu kosten?Komplett mit Gestänge
Gruß Manni |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das lässt sich so nicht sagen und hat auch hier im Flohmarkt (öffentlich) nichts zu suchen.
Hängt eben immer vom Sattler und der Qualität der Arbeit und den Kundenwünschen ab. Ich kann dir nur den Rat geben, dein Boot zu einem Sattler in deiner Nähe zu bringen, damit es wirklich an DEIN Boot angepasst werden kann. Gibt ja ein paar im größeren Ruhrgebiet. Wenn du Bilder von deinem Boot hast, kannst du sie mir mal schicken, dann kann ich dir ungefähr sagen, mit was du rechnen musst (wir sind aber kein Maßstab, aber dann hast du mal einen Anhaltspunkt ![]() Bedenken muss man halt immer bei älteren Booten, dass der Preis der gleiche ist, egal ob das Boot uralt und einen Wert von 3000.- € hat oder relativ neu und 20 000.- wert ist, denn die Arbeit bleibt für jeden Bootssattler die gleiche.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das kann man eigentlich alles selber bauen, auch wenn es beim ersten Mal nicht so toll aussieht, wie vom Profi. Das Material hält sich auch in Grenzen. Das Teuerste sind die Druckknöpfe. Dafür brauchst Du auch noch nicht einmal eine Sattlernähmaschine. Bei allgemeinem Interesse würde ich das hier einmal erläutern, wie das geht. Gruß Walter Geändert von Water (05.01.2009 um 21:23 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Jau, erläuter mir bitte, wie Du mit einer Nichtsattlernähmaschine das Fenstermaterial (welches?) einnähst.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich dachte jetzt an eine Cockpitpersennige und nicht an ein Cabrioverdeck. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch da musst du Stoff mehrfach nähen können, bei Stoff-Kunstleder-Verstärkungsmaterial gibt jede Haushaltsnähmaschine ganz schnell den Geist auf.
Und auch beim Stoffbahnvernähen hast du bei Kappnähten schon eine 3fach-Vernähung, alles andere ist Pfusch in Reinstform.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Und damit soll er dann fahren?
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich brauche die Persenning da ich ab und zu schon mal auf dem Boot übernachten wollte.Nicht das meine Frau mich rausgeworfen hat
![]() Danke für Eure Beiträge. Gruß Manni |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dich wegen der Preis bei Sattler in deiner Nähe erkundigst, wäre es wohl besser, gleich mal die richtigen Begriffe zu verwenden, sonst bekommst du evtl. falsche Preisauskünfte
![]() Persenning nennt man Abdeckungen für Boote, die entweder zum Trailern, fürs Winterlager oder auch für den Hafenliegeplatz gedacht sind. Stoffmaterial ist in der Regel PVC, ist langlebig, unempfindlich und lässt sich gut reinigen (hat aber bei Verdecken s.u. NICHTS verloren). Bootsverdecke (oder Camperverdeck, Cabrioverdeck) nennt man das, was du für dein Boot suchst. Dank des Gestänges kann man auf dem Boot wohnen und ist beim Fahren auch geschützt. Man kann das Boot aber mit aufgebautem Verdeck NICHT trailern, auch wenn manche das gerne machen (nur braucht man sich hinterher nicht über diverse Probleme wundern). Ich habe mir mal ein paar Bilder zu deiner Fiberline G16 gezogen und würde dir ein Gestänge und Verdeck ähnlich der Bayliner hier empfehlen ![]() Also Gestänge mit 1 Hauptbügel und 2 Ausleger nach vorne, die dann auch gleichzeitig das Bimini bilden. Wie dann das Vorderteil gemacht ist und ob 1 oder 2 Seitenteile ist Geschmacksfrage. Und ob du dir dann das Hinterteil zB. rausnehmbar machen lässt (was ich sehr empfehlen würde), hängt auch vom Geldbeutel ab. Nur abraten würde ich von einer Spar-und-passt-schon-möglichst-billigst-Lösung, gib lieber ein paar Hundert Euro mehr aus und lass dir was Vernünftiges machen: einfach weil man dann jahrelang Freude daran hat und sich nicht rumärgern muss und wenn du die Fiberline mal verkaufen willst, wirst du bei einem schlechten Verdeck dein Geld auf keinen Fall mehr rausbekommen, wenn es gut gemacht ist, geht sie umso einfacher weg ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Björn für deine ausführliche Information.Ich muß dir recht geben,Billiglösungen werden in der Regel nachher teurer weil man es dann doch zweimal macht.Sobald es etwas wärmer wird werde ich die Sache in Angriff nehmen,habe ja noch ein bischen Weihnachtsgeld zurückgelegt.
Gruß Manni |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|