boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.01.2018, 11:05
Wasserwandern Wasserwandern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 40
33 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Um der Sache mit dem Parsun F15A und F20A auf den Grund zu gehen, habe ich bei Parsun.se angefragt.
Antwort:
"Hi

We only sell the F20A version in Sweden so I don't know the difference.
But it might be in the carburetor och CDI unit."

Dort wird also die 15PS Variante nicht verkauft. Hier konnte mir keiner auf meine Frage helfen.

Der Parsun Vertreter in Deutschland
"Sea & Ocean Marine
Kenny Burkert
CEO"
hat auf meine Anfragen leider zweimal nicht geantwortet. Schade eigentlich, da ich ihn schon mehrfach um Rat gefragt hatte.

Also habe ich direkt mit dem Hersteller kommuniziert.
Nach einigen EMail bekam ich die wohl (wahrscheinlich) richtigste Antwort.

"Dear Andreas,

They are almost the same, we think you don't need to change some parts, you just need to change the nameplate, the stickers.

Best regards!"

Somit sollte der Unterschied vom ParsunF15A zum F20A geklärt sein.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.01.2018, 11:50
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie geil ist das denn? Das kann ich nicht glauben. Würde bedeuten, dass jeder Parsun 15PS- Nutzer unwissentlich ohne Versicherungsschutz unterwegs ist?! Sehr suspekt
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.03.2018, 14:36
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So... Am Samstag war es soweit. Der Vergaser wurde gewechselt und der Motor ist ohne Probleme angesprungen. Standgas auf 900 U/min eingestellt und fertig. Gas nimmt er gut an - was man im Mörtelkübel so ausreizen kann Probefahrt auf dem Wasser steht noch aus
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 11.04.2018, 12:44
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

So liebe Gemeinde!

Also CDI und Nocke wechseln ist Schwachsinn - meines Erachtens. Der Motor geht mit dem originalen Propeller (Steigung 10) ab wie Luzie! Alleine 38km/h zu zweit 32km/h. Zum Vergleich vorher alleine 30km/h und die zwei gleichen Personen zusammen 22/km/h.

Allerdings bereitet mit der Kleine nur Freude wenn er warm ist....

Habe den Vergaser im Mörtelkübel nach dem Einbau und Warmlaufen auf 900U/min Standgas eingestellt. Bei 18°C Aussentemperatur.
Am Samstag dann bei 7°C Aussentemp. an die Bleilochtalsperre gedüst und ins 5°C "warme" Wasser geschmissen. Da war es aussen schon 10°C gegen 10:00 Uhr. Der Griebel wollte nicht anspringen. Am Gashebel der Schalteinheit gezogen und siehe da, er lief.... Also Standgasschraube schnell hochgestellt und den Motor warmgefahren und auf dem Wasser Standgas auf 1000U/min eingestellt - sprang warm jederzeit ohne Probleme an. Zur Mittagsruhe das Boot in der Sonne im Wasser festgemacht - da waren es dann 22°C in der Sonne. Nach 2 Stunden - wieder nix.... Am Gashebel leicht gezogen und alles war gut - Standgas wieder hoch gedreht und warm gefahren. Standgas auf dem Wassser bei 1200U/min eingestellt. Abends beim rausslippen und längerer Laufzeit im Leerlauf ging er dann nach ca. 10 min. aus und sprang nur mit kurzem Ziehen am Handgashebel an......

Was ist das? Der freundliche Yamahahändler sagte mir das Standgas soll bei ca. 800U/min liegen.... ?????? Ich habe eine alte Vespa (2Takt), da würde ich sagen Chokedüse zu bzw. Choke nicht gezogen. Aber der Aussenborder macht doch alles automatisch.....

Kann mich jemand aufklären?
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 11.04.2018, 20:04
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Keiner eine Idee???
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 11.04.2018, 20:15
Eiderhopper Eiderhopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 196
Boot: Ryds 435DL, Yamaha F15 CEPL
161 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich fürchte, das kann dir nur ein erfahrener Yamaha Mechaniker sagen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 11.04.2018, 21:38
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Da ist ja das Problem... Die wollen CDI und Noc
ke verkaufen....
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!

Geändert von Hägar der Schreckliche (11.04.2018 um 21:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.04.2018, 22:33
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn du das Leerlauf Gemisch einstellen kannst, würde ich es da erst mal versuchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.04.2018, 07:09
jaeti01 jaeti01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2016
Ort: Unterfanken
Beiträge: 12
Boot: Bombard C5 - Yamaha F60FETL
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also ich hab meinen 15C auch durch Vergasertausch aufgerüstet. Laufen tut er fast einwandfrei.
Allerdings ist das einstellen des Leerlauf Gemischs sehr schwierig. Im Prinzip läuft er im Leerlauf nur dann rund wenn ich ihn auf 1200 upm einstelle. Drunter läuft er wir ein Traktor und geht schnell aus. Ausserdem hat sich das Kaltlaufverhalten verschlechtert.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.04.2018, 08:22
Eiderhopper Eiderhopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 196
Boot: Ryds 435DL, Yamaha F15 CEPL
161 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Bei der letzten Inspektion an meinem C15 hat der Techniker gefragt, ob der Motor im Leerlauf zum Ausgehen neigt. Das habe ich bestätigt und er hat irgendwas verstellt. Leider habe ich nicht aufgepasst und auch nicht gefragt, was er verstellt hat. Und mein Motor ist serienzustand.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 12.04.2018, 10:34
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

@RalfSchmidt: wo stelle ich das leerlaufgemisch ein?

http://parts.yamaha-motor.de/ypec_b2c/
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6AH-14301-20-Vergaser-F-r-YAMAHA-PARSUN-HIDEA-YAMABISI-4-Hub-15HP-20HP-Au-enbordmotor.jpg
Hits:	117
Größe:	54,1 KB
ID:	793203   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	41iGkz-MT7L.jpg
Hits:	131
Größe:	31,9 KB
ID:	793204   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Au-enbordmotor-Vergaser-Assy-F20-05080000-f-r-Parsun-4-takt-F20A-F15A-Boot-Motor-Kostenloser.jpg
Hits:	142
Größe:	153,9 KB
ID:	793205  

__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.04.2018, 14:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Bild 2 die Schraube die quer über den Flansch geht,
am besten in den Ex.Zeichnungen oder in der Rep. Anleitung nachsehen
http://boatinfo.no/lib/library.html

http://www.boats.net/parts/search/Yamaha/parts.html
http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 14.04.2018, 18:54
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Kannst du mir bitte einen Kreis drummachen...?

Danke
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 14.04.2018, 20:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Teil 2 würde ich mal vermuten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamaha Vergaser.PNG
Hits:	185
Größe:	44,5 KB
ID:	793477  
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 14.04.2018, 20:51
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Könnte passen... Ich schaue Mal. Bin gerade mit meiner Tochter zur Vater-Kind Kur in GraalMüritz. Komme am 1.5. wieder ans Boot. Danke erstmal
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 15.04.2018, 08:25
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Über der Feder des Gasschiebers?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20180412-WA0010.jpg
Hits:	245
Größe:	83,2 KB
ID:	793497  
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 15.04.2018, 20:37
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Rep.Anleitung hast du noch nicht zurate gezogen ?
oder soll ich dir für dich lesen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.05.2018, 08:12
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo!Kur ist nun beendet. Habe eine Schraube am Vergaser gefunden, welche eine Leerlaufgemischschraube sein könnte. Direkt am Ausgang zum Ansaugtrakt des Gasers. Sie war 4,5 Umdrehungen herausgedreht.... Werde morgen mich ans Einstellen wagen und danach berichten... Im Netz kreisen viele Anleitungen mit unterschiedlicher Vorgehensweise herum. Ich habe mich für die einfache entschieden:1. Motor warm laufen lassen 2. bei laufendem Motor Gemischschraube ganz rein drehen, dabei Standgas erhöhen damit der Motor nicht ausgeht (anhand des Drehzahlmessers sehe ich ja wie die U/min aktuell sind)3. Gemischschraube langsam herausdrehen, bis sich Drehzahl nicht weiter erhöht (--> Drehzahlmesser) 4. mit Standgasschraube, Standgas auf ca. 800 U/min einstellen 5. fertig, Danach Motor kalt werden lassen, und er sollte dann anspringen...Geht ihr mit dieser Vorgehensweise mit?VG
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!

Geändert von Hägar der Schreckliche (04.05.2018 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.05.2018, 13:49
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Versuche es mal damit, Leerlaufgemischregulierschraube in die Grundposition drehen, die je nach Motor Typ bei 0,5-2,5 Umdrehungen aus dem Anschlag beträgt. Dann Warmfahren und diese Schraube beim Standgaslauf jeweils um eine viertel Umdrehungen langsam hineindrehen, kurze Pause, dann weiter um den Punkt der besten Standgasqualität zu finden, falls nicht, dann die Schraube langsam wieder raus um evtl. hier die bessere Laufqualität zu finden. Dann sollten auch bei relativ kaltem Motor noch gute Übergangslaufqualität vorhanden sein.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.05.2018, 08:35
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo!Also mit reindrehen der Gemischschraube hat nicht so funktioniert wie es sollte. Der Motor hat die Drehzahl erhöht, anstatt sie zu verringern. Beim Rausdrehen hat sich die Drehzahl verringert.... Ich habe die Schraube nun ca. 5 Umdrehungen heraus und es war kein Russ mehr im Mörtelkübel.
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 09.05.2018, 13:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

mit der Gemischschraube wird das Gemisch magerer oder fetter gestellt, mit der Leerlauf Drehzahl hat das nichts zutun
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 11.05.2018, 14:23
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Das weiss ich, nur muss ja beim rausdrehen der Gemischraube, wenn diese vorher bis zum Anschlag eingedreht wurde, die drehzahl erhöhen. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, wird das Standgas mittels SG-Schraube eingestellt.
Es war eben genau andersrum. Beim herausdrehen verringerte sich die Drehzahl....
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 14.05.2018, 09:33
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich bin am verzweifeln.... Hat hier irgendjemand schonmal so einen Vergaser eingestellt...? Ich bekomme es nicht hin. Bei adäquat eingestelltem Standgas im Leerlauf des warmen Motors, springt er kalt nur mit manuellem Gas geben an. Was mache ich falsch? Kann jemand helfen?
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 14.05.2018, 17:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

achte mal drauf was der Choke genau macht,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 15.05.2018, 08:41
Hägar der Schreckliche Hägar der Schreckliche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.10.2016
Ort: Zwickau
Beiträge: 46
Boot: Hille Utility 420, 15 PS Yamaha
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die Chokedüsen beider Vergaser (15 und 20PS) habe ich gestern ausgebaut und werde diese heute abend an eine Batterie klemmen und mit Messschieber die Ausrückewege messen.... Sollten allerdings gleich sein - da sie die gleichen Teilenummern haben...VG
__________________
Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 83Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 83 von 83



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.