|  | 
| 
			 
			#101  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			so zum Abschluß - hier war mein zweites Problem versteckt eine Unterbrechung der weißen Leitung innerhalb des Steckers   dieser ist übrigens ok, den hab ich gestern beim Aufräumen gefunden nebst anderen Kleinigkeiten, die mich mindestens zwei Tage gekostet haben     
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#102  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ups Bild    
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#103  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mußte den Plan aus dem Buch rausschneiden.    
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW 
 | ||||
| 
			 
			#104  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			1)Wo geht dieser Stecker ran?  2) Nicht lachen, aber ich frage noch mal. Ich kann also unseren Motor mittels Zündschloss nicht ausschalten, weil ich keinen Kontakt zum Pin 8 habe? (ergo CDI nicht arbeiten kann)   | 
| 
			 
			#105  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@ Don DANKE   | 
| 
			 
			#106  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 2)ich erkläre es zu letzten mal: ja   (aber nicht,weil die CDI nicht arbeiten kann,sondern nicht durch "Kurzschluss" lahmgelegt wird) 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#107  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ups, hab mich schlecht ausgedrückt. Aber du hast es genau auf den Punkt gebracht. Das wollte ich hören. Das heißt doch aber auch im Umkehrschluß das das Zündschloß eventuell nicht korrekt funktioniert. Läßt sich ja mittels Ohm-meter auch rausfinden, also ob auf der weißen Leitung vom Zündschloß an Pin 8 Signal Masse kommt. Korrekt? Sorry für die vielleicht naiven Fragen, aber bei Bootselektrik bin ich Neuling. | 
| 
			 
			#108  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			also das Ganze hat nicht viel mit Bootselektrik zu tun     einfachste 1.Lehrjahr-Elektrik  bevor wir aber weiter rätseln - bring mal Messergebnisse als Tip - stell dein Ohmmeter in den kleinsten Ohmbereich -- nicht auf Durchgang oder Diodenmessung , denn dann bekommst du auch Werte angezeigt, da in der CDI zwei Dioden in der schwarz-weißen Leitung liegen 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#109  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, mag sein. Aber ich hatte noch  nie mit Booten und deren Motoren zu tun. Da sich mir nach und nach das ganze erschließt, sehe ich auch das zum PKW keine großen Unterschiede vorliegen. Wenn man aber erstmalig davor sitzt, sollte man langsam rangehen. Ich lasse mir trotzdem gern helfen, schaden wird es nicht. Uns so ganz ohne Schaltplan, Unterlagen, sonstige Infos ist selber reparieren nicht so easy wie mit Unterstützung.  Also auf gehts in Runde 2, Werte der Messung poste ich morgen mittag.   | 
| 
			 
			#110  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			na bitte geht doch    dann werden Sie geholfen   das klappt hier im  super  ich habe viele Dinge hier gelernt   aber !!!!!!!!!! hab ich es übersehen ? oder ist dein Name noch nicht aufgetaucht  ich find es persönlich angenehmer   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#111  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Umgebautes Boot Typ Lotus mit ehemals Einbaumotor vom Wartburg - jetzt 50 PS Yamaha Außenborder an Spezialhalterung. Dazu VW Sitze, Zweifarb-lackierung und neue Lenkung. Gruß, Henry! | 
| 
			 
			#112  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Morgen werde ich alle Kontakte am Klemmbrett und weitere komplett reinigen und aufbereiten. Jetzt muß die Wasserkühlung gecheckt werden, der Motor fördert kein Wasser. Vieleicht ist duch die lange Standzeit die Schnecke vergammelt?     
				__________________ Umgebautes Boot Typ Lotus mit ehemals Einbaumotor vom Wartburg - jetzt 50 PS Yamaha Außenborder an Spezialhalterung. Dazu VW Sitze, Zweifarb-lackierung und neue Lenkung. Gruß, Henry! | 
| 
			 
			#113  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Henry    in der Ruhe liegt die Kraft  , mein Glückwunsch 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#114  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Moin, moin! Ja, ich war auch froh über den heutigen Erfolg. An sich sollte das Boot schon im Wasser liegen. Jetzt muß doch ein wenig Gas gegeben werden. Vieleicht können wir morgen abend schon eine Runde schippern. 
				__________________ Umgebautes Boot Typ Lotus mit ehemals Einbaumotor vom Wartburg - jetzt 50 PS Yamaha Außenborder an Spezialhalterung. Dazu VW Sitze, Zweifarb-lackierung und neue Lenkung. Gruß, Henry! | 
| 
			 
			#115  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo zusammen damit das Boot auch einen Antrieb bekommt, mach ich hier mal weiter   und schon wieder ein Problem - wie sollte es auch anders sein   für meinen Benzinfilter habe ich einen neuen Einsatz und wollte den nun wechseln - ich krieg das Ding nicht auf   ich denke durch Ölrückstände ist das zusammengepappt womit löse ich den Schmutz bzw in welche Flüssigkeit legen   WD40 hat nicht geklappt 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#116  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moin und Hallöle, versuch es doch einmal mit im Wasser kochen. Oder hat das Teil Linksgewinde? | 
| 
			 
			#117  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			in Wasser kochen   Linksgewinde   dann wart ich noch auf andere Meinungen aber hier gleich das nächste Problem - das Unterwasserteil will nicht runter   im vorderen Teil ist eine Öffnung, dort habe ich einen Schraubendreher als Hebel angesetzt - der vordere Teil bewegt sich auch der gezeigte Bereich ist aber nicht zu überzeugen sich zu bewegen alle 5 Schrauben sind raus mit Hammer und Holzklotz hab ich es auch schon versucht dazu jemand ne Idee   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#118  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das mit dem UWT habe ich befürchtet. Motor auf den Kopf stellen,Caramba in den Spalt schütten. Warten und hoffen. 
				__________________ Don P  Stan No. 3/Abteilung FW | 
| 
			 
			#119  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Don, werd ich gleich mal versuchen   hast du ne Idee zu dem Filter oben   
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#120  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Beim Filter würde ich das Gehäuse mit Gewebeklebeband einwickeln, den Filter in den Schraubstock spannen und mit der WaPuZa am eingewickelten Gehäuse drehen. Gelingt das nicht oder es fliegt auseinander, halb so wild, Filter sind Pfennigartikel. Neuen kaufen, Spritleitung an der gewünschten Stelle kappen, neuen Filter dazwischen, Schläuche rauf und mit Kabelbindern feststrapsen. Gruß Ecki 
				__________________ Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.  Leo Tolstoi | 
| 
			 
			#121  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wohl eher eine Schraube vergessen,ist schon vielen passiert als sie ihr Unterwasserteil zerschlugen.Hinter der Opferanode ist meist auch noch eine...
		 
				__________________ Gruß,Matze | 
| 
			 
			#122  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Stimmt. Gruß Ecki 
				__________________ Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.  Leo Tolstoi | 
| 
			 
			#123  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...
		 
				__________________ Gruß,Matze | 
| 
			 
			#124  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hab nochmal die Explositionszeichnung studiert - demnach befinden sich zwei Schrauben rechts - zwei links und eine hinten mit der eine Scheibe befestigt ist ( TAB-TRIM ) und die sind raus 
				__________________ gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht   | 
| 
			 
			#125  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schreib doch Stephan-HB mal eine PN. Der hatte auch diese Probleme bei seinem Suzuki. 
				__________________ Gruss Andree  ..wenns läuft denn läufts, sonst.... | 
|  | 
| 
 | 
 |