boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.476 bis 1.500 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 1.813
 
Themen-Optionen
  #1501  
Alt 16.11.2016, 13:12
banose banose ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Sinsheim
Beiträge: 165
Boot: MacGregor 26X+ M-Sport 590+Bayliner 2855
173 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Meiner war 3 Wochen in Kroatien am Boot(der mit den 27W). Sieht nach 3 Wochen unter Wasser noch aus, wie neu. Leuchtet auch recht hell. Bilder habe ich leider keine gemacht.
__________________
Nüchtern betrachtet, war es besoffen besser.
Sascha
Mit Zitat antworten top
  #1502  
Alt 16.11.2016, 16:17
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Mein Chinakracher ist auch kaputt, aber das Glas ist gebrochen....er leuchtet aber noch !!!
Da ich gerne auf Sandbänke fahre, und dann natürlich wieder runter...habe ich vermutlich mit aufwirbelnden Steinen meine Lampe geschrottet.
Bin gerade nicht beim Boot.
Wenn es aber aus der Werkstatt kommt, mach ich mal nen Foto.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #1503  
Alt 16.11.2016, 17:54
Roxy22 Roxy22 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.09.2016
Ort: Hessen
Beiträge: 4
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OV260 Beitrag anzeigen
Die gleichen "Teuren" wie Panna in Kroatien.

Gruß Uwe
Welche UW leuchten sind das?
Mit Zitat antworten top
  #1504  
Alt 16.11.2016, 18:44
Benutzerbild von OV260
OV260 OV260 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Im Vogtland
Beiträge: 588
Boot: Elan Power
1.292 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roxy22 Beitrag anzeigen
Welche UW leuchten sind das?
Hallo,
es ist diese:http://www.ebay.de/itm/27W-RGB-Unter...item568fb4f484 (PaidLink)

Hab die Beleuchtung jedoch bei Alibaba viel günstiger gekauft. Hat 5 Wochen Kroatien ohne Schaden überstanden, trotz intensiver Benutzung durch die Kinder.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1505  
Alt 16.11.2016, 19:13
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Ne danke, nach den Bildern war mir klar das der nix taugen kann. Nach 4 Monaten war der weg gegammelt?
Nö, nach 4Wochen.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #1506  
Alt 14.12.2016, 01:02
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hey BF


Ich hab es zwar versucht, aber dann doch davor kapituliert den ganzen Thread der letzten sechs Jahre zu lesen

Wollte nur schnell eine Frage loswerden zu dem Thema:

in Deutschland ist letztlich alles irgendwo reguliert und meistens grundsätzlich verboten, wenn es nicht extra explizit erlaubt ist

Daher wundert es mich eigentlich, dass solch sinnfreien (aber geile) Spielereien mit Licht an einem Fahrzeug zulässig sein sollen

Weiß irgend jemand etwas darüber wie, wann, wo und unter welchen Umständen man solches UW Licht überhaupt einsetzen DARF ?

Klar, im Hafen am Steg wird keiner was sagen...aber was ist zum Beispiel auf dem Rhein, wo auch Berufsschiffer unterwegs sind, die dann eventuell minutenlang vom eben überholenden Sportboot geblendet werden...oder auf dem Bodensee, wo genau genommen einfach alles verboten ist


Hat jemand eine Aussage der Rennleitung eingeholt?


Docking Lights oder allgemein richtige "Scheinwerfer" sind am Boot ja auch zwar montierbar, dürfen aber nur in einem eng begrenzten Bereich überhaupt eingeschaltet werden. Ihr kennt das ja



Bin gespannt was jetzt kommt

LG Marc
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #1507  
Alt 14.12.2016, 07:14
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ich habe noch nie davon gehört das irgendwelche Lichter irgendwann nicht eingeschaltet werden dürfen.

Hast Du eine Quelle für die Dockinglight Geschichte?

Die Frachter auf der Elbe haben auch immer volle Rakete Lichter an und von hinten ist z.B. das Hecklicht kaum auszumachen. Macht aber nichts weil durch den Rest der Beleuchtung durchaus klar wird das da ein Schiff vor einem fährt.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1508  
Alt 14.12.2016, 09:03
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.219
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen

Weiß irgend jemand etwas darüber wie, wann, wo und unter welchen Umständen man solches UW Licht überhaupt einsetzen DARF ?

Klar, im Hafen am Steg wird keiner was sagen...aber was ist zum Beispiel auf dem Rhein, wo auch Berufsschiffer unterwegs sind, die dann eventuell minutenlang vom eben überholenden Sportboot geblendet werden...oder auf dem Bodensee, wo genau genommen einfach alles verboten ist


Hat jemand eine Aussage der Rennleitung eingeholt?


Docking Lights oder allgemein richtige "Scheinwerfer" sind am Boot ja auch zwar montierbar, dürfen aber nur in einem eng begrenzten Bereich überhaupt eingeschaltet werden. Ihr kennt das ja



Bin gespannt was jetzt kommt

LG Marc
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen,
daß man von der Unterwasserbeleuchtung geblendet wird,
vor allem, wenn sie unter Wasser ist .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1509  
Alt 14.12.2016, 09:27
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Guten Morgen


Meinen SBF hab ich erst seit 11/2014, weswegen ich mich noch ganz gut an die Theorie Stunden erinnern kann

Der Lehrer zumindest vertrat die Meinung, dass Docking Lights nur während des Anlegemanövers benutzt werden dürfen - oder, wenn nötig, kurz zur Klärung der Lage während der Fahrt - keinesfalls jedoch als permanente Beleuchtung.

Eben wegen der Blendgefahr anderer Verkehrsteilnehmer!

Ist eigentlich auch nachvollziehbar - da die Docking Lights oder allgemein am Boot angebrachte Scheinwerfer (wegen der Spiegelung auf dem Wasser) eher dem Fernlicht eines Autos entsprechen und somit durchaus blendend sein könnten

Dasselbe gilt dann ja auch für die UW Leuchten am Heck

Wie hoch deren Blendgefahr ist kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich bisher noch niemanden in freier Wildbahn damit gesehen habe

Nächster Punkt, der mir dabei durch den Kopf geht:

Bei der Navigationsbeleuchtung ist alles hoch reguliert...was in den USA gut genug ist, ist es noch lange nicht in Deutschland....ihr kennt die ganzen Zertifizierungen selbst : USCG, RINA, BSH und so weiter und so weiter..
Zudem ist genau festgelegt welche Art Boot wann und wo genau welche Lichter führen muss...keinesfalls nach Gutdünken des Eigners

Deshalb würde es mich echt wundern, wenn bei weiterer Beleuchtung alles Freestyle wäre

Versteht mich nicht falsch: Ich finde Nachtfahrten cool, Beleuchtung würd ich mir zu gerne ohne Ende ans Boot dran bauen...bin mir nur wegen der Rechtslage unsicher!


Das sich die Frachter auf der Elbe so und so verhalten ist allerdings noch kein Beleg für die Rechtmäßigkeit ihres Tuns!

Sonst könnte man auch sagen (früher zumindest) : Fahrer von Dreier BMW´s dürfen jederzeit mit Nebelscheinwerfern fahren...allen anderen ist es verboten

LG Marc
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #1510  
Alt 14.12.2016, 10:54
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

In D gibt es bis auf Bodensee keinen Tüv

und du darfst anbauen was du möchtest, aber wenn etwas passiert, weil du geblendet hast oder wegen diffusem eigenem Licht das Hindernis nicht gesehen hast.....

Aber die Wasserbüffel können dir für den eigentlichen Betrieb nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1511  
Alt 14.12.2016, 10:55
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.118
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Auch wenn es cool aussieht - während der Fahrt gehören die Dinger ausgeschaltet. Liegst Du am Steg, kannst Du Dir auch 20 Taschenlampen an den Antrieb binden. Das reguliert niemand (außer evt. der Hafenbetreiber oder die Stegnachbarn)
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1512  
Alt 14.12.2016, 11:26
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Ahoi,

ich denke mir, dass man mit jedweder Zusatzbeleuchtung wenig Schwierigkeiten bekommt, solange man niemanden behindert. Gerade viele Ausflugsdampfer sind ja mit teilweise auch farbwechselnder und blinkender Decksbeleuchtung unterwegs, ohne damit anzuecken.

Bedeutet für mich: Mit den hier verbreiteten 5W-Osculati-Leuchtchen würde ich auch in Binnengewässern ohne Bauchschmerzen fahren, weil das zwar einen schönen Effekt erzeugt, aber ganz sicher niemanden blendet. Anders schaut das dann mit den dicken teilweise bis zu 100W starken Leuchten aus, deren Lichtleistung mal eben mit einem 1000W-Halogenstrahler vergleichbar ist. Da würde wohl niemand gerne nah hinterher fahren wollen, für die Kanalfahrt oder so also eher ungeeignet. Aber auf offenem Gewässer (Meer) ohne andere Verkehrsteilnehmer oder unterwegs mit einer Gruppe von Freunden? Warum nicht, wenn's einen glücklich macht und niemand in der Nähe ist, der sich gestört fühlen kann?

Mit "Anlegeleuchten" bzw. "Bugscheinwerfern" oder dem typischen Suchscheinwerfer halte ich selbst es ähnlich wie mit dem Fernlicht vom Auto, solange keine anderen Wasserfahrzeuge in Sicht sind, bleiben die auch während der Fahrt aktiviert. Bei niedriger Geschwindigkeit (Binnen!) bringt das durchaus einen Sicherheitsgewinn, wenn man Hindernisse im Wasser - oder auch das unbeleuchtete Mini-Anglerboot - früher sehen kann. Und wenn die Navigationsbeleuchtung eines anderen Bootes erkennbar wird, ist das Zeug schnell wieder abgeschaltet...

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1513  
Alt 14.12.2016, 12:19
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acura Beitrag anzeigen
Guten Morgen


Meinen SBF hab ich erst seit 11/2014, weswegen ich mich noch ganz gut an die Theorie Stunden erinnern kann

Der Lehrer zumindest vertrat die Meinung, dass Docking Lights nur während des Anlegemanövers benutzt werden dürfen - oder, wenn nötig, kurz zur Klärung der Lage während der Fahrt - keinesfalls jedoch als permanente Beleuchtung.

Eben wegen der Blendgefahr anderer Verkehrsteilnehmer!

Ist eigentlich auch nachvollziehbar - da die Docking Lights oder allgemein am Boot angebrachte Scheinwerfer (wegen der Spiegelung auf dem Wasser) eher dem Fernlicht eines Autos entsprechen und somit durchaus blendend sein könnten

Dasselbe gilt dann ja auch für die UW Leuchten am Heck

Wie hoch deren Blendgefahr ist kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich bisher noch niemanden in freier Wildbahn damit gesehen habe

Nächster Punkt, der mir dabei durch den Kopf geht:

Bei der Navigationsbeleuchtung ist alles hoch reguliert...was in den USA gut genug ist, ist es noch lange nicht in Deutschland....ihr kennt die ganzen Zertifizierungen selbst : USCG, RINA, BSH und so weiter und so weiter..
Zudem ist genau festgelegt welche Art Boot wann und wo genau welche Lichter führen muss...keinesfalls nach Gutdünken des Eigners

Deshalb würde es mich echt wundern, wenn bei weiterer Beleuchtung alles Freestyle wäre

Versteht mich nicht falsch: Ich finde Nachtfahrten cool, Beleuchtung würd ich mir zu gerne ohne Ende ans Boot dran bauen...bin mir nur wegen der Rechtslage unsicher!


Das sich die Frachter auf der Elbe so und so verhalten ist allerdings noch kein Beleg für die Rechtmäßigkeit ihres Tuns!

Sonst könnte man auch sagen (früher zumindest) : Fahrer von Dreier BMW´s dürfen jederzeit mit Nebelscheinwerfern fahren...allen anderen ist es verboten

LG Marc
Klar ist das tun der Frachter kein Garant für Rechtmäßigkeit aber ich hätte halt gerne eine Quelle für die Unrechtmäßigkeit von Zusatzbeleuchtung jeglicher Art da ich davon noch nie gehört habe und für mich die Aussage eines Fahrlehrers keine Quelle darstellt ohne Quellenangabe seines Wissens.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #1514  
Alt 14.12.2016, 12:39
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Eine Email an die nächste WaschPo Dienststelle mit der Bitte um rechtliche Auskunft ist schon raus gegangen
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1515  
Alt 16.12.2016, 12:30
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich habe auch schon mit einem Experten (So nennen wir in der Schweiz die Kontrollorgane für Fahrzeuge wie Boot, Auto, LKW etc.) gesprochen. Er sagte: "Das Argument der Gesetzgeber ist, das man z.B. durch blaues UW-Beleuchtung dies mit einem Polizeiboot und Blaulicht verwechseln könnte. Ebenso könnte man das grüne mit einem Kursschiff verwechseln" Er selbst findet das aber auch ein bischen schwach...

Ich finde es auch nicht rechtens, das die grossen Dampfer mit Girlanden herumfahren dürfen wie die wollen, aber die sportlichen müssen sich strikt ans Gesetz halten. Es gibt hier leider keine Möglichkeit, das mal dem Bund näher zu bringen....
Mit Zitat antworten top
  #1516  
Alt 16.12.2016, 12:50
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.871 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich nicht rechtlich bindend aber ich habe schon 2 mal die WSP in der Dämmerung überholt und es hat sie nicht gestört.

Das war beide male auf dem Rhein bei Worms.

Geändert von RING18 (04.04.2018 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1517  
Alt 16.12.2016, 19:18
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.219
Boot: Crownline 210CCR
5.377 Danke in 2.558 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Das ist natürlich nicht rechtlich bindend aber ich habe schon 2 mal die WSP in der Dämmerung überholt und es hat sie nicht gestört.

Das war beide male auf dem Rhein bei Worms.
Sieht stark aus .
Welche Strahler hast Du eingebaut
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1518  
Alt 16.12.2016, 20:07
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.097
7.871 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

2 mal Osculati 5w blau.

Es muss schon ziemlich dunkel sein das sie zur Geltung kommen aber wenn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1519  
Alt 17.12.2016, 11:28
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gonzales Beitrag anzeigen

Ich finde es auch nicht rechtens, das die grossen Dampfer mit Girlanden herumfahren dürfen wie die wollen, aber die sportlichen müssen sich strikt ans Gesetz halten. Es gibt hier leider keine Möglichkeit, das mal dem Bund näher zu bringen....
Welches Gesetz ist es denn an das man sich strikt halten muss in Bezug auf Beleuchtung unter und über Wasser außerhalb der Navigationsbeleuchtung?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #1520  
Alt 17.12.2016, 12:01
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Bisher leider noch keine Rückmeldung von der WaschPo ...ich halte euch auf dem Laufenden
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1521  
Alt 19.12.2016, 11:44
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Und hier ist auch schon die Antwort :


Sehr geehrter Herr *******,

hinsichtlich Ihrer Fragestellung über weitergehende Regelungen zur „Beleuchtung“ erlaub ich mir, Sie auf die u.g. Paragrafen der
BinSchStrO bzw. RheinSchPV zu verweisen.
§ 3.05
Verbotene oder ausnahmsweise zugelassene Lichter und Sichtzeichen
1.
Es ist verboten, andere als die in dieser Verordnung vorgesehenen Lichter und Sichtzeichen zu gebrauchen oder sie unter Umständen zu gebrauchen, für die sie nicht vorgeschrieben oder zugelassen sind.
2.
Zur Verständigung von Fahrzeug zu Fahrzeug und zwischen Fahrzeug und Land dürfen jedoch auch andere Lichter und Sichtzeichen verwendet werden, sofern dies zu keiner Verwechslung mit den in dieser Verordnung vorgesehenen Lichtern und Sichtzeichen führen kann.

§ 3.07
Verbotener Gebrauch von Lichtern, Scheinwerfern, Flaggen, Tafeln und Wimpeln usw.
1.
Es ist verboten, Lichter oder Scheinwerfer sowie Flaggen, Tafeln, Wimpel oder andere Gegenstände in einer Weise zu gebrauchen, dass sie mit den in dieser Verordnung vorgesehenen Bezeichnungen verwechselt werden oder deren Sichtbarkeit beeinträchtigen oder deren Erkennbarkeit erschweren können.
2.
Es ist verboten, Lichter oder Scheinwerfer in einer Weise zu gebrauchen, dass sie blenden und dadurch die Schifffahrt oder den Verkehr an Land gefährden oder behindern.


Mit freundlichen Grüßen


Siegfried Schmitt
-------------------------------------------
Polizeipräsidium Einsatz
Wasserschutzpolizeidirektion
Dittmannswiesen 64
76646 Bruchsal




Mit anderen Worten:

Wir sind eigentlich so schlau wie zuvor!

Alles ist erlaubt, solange es keinen stört oder zu Verwechslungen oder Blendungen führt.

Da Scheinwerfer aber zwangsläufig blenden darf man sie im Umkehrschluss nur dann einsetzen, wenn man ganz alleine auf weiter Flur ist - den Autoverkehr auf eventuell parallel verlaufenden Uferstraßen mit eingerechnet.

Eine grüne Unterwasserbeleuchtung könnte wiederum zu den erwähnten Verwechslungen mit den vorgeschriebenen Lichtern führen...eine blaue hingegen eher nicht...

Am Ende ist doch alles wachsweich formuliert und von der Tageslaune des jeweiligen Gegenüber abhängig.


__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1522  
Alt 19.12.2016, 11:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.526 Danke in 11.471 Beiträgen
Standard

Also solltest du tunlichst vermeiden auf einer Seite rote und auf der anderen Seite grüne UW-Beleuchtung zu fahren. Niemanden blenden...dann ist der Rest im Ermessensspielraum der Beamten (ob die UW-Scheinwerfer die Erkennbarkeit der Positionslichter erschweren)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1523  
Alt 19.12.2016, 12:03
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Da fällt mir gerade noch etwas dazu ein:


Eine Unterwasserbeleuchtung soll - wie der Name es sagt - unter Wasser montiert werden.

Jetzt ist es aber doch so, je nach Bootstyp, dass der Wasserabriss bei Gleitfahrt direkt auf Kielhöhe erfolgt.
Also der gesamte Heckspiegel liegt über dem Wasser - inclusive der Leuchten.
Die strahlen dann zwar auch noch schön das Wasser an, aber sind ebenso von einem hinterher fahrenden Boot in direkter Sicht zu sehen.

Hier sehe ich durchaus eine Blendgefahr für andere Verkehrsteilnehmer, da die Lichterchen doch schon recht gut Power haben

Wer eine Badeplattform und Innenborder hat, der ist hier ausgeklammert.

Aber quasi jede Form von Boot mit Außenborder ist hier betroffen.
In Gleitfahrt gibt es am Heck einfach kein "unter Wasser" mehr
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #1524  
Alt 19.12.2016, 16:41
zpx719 zpx719 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Bodensee
Beiträge: 359
Boot: DORAL 250SE
231 Danke in 129 Beiträgen
Standard Nachtflug ...

... im Doppelpack.... Spätsommer 2016
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nachtfahrt.jpg
Hits:	273
Größe:	9,5 KB
ID:	732720  
__________________
Der Tom

TROUBLE TEAM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1525  
Alt 19.12.2016, 22:49
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.849
Boot: sold
20.756 Danke in 6.462 Beiträgen
Standard

Nicht kleckern, klotzen.




__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.476 bis 1.500 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 1.813



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.