boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.09.2016, 18:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard Altes Thema - Trimmzylinder abdichten - Volvo Penta

Da mein Antrieb diesen Sommer innerhalb ein paar Tagen abgesackt ist, habe ich auf Anraten von Andy windy0386 die Pumpe abgeschraubt und getestet ob es die Zylinder oder die Pumpe ist. Leider sind es die Zylinder, in 3 Tagen war der Antrieb wieder ganz unten.

Jetzt habe ich die Trimmung vom Antrieb gelöst und mal die Pumpe betätigt, der stbd Zylinder arbeitet sauber, der backbd Zylinder bleibt komplett stehen. Kein Wunder wenn der andere Zylinder die ganze Arbeit machen muss.

Daher habe ich heute meinen backbord Zylinder geöffnet und den Kolben herausgenommen.... (war schmatzend und etwas schwer herauszuziehen) aber ohne irgendein Kratzen . Die Kolbenstange ist super sauber und glatt ohne Riefen, Innen auch alles sauber und o.k. - dann sind es wohl die Dichtungen.

Jetzt habe ich das Problem, wie öffne ich den Kopf auf der Kolbestange, das runde Teil hat nur zwei Lochungen, die im Abstand und größe nicht mit denen auf dem Zylinder identisch sind.

Und dann die Dichtungen, die breite Dichtung am Kopf und der große O-Ring an der Verschraubung ist ja zu sehen, aber wo gehören die anderen alle hin ????? Hat da vielleicht jemand ein Foto oder eine Beschreibung oder etwas, was mir hier hilfreich sein könnte.
Hier dazu die Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimm2.jpg
Hits:	325
Größe:	44,7 KB
ID:	722387   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimm3.jpg
Hits:	2870
Größe:	49,9 KB
ID:	722388   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimm4.jpg
Hits:	275
Größe:	54,8 KB
ID:	722389  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimmdicht.jpg
Hits:	275
Größe:	39,0 KB
ID:	722390   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160930_151305.jpg
Hits:	251
Größe:	67,7 KB
ID:	722391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160930_151333.jpg
Hits:	241
Größe:	58,1 KB
ID:	722392  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von Skibsplast (03.10.2016 um 16:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 30.09.2016, 20:39
Der Herzebrocker Der Herzebrocker ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Herzebrock
Beiträge: 95
Boot: Boesch 510 St Tropez De Luxe Bodenseezulassung
73 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter, ich bin mir auch nicht mehr sicher aber da ist glaube ich nur der eckige vorne an der Kolbenstange, dann der runde grosse und der Simmering in der Aluverschlusskappe. Ich meine bei meinem Rep. Satz waren damals nur 3 Dichtringe pro Zylinder dabei. Der eckige muss mit einem Hilfswerkzeug ,kleiner Schraubendreher gewechselt werden.

Gruß Raphael
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.10.2016, 07:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Hauptproblem ist das Abschrauben des Kopfes von der Kolbenstange, sämtliche Beschreibungen die ich gefunden habe sagen
etwas von einer Sechskantmutter mit 17 Schlüssel.... und ich hab wieder was rundes mit zwei Löcher und keinen passenden Stirnlochschlüssel !!

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.10.2016, 08:46
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Dort kann man den Schlüssel sehen.
https://www.boote-forum.de/showthrea...76&#post616576
Oder Du suchst nach ''Spanner Wrench''

MfG Michael



PS kann man auch selber bauen aus einer großen Scheibe und ein stück rohr.
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.10.2016, 10:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... habe so einen Schlüssel, aber sowohl die Weite als auch die Dicke des STiftes passen nicht ... ist vollkommen anders als die Stiftlöcher am Trimmzylinder (Volvo) ....

Das Teil habe ich gerade mal mit der Heissluftpistole erhitzt und mal mit einem passenden Stift versucht vorsichtig "aufzuklopfen"- das Teil sitzt wohl sehr fest.

Ich weiss ja nicht ob ich ein Wasserpumpenzange am unteren, kleineren Teil (Bild) ansetzen könnte... möchte ja nichts beschädigen oder mutwillig verkratzen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	205
Größe:	62,3 KB
ID:	722495  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (01.10.2016 um 10:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.10.2016, 10:41
Benutzerbild von Geesthachter
Geesthachter Geesthachter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Beim AKW
Beiträge: 579
Boot: Flybridge, Gummiboote und Jetski
Rufzeichen oder MMSI: Devil Inside 1 & 2 & 3....
550 Danke in 299 Beiträgen
Standard

Kannst da anpacken, das geht.
__________________
Disce pati non querens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.10.2016, 14:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

am besten im Schraubstock einspannen das dünnere Teil, das ist keine Dichtfläche ein paar Kratzer machen da nichts
den passenden Schlüssel kann man sich leicht selbst bauen, als Stifte gehen Bohrer ganz gut
was du mit klopfen nicht los bekommst, geht mit dem Schlüssel auch nicht los
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.10.2016, 13:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Der Versuche mit zwei Bohrer hat geklappt.... gut heiß gemacht und er lies sich ganz leicht herausdrehen.
Jetzt kann ich die nächsten Tage weiterarbeiten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	offen.jpg
Hits:	259
Größe:	113,7 KB
ID:	722864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kappe.jpg
Hits:	265
Größe:	41,1 KB
ID:	722865  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.10.2016, 20:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Der 2. Zylinder ist auch offen, hier war das Öl etwas milichig,
auf dem 1. Bild kann man es am Rest noch gut erkennen,
vermutl. haben die Abstreifringe schon etwas Wasser durchgelassen.

Beide Kolben-Teile sind zerlegt und bei beiden die
Dichtungen gewechselt,ist eigentlich ganz einfach.
Immer schön warm machen, und passendes Werkzeug, dann kann
man dies gut selbst erledigen.
Morgen erfolgt wieder der Zusammenbau und dann TEST !!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kolb2.jpg
Hits:	195
Größe:	46,8 KB
ID:	723257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kolb2--.jpg
Hits:	231
Größe:	37,6 KB
ID:	723258   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	kolb2a.jpg
Hits:	206
Größe:	73,4 KB
ID:	723259  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2016, 00:07
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Gehe mal auf die HP http://www.trimmzylinder.de/ dort wurde mir auch geholfen, die Zylinder laufen wieder einwandfrei.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.10.2016, 08:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis, die Seite kannte ich schon - die haben innen "andere" Zylinder mit 17er Mutter.

Inzwischen hatte ich ausgezeichnete telefonische Hilfe
von http://www.boote-forum.de/member.php?u=1587
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.10.2016, 10:21
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... so die Kolben sind mit den neuen Dichtungen bestückt und frisch geölt, jetzt sollte es nur mal das Regnen aufhören, damit ich sie wieder einbauen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmkolben neue Dichtung (4).jpg
Hits:	279
Größe:	57,9 KB
ID:	723503   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trimmkolben neue Dichtung (5).jpg
Hits:	311
Größe:	39,9 KB
ID:	723505  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.10.2016, 16:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Kobenstangen gestern wieder eingebaut, gingen erheblich schwerer wieder einzuschieben, daran merkt man wie "ausgelutsch" die Dichtungen waren.
6 x hoch und runter .... läuft sauber, die Anzeige zeigt minus 4 und 40

Der Antrieb steht jetzt 24 Stunden hochgetrimmt und hat sich keinen mm bewegt ... vorher sackte er in der kurzen Zeit schon um einen Zentimeter ab.

Mal sehen, aber sieht schon gut aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20161008_141751.jpg
Hits:	189
Größe:	99,1 KB
ID:	723651  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.10.2016, 20:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Diese Baustelle ist jetzt erledigt, der Antrieb hängt nun fast eine Woche in gleicher Position, der Dichtungswechsel hat sich gelohnt,
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.10.2016, 15:46
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Super👍👍👍
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.10.2016, 20:45
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ich habe das Ganze demnächst noch vor mir, ich weiß aber erst morgen (wenn das Boot auf den Gleiswagen kommt) genau welchen DP-Antrieb ich überhaupt habe. Fest steht nur dass derzeit Öl austritt sobald man den Antrieb hochtrimmt. Das wusste ich allerdings schon beim Kauf.

Werde sicher auch beim trimmzylinder.de zuschlagen, bei VP scheinen die Dichtungen ja mit Blattgold belegt zu sein.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.10.2016, 15:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Bei Volvo findet ich die Dichtungssätze gar nicht, die haben nur die kompletten Trimmzylindersatz im Programm!

https://www.marinepartseurope.com/de...indersatz.aspx
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 20.10.2016, 20:12
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen Z letzten Samstag hochgetrimmt beim Ausslippen.
Gestern stand er immer noch in der Position. Mich beschleicht das Gefühl, dass die Undichtigkeit daher rührt, dass der Trimmtaster nach oben hin geklemmt hat (und somit ein Dauerpumpen angesagt war). Beim Hochtrimmen und sofortigen Anhalten in der oberen Stellung war nicht ein Tropfen Öl im Wasser.

Müssten die Zylinder nicht offensichtlich suppen und definitiv nachlassen wenn das Boot jetzt steht?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.10.2016, 20:23
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ich habe meinen Z letzten Samstag hochgetrimmt beim Ausslippen.
Gestern stand er immer noch in der Position. Mich beschleicht das Gefühl, dass die Undichtigkeit daher rührt, dass der Trimmtaster nach oben hin geklemmt hat (und somit ein Dauerpumpen angesagt war). Beim Hochtrimmen und sofortigen Anhalten in der oberen Stellung war nicht ein Tropfen Öl im Wasser.

Müssten die Zylinder nicht offensichtlich suppen und definitiv nachlassen wenn das Boot jetzt steht?
Wenn der (die) Zylinder undicht sind sackt der Antrieb nach unten.
Wenn ich dich richtig verstehe hattest du beim hochtrimmen einen Öl Austritt, kann schon sein, dass durch den hohen Druck der dauer laufenden Pumpe der Zylinder ein Wenig Öl abgegeben hat, aber wenn er seit einer Woche oben steht kann ich mir keine Undichtheit vorstellen. Sei froh!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 20.10.2016, 20:32
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Danke dass Du meine Gedanken bestätigst. Kann nur sagen dass der Ex-Besitzer meinte, die Trimmzylinder wären undicht und müssten gemacht werden. Ich habe bei der Überführung - praktisch aus Versehen - an einer Schleuse den Taster hochgedrückt, der so als Schalter fungierte und arretierte. Ein/zwei Minuten später ging ich auf Geräuschsuche und merkte dass der Antrieb oben war... mit ein paar Tropfen Öl ringsrum.

Wie gesagt stand der Antrieb jetzt aber 5 Tage in Position oben ohne ansatzweise abzusacken. Das machte mich jetzt stutzig bei Dieters Aussagen mit dem Absacken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.10.2016, 20:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Ja und Nein, Öl sollte nicht austreten, so wie die Zylinder aufgebaut sind.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.10.2016, 22:25
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen

Wie gesagt stand der Antrieb jetzt aber 5 Tage in Position oben ohne ansatzweise abzusacken. Das machte mich jetzt stutzig bei Dieters Aussagen mit dem Absacken.
Hi, der Ölaustritt beginnt schleichend, bei jedem hoch- oder niedertrimmen verliert der Zylinder ein Tröpfchen. Das macht sich nicht unmittelbar mit einem Absacken bemerkbar. Erst wenn zu wenig Öl im Kreislauf befindet, ist ein Trimmen in Beachstellung nicht mehr möglich. Wenn der Antrieb absackt ist ein schon großer Ölverlust bemerkbar.

Trotzdem sollte man nicht in Panik verfallen, das Tauschen der O-Ringe sollte mit etwas Spezialwerkzeug kein großes Thema sein.

Seih froh dass du deine Trimmzylinder von Außen abbauen kannst. Ich habe derzeit einen Kunden mit Volvo Antrieben neuester Dieselgeneration, da müssen beide Motoren raus um die Trimmzylinder gänzlich abzubauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.10.2016, 08:05
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Du meinst diese IPS-Antriebe?
Ist wohl nicht alles Gold, was auf dem Papier glänzt.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.10.2016, 08:40
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, anbei der Antrieb den ich meinte,


Geändert von XXXXXXX (21.10.2016 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.10.2016, 20:04
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Von außen ohne abbauen reparieren? Das sollte doch gehen...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kosten – Trimmzylinder abdichten? svend-p Technik-Talk 4 12.07.2016 19:00
Trimmzylinder abdichten Alpha? Rouven036 Motoren und Antriebstechnik 6 18.10.2015 22:47
Bennett Trimmzylinder abdichten Buceador Technik-Talk 5 30.12.2014 11:23
Trimmzylinder abdichten/Problem century2000 Motoren und Antriebstechnik 7 01.07.2012 21:27
altes thema osmose Bayliner 1802 Technik-Talk 4 18.10.2004 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.