boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 12.04.2005, 07:49
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SONNY
Zitat:
Zitat von dieter
..ich werde mich bemühen.... wenn nicht bin ich im Fernsehen...

Weisst Du schon welches Programm ??
Pro7- statt " Hör mal wer da hämmert"?

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 12.04.2005, 08:08
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.550
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.271 Danke in 2.282 Beiträgen
Standard

Oder beim Sägen gleich schräg fräsen oder sägen. Dann hast du gleich eine Auflagefläche für den so entstandenen "Deckel". Aber diese Trennlinie könnte bdeuten, daß der Boden wirklich teilweise schon so eingebaut wurde, daß man auch ohne Großaktion an den Tank kommt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 12.04.2005, 13:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..diese kanten sind mir auch schon aufgefallen....
hier nochmal bilder....
dies Maße sind übrigens (zumindest in der Breite) genau die 80 cm des Tanks ....grübel... grübel.... brauch ich doch nicht schneiden...



bitte was ist ein schaleisen...

ich hab da nur so komisch gebogene Teile gefunden, wie wird sowas angewendet.... (sagt es einem kfm. gelernten.... )

und wenn ich sowas nicht habe, was geht noch ??

einen Versuch wäre es wert....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1113307765.jpg
Hits:	335
Größe:	73,3 KB
ID:	10881   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1113307962.jpg
Hits:	325
Größe:	69,0 KB
ID:	10882  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 12.04.2005, 13:15
Benutzerbild von haveltango
haveltango haveltango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 126
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

sowas hier, gibts auch in rund etc. :
Angehängte Grafiken
  
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 12.04.2005, 13:17
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

mmmhh... wie wird das denn eingesetzt... ??
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 12.04.2005, 13:18
Benutzerbild von haveltango
haveltango haveltango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 126
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ui, du warst schneller , war grad an 2. foto
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 12.04.2005, 13:20
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.362 Danke in 4.314 Beiträgen
Standard

Bei Bild 2 verstehe ich aber auch nix.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 12.04.2005, 13:22
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

wird das einfach angesetzt und mit dem Hammer vorne drauf, ist da hinten noch eine Kante, die dann die Laminatschicht wegzieht... oder wie ist das gemeint... ist mir nicht klar....



kann man hier nicht auch mit einem STechbeitel (Holzbearbeitung) drangehen... oder mit ??
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 12.04.2005, 13:25
Benutzerbild von haveltango
haveltango haveltango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 126
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

eigentlich erstellt man damit falze, in dem fall sollen aber die falzen geöffnet werden und es kann das eisen sehr gut als gegenhalt für die arbeit mit dem hammer benutzt werden, da die falzen da ziemlich vergossen oder verklebt aussehen.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.04.2005, 13:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

.. das ist massiv vergossen und dürfte auch mit Glasfaser verstärkt sein ....
und das wäre dann das richtige Werkzeug dazu ??....

ich hab mal bischen gegoogelt.... das ding kostet über 100 EUR ... mmmhmmm
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 12.04.2005, 13:31
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Diese Kante sieht genauso aus wie bei mir.

Du kannst die Fuge auch mit einem Stemmeisen (Stechbeitel) lösen,
der ist dann eben stumpf.
Allerdings sind bei mir zwischen Bodenplatte und Tank höchstens 20mm
Luft.
Ich vermute, dass das Glasfaser nicht durchgehend ist, sondern nur die
Harzschicht.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 12.04.2005, 13:33
Benutzerbild von haveltango
haveltango haveltango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 126
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hmm, kann man sicher wo ausleihen. aber ferndiagnose ist solch ding, sicher ist das nur eine von mehreren lösungen und bezieht sich auf das holz möglichst schonen. ansonsten (spaß) kann man sägen, meisseln, bohren....tnt ansetzen
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 12.04.2005, 13:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska
Diese Kante sieht genauso aus wie bei mir.

Du kannst die Fuge auch mit einem Stemmeisen (Stechbeitel) lösen,
der ist dann eben stumpf.
Allerdings sind bei mir zwischen Bodenplatte und Tank höchstens 20mm
Luft.
Ich vermute, dass das Glasfaser nicht durchgehend ist, sondern nur die
Harzschicht.
...einen Versuch ist es sicher wert, bevor ich die Stichsäge ansetzte... auch bei mir sind es (vermutlich) nicht mehr als 30 bis 35mm zwischen Tank und Bodenplatte....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 12.04.2005, 13:39
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Kreissäge, Wechselzahnblatt, 10mm Eintauchtiefe und aufsägen.

Oder probier mit einem Topfbohrer ( keine 10-15mm) vorsichtig ein Loch rein und schau dir den Querschnitt ein. Dann kanst du sehen wie die "Naht" aufgebaut ist.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 12.04.2005, 13:48
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Mit schaleisen meinte ich ein Nageleisen,
mit solch einem hatte ich Gestern meine Laminatschichten vom Boden angehoben und das geht super.
Anheben bis es sich löst , dann weiter.
Ansonsten ist das eine gute Idee mit dem Stechbeitel.
Nicht ganz Flächig mit der ganzen Schneidkante aufliegen lassen, sondern schräg damit bringst Du mehr kraft auf die KLeinere Fläche.
Villeicht ist das ja blos Teppichkleber.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 12.04.2005, 13:55
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.543 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich bin ja nun einer der schlechtesten Handwerker auf diesem Planeten, aber ich versuchs trotzdem mal:

Ich würde evtl versuchen die Harzschicht im Bereich der Naht m,it einem Dremel o.ä "wegzuflexen" oder einzuschneiden um dann erst mit einem Stecheisen zu versuchen die Platte " auszuhebeln"

Sicher vorher die Naht per größerem Bohrloch anzusehen ist sicher eine gute Idee. Wenn auch von unten laminiert wurde klappt die Stemmeisen Idee sicher nicht.

Viel Glück, ich drück dir die Daumen.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 12.04.2005, 14:00
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Ich meinte nur das Laminat anzuhebeln nicht die Platte.
Sonst gibts Spreissel.
Und wenn Laminat weg dann kann Dieter frei zugänglich an seine Platte.
Aber von untn Laminieren?
Übrigens: Das Laminat hält auf Holz garnicht gut und läst sich großflächig abziehen.
Mit dem Schaleisen bzw. Nageleisen lässt sich das Laminat gut unterhebeln und Lösen.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 12.04.2005, 14:28
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli
ich bin ja nun einer der schlechtesten Handwerker auf diesem Planeten, aber ich versuchs trotzdem mal:

Ich würde evtl versuchen die Harzschicht im Bereich der Naht m,it einem Dremel o.ä "wegzuflexen" oder einzuschneiden um dann erst mit einem Stecheisen zu versuchen die Platte " auszuhebeln"

Sicher vorher die Naht per größerem Bohrloch anzusehen ist sicher eine gute Idee. Wenn auch von unten laminiert wurde klappt die Stemmeisen Idee sicher nicht.

Viel Glück, ich drück dir die Daumen.
Im Ansatz wie ich es befürworten würde.

Aber, statt dem großen Loch lieber auf einer Fläche von ungefähr 10cm wegschleifen. Vielleicht ein Schwingschleifer/Exeterschleifer mit Staubabsaugung.

Die geschliffene Fläche sollte über -wegen der Spekulation zweier getrennter Bretter- beide Teile gehen.

Wenn das Holz sauber geschliffen ist, wirst Du erkennen können ob ein evtl. Spalt mit Harz ausgegossen wurde.

Wenn da nichts ist, dann hat diese Methode den Vorteil, dass Du noch endgültig keine Naht reingesägt hast, die Du anschließend wieder zur konstruktiven Steifigkeit des Rumpfes erst ordentlich reparieren mußt.

Was ich mich aber frage ist: Jeder Händler meint, der Tank passe zwischen den Stringern durch, gibt aber nicht den Hinweis auf diese "Sollbruchstelle"!
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 12.04.2005, 14:32
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... nein ... kein Hinweis.... sämtliche Händler haben noch keinen Tank bei diesem Boot ausgewechselt... ist absolut unüblich dass der Tank bei der REGAL 233 undicht wird... !!!

Die Infos kamen gezielt vom A-Händler... der dies anhand von Bauplänen herausgesucht und mir mitgeteilt hat... auch wurde die 233er Serie immer wieder etwas abgeändert, so dass verschiedene Tanks und verschiedene
Maße eingebaut wurden...


Möglichkeit 2 wäre... der Tank ist schon mal geflickt worden... vom Vorbesitzer in Spanien/Mallorca ..... aber der ist nicht mehr erreichbar....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 12.04.2005, 15:32
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
echt zum heulen so was.
Ich würde die Naht mit dem Fein Multimaster aufschneiden.
Das Ding osziliert und mit dem Sequenzionalblatt kommt man in jede Ecke und kann fast zerstörungsfrei arbeiten.
Ist nur nervend laut- also Micky-Mäuse anziehen.
Grüße
Gustl
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 12.04.2005, 15:35
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
... nein ... kein Hinweis.... sämtliche Händler haben noch keinen Tank bei diesem Boot ausgewechselt... ist absolut unüblich dass der Tank bei der REGAL 233 undicht wird... !!! ...
Selbst wenn noch nie was undicht gewesen sein sollte, dann sollte sich doch anhand deiner Baunummer feststellen lassen, wie dein Boot zusammengebaut wurde.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 12.04.2005, 17:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..bei den Amis bekommst du höchstens mal einen Flyer, wenn Dein Boot nicht zu alt ist... aber nach 15 Jahren... sogut wie gar nichts... oft nicht mal eine Antwort ...
inzwischen bekommt man je selbst von deutschen Herstellern nach 10 Jahren
keine Unterlagen mehr (z.B. Steinbacher ... kein Datenblatt vom Trailer Bj 1990 mehr vorhanden... "wir archivieren nur 10 Jahre")


...und die Händler haben auch nur allgemeine Unterlagen über den Typ... ich habe ja Explosionszeichnungen aus Österreich bekommen, die sind aber nicht genau und weichen etwas ab.... sind halt Baupläne des Typs.. unabhängig vom Baujahr...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 12.04.2005, 20:11
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.484 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

Die Rillen auf den neuen Bildern sehen tatsächlich so aus, als wenn da die Bodenplatte nachträglich eingelegt wurde und dann mit Epoxi und vielleicht einer Matte abgedichtet wurde.

Aber auch dafür würd ich Dir immer eine Fräse empfehlen...!
Diese Nutfräsen hat jeder Schreinerbetrieb und notfalls tut´s auch ne stinknormale Oberfrässe.
Da spannst Du nen 4 oder 6mm-Nutfräser ein und kannst dann milimetergenau die Nut-Tiefe einstellen. Schraub Dir Dachlatten oder sowas als Führung auf den Boden, dann kannst die Fräse exakt daran entlang über die mögliche Fuge schieben.
Ich würde erstmal eine Nut-Tiefe von ca 3mm einstellen und drüber gehen - wenn dann die Epoxischicht weggefräst ist kannst Du eventuell die Bodenplatte schon raus heben. Der entsehende Nut ist dann direkt die Fugenrillen für´s später wieder ausgießen.

Wenn Die Platte dann immer noch fest sitzt - egal - stellst Du den Fräser hat nochmal 5 mm tiefer und gehst wieder drüber, ohne dabei die gesamte Stärke der Bodenplatte zu durchtrennen.
All das hat den Vorteil, das Du unterhalb der Platte garnicht mit spannenden Werkzeugen hantierst und somit weder Funken auslösen kannst, noch etwas anders dabei zerstören kannst.

Wenn Du keinen Schreiner um die Ecke hast, der Dir so Teil mal ausleihen kann - die bekloppten Baumärkte haben auch sowas teilweise zu Preise um die 50 Euro. Ist zwar dann kein Traumgerät, aber Du wirst ja nicht jeder Woche Deinen Tank wieder raus bauen wollen, oder

Von Stichsägen halt ich bei solchen Sachen überhaupt nichts, denn die Schnitte sehen nachher immer sch... aus und Du weißt vorher nie, was das Blatt unten so alles anrichtet.
Eine kleine blöde Schraube, nen Nagel oder ne große Tackerklammer im Schnittbereich der Stichsäge und dann rummst es (vielleicht).
Deshalb kann ich Dir nur von so einer Aktion abraten, den in den Hohlräumen stand schließlich alles voll Benzin und wohin soll da was ablüften...???
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 12.04.2005, 20:21
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.484 Danke in 8.644 Beiträgen
Standard

Son Teil meine ich....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...967316448&rd=1 (PaidLink)

Nicht schimpfen jetzt, hab noch nie versucht, diese Links zu kürzen
und ich bin auch kein Fan von Ebay...

Soll Dieter nur zeigen, das so ein Teil schon für 35 Euro zu bekommen ist, bevor er doch noch ins Fernsehen kommt bei seiner Stichsägenaktion...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 12.04.2005, 22:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...das mit der Nut ist vermutl. eine falsche Spur, dann jetzt bin ich draufgekommen... dass diese Nut nur an drei Seiten vorhanden ist...
zum Bug hin fehlt die Nut... siehe Bild ...also doch weiter außen schneiden....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1113341173.jpg
Hits:	294
Größe:	50,4 KB
ID:	10891  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 82 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.