boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.851 bis 13.875 von 14.343Nächste Seite - Ergebnis 13.901 bis 13.925 von 14.343
 
Themen-Optionen
  #13876  
Alt 22.08.2023, 09:37
--chris-- --chris-- ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.04.2021
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Thomas,
danke für das Feedback, leider sind die Werte ja auch nicht berauschend.
Wer hat noch Erfahrungen mit der Kombination aus Boot und Motor?
Danke und Grüße
Mit Zitat antworten top
  #13877  
Alt 22.08.2023, 12:04
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 184
Boot: QuickSilver 505 Cabin
226 Danke in 126 Beiträgen
Standard Thread für Quicksilver

Hallo Chris,

ich habe eine QS 505 cabin also etwas leichter aber vergleichbar mit Deinem Boot. Allerdings mit einem F80.
Als Propeller habe ich auch den Black Max 13 3/4 Pitch 15 und komme damit auf Max ca. 5.200 RPM und ca. 54 km/h (2 Personen, kaum Strömung). Gleitfahrt etwa ab 3.500 RPM, was für mich insgesamt ok ist (F80 hat Max RPM 4.500-5.500 vs. dem F100 mit 5.000-6.000).

Wenn ich das jetzt vergleiche, komme ich ja mit meinen 80 PS (zugegeben etwas leichterem Boot) und 15 Zoll Steigung in etwa auf die gleichen Werte wie Du.
Von daher würde ich denken, dass es in erster Linie nicht eine Frage von 3 oder 4 Blatt (also Black Max vs. Spitfire) ist, sondern eher der Steigung.

Was ja auch zu der Erfahrung mit dem o.g. Propeller und der 17 Zoll Steigung passt (mehr Steigung, weniger RPM und km/h).
Hoffe das hilft ein wenig weiter.


Viele Grüße,
Hermann
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #13878  
Alt 26.08.2023, 21:19
Merlin 2409 Merlin 2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2018
Beiträge: 104
Boot: Quicksilver Active Cruiser 605
Rufzeichen oder MMSI: DH7738
32 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KevinFLT Beitrag anzeigen
Bei den kleinen Ultraflex Hydrauliklenkungen bis 150 PS ist oberhalb der Lenkpumpe die Entlüftungsschraube. Wenn die Boote neu vom Werk kommen ist die Lenkung immer etwas überfüllt, damit evtl. Luftblasen entweichen können und das Öl nachsackt.

Wenn es warm wird, deht sich das Hydrauliköl aus und kommt aus der Entlüftungsschraube rausgelaufen. Dieses tritt in der ersten Saison auf und nach dem Sommer ist die Lenkung luftfrei.

Wenn zuviel Öl aus der Entlüftung kommt, bitte die Entlüftungsschraube rausdrehen und das Öl absaugen, so dass die Ventile gerade noch mit Öl bedeckt sind. In den ersten Monaten den Ölstand öfters mal kontrollieren.

Gruß
Kevin
Hallo Kevin,
ich habe eine 605 mit 150 Pro XS und der Ultraflex UP20F und keine Ölflecken auf dem Boden.
Aber offenbar zu wenig Hydrauliköl in der Pumpe oder irgendwo nicht sichtbaren Ölverlust. Das Boot wurde wie vorgegeben vom Fachhändler gewartet.
Die Lenkung reagiert nicht oder unvermutet heftig oder sehr sehr träge.
Das Lenkrad rutscht beim Rechtseinschlag durch, beim Linkseinschlag reagiert sie auch nicht dosiert, sondern der Motor kippt irgendwann einfach nach links was eine heftige umkalkulierbare Kursänderung zur Folge hatte. Das war nicht lustig, wir mussten einem Binnenschiff auf dem Rhein ausweichen und wieder unsere Hafeneinfahrt "treffen". Nach 20 Minuten war die Saison für uns gelaufen. Irgendwie haben wir es wieder an unseren Liegeplatz geschafft.
In der letzten Saison war noch alles i.O.

Das Boot ist von 10/2020 (Sommer 2021 das erste Mal gefahren) und der Motor hat aktuell gerade mal 34 Betriebsstunden. Wir haben mit einem Neuboot gehofft, derartige Erfahrungen nicht machen zu müssen.
Muss man den Ölstand in der Pumpe deutlich sehen können, wenn man die Ventilkappe oben an der Pumpe geöffnet hat?
In der Motorwanne wo der Hydraulikzylinder sich befindet ist auch kein Öl zu sehen. Dort müsste somit alles (hoffentlich) dicht sein.
Wo kann das Öl sein, wenn was undicht wäre?
Was wäre am besten zu tun?

Beste Grüße
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #13879  
Alt 10.09.2023, 12:23
Silbermöwe Silbermöwe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.09.2022
Ort: Berlin und Fleesensee
Beiträge: 74
Boot: Quicksilver 555 BR, Yamarin 5400 BigRide
29 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen, wollte mich als neuer QuickSilver Eigner im Raum Berlin vorstellen - ich habe gerade mein erstes eigenes Boot erworben, eine QS 555 Bowrider mit 80PS Mercury AB. Freue mich auf einen regen Austausch. Fährt noch jemand hier dieses Boot?
__________________
Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13880  
Alt 11.09.2023, 07:38
christian01 christian01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 26
Boot: Quicksilver 805 Cruiser
5 Danke in 1 Beitrag
Standard 805 Cruiser / LED Beleuchtung Bimini Top

Hallo Zusammen,

bei unserer 805 Cruiser ist die LED Leuchtleiste im Bimini Top wohl kaputt. Strom liegt an, da eine LED noch ein wenig flackert.

Hatte das schon mal jemand von Euch ? Boot ist von 2019.
Falls jemand Erfahrung damit hat , auf der Leuchte steht als Hersteller "Osculati", kann man die evtl. auch online anderweitig bekommen ?

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #13881  
Alt 11.09.2023, 07:40
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.199
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.597 Danke in 2.010 Beiträgen
Standard

Kannst ja hier mal schauen.

https://www.osculati.com/de/11000/Gesamtkatalog
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13882  
Alt 11.09.2023, 07:58
christian01 christian01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 26
Boot: Quicksilver 805 Cruiser
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
vielen Dank, ist aber leider nicht im Katalog. Vermutlich QS spezifisches Teil...
Mit Zitat antworten top
  #13883  
Alt 11.09.2023, 15:54
soliver soliver ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.05.2023
Ort: Saarland/Wesermarsch
Beiträge: 15
Boot: QuickSilver activ 555 cabin
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin 2409 Beitrag anzeigen
Hallo Kevin,
ich habe eine 605 mit 150 Pro XS und der Ultraflex UP20F und keine Ölflecken auf dem Boden.
Aber offenbar zu wenig Hydrauliköl in der Pumpe oder irgendwo nicht sichtbaren Ölverlust. Das Boot wurde wie vorgegeben vom Fachhändler gewartet.
Die Lenkung reagiert nicht oder unvermutet heftig oder sehr sehr träge.
Das Lenkrad rutscht beim Rechtseinschlag durch, beim Linkseinschlag reagiert sie auch nicht dosiert, sondern der Motor kippt irgendwann einfach nach links was eine heftige umkalkulierbare Kursänderung zur Folge hatte. Das war nicht lustig, wir mussten einem Binnenschiff auf dem Rhein ausweichen und wieder unsere Hafeneinfahrt "treffen". Nach 20 Minuten war die Saison für uns gelaufen. Irgendwie haben wir es wieder an unseren Liegeplatz geschafft.
In der letzten Saison war noch alles i.O.

Das Boot ist von 10/2020 (Sommer 2021 das erste Mal gefahren) und der Motor hat aktuell gerade mal 34 Betriebsstunden. Wir haben mit einem Neuboot gehofft, derartige Erfahrungen nicht machen zu müssen.
Muss man den Ölstand in der Pumpe deutlich sehen können, wenn man die Ventilkappe oben an der Pumpe geöffnet hat?
In der Motorwanne wo der Hydraulikzylinder sich befindet ist auch kein Öl zu sehen. Dort müsste somit alles (hoffentlich) dicht sein.
Wo kann das Öl sein, wenn was undicht wäre?
Was wäre am besten zu tun?

Beste Grüße
Torsten
Hallo,

Das mit der Hydrauliklenkung scheint eine Krankheit bei Quicksilverbooten zu sein- habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ich habe eine ganz neue 555 Cabin erste Saison. Nach rechts dreht die Lenkung recht flüssig, nach links stockt sie oft, braucht Kraftaufwand, um dann ruckartig nachzugeben. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Öl läuft auch aus, vor allem jetzt wo es sehr warm ist. Macht sich auf dem Flexiteek auch nicht gut. Laut Händler wurde jetzt eine neue Hydraulikpumpe in den USA bestellt (vor 2 Monaten und dauert noch bis Ende Oktober- schon seltsam) mal sehen, dann im nächsten Frühjahr, ob es besser wird.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #13884  
Alt 11.09.2023, 15:57
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian01 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

bei unserer 805 Cruiser ist die LED Leuchtleiste im Bimini Top wohl kaputt. Strom liegt an, da eine LED noch ein wenig flackert.

Hatte das schon mal jemand von Euch ? Boot ist von 2019.
Falls jemand Erfahrung damit hat , auf der Leuchte steht als Hersteller "Osculati", kann man die evtl. auch online anderweitig bekommen ?

Gruß
Christian
Hallo Christian,
das hatten wir in sieben Jahren noch nicht. (MJ2017)
Steht da eine Osculati-Nummer auf dem Licht. Hast Du vielleicht ein Bild parat? Dann würde ich auch mal mitsuchen.
Oder ist es doch nur ein lockerer Kontakt?

Ich würde sonst über einen QS-Händler gehen (z..B. Kevin hier im Forum oder einen anderen)
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13885  
Alt 12.09.2023, 06:58
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Im Urlaub ist mir ein "Abstandhalter", welcher am Scheibenrahmen montiert ist, abgebrochen.



Dieser Abstandshalter soll verhindern, dass das Fenster in der Mitte auf den Rahmen knallt.

=> Wisst Ihr wie dieses "Teil" sich nennt bzw. woher ich das bekommen kann?

Grüße
Stefan Blaschke
Mit Zitat antworten top
  #13886  
Alt 12.09.2023, 07:13
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.212
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.939 Danke in 1.047 Beiträgen
Standard

Ich würde mit dem Begriff „Quicksilver Windshield Spacer“ oder „Quicksilver Windshield Retainer“ bei ner Suchmaschine loslegen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #13887  
Alt 12.09.2023, 07:42
stefanbla80 stefanbla80 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2018
Ort: Musberg bei Stuttgart / Ciovo
Beiträge: 236
Boot: Quicksilver 595 Cruiser
97 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ich würde mit dem Begriff „Quicksilver Windshield Spacer“ oder „Quicksilver Windshield Retainer“ bei ner Suchmaschine loslegen.
Ich selbst habe es immer mit "Abstandhalter" usw. versucht, aber wusste nicht mal genau wie das Teil heißen könnte.
Das hilft mir sehr - vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #13888  
Alt 12.09.2023, 13:12
christian01 christian01 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2018
Ort: Bayern
Beiträge: 26
Boot: Quicksilver 805 Cruiser
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von quickbuch Beitrag anzeigen
Hallo Christian,
das hatten wir in sieben Jahren noch nicht. (MJ2017)
Steht da eine Osculati-Nummer auf dem Licht. Hast Du vielleicht ein Bild parat? Dann würde ich auch mal mitsuchen.
Oder ist es doch nur ein lockerer Kontakt?

Ich würde sonst über einen QS-Händler gehen (z..B. Kevin hier im Forum oder einen anderen)
Ich habe das Bimini letzte Woche beim "Herbstputz" extra nochmal aufgebaut um es zu prüfen, in Italien vor Ort ging gar nichts mehr. Jetzt bei Schalter/Strom an flackerte eine LED und eine leuchtete sehr schwach, bei Strom aus alles aus. Sprich ich denke ein Wackelkontakt ist es nicht. Aber ich muss nächste Woch eh nochmal ins Winterlager ( die zwischenzeitlich gewaschenen Betten verstauen ) dann bau ich´s aus und schick ein Bild. Ja Osculati steht drauf und auch irgendeine Nummer, Info folgt...

Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #13889  
Alt 15.09.2023, 05:52
Merlin 2409 Merlin 2409 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2018
Beiträge: 104
Boot: Quicksilver Active Cruiser 605
Rufzeichen oder MMSI: DH7738
32 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von soliver Beitrag anzeigen
Hallo,

Das mit der Hydrauliklenkung scheint eine Krankheit bei Quicksilverbooten zu sein- habe ich jetzt schon öfter gelesen. Ich habe eine ganz neue 555 Cabin erste Saison. Nach rechts dreht die Lenkung recht flüssig, nach links stockt sie oft, braucht Kraftaufwand, um dann ruckartig nachzugeben. Besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Öl läuft auch aus, vor allem jetzt wo es sehr warm ist. Macht sich auf dem Flexiteek auch nicht gut. Laut Händler wurde jetzt eine neue Hydraulikpumpe in den USA bestellt (vor 2 Monaten und dauert noch bis Ende Oktober- schon seltsam) mal sehen, dann im nächsten Frühjahr, ob es besser wird.
Gruß
Oliver

Hallo,
es wurde nun Öl mit einem "Nachfüllgerät" (Schläuche mit el. Pumpe und Öl) nachgefüllt und dabei entlüftet. Man hat deutlich die Lufteinschlüsse in den Serviceschläuchen gesehen.
Jetzt ist alles wieder fein und die Lenkung ist butterweich und reagiert sofort - so wie es sein soll.
Grüße
Mit Zitat antworten top
  #13890  
Alt 17.09.2023, 20:14
Benutzerbild von oli.39
oli.39 oli.39 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Kreis Esslingen,
Beiträge: 200
Boot: QS 805 SD
581 Danke in 303 Beiträgen
Standard Umrüstung QS Sundeck 805 auf Mercury V10 400 PS

Guten Abend,

jetzt ist es endlich soweit.
Am Freitag das Boot beim Händler abgegeben, den V10 in der Transportkiste begutachtet (ist schon ein großes Teil) und dann hoffen wir mal, das wir in 2 Wochen zur Testfahrt auf das Wasser kommen.

Leider hat der Umbau sich verzögert durch Lieferengpass und anschlließend durch den Computervirus bei Mercury, da ging 4 Wochen nichts.

Motor kam dann mitte Juli und da wir Anfang August nach Kroatien gegangen sind, war mir das alles zu eng.

Haben dann in 3 Wochen nochmals den V8 300 PS geniessen dürfen und 1000 Liter Super verfahren.

Ich werde euch auf dem laufenden halten.
__________________
Gruß Aron
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13891  
Alt 19.09.2023, 15:33
Caferacer84 Caferacer84 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.01.2018
Ort: SchwabenTown
Beiträge: 57
Boot: MF 895
Rufzeichen oder MMSI: BabuWabu
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian01 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

bei unserer 805 Cruiser ist die LED Leuchtleiste im Bimini Top wohl kaputt. Strom liegt an, da eine LED noch ein wenig flackert.

Hatte das schon mal jemand von Euch ? Boot ist von 2019.
Falls jemand Erfahrung damit hat , auf der Leuchte steht als Hersteller "Osculati", kann man die evtl. auch online anderweitig bekommen ?

Gruß
Christian
Hallo Christian,
habe diese einmal ausgetauscht, bezogen habe ich diese über meinen Händler,
müsste aber eine der folgenden sein:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot_Leuchte.JPG
Hits:	38
Größe:	43,1 KB
ID:	997527  
__________________
Willst du arbeiten bis zum Tod, dann kaufst du Dir ein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13892  
Alt 20.09.2023, 06:20
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 133
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
346 Danke in 96 Beiträgen
Standard Quicksilver Interessent

Hallo in die Runde
Hallo liebe QS-Eigner

Zur Zeit mache ich noch mit meinem Schlauchboot - der braven Nasuli - die Donau unsicher. Aber irgendwann kommt man ja in die Jahre... Und so habe ich dann meine Anforderungen neu definiert:
  • Boot muss bequem zum Schlafen sein - also eine Art Kajütboot
  • Solofahrt (wäre der Regelfall) oder max. 1 Gast auf längeren Törns oder Familie plus Enkeltochter lokal zum Schwimmen
  • Verbrauch unter 10 Liter/h, Reichweite idealerweise 3 km/l
  • Verdeck/Bimini soll so sein, dass auch bei Regen zumindest langsam gefahren werden kann
  • Boot soll in den Schleusen einhändig gut handhabbar sein, also kein 10m Schlachtschiff
  • Trailerbar hinter einem "Baby-SUV" (Dacia Duster)
  • Ja, und es soll ein Neuboot unter 35k€ sein
Dieses zusammengefasst bin ich beim QS Active Cabin 505 oder 555 als Objekt der Begierde gelandet. Meine Frage(n) in die Runde:
Passen meine Wünsche mit dem Boot zusammen?
Gibt es empfehlenswerte QS-Händler in der Nähe von Wien?

Danke euch allen mal fürs Reinlesen und eure Empfehlungen im voraus.
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #13893  
Alt 22.09.2023, 09:42
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 184
Boot: QuickSilver 505 Cabin
226 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
also aus meiner Sicht sollten alle Deine Kriterien von einer 505 Cabine abgedeckt sein. Ich habe selbst eine und kann Dir sagen:

Schlafen mit zwei Erwachsenen in der Kabine für 1-2 Nächte garkein Problem. Auf der ausgelegten Rückbank kann sogar noch ein Kind übernachten. Durch das Bimini/Camperverdeck (eigentlich Standard bei bei der 505 C) ist es selbst bei Regen relativ trocken.

Wir fahren zwar meistens zu zweit aber ich bin auch schon oft alleine gefahren, sogar in Schleusen. Mit etwas Übung kein Problem. Das schätze ich halt an der 505, sehr wendig und gut handhabbar.
Mit meinem 80 PS AB, der aus meiner Sicht völlig ausreicht, komme ich auf eine geschmeidige Gleitfahrt und idR unter 1L/km (eher 0,5L/km). Ist natürlich von der Fahrweise und Beladung abhängig.
Der Preis liegt je nach Ausführung (Motor) und Zubehör auch idR unter 35k€, schau Dir mal im Netz die aktuellen Angebote von den einschlägigen QS Händlern (allerdings kenne ich nur die in D) an.
Was die Zuglast eines Dacia angeht kann ich nichts zu sagen, Du solltest mal mit 1.300 kg inkl. Trailer rechnen. Mit meinem mittleren bis kleinen SUV (1.600 kg erlaubt) komme ich jedenfalls super klar. Selbst das Slippen geht wenn es mal sein muss gut alleine.
Alles in allem ein tolles Boot mit wie ich finde gesundem Preis/Leistungsverhältnis.

Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13894  
Alt 22.09.2023, 10:56
Benutzerbild von Mave
Mave Mave ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2022
Ort: Stuttgart/Bodensee
Beiträge: 130
Boot: QS 675 Cruiser
48 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Ganz entscheidend wird die Anhängelast sein.

Eine Schnellsuche im Internet ergibt, dass ein Dacia Duster zwischen 1.200 und 1.500 kg ziehen darf.

Wir hatten eine QS 555 cabin mit einem 100 PS Mercury. Die war laut Herstellerangaben inklusive Motor und Trailer ca. 1.400 kg schwer. Auf der Waage stand sie aber mit knapp über 1.600 kg.

Also bei der Anhängelast genügend Reserven einbauen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13895  
Alt 22.09.2023, 11:17
Rob91 Rob91 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2020
Ort: Rees
Beiträge: 154
Boot: Beneteau 9
34 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zu sagen in dem Bötchen zu zweit zu übernachten sei kein Problem ist sehr mutig. Ich bin 1,95 und habe die 555 nach einem Jahr verkauft, weil das schlafen gar nicht ging. Kommt doch sehr stark auf die Größe des Fragenstellers an. Viele Grüße Robin Rommen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13896  
Alt 22.09.2023, 13:15
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 184
Boot: QuickSilver 505 Cabin
226 Danke in 126 Beiträgen
Standard

Da stimme ich zu, bei fast 2m Länge ist es tatsächlich nichts (wie wahrscheinlich bei jedem Boot dieser Art). Ich sprach ja auch von uns (178/160 cm).
Viele Grüße,
Hermann
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13897  
Alt 22.09.2023, 16:36
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 133
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
346 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Danke für euren wertvollen Input. Knappe 1.80 und 1.65 sind da schon eher wie bei Hermann. Ausserdem wird trotz allem der Regelfall sein, dass ich allein am Boot schlafen werde. Aber danke, ich werde vor dem Kauf sicher noch "probeliegen".
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #13898  
Alt 22.09.2023, 18:20
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Peter, kommen für Dich auch andere Hersteller in Frage oder muss es Quicksilver sein?

Es gibt `richtige` kleine Kajütboote anderer Hersteller, wo das Cabrioverdeck besser verstaut werden kann, Du eine wirkliche Frontscheibe mit Rahmen hast( Windschutz, Cabrio f. Sonnenschutz ), Du nicht so weit hinterm Cockpit sitzt, bzw. dieses nicht so tief ist, .... .


Hier mal aus einem anderen Beitrag:

Hast Du Dir mal alternativ die Drago 550 angesehen? Das Boot hat eine bessere Aufteilung als das Texas und dasMazur.

Das wertigste Kajütboot in der Größe ist das SBM 550 https://www.sbm-boote.de/sbm-boote/sbm-550/ . Es ist von der Materialstärke, der Verarbeitsquälität, dem Finish ..... sehr gut. Das zeigt sich auch im Gewicht- es ist nicht so dünn wie andere.

Der höhere Preis relativiert sich durch die Qualität und dem umfangreichen Zubehör.

  • hohe Bugreling
  • 6 stabile Belegklampen
  • Feuerlöscher
  • Cabrioverdeck mit Fenster und herausnehmbare Seitenteile
  • reichhaltige Stauräume
  • selbstlenzender Ankerkasten
  • Fahrersitz 3-fach verstellbar
  • Handläufe auf dem Kajütendach
  • Handläufe an den Seitenwänden
  • Windschutzscheibe in Glas
  • getönte Kabinenscheiben in Glas
  • massive umlaufende Scheuerleiste
  • Lüftungsluke in der Kabine
  • 110 Liter Edelstahlkraftstofftank
  • separater Kraftstoffvorfilter
  • Kraftstoffabsperrhahn
  • hochwertiges Schalterpanel
  • Sicherungsautomaten
  • Hauptschalter
  • großzügiges Laufbord
  • beidseitige Trittstufe
  • abschließbare massive Schiebetür
  • 3 massive Bug- und Heckösen
  • Echolot/Fischfinder
  • 1 elektrischer Scheibenwischer
  • Kompass
  • DHI-Beleuchtung
  • 12 V Steckdosen am Steuerstand
  • elektrische Tankanzeige
  • 2 Leuchten in der Kabine
  • Sonnenliege in der Plicht
  • WC im Stauraum
  • 2 Farben Polster Plicht wählbar (kostenlos laut Musterkarte)
Wenn Du das bei den anderen Booten zurechnest, ist da kaum noczh eine Differenz. Du hättest jedoch ein viel wertigers Boot mit einem besseren Raumkonzept.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13899  
Alt 22.09.2023, 20:53
Benutzerbild von petzeler
petzeler petzeler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2023
Ort: Wien
Beiträge: 133
Boot: India 450 Kajütboot, Mercury AB 60 PS
Rufzeichen oder MMSI: 261006370
346 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Danke Neutral für die Denkanstösse. Für das sbm550 spricht zweifellos - wenn es auch so stimmt - die Materialstärke, das sieht man am Gewicht. Die Drago 550 spricht aber vor allem, dass der Händler in Österreich ist.
Danke nochmals
__________________
Liebe Grüße
Peter

Mein Donau-Sportboot-Blog
Mit Zitat antworten top
  #13900  
Alt 24.09.2023, 09:28
Benutzerbild von oli.39
oli.39 oli.39 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Kreis Esslingen,
Beiträge: 200
Boot: QS 805 SD
581 Danke in 303 Beiträgen
Standard Umrüstung QS Sundeck 805 auf Mercury V10 400 PS

Jetzt hängt der Motor am Boot

Am Samstag haben wir die erste Probefahrt / Einstellfahrt gemacht.

Erkenntnis, alles richtig gemacht, ein genialer Motor mit Kraft ohne Ende, was allerdings auch dem Monster Propeller geschuldet ist.
Propellerschraube lösen benötigt man eine 36er Nuss.

Was wurde alles gemcht:
- Motor gewechselt
- Schaltbox getauscht im integrierten Aktiv Trim und wieder mit einrasten in Neutral
- Änderungen am Querschnitt der Benzinversorgung des Motors
- Somit mußte das Amaturenbrett neu gemacht werden durch das entfernen des Aktiv Trim, habe mich dann für ein zweites Display in diesem Fall das Simrad GO9 für die Motordaten entschieden.

Das Positive zuerst,
Entgegen meiner Erwartung, fällt der Motor nicht zu wuchtig aus. Richtig smart am Boot und stimmig im Wasser.
Auf dem Trailer ist das Highlight der Monsterpropeller 18x20.

Motor ist sehr leise im Vergleich zum V8.
Mit 4300 Umdrehungen Auspuff zu gefahren, richtig angenehm auf der hinteren Sitzbank vom Geräuschpegel, kein Vergleich zum V8.
Im Leerlauf hört man am Steuerstand den Motor überhaupt nicht, dann muss man auf den Drehzahlmesser schauen, ob Motor überhaupt an ist.
Mit Auspuff offen, sieht die Welt dann anders aus.

Kurz mal Fahrdaten die wir so auf uns wirken liesen.
Aus dem Hafen raus mit eingelegten Gang und Standgas, 6,6 kmh gegen Strömung auf dem Neckar. 4300 UPM macht dann mal 54 kmh
Höchstgeschwindigkeit lt. GPS 84 kmh wobei der 18x20 zu klein ist und wir locker den Motor um ca. 400 Umdrehungen überdrehen könnten, somit muß ein größerer Prop ran.

Was auch beeindruckt, das Ding hat Kraft und Druck ohne Ende, wirklich kein Vergleich zum V8 300PS Motor und der ist schon genial.
Hier ist der Hubraum mit 5,7 Liter, das größere Getriebe und wie gesagt der Monsterpropeller mit nur geringem Mehrgewicht vom Motor hauptsächlich dafür verantwortlich.

Was muss jetzt noch geändert werden:
Der Motor muss noch ein Loch höher, Motor spritzt auf die Badeplattform
Propeller aktuell 18x20 (Revolution 4 Blatt) ist zu klein
Händler wertet jetzt noch die Daten aus, denken es wird ein 18x22 um dann die 5800 Umdrehungen zu erreichen.

Dieses Jahr wird es nichts mehr mit dem Propeller, werden dann im Frühjahr dann den anderen Propeller testen und auch das Aktiv Trim wieder einstellen.
Wenn alles klappt sollte der 18x22 Ende November kommen.

Händler wintert den Motor jetzt ein und soll nächste Woche dann fertig sein.

Jetzt noch ein paar Bilder von der Montage und dem Propeller

Bilder von der neuen Schaltbox kommen noch, hab davon leider keine Bilder gemacht.

In voller Vorfreude auf die neue Saison.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	11_IMG_6281.jpg
Hits:	37
Größe:	96,7 KB
ID:	997863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13_IMG_6282.jpg
Hits:	48
Größe:	91,2 KB
ID:	997864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15_IMG_6285.jpg
Hits:	34
Größe:	144,6 KB
ID:	997865  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	19_IMG_6283.jpg
Hits:	44
Größe:	128,8 KB
ID:	997866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	07_IMG_6277.jpg
Hits:	46
Größe:	109,0 KB
ID:	997867   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17_IMG_6286.jpg
Hits:	47
Größe:	125,6 KB
ID:	997869  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	05_IMG_6276.jpg
Hits:	38
Größe:	85,8 KB
ID:	997870   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	01_f88383ca-1d25-46c6-8fee-740aa2c10825.jpg
Hits:	35
Größe:	89,7 KB
ID:	997871  
__________________
Gruß Aron
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.851 bis 13.875 von 14.343Nächste Seite - Ergebnis 13.901 bis 13.925 von 14.343



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.