![]() |
#1776
|
||||
|
||||
![]()
Den Tip mit den Hydros find' ich auch nicht schlecht.
Wenn du die Köpfe unten hast, kannst ja mal auf den Kopf drehen und die Brennräume mit Diesel vollschütten.... daran kann man schonmal grob sehen, wie dicht die Ventile sind... nur so ein Gedanke ![]() Grüße Markus
|
#1777
|
||||
|
||||
![]()
Schon gemacht!!!
werde die Sitze nachfräsen ! Bei einem ist was mit dem Kolbenring. Wird alles überprüft!
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#1778
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab dir ja gezeigt, wie es nicht gemacht wird.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#1779
|
|||
|
|||
![]()
Sorry war eben so kurz angebunden, ging nicht anders.
Rissprüfspray habe ich verschenkt, kann Dir aber welches besorgen, braucht nur leider einen Moment.... Kolben sollte ca. im oberen Hub-Drittel stehen wenn Du da Sprit oder Diesel reinfüllst. Unten ist es fast egal (Olli wird amerikanisch ![]() Bist Du am WE am rum am schrauben? Kann mir Zeit nehmen und komme in kaputter Jeans, ohne Schlips aber auch ohne meinen Badman Strampelanzug ![]() ![]() Ruf an wenn Du noch ne Hand brauchst. Bin weltzweitbester Ventileinschleifer und Kolbenzieher sowie dritte Wahl beim Dichtungsschaben. Belege aber eindeutig den Platz eins beim Zollschraubendrehen (Disziplin "Rein" aber auch bei "Raus") im gemischten Doppel ![]() Ruf an. Olli P.S. Was ist denn mit meinem Schäfchenkostüm? Bekomme ich das auch mal wieder zurück? |
#1780
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
3 Bar Luft auf den Zylinder. Flüssigkeit auf den Ventilteller und es sprudelt und blubbert wie im siedenden Eierkocher. @ all Wenn man Benzin auf den Kolben kippt. Wielange (Zeit) sollte sich die Pfütze dort halten können bevor sie sich ins Kurbelgehäuse verabschiedet? Gruß Olli |
#1781
|
||||
|
||||
![]()
@Olli:Werde am wochenende nur an Petra schrauben. Ruf mal kurz durch wenn du wach bist.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#1782
|
||||
|
||||
![]()
@Cyrus : Hallo Cyrus ich glaube dein Paket ist angekommen. Jedenfalls wurde eins abgegeben. Morgen bin ich zu Hause und sehe es.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#1783
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei zwei Zylindern sank der Stand innerhalb einer halben Stunde nur sehr gering ab. Bei einem war der Diesel in 5 Minuten durch und der andere hatte innerhalb der halben Stunde etwa das doppelte der anderen beiden (intakten?) verloren...... .wie gesagt, das war ein Selbstzünder, inwieweit man das das auf einen Otto übertragen kann, weiß ich nicht ![]() Btw: Am Wochenende die Kopfdichtung eines R111 gewechselt. Das Ding hat tatsächlich 372Tkm ![]() ![]() ![]() Grüße Markus |
#1784
|
|||
|
|||
![]()
Die Bohrungen wurden ja auch auf Nagel oder Gehring gehohnt
![]() Die Nockenwelle sah auch noch gut aus? ![]() ![]() ![]() @ Micha, wie lange hat es gedauert bis die Zoppe unten war? Gruß Olli |
#1785
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#1787
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und die Nockenwelle hat wer erfunden, äh bearbeitet ? ![]() Gruß Olli |
#1788
|
|||
|
|||
![]()
Und das ist in Minuten oder Sekunden?
Gruß Olli |
#1790
|
||||
|
||||
![]()
Also der Motor ist schon extrem gut verarbeitet. Alles was "mal gerade eben so" messen konnte (Ovalität, Ebenheit vom Kopf usw.) war innerhalb der Toleranzen (laut der mir zur Verfügung stehenden Literatur von AutoData).
War echt überrascht (vor allem über das Aussehen der Nocken!). Muß mal einen Freund, der in Mettingen rumengineert fragen, auf welchen Maschinen die Motoren genau bearbeitet werden. Gruß Markus
|
#1791
|
||||
|
||||
![]()
So wie vermutet ist was mit den Kolbenringe.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#1792
|
||||
|
||||
![]()
So ,habe den schlechten Kolben draussen. Wie bekomme ich am besten die Nut von den Kolbenringe sauber ? Welcher Spalt muß zwischen den Ring sein ?
Die Oberflächer der Ringe sind echt nicht so besonder. Die Fläche der Zylinder ist sehr gut ![]()
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#1793
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dir mal in den A.... trete ![]() ![]() Die Nut bekommst du am besten mit nem abgebrochenen Stück vom alten Kolbenring sauber! Gruß Karsten
|
#1794
|
||||
|
||||
![]()
Darfst du machen!!!
Zum Glück bin ich Werkzeugmacher und kein Schrauber! Mir war aber auch nicht bekannt ,dass die Kolbenringe unternander passen. Dachte immer,dass man die Ringe nur von dem Hersteller benutzen kann von wo die Kolben auch sind.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!
|
#1795
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Lieferanten sagst für welchen Kolben du Ringe brauchst bekommst du sie auch egal ob für Keith Black,Sealed Power etc.
Gruß Karsten
|
#1796
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mettingen+Sindelfingen Getriebe und Achsen... ![]() Olli |
#1797
|
||||
|
||||
![]()
Spaltmass für Kompressionsring und 2. beträgt 0,254 - 0,584mm
Gruß Karsten |
#1798
|
||||
|
||||
![]()
... ist in Mettingen nicht auch die Gießerei??
|
#1799
|
|||
|
|||
![]()
Ja u.a. für Bremsscheiben. Früher wurden Lokomotiventeile dort gegossen
![]() Olli P.S. Sorry Panna für die Nebenbaustelle in Deinem Tröt ![]() |
#1800
|
||||
|
||||
![]()
@ Panna:
Kumma hier: http://www.wahlspezialkolben.de/ Die habe ich mehrfach wärmstens empfohlen bekommen. Frank hat da auch schon mal einen Ring nachbestellt, nachdem ihm einer auf den Boden gepurzelt und in 1.000 Stücke gesprungen ist. Nur mal so, falls du keinen von der Stange bekommst. Ob die jetzt auch Ringe für Dieselloks herstellen, weiß ich nicht..... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
![]() |
|
|