boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 23.02.2011, 10:42
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Die org. „Geburtshelferzange“: müsste man immer die Schaltstange ausbauen. Oft kriegt man die Madenschraube (oberer Schaltarm…)aber nicht auf. !

Drum hab ich meine: teilbar gemacht, kann man die Schenkel son cm auseinander: um die Schaltstange herum: arbeiten.

Und deinem Fall: so wies aussieht: muss die eh neu abgedichtet werden. (gibt kompl. Set dafür)
Also musst die eh ausbauen.!

Gibt dafür wieder ein Spezialwerkzeug. Würde ich aber nicht verwenden.
Die Bronzebuchsen: kann man leicht mit passenden Schrauben und Hülsen, (notfalls passende Muttern..) raus- und reinziehen. Wenn du Pech hast, kriegst die Madenschraube vom oberen Schaltarm nicht raus. ?? da nochmall nachfragen!

Die Zange: haben hier einige. Ev. mal freundlich fragen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 23.02.2011, 17:27
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Leute!
Hier ein Zwischenbericht für alle, die mir mit Tipps geholfen haben.
Bälge und Wasserschlauch sind nach anfänglichen Schwierigkeiten (Schelle vom Kardanbalk ist beim festziehen abgerutscht ) am Transom montiert.
Ich habe mich entschlossen, den Abgasbalk mit Hilfe der Geburtshelferzange am Bell Housing zu montieren, diesen bekomme ich leihweise von Panna (ist glaube ich das sicherste).
Den Simmer-Ring am Schaltgestänge hab ich ausgetauscht.
Die abgerissene Schraube wurde ausgebohrt, dann wurde eine Buchse mit Gewinde eingepresst.

So wenn die Geburtshelferzange da ist, kommt der schwierigste Teil alles am Bell Housing montieren ohne die Finger zu brechen (weiß zwar nicht wie es funktionieren soll aber Exhauster sagt alles wird gut)!
DANKE FÜR EURE TIPPS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1530.jpg
Hits:	226
Größe:	51,8 KB
ID:	265607   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN1532.jpg
Hits:	204
Größe:	44,1 KB
ID:	265608  
__________________
Lieben Gruß
Reno

Geändert von Goldy & Rotty (23.02.2011 um 18:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 23.02.2011, 17:56
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

ist dein Gimballager noch ok? Sonst gleich neu wenn Du schon mal soweit bist. Die Motorfluch auch gleich testen dabei.

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 23.02.2011, 18:01
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
ist dein Gimballager noch ok? Sonst gleich neu wenn Du schon mal soweit bist. Die Motorfluch auch gleich testen dabei.

VG

Stefan
Lager ist OK!
Aber was ist den ein MOTORFLUCH
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.02.2011, 18:05
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Reno.
Er meint sicher die Motorflucht d.h ob Motor und Transum in einer Flucht sind. Das kannst du mit einem Zentierdorn überprüfen.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 23.02.2011, 18:15
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hallo Reno.
Er meint sicher die Motorflucht d.h ob Motor und Transum in einer Flucht sind. Das kannst du mit einem Zentierdorn überprüfen.
Ach so!
Hab keinen Zentrierdorn hab auch am Lager nichts verändert.
Dann dürfte ja auch nichts zu zentrieren sein ODER???
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.02.2011, 18:21
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Reno.
Ändern würde sich höchstens was wenn der Motor raus war oder das Transum demontiert wurde. Nur wenn man schon alles weggebaut hat könnte man das kurz kontrollieren. Den Dorn könntest du von mir geliehen bekommen soweit ich mich erinnern kann wohnst du ja nicht weit weg von mir.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.02.2011, 18:39
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Hallo Reno.
Ändern würde sich höchstens was wenn der Motor raus war oder das Transum demontiert wurde. Nur wenn man schon alles weggebaut hat könnte man das kurz kontrollieren. Den Dorn könntest du von mir geliehen bekommen soweit ich mich erinnern kann wohnst du ja nicht weit weg von mir.
HAAAAAAAAAAST PN
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 23.02.2011, 19:07
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Hallo Reno,

das sieht ja mal gut aus.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue dann habe ich (wenn ich mich recht erinnere) erst den Wasserschlauch und dann den Kardanbalg ans Bellhousing montiert und anschließend die Schrauben links und rechts reingemacht.
Das kannst du schon alles montieren bevor die Zange kommt. Der Auspuffbalg ist dann nur noch eine Kleinigkeit.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 23.02.2011, 20:25
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coldbiker Beitrag anzeigen
Hallo Reno,

das sieht ja mal gut aus.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue dann habe ich (wenn ich mich recht erinnere) erst den Wasserschlauch und dann den Kardanbalg ans Bellhousing montiert und anschließend die Schrauben links und rechts reingemacht.
Das kannst du schon alles montieren bevor die Zange kommt. Der Auspuffbalg ist dann nur noch eine Kleinigkeit.

Gruß
Rudolf
GENAU SO WERDE ICH ES AUCH MACHEN
Ich glaube das der Wasserschlauch das größere Problem ist,
weil er störrischer ist.
Vielen Dank für den Zuspruch ( TUT GUT )
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 23.02.2011, 20:27
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

und nimm unbedingt das richtige Fett wenn Du die Teile wieder zusammenbaust

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 23.02.2011, 20:56
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
und nimm unbedingt das richtige Fett wenn Du die Teile wieder zusammenbaust

VG

Stefan




Habe Seewasserfestes Fett
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 23.02.2011, 21:01
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reno Danger Beitrag anzeigen
Habe Seewasserfestes Fett

Fette:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=114373&highlight=Gimbal
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.02.2011, 21:13
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Muss es das blaue Fett sein??
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 23.02.2011, 21:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

die meisten: nehmen nur das 2-4-C;
ich habe alle 3, insbesondere das blaue: hat andere Eigenschaften..
jeder wie er mag…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 23.02.2011, 21:24
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
die meisten: nehmen nur das 2-4-C;
ich habe alle 3, insbesondere das blaue: hat andere Eigenschaften..
jeder wie er mag…….
Ich habe seewasserfestes Industriefett von einer Schiffswerft
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.02.2011, 23:10
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Jeder so wie er es mag....

Zitat:
Muss es das blaue Fett sein??
Nein es muss dunkel grün sein!

Wenn dann würde ich es auch nach Herstellervorschrift machen. Wenn ich Deine Fettfarbe vom Gimballager sehe, dann habe ich meine Zweifel ob das Lager wirklich noch IO ist. Die haben sich schon was bei den Fetteigenschaften dabei gedacht...Ich selber habe mir direkt alle Fette und jeweils die Pressen gekauft und beschriftet. Du merkst sicherlich langsam auch, dass die ganze Sache ziemlich verzwickt ist, Mehrkosten entstehen, und einem die Zeit davon rennt...Aber Du hast ja noch Zeit...

Dann muss man sich auch nicht wundern wenn Schäden frühzeitig auftreten...

In der Anlage habe ich mal die Datenblätter angehangen und alles übersichtlich sortiert...Auch die Farben werden immer wieder hier im Forum durcheinandergeworfen, aus dunkel grün wird blau und umgekehrt....


Mercruiser Quicksilver Fette & Öle



Engine Coupler Spline Grease

Bestellnummer: 92-802869Q1


Gebinde: 397 g / Lube-14 OZ Kartusche für die normal großen Fettpressen

Fettfarbe = blau, Kartusche schwarz/blau/grau

Verzahnung der Kuppl. Antrieb; die Keilverzahnung + innen die Welle einschmieren.
Die Keilverzahnung kann auch vom Innenraum über Fettnippel erreicht werden (ab frühe 90er Jahre)



Marinefett
2-4-C

Bestellnummer: 92-802863Q1


Gebinde: 397 g / Lube-14 OZ Kartusche für die normal großen Fettpressen


Fettfarbe = hell gelb, Kartusche: schwarz/grau


Für alle restlichen Schmierstellen am Antrieb; z.B. 2 Fettnippel links und rechts





Gimbal and U-Joint Grease


Bestellnummer: 92-802870Q-1


Gebinde: 397 g / Lube-14 OZ Kartusche für die normal großen Fettpressen


Fettfarbe = dunkel grün, Kartusche: schwarz/grau


Für das Gimballager (Mittellager); Nippel von hinten gesehen rechts unten am Antriebsgehäuse nahe am Spiegel;
und Kardangelenke (wenn die noch Fettnippel haben, bis Anfang der 90er Jahre ?)




Getriebeöl Hi Performance Gear Lube
für Merc Alpha ONE GEN II mit Monitor

Bestellnummer: 92-802854Q1


Gebinde: 1 Liter

2 x 1 Liter Dosen ausreichend (Mercruiser Z-Drive GenII)



Motor Öl QUICKSILVER 25W-40 4-Cycle Engine Oil


Bestellnummer: 92-858048Q01


Gebinde: 1 Liter + 3,78 Liter


Bestellnummer: 92-858048Q01 Gebinde: 1 Liter

Bestellnummer: 92-858049Q01 Gebinde: 3,78 Liter

3,78 Liter ausreichend für 1 Ölwechsel inkl. Filter (Mercruiser 3.0 L)

M.f.G
Fraenky
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf U-Joint-and-Gimbal-Bearing-Lubricant.pdf (55,5 KB, 228x aufgerufen)
Dateityp: pdf Engine-Coupler-Spline-Grease.pdf (60,5 KB, 205x aufgerufen)
Dateityp: pdf 2-4-C.pdf (52,3 KB, 206x aufgerufen)

Geändert von Stingray1111 (23.02.2011 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 24.02.2011, 06:18
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Tolle Aufzählung, stellt das doch bitte ins Trockendock.

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 24.02.2011, 08:38
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Tolle Aufzählung, stellt das doch bitte ins Trockendock.

VG

Stefan


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=62552&highlight=U-joint #7
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=57015&highlight=U-Joint #9

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=88688&highlight=Spline #17

und die aktuellen Volumen sind inzwischen alle in Liter, sonst gut ..…. Äh eingestellt……
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 24.02.2011, 09:23
Benutzerbild von Stingray1111
Stingray1111 Stingray1111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2010
Beiträge: 43
39 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Danke, es ging sich nur darum alles ein wenig übersichtlich darzustellen, übersichtliche Bestellnummer, genaue Farbangabe, und die gängigen Gebinde...Die kleinen Tuben bei manchen Gebinden habe ich bewußt rausgelassen, da man für einen geringen Mehrpreis schon die Kartuschen bekommt. Außerdem gibt es sicherlich vergleichbare Produkte, hier sollten die Datenblätter dienlich sein.

Ich für mich sehe es immer so, durch dieses Forum hier spart man sowieso sehr viel Geld, man bekommt alle Informationen und selbst bei so einer aufwendigen Arbeit wie diese hier, bekommt man ständige Hilfe von den Usern. Weiterhin reden wir hier von Booten manchmal weit über einer 5 Stelligen Summe, da sollte man wirklich nicht an Fette und Öl sparen, und wenn man die Herstelleroriginalprodukte nimmt, dann kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen.

Ein großes Lob an dieser Stelle gilt auch dem User Cyrus, der hier ständig hilft und sich mit Fachwissen einbringt. Manch Anderer im Internet hat sein paypal Konto eingebunden wo man je nach Bedarf was Spenden kann. Ich würde es tun...

M.f.G
Fraenky
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 24.02.2011, 09:35
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42889

http://www.boote-forum.de/showthread...76#post2130376

__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 24.02.2011, 19:25
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1111 Beitrag anzeigen


Manch Anderer im Internet hat sein paypal Konto eingebunden wo man je nach Bedarf was Spenden kann. Ich würde es tun...

M.f.G
Fraenky

Und hast du schon?
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 24.02.2011, 19:35
Benutzerbild von Goldy & Rotty
Goldy & Rotty Goldy & Rotty ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2008
Beiträge: 130
Boot: ZAR 57 mit Honda BF130
Rufzeichen oder MMSI: HALLO
98 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Und hast du schon?
Nein warum
Habe mein Erspartes schon loyal wie ich bin, im Forum angelegt.
__________________
Lieben Gruß
Reno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 24.02.2011, 19:50
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hey Reno.
Ich meinte nicht Dich sondern Stingray1111 denn der hat sich auch schon einige Male hier Rat geholt.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 24.02.2011, 21:33
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
denn der hat sich auch schon einige Male hier Rat geholt.
Rat und Hilfe sind hier unbegrenzt, selbstverständlich und kostenlos,
es sollte auch keinerlei Druck oder gar Zwang enstehen zu spenden.
Das ist eine absolut freiwillige Sache!

Ich habe nur mit dem Link ausgeholfen weil er nach etwas in dieser Richtung "fragte".
Wenn er einen Euro überweisen möchte, gut.
Wenn er es nicht möchte, genauso gut.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.