boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.08.2011, 23:49
ralfd ralfd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: 26605 Aurich
Beiträge: 76
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard Not - Motor AB

Hallo,
Ich habe ja nu auch mein eigenes Boot...
Quicksilver 510 Cruiser.

Ich bin nu noch auf der Suche nach einem Not-Motor
in Form eines Außenborders.
Ich dachte da so an einen 5 - 10 PS 2-Takter mit eingebautem Tank, Seilzugstarter und Ruderpinne...
Passt das so?
Kann mir da jemand was empfehlen?

LG
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2011, 03:54
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Nur als Not-Ab reichen Dir 5Ps. Wenn der Ab immer am Boot bleibt, ist ein Einbautank auch ok, würde ich jetzt mal sagen. wenn Du ihn ab und zu wie wir hinten ins Auto legen willst, würde ich einen externen Tank vorziehen. Da kann im Normalfall nichts auslaufen
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2011, 09:41
Frankenstein Frankenstein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Flamersheim
Beiträge: 103
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: AK voraus!!!
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
stimme meinem "Vorredner" zu: 5 PS reichen völlig aus. Achte beim Kauf eines AB, dass der Motor einen sogenannten Kopftank hat. Würde von einem AB mit externen Tank auf jeden Fall abraten. Gebrauchte AB's gibt bei Bootshändlern, hier im Forum Rubrik Flohmarkt oder im restlichen Internet. Würde mir keinen Motor kaufen, der älter als 15 Jahre ist ( ggf. Probleme mit Ersatzteilen ). Wirst so rund Euro 400 für 4 bis 5 PS ausgeben müssen, aber das sollte es Dir wert sein, denn immerhin ist es ein NOTMOTOR!!!

Gruß
FRANKenstein
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.08.2011, 10:00
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.149
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.616 Danke in 6.605 Beiträgen
Standard

Wenn ich einen weiteren Punkt einwerfen darf:
In der Leistungsklasse gibt es auch luftgekühlte Modelle. Die sind (in meinen Augen) wartungsfreundlicher. Aber je nach Anbausituation liegen sie im Windschatten. Erfahrungen kann ich aber nicht äußern.

Detailproblem ist auch die Anbauhöhe.
Davon abhängig ist, ob ein Kurzschafter reicht oder doch ein Langschafter.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2011, 10:06
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.266
Boot: Holl.Stahlbau
5.304 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Als Notmotor würde ich persönlich nur einen neuen 4 Takter nehmen.
Der Motor soll im Notfall funktionieren und dir aus einer Notsituation helfen.
Du würdest doch auch keine gebrauchten älteren Rettungsinseln oder Notsignale kaufen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2011, 12:30
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde dir auch zu einem Viertaktmotor mit eingebautem Tank raten. Da es ein Notmotor sein soll, muß es wahrscheinlich schnell gehen wenn er gebraucht wird, und eine gewisse Hektik ist dann auch. Da ist das Gefummel mit einem externen Tank, den man womöglich erst aus einer Backskiste hervorkramen muss, auf der womöglich noch einer sitzt, nichts. So ein Tank ist normalerweise dicht, ich lege meinen Motor immer ins Auto, auch wenn der Tank voll ist. Viertakt deshalb, weil Viertakter (jedenfalls alle, die ich besitze, egal ob Motorrad, Rasenmäher, Auto oder Außenborder) auch nach langer Standzeit sofort anspringen. Bei Zweitaktern ist das (mit Ausnahme des Autos - Trabant) nicht der Fall. Für Zweitakter ist die beste Pflege regelmäßige Benutzung, dann laufen sie zuverlässig über Jahre ohne jegliche Wartungsarbeiten.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2011, 12:39
Benutzerbild von LMB
LMB LMB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 112
Boot: Fjord dc 21
2.866 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Ich würde dir ein AB 4-Tackter mit 5 PS Empfehlen.(NEU)
Es gibt auch Motoren die einen innen und einen ``Außentank´´
haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2011, 14:34
Frankenstein Frankenstein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Flamersheim
Beiträge: 103
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
Rufzeichen oder MMSI: AK voraus!!!
67 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Genau. Viertakter 5PS von Mercury, Langschaft, speziell für den Schubbetrieb von Segel- u. Motorbooten ausgelegt mit Schubpropeller.
Kostet neu Euro 1150,- mit fünf Jahren Garantie!!!
Habe ich mir z.B. gegönnt als Notmotor.

Gruß vom Rhein
FRANKenstein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2011, 14:41
Benutzerbild von LMB
LMB LMB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 112
Boot: Fjord dc 21
2.866 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frankenstein Beitrag anzeigen
Genau. Viertakter 5PS von Mercury,
Den kannst du auch an ein Schlauchi hängen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.08.2011, 14:46
Benutzerbild von LMB
LMB LMB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 112
Boot: Fjord dc 21
2.866 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.awn.de/Technik/Boote+und+...nnungsmotoren/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.08.2011, 14:56
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Moin,

is schon allet jesacht, 4-Takter (damit der och anspringt wenn er jebraucht wird) und etwa 5 PS.

Icke, aus Bln.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.08.2011, 17:44
ralfd ralfd ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: 26605 Aurich
Beiträge: 76
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Na... ich liebe dieses Forum.
Hier gibts immer Hilfe...

Ja, dann werde ich mich mal auf die Suche machen das richtige für meinen Geldbeutel zu finden...

Dann werde ich wohl mal bei 5 PS bleibe damit Junior im Urlaub auch mal was fürs Schlauchboot hat
hähä...

Also, danke noch mal an alle
und...
LG
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.03.2012, 07:50
klabautermann1964 klabautermann1964 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 6
Boot: Shetland 536
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo erst mal,

ich dachte immer 4 Takter dürfen nicht auf die Seite gelegt werden, weil sonst Öl in den Motorbereich läuft...
Oder habe ich da was falsch verstanden ?

Liebe Grüße an Alle
Michael
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.03.2012, 08:24
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.124
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.035 Danke in 693 Beiträgen
Standard

Eine Seite darf, die andere Seite nicht.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.03.2012, 08:48
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Das ist ein kleines 5m Boot für AB-Motoren ...

Da würde ich erst mal fragen was Für ein "Hauptmotor" (des Kraftstoff's wegen) verbaut wird uns dann ob der "Notmotor" permanent am Boot verbleibt.

Kann für Haupt- und Reservemotor der gleiche Kraftstoff genutzt werden kann die Benzinleitung fix umgesteckt werden.
Da ist der Sprit immer frisch, zündfähig und ausreichend vorhanden.

Verbleibt der Motor am Boot läd' ein "neuer" Motor zum Diebstahl ein.

Luftgekühlt ist auch OK, die haben ein Gebläse - ob Windschatten oder nicht ...

Der Ersatzteilbedarf eines Reservemotors sollte sich klein halten solange der Hauptmotor keine völlige Gurke ist.

Einen Reservemotor bei diesem Boot im Boot zu lagern ...
... der Platz ist ohnehin begrenzt.

Das zweite wäre dann die Frage nach dem Revier ...
... wenn nicht gerade auf starker Strömung oder weitem Meer kommst man auch mit wenig Leistung hin.

Bei Bedarf noch mehr Senf dazu, ich muß den Rechner wieder freigeben ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2012, 08:59
Böser-Bube Böser-Bube ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 96
Boot: Regal 2565 Window Express
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

5 Ps Motoren sollten ja auf grund der neuen Führerscheinregelung billiger werden.
Da sollte die Auswahl an guten gebrauchten recht groß sein.
Mfg
__________________
Das Leben ist zu kurz, um immer 3 Takte lang zu warten, bis endlich einer zündet.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.03.2012, 18:00
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...also ich finde einen 5 PS Motor in der Bootsgröße etwas wenig als Notmotor. Ich habe einen 10 PS Mercury als Notmotor hinten dran, wenn es Strömungen etc. gibt komme ich immer noch dorthin wo ich hin will und muss nicht mit der 5 PS Gurke rumeiern...

...und ich habe einen externen Tank - gerade wenn es zu einem Motorstillstand wegen Verunreinigungen kommt hilft es mir nix, wenn ich den Sprit auch noch in den zweiten Aussenborder pumpe

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2012, 21:06
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

habt einfach mehr vertrauen in die verbaute technik. not-ab hier, not-ab da und dann noch ein not-ab falls der not-ab nicht anspringt.....
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.03.2012, 23:12
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
...und ich habe einen externen Tank - gerade wenn es zu einem Motorstillstand wegen Verunreinigungen kommt hilft es mir nix, wenn ich den Sprit auch noch in den zweiten Aussenborder pumpe
Wenn es bei einem externen Tank wegen Verunreinigung zum Motorstillstand kommt hat man wenig Umsicht gezeigt ...

Keines meiner bisherigen Boote zwischen 4,5m - 12m hatte je einen "Notmotor".

In 38 Jahren Wassersport gab es nur einmal eine Situation in der ich einen gebraucht hätte.

Da half mir ein Angler aus, der mein Lichtsignal "manövrierunfähig" sah und uns vor der sich schnell nähernden Schubeinheit im Kanal aus der Fahrrinne zog in der wir mit blockierter Schraube und Ruder quer in der Strömung lagen.

Nacht's .... ... 9m Backdecker (genieteter Stahl) ca. 2,5 t

Später zog er uns dann noch bis zu unserem eigenen Liegeplatz ... Angelboot mit 4PS Mercury ... ging auch
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.03.2012, 23:21
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Notmotor ja oder nein, das ist eine Glaubensfrage! Ich habe da mehrfach den Rat gelesen, mit eingebautem Tank... kann der nicht auslaufen beim liegen??
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2012, 23:46
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Notmotor ja oder nein, das ist eine Glaubensfrage! Ich habe da mehrfach den Rat gelesen, mit eingebautem Tank... kann der nicht auslaufen beim liegen??
Normal sind die dicht.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.03.2012, 08:16
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Notmotor ja oder nein, das ist eine Glaubensfrage! Ich habe da mehrfach den Rat gelesen, mit eingebautem Tank... kann der nicht auslaufen beim liegen??
Normalerweise nicht, wenn der Tankdeckel samt Entlüftungsschraube richtig zugedreht ist. Der Vergaser sollte vorher leergefahren sein, sonst läuft dir von dort Kraftstoff aus. Bei Bedarf und Alter die Tankdeckeldichtung erneuern.

Ich bin mit ein 2-Takt 4PS Hilfsmotor aus 1999 unterwegs und freue mich, dass ich weniger Gewicht als bei einem 4-Takter schleppen muss. Bei ordentlicher Pflege und Wartung muss ein 2-Takter nicht unbedingt schlechter im Startverhalten sein, als ein 4-Takter.

Ich habe den AB vorher an meinem Boot probegefahren und mich damit ein paar Kilometer über die Mosel schieben lassen - mit Vmax 8 km/h. Ich bin mir bewußt, dass bei Sturm oder heftigem Seegang damit aber nicht mehr viel auszurichten ist.

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.03.2012, 08:36
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
... Ich bin mir bewußt, dass bei Sturm oder heftigem Seegang damit aber nicht mehr viel auszurichten ist...
Deine Drago ist aber auch noch etwas größer ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.03.2012, 09:59
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 851 Beiträgen
Standard Notmotor

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Als Notmotor würde ich persönlich nur einen neuen 4 Takter nehmen.
Der Motor soll im Notfall funktionieren und dir aus einer Notsituation helfen.
Du würdest doch auch keine gebrauchten älteren Rettungsinseln oder Notsignale kaufen.
Ach ja...
Ich hab als Notmotor einen Wassergekühlten 4 Ps Mariner (Yamaha 4ML6E0).
Die Kleedkeule ist mindestens 20 Jahre alt und läuft und läuft und läuft. Das einzige, was der regelmäßig bekommt, alle 3-4 Jahre mal ne frische Kerze und Getriebeöl, ansonsten alle 2 Jahre einen neuen Impeller und zum Saisonende einen kurzen Schuß Kriechöl durchs Kerzenloch.

Und jetzt mein Versprechen:
Wenn der nicht nach dem zweiten Zug am Seilstarter angesprungen ist, wird er verschenkt.

Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.