|  | 
| 
			 
			#976  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Sollte ja auch eigentlich nicht höher drehen, da die VP 3L GLP Motoren bei Vollgas zwischen 4200-4600 UpM max. machen   Zitat: 
  Wenn vorne mehr Gewicht ist, kippeln die weniger oder Du hast den Z zu hoch getrimmt  Wenn ich bei mir meinen Frischwassertank in der CC ganz vorne voll mache habe ich durch die ca. 50 kg Gewicht eine bessere Laufeigenschaft   
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#977  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ist das "VIELLEICHT" Ausdruck von Gewissheit, Hoffnung, oder Panik, Michel     
 | |||||
| 
			 
			#978  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  mit nur 2 personen ging das ja fast ein komplettes segmet in der anzeige hoch zu trimmen, und dann ging die drehzahl ja auch so hoch  gruss, markus. | 
| 
			 
			#979  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Kann eigentlich dann nur noch an einer zu hohen Trimmung liegen....  Hast Du links & rechts neben dem Motor noch was gebunkert? 
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#980  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn überhaupt, dann letzteres...und wenn es mal irgendwann soweit ist, trägst Du definitiv ein Teilschuld     Hoffe Du hast jetzt wenigstens ein schlechtes Gewissen      
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#981  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Temperatur 
			
			Nachtrag zu unserer WE-Tour: Während unserer Tour (ca. 3 Betriebstunden) habe ich das Temperaturverhalten beobachtet: 
 Vielleicht ist meine Stingi eine "Frostbeule"  und Ihr ist die Mosel zu kalt ?  (d.h. Temperatur fällt zu weit, sodass das Thermostat wieder schließt: innerer Kühlkreis wird zu warm und das Thermostat macht wieder auf usw..) Bin gespannt, wie sich das bei höheren Moseltemperaturen entwickelt.   Im Sommer haben wir schnell zwischen 21 und 24°.   
				__________________  Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse) | 
| 
			 
			#982  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 das kann's also nicht sein. hab extra meine 10l reserve vorne im bug verstaut  und zu hohe trimmung ist gut, nur konnte ich ja mit gewicht vorne überhaupt nicht hochtrimmen, ohne das das "känguru" zu springen anfing  und seegang war auch nicht mehr als neulich mit 2 personen an board  gruss, markus. | 
| 
			 
			#983  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Inhalt des CE Certification Package v. Stingray? 
			
			Hallo zusammen, war eben bei Stingrayboats.com und habe mir folgende Frage gestellt. Hat jemand von Euch zufällig eine Ahnung, was es unter "Options" mit dem Extra "CE Certification Package w/Shipping Cradle" auf sich hat? Der Cradle ist klar...jedoch finde ich keine weiteren Infos über den Umfang der CE-Vorbereitungen. Ebenso finde ich nach kurzer Suche keine Kontaktmöglichkeit auf deren Homepage. Und wie wäre der Preis von 666$ incl. Cradle zu bewerten? Besten Dank und viele Grüße | 
| 
			 
			#984  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich kann dir aus meiner Erfahrung folgendes sagen. Die 185er geht mit original 3 Blatt Prop etwa 70 km/h und dreht dann 4600/min. Da ist aber Schluss, mehr soll sie auch nicht drehen !!! Wenn du schneller fahren willst, brauchst du einen anderen Prop, jedoch leidet dann ie Beschleunigung drunter. Meine 185er ist relativ hart und fängt auch zu hüpfen an. Unter 50 km/h brauch ich gar nicht anfangen, nach oben zu trimmen. Allerdings ist mir dein Effekt (mehr hüpfen bei mehr Gewicht vorne) noch nicht aufgefallen. Die Trimmung ist relativ träg, in vielen Fällen "überrimmt" man. Mich stört das alles nicht mehr, da mir die Endgeschwindigkeit locker reicht und der Durchschnittsverbauch (Gemittelt übers Jahr 12l/Stunde) in Ordnung ist. 
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    
 | |||||
| 
			 
			#985  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   Zitat: 
 dem stimme ich zu und so ist's bei mir mit trimmung ganz nach unten auch  nur wenn ich dann anfange mit der trimmung zu spielen steigt die drehzal, die geschwindigkeit und man merkt förmlich den zuwachs. trimme ich dann wieder ganz runter ist's wie wenn einer zusätzlich auf die bremse tritt  drehzahl und geschwindigkeit sinken und man meint richtig, das boot wolle auf tauchfahrt (stark übertrieben  ) muss bei der nächsten fahrt mit michel mal die tatsächliche drehzahl messen und dann sehen wir weiter  Zitat: 
  wenn die stimmt anderseits sollte der verbrauch ja am besten bei optimaler trimmung sein und nicht bei "tauchfahrt"   gruss, markus. 
 | ||||||
| 
			 
			#986  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mal was neues: wo liegt eigentlich der geber für die geschwindigkeitsmessung  hab jetzt auf'm rhein des öffteren beobachtet, das mein tacho manchmal nicht funktioniert   kann mir das nicht erklären, da er dann später wieder ging    und das ganze nicht nur 1 mal, sondern ein paar mal pro rheintour   gruss, markus. | 
| 
			 
			#987  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@ alle 185er Fahrer. Es gibt genug Tests, da sollte die LX185 etwa 80km/h schnell sein. Was geht eure Stingray, welcher Motor und welcher Propeller? Meine geht 70km/h, VP 135 PS mit 21" Original Prop 3Blatt Alu 
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    | 
| 
			 
			#988  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 hab das drehzahlproblem ja schon geschildert  gruss, markus. | 
| 
			 
			#989  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wie hoch hattest du da getrimmt ??
		 
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    | 
| 
			 
			#990  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
 | ||||
| 
			 
			#991  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 bei mir liegt der Geber für den Staudruckmesser links unten neben dem Z  War vielleicht mal die Öffnung verstopft, bei dem ganzen Dreck im Rhein eigentlich auch kein Wunder     
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#992  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  mein kollege hat da so ein plastikpin (staudruckgeber  ) am spiegel befestigt, hab ich bei mir nicht gefunden  oder ist das eine öffnung im spiegel  oder hab ich das vielleicht im z   hab da keine ahnung. das mit dem verstopft hab ich auch schon vermutet   gruss, markus. | 
| 
			 
			#993  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ich werde erst nächste Woche zum fahren kommen und genau Bericht erstatten, was die Geschwindigkeit und Drehzahl angeht. Bei den bisherigen Ausfahrten war ich auch wie Thomas bei kurzen Sprints bei 4800 und 70kmh. Da ich erst 30 Stunden runter habe, sollte die Schonzeit doch nun vorbei sein, oder?    Unter diesem Aspekt, werde ich beobachten, ob die Drehzahl und Geschwindigkeit ansteigt, wenn der Motor mehrere Minuten Vollgas läuft. Zumindest bei Motorradmotoren ist das so zu beobachten. Gruß Mario | 
| 
			 
			#994  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Wenn da ein Schlauch drauf ist, muß der irgendwo hingehen....einfach mal suchen  Der Geber ist aber eigentlich immer am Heck, alles andere macht keinen Sinn, und im Z wird er mit Sicherheit nicht sein   
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#995  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 dein Motor: Merc: ?? dann mal hier: http://boote-forum.de/showthread.php...light=Coupling 
				__________________ Grüße von Herbert 
 | |||||
| 
			 
			#996  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  muss ich heut abend mal schauen, interessiert mich "brennend"  (mist, noch soooo laaaange arbeiten)   gruss, markus. | 
| 
			 
			#997  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat:   aber vielleicht hat volvo den ja mittlerweile bei den neueren modellen auch richtung z verschoben     und ab und an "klemmt" das ding  gruss, markus. | 
| 
			 
			#998  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Guckmal im Motorraum auf der SB Seite oben. Da sollte der Schlauch dann wieder zu sehen sein  Da bin ich schon einmal gespannt...   
				__________________ Gruß, Michel Crownline 250 CR   | 
| 
			 
			#999  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   | 
| 
			 
			#1000  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Der Schlauch führt in den Z-Antrieb.....dort am Z in Fartrichtung ist ein kleines Loch wo der Druck gemessen wird....weiß das weil ich im Winter meine Bälge gewechselt habe und ich mich über den Schlauch dort gewundert habe.....wenn ihr den Z-Antrieb in die Trailerstellung fahrt könnt ihr den Schlauch zwischen den Bälgen sehen....so ist das zumindest am Alpha One Gen 2. Gruß | 
|  | 
| 
 | 
 |