boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.02.2008, 15:45
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard Volvo Geweih

die dünne Ringdichtung am Geweih zum Transom ist bei mir recht verbrammelt... (sieht man auf dem Foto nicht) daher ist bei einer mechanischen Reinigung eine Verletztung oder Beschädigung nicht auszuschießen - ich werde daher beim Einbau eine neue Dichtung einsetzen ... da dies ja der tiefste Teil am Boot ist und unter Garantie Wasser ins Boot kommt, wenn die Dichtung nicht hält

windy0386 riet mir eine etwas dickere zu verwenden.... die "alte" ist 2,5mm - ich habe heute eine mit 3,5 mm bekommen..... eine 3 mm war nicht aufzutreiben.... mir scheint die 3,5 fast etwas zu dick, oder mache ich mir da unnütze Gedanken ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	629
Größe:	37,9 KB
ID:	74637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	625
Größe:	26,4 KB
ID:	74639  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.02.2008, 15:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Kann auch sein, das es durch die zu dicke Dichtung undicht wird, aber normal gibt es die auch in 3mm z.B. Leise Autoteile in CO anrufen und fragen ob auf Lager
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.02.2008, 16:40
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hylomar dran, dann passt das schon . platt wird die alleine.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.02.2008, 16:54
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Moin,

und wenn sie in ihrer Nut kein Platz hat um platt zu werden ?

Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.02.2008, 18:28
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin,

und wenn sie in ihrer Nut kein Platz hat um platt zu werden ?

Frank
Mußt nur gleichmäßig anziehen, schon ist die Welt in Ordnung.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.02.2008, 18:43
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Mußt nur gleichmäßig anziehen, schon ist die Welt in Ordnung.

Wenn die Nut für einen 2,5mm O-Ring ausgelegt ist, wo soll dann der 3,5mm hin ?
Da kannst Du so gleichmäßig anziehen wie Du willst. Wo kein Platz ist, ist kein Platz.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.02.2008, 19:44
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Wenn die Nut für einen 2,5mm O-Ring ausgelegt ist, wo soll dann der 3,5mm hin ?
Da kannst Du so gleichmäßig anziehen wie Du willst. Wo kein Platz ist, ist kein Platz.
Wer sagt denn das Du ihn auf 0 ziehen sollst ??!!
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.02.2008, 20:05
Frank-HH Frank-HH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 930
1.239 Danke in 588 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Wer sagt denn das Du ihn auf 0 ziehen sollst ??!!

Ich ziehe da gar nichts!

Kenne die Gegebenheiten bei Dieter nicht.
Er wird sicher eine Lösung für das Problem finden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.02.2008, 20:11
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Hol Dir doch aus dem Industriebedarf eine 3mm Dichtung oder O-Ring Schnur und bau Dir eine selbst.
Gru´ß Ralle
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.02.2008, 20:21
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
windy0386 riet mir eine etwas dickere zu verwenden.... die "alte" ist 2,5mm - ich habe heute eine mit 3,5 mm bekommen..... eine 3 mm war nicht aufzutreiben.... mir scheint die 3,5 fast etwas zu dick, oder mache ich mir da unnütze Gedanken ?
Die alte sollte aber 3mm Schnurstärke haben, die Originale hat nämlich 3mm.
Artikel: 925256

Gruß Nils
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.02.2008, 20:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord69 Beitrag anzeigen
Die alte sollte aber 3mm Schnurstärke haben, die Originale hat nämlich 3mm.
Artikel: 925256

Gruß Nils
Dann sollte 3,5 gehen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.02.2008, 10:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

weil einige anfragten:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dichtung_geweih.jpg
Hits:	553
Größe:	43,0 KB
ID:	74692  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2008, 13:59
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

zur Info... ich bekomme jetzt eine 3mm zugeschickt... ..

inzwischen habe ich den Lenkhebel und die Helmgabel ausgebaut, dazu ein paar Bilder (teilw. vom Handy, da ich die Digi vergessen habe)....

erstes Bild das Transom im ausgebauten Zustand, die beiden Kunststoffbuchsen schon entfernt (die obere ging nur beschädigt heraus, die untere ist unbeschädigt....)

zweites Bild - Lenkhebel und Helmgabel ausgebaut ..

drittes Bild der Trimmgeber... hat leider etwas gelitten beim Ausbau...

die nächsten beiden Bilder zeigen die Zahnung der Helmgabel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6.jpg
Hits:	600
Größe:	31,2 KB
ID:	74935   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	596
Größe:	29,2 KB
ID:	74936   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	trimmanzeige2.jpg
Hits:	589
Größe:	29,9 KB
ID:	74937  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung1a.jpg
Hits:	578
Größe:	38,2 KB
ID:	74938   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung2a.jpg
Hits:	570
Größe:	47,1 KB
ID:	74939  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2008, 14:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

das Geweih ist inzwischen "gespachtelt" , d.h. gesäubert, geschliffen und die narbige Oberfläche ist jetzt zugespachtelt und wird noch geschliffen.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00097.jpg
Hits:	508
Größe:	38,3 KB
ID:	74940  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.03.2008, 17:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

hier noch ein paar Bilder .. vorher /nachher...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	448
Größe:	47,1 KB
ID:	75260   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild3.jpg
Hits:	449
Größe:	53,0 KB
ID:	75262   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild5.jpg
Hits:	449
Größe:	45,2 KB
ID:	75263  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6.jpg
Hits:	435
Größe:	41,5 KB
ID:	75264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild8.jpg
Hits:	442
Größe:	41,6 KB
ID:	75266  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.03.2008, 17:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...spachteln, schleifen, fillern, lackieren...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild9.jpg
Hits:	440
Größe:	50,4 KB
ID:	75267   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild10.jpg
Hits:	432
Größe:	32,2 KB
ID:	75268   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild12.jpg
Hits:	432
Größe:	34,9 KB
ID:	75269  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.03.2008, 18:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Sei mir nicht böse Dieter, aber ich sehe auf Anhieb mindestens 2 Stellen wo er Dir in spätestens 2 Jahren wieder rauspupst.

Die Wandungen sollten schon gleichmäßig dick sein und das die Übergänge zwischen Spachtel und altem Material als erstes wieder anfangen zu gammeln weist Du hoffentlich auch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.03.2008, 18:52
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Ich finde das sieht aus als wenn es locker die nächsten 5 Jahre hält.
Ist das Zeuch schwierig zu schleifen?

Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.03.2008, 18:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Sei mir nicht böse Dieter, aber ich sehe auf Anhieb mindestens 2 Stellen wo er Dir in spätestens 2 Jahren wieder rauspupst.

Die Wandungen sollten schon gleichmäßig dick sein und das die Übergänge zwischen Spachtel und altem Material als erstes wieder anfangen zu gammeln weist Du hoffentlich auch

Deine Arbeit in Ehrern, aber der gleichen Meinung wie 45 Meilen bin ich auch.
Hättest du kein gut gebrauchtes Geweih bekommen können? Wenns in 2-3 Jahren durchgegammelt ist kommt Freude auf wenn du es austauschen willst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.03.2008, 19:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

...gleich zwei User auf dem Holzweg.... !! ... da sieht man wieder wie man sich von Fotos täuschen kann...



ich habe die Epoxy Spachtel masse an meinem alten Geweih letztes Jahr getestet, am Ende der Saison sah das Geweih aus wie frisch eingebaut.... die Spachtelmasse ist top....

das hergerichtete Geweih, dass ihr auf diesen Fotos seht, ist ein anderes, nicht das alte, hatte nur Pocken und leichte Einbuchtungen.....

ich habe eigentlich nur die "Pocken" innen und außen gespachtelt und dann abgeschliffen.... um die Korrossion "zu stoppen" oder zu verlangsamen...


dieses Geweih wird wahrscheinlich einige Jahre tadellos funktionieren, und dann, wenn es wieder abgefressen ist, dann wird es abgeschnitten und
es kommt ein Bogen mit zwei Auspuffschläuchen rein, so wie es bei den neuen Krümmern ja schon normal ist (oder bei Mercruiser)....



Schleifen von WATERTIDE (international) geht ganz einfach, ich habe erst mit 60er und dann mit 100er und zum schluss mit 120der Papier geschliefen, einfach mit einem Deltaschleifer.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.03.2008, 19:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...gleich zwei User auf dem Holzweg.... !! ... da sieht man wieder wie man sich von Fotos täuschen kann...



ich habe die Epoxy Spachtel masse an meinem alten Geweih letztes Jahr getestet, am Ende der Saison sah das Geweih aus wie frisch eingebaut.... die Spachtelmasse ist top....

das hergerichtete Geweih, dass ihr auf diesen Fotos seht, ist ein anderes, nicht das alte, hatte nur Pocken und leichte Einbuchtungen.....

ich habe eigentlich nur die "Pocken" innen und außen gespachtelt und dann abgeschliffen.... um die Korrossion "zu stoppen" oder zu verlangsamen...


dieses Geweih wird wahrscheinlich einige Jahre tadellos funktionieren, und dann, wenn es wieder abgefressen ist, dann wird es abgeschnitten und
es kommt ein Bogen mit zwei Auspuffschläuchen rein, so wie es bei den neuen Krümmern ja schon normal ist (oder bei Mercruiser)....



Schleifen von WATERTIDE (international) geht ganz einfach, ich habe erst mit 60er und dann mit 100er und zum schluss mit 120der Papier geschliefen, einfach mit einem Deltaschleifer.....
Na dann wird es schon noch halten, die Fotos sahen schlimm aus, dachte die halbe Wandstärke wäre weggerostet
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.03.2008, 20:05
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

nein, das hält noch mind 5 jahre, eher länger

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.03.2008, 20:43
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Na da hoffe ich doch mal das ich mich irre
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.03.2008, 20:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

das Geweih hätte "unbearbeitet" noch mind 3-4 Jahre gehalten....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.03.2008, 17:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

und weiter geht`s .... mich hat es beim Ausbau gewundert, dass die beiden Kunststoffbuchsen des Lenkhebels sehr wenig gefettet waren, obwohl ich doch den Schmiernippel immer kräftig benutzt habe... leider hat sich das Fett immer nur außen herum gesammelt... siehe Foto

jetzt habe ich mir den Schmiernippel mal genauer angesehen, das kleine Kügelchen war fest... von hinten mal reingestochert... kaum Fett drin...
also einfach den Schmiernippel gängig gemacht, jetzt geht wieder schön Fett durch....

aber .... wir kommt das Fett in die Buchsen... ?

Auf meine Frage, was die drei Lächer in der Helmgabel bedeuten konnte mir niemand etwas sagen... ich habe mir das ganze mal näher angesehen und mir ist auch zu jedem Loch eine Nut aufgefallen... (Bild)



Die Löcher waren alle drei sehr verbrammelt... sieht man sich oben die Spitze der Lenkgabel an, sieht man, dass hier mal eine Bohrung war, die wieder "verstopft" wurde, und das mittlere Loch passt genau zum Loch in der Zahnung des Lenkhebels. (Bild zeigt den Lenkhebel vor dem Strahlen und Lackieren).

Kurz gesagt, genau diese Bohrungen schmieren, die Buchsen über den Schmiernippel.
Ich habe jetzt die Bohrung an der Helmgabel von oben vorgenommen (erst kleiner, dann größerer Bohrer) und die Löcher wieder frei gemacht. Da kam ganz schön der weiße Brammel heraus, die Löcher waren sicher jahrelang nicht mehr durchgängig.

Jetzt muss ich nur Bohrung oben wieder "verschließen", ich dachte mir ich klopfe die Alu-Hülse von einer Alu Niete rein, es geht ja nur darum, dass das Fett nicht dort oben herausgedrückt wird.

jetzt haben die Löcher wieder ihre ursprüngliche Bedeutung, und das Fett verteilt sicher wieder dorthin, wo es hingehört...

(ich weiss, bohren schreibt man mit h )





morgen mache neue Fotos von dem gebohrten und gereinigten Teil...und stell sie rein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hebel2.jpg
Hits:	392
Größe:	80,3 KB
ID:	75391   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung2.jpg
Hits:	371
Größe:	62,2 KB
ID:	75393   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkung1a.jpg
Hits:	360
Größe:	41,0 KB
ID:	75394  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenhebel_loch.jpg
Hits:	372
Größe:	37,2 KB
ID:	75395   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bohrung.jpg
Hits:	381
Größe:	50,9 KB
ID:	75396  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.