![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#176
|
|||
|
|||
![]()
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...bf8ecc6715.jpg
Das nasse alte Holz was lose ist mit Schraubenzieher usw alles raus kratzen |
#177
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja. Dann muss ich also doch die Seiten vom Loch öffnen. Dann rauskratzen … Und Harz ohne Matten und Sperrholz härtet so fest aus? Oder vermutlich Harz mit diesen Fusseln vermischt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#178
|
||||
|
||||
![]() ![]() Diese Ränder meine ich Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#179
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
in diesem Thread wurde das Thema behandelt, achte auch auf den Link zu Bergischer Löwe. Ich kann mir nicht vorstellen das es mit ein bisschen auskratzen getan ist. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=146561 Ich wünsche dir ganz viel Erfolg bei der Reparatur und Kopf hoch, auch das wirst du meistern. Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#180
|
||||
|
||||
![]()
Stell Dir die Ecke unten am Transom vor wie ein Sandwich.
Toast - ne dicke Scheibe Wurst - Toast Die Scheibe Wurst dazwischen kratzt Du raus. So ist der Spiegel aufgebaut. Nach dem Rauskratzen entsteht ein Hohlraum, den Du befüllen kannst. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#181
|
||||
|
||||
![]()
Die Methode mit dem volllaufen lassen kann man vielleicht machen, wenn es um 1 Bohrloch geht. Sollte mehr feucht sein an dem Spiegel würde ich es nicht machen. Wenn das feuchte Holz jetzt im Spiegel bleibt (eingeschlossen wird)und noch mit Epoxid abgedichtet wird, gammelt es darunter weiter. Einmal gammeliges Holz hört nicht plötzlich auf. Ist es mit der Schalung so gemeint das ganze Holz vom Ausschnitt aus rauszukratzen und dann einfach von oben mit Epoxidharz aufzufüllen? Ist keine gute Idee. Erstmal sehr teuer, schwer und nur das reine Harz ohne Matten ist nicht sehr stabil. Ich würde das Gelcoat/Matten von innen freischneiden und dann schauen wie weit das Holz gammelig ist und austauschen. Das alte Stück Gelcoat/Matten anschäften und wieder verwenden. Wenn möglich. Spart Zeit und Geld. Mann könnte von der Seite des Holzes einen Nagel einschlagen. Wenn sich Z.b. ein 200er Nagel leicht einschlagen lässt ist es kein gutes Zeichen. Wenn es irgendwann doch kernig wird wäre supi.
|
#182
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#183
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn das Holz 30cm vom Ausschnitt feucht ist? Wie gekommt man das raus?
Bitte auch unbedingt das Lenzloch kontrolieren. wenn das eine Undichtigkeit nach aussen oder innen hat, hat der Spiegel da eventuell wasser gezogen.
|
#184
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das habe ich doch schon kapiert. Mir ging es eher darum von wo zu kratzen ist, deswegen das Foto. Aber die Meinungen scheinen auseinander zugehen. Was für ein Käse Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#185
|
||||
|
||||
![]()
Die Stosskannte muss eh freigelegt werden. Dann versuche es mit dem Nagel. Wenn der leicht reingeht grosse OP. Wenn du nach 5 cm Kraft aufwenden musst kleine OP.
Mann könnte auch noch den Lenzstopfen unten ausbauen und da schauen wie gammelig es ist. Mal ein neuer, darauf kommt jetzt eh nicht mehr an oder gleich ganz weg lassen.
|
#186
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven,
mach es gleich richtig! Ich hatte das gleich 6 Wochen vorm Sommerurlaub! Den Torf rausschneiden war das be.... daran.
__________________
Gruß Olli ![]()
|
#187
|
||||
|
||||
![]()
Da wirst du wohl komplett öffnen müssen, alles andere hat keinen wert......und die stringer nicht vergessen
|
#188
|
||||
|
||||
![]()
So wie auf dem Foto, nur vielleicht nicht ganz so großflächig. Die Maße als Richtwert hab ich Dir gegeben. Nach unten gehst Du bis zum Kiel. Geh mal davon aus das der Spiegel da unten nicht mehr existiert.
|
#189
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe auch noch eine kleine YouTube Serie gefunden, wo jemand auch das Problem hat und - wie ich finde - ganz gut gelöst hat. Vielleicht ist das für andere ja auch interessant.
__________________
Gruss Sven |
#190
|
||||
|
||||
![]()
Nimm aber keine FLEX, das macht zu viel Dreck.
|
#191
|
||||
|
||||
![]()
das dachte ich mir auch so, selbst mit Maske beim Arbeiten atmet man später den Dreck ein,
der in jeder Ritze steckt: eher mit Fein-Multimaster plus gezielte Absaugung arbeiten @Sven: wenn da ein V8 gegen einen Spiegel aus Marmelade schiebt, würde sich dieser irgendwann mal durchbiegen ![]() Viel Kraft & Nerven!
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#192
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke, ja Kraft und Nerven kann ich echt gebrauchen. Alles neu für mich ![]()
__________________
Gruss Sven |
#193
|
||||
|
||||
![]()
der Mensch wächst mit seinen Aufgaben ähnlich wie bei der Leber
![]() Da Du hier hier die bestmögliche Unterstützung hast, wird das auch gelingen: lieber auch mal Arbeiten abbrechen/ aussetzen und schlau machen bevor wilder Aktionismus um sich greift. ![]() ...ich bin so einer und lern nicht dazu ![]() ![]() ![]()
__________________
das muß das Boot abkönnen...sacht daKaleu
|
#194
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Sven |
#195
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du mal darüber nachgedacht das machen zu lassen ?
Mein Spiegel war durch den undichten Lenkbolzen auch ziemlich angegriffen, selbst die innere Transomplatte war Schrott. Das habe ich in der Werft machen lassen und ein paar Hunderter dafür bezahlt. Den Motor habe ich selbst gemacht, aber ich schraube auch schon seit jahrzenhnten an Motoren (hobbymäßig). Jetzt noch zum Rumpfexperten zu werden sah ich irgendwie nicht ..... jeder sollte seine Stärken und un deren Grenzen selbst erkennen ... ![]() In jedem Fall weiterhin viel Erfolg. Gruß Götz |
#196
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber irgendwie kommt der Ehrgeiz in mir hoch. Hab ich schon irgendwie auch bock drauf, um auch wieder was zu lernen. Wenn ich sehe, dass ich das gar nicht hinbekommen, kann ich immer noch reagieren. Problem ist natürlich auch, dass das mit dem Spiegel jetzt relativ plötzlich und ungeplant kam ... Mein Boot steht also an Land und ist nicht wirklich transportierbar.
__________________
Gruss Sven
|
#197
|
||||
|
||||
![]()
Man kann das schon selbst machen....man muss nur weder Arbeit noch Dreck scheuen.
Eine Teilreparatur ist wahrscheinlich nicht mehr möglich, ich bin mir ziemlich sicher da sind die Spanten auch schon Moder. Du hast zwei Möglichkeiten das anzugehen, entweder von innen oder von außen. Jetzt kommen 5 Tipps die du in Erwägung ziehen solltest 1. Machs von Innen schneid das Polyester mit einer Fein Säge großzügig ein und löse die ganze Innenhaut ab und schmeiß sie weg. 2. Räum alles Holz raus, wenn die Spanten modrig sind ...raus damit. 3. Nimm Glasschaumplatten statt Holz die gibt es 40mm stark und die lassen sich leicht zuschneiden und sind absolut druck und wasserfest. Es gibt nichts besseres - und kosten weniger als Holz. 4. Wenn die Außenhaut ca 1cm stark ist nimm Epoxidkleber und klebe die Glasschaumplatten drauf. Wenn nicht mach zuerst eine oder mehrere 900er Gelege mit Epoxidharz drauf, eine Schicht ist dann 1 mm. 5. Mach die Innenhaut neu mit 5 Schichten Gelege und Epoxidharz alle nass in nass. Das geht, lass dir nichts anderes erzählen, nimm kein Polyester. Bei den letzten 2 Schichten ins Epoxidharz gleich Farbpaste geben dann sparst du dir das Streichen. Die Oberfläche mit dem Gelege wird sowieso perfekt. LG Michael
__________________
![]()
|
#198
|
|||
|
|||
![]()
Glasschaumplatten (oder Schaumglasplatten) klingen nach einer interessanten Möglichkeit.
Aber Achtung, es gibt viele verschiedene Typen mit völlig unterschiedlichen Druckbelastbarkeiten (von 0,5 bis 2,4 N/mm2 habe ich schon auf Anhieb gefunden). Verglichen mit Buchenholz ist das aber sehr gering, da liegt der Wert bei über 50 N/mm2. Bei der Biegesteifigkeit ist der Unterschied noch gravierender: Schaumglas: bis 0,55 N/mm2 Buche: über 100 N/mm2 Nun weiß ich nicht, welche Werte für einen Spiegel erforderlich sind - vielleicht sind die Holzspiegel hoffnungslos überdimensioniert. Auch muss man das Schaumglas sicher vor Wasser schützen, wenn das Boot im Winterlager Frost ausgesetzt ist. " Schaumglas selbst ist wegen der offenen und harten Porenoberfläche nicht frostsicher und frostwechselbeständig, da eindringendes Wasser beim Frieren durch Volumenzunahme die Poren des Schaumglases nach und nach sprengt. Dies führt zu (anfangs) nicht sichtbaren Mikrorissen, die sich durch die Kapillarwirkung immer weiter ausbreiten, das Material durchsetzen und eine Wasseraufnahme ermöglichen. ". Michael, hast Du das schon gemacht und wie waren die Langzeiterfahrungen? Gruß Götz |
#199
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
vielen Dank für die Tipps!! Zitat:
Hey Götz, vielen Dank für den Einwurf. Das sind ja schon reichlich Unterschiede in den Materialien. Bin gespannt was Michael oder auch andere zu dem Thema sagen! Zitat:
__________________
Gruss Sven |
#200
|
||||
|
||||
![]()
Sind das solche Platten:
https://www.vonderlinden.de/pic/uplo...aPPDeutsch.pdf Scheinen direkt für den Bootsbau zu sein!?
__________________
Gruss Sven |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF-Motor raus, Mercedes rein? | Entenhausener | Technik-Talk | 22 | 13.02.2014 18:02 |
Antrieb/Welle geht nicht raus. Motor raus | Chaparral216 | Technik-Talk | 0 | 20.11.2013 14:37 |
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? | Thomas aus Schwaben | Deutschland | 13 | 19.06.2006 21:36 |
Lüfter: Luft rein oder raus? | Volker1969 | Technik-Talk | 5 | 11.08.2005 09:03 |
Navman Tracker 500i, Wie bekomme ich die Daten rein und raus | michaelabg | Technik-Talk | 0 | 23.03.2005 05:52 |