|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Position Außenborder - Spritzwasser 
			
			Ich möchte dieses Wochenende die Fiberline und den Selva für die Saison fit machen. Da immer viel Wasser in die Außenborderwanne gekommen ist und das Wasser auch stark am Motor nach hinten spritzt, sollte / wollte ich die Positions des Selva nochmal überdenken, anbei mal ein paar Bilder. Für Ratschläge bin ich sehr dankbar. Für mein Verständniss hängt er gut, allerdings ist dann das viele Spritzwasser unverständlich, oder es liegt einfach daran, dass die Platte beim Selva nicht so stark ausgeprägt ist...seht selbst   P.s. Allerdings ist der Trimmwinkel etwas hoch normalerweise ist der Stift ein bis zwei Löcher weiter unten, je nach einsatz. Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   Geändert von tomyboy0408 (17.04.2009 um 13:59 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich meine, dass der Motor höhergesetzt werden sollte. So, dass die Kaviatationsplatte mit dem Bootsboden in einer Flucht liegt. Dann ist die Spritzerei vorbei.   
				__________________ ___________________ Gruß Werner 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke! Diesen Tipp habe ich schonmal bekommen, allerdings bin ich mir etwas unsicher, da er bei den letzten Umdrehungen nur noch laut wird, aber nichts mehr passiert, das boot wird also nicht mehr schneller, würde dieser erfekt dadurch nicht verstärkt bzw. eventuelle sogar eher auftreten... Grüße, Tom   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hängt er nicht schon zu hoch?
		 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Steck den Trimmbolzen jeweils um 1 Loch nach vorne ,bis der Motor richtig läuft.
		 
				__________________ ___________________ Gruß Werner 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Na ich bin ja mal gespannt wie das ausgeht, das blöde ist halt, dass ich immer neue Löcher bohren muss....den ollen Selva kann man nicht einfach mal hoch oder runter hänge zum testen....   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Du meinst also in das Letzte loch nach rechts? Dann wippt das Boot bei Topspeed (ca 50 km/h) 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Selva spritz! 
			
			Hallo guten Tag, der Motor muß höher!!!  wie schon erwähnt muß die Kaviationsplatte mit dem Bootsboden abschließen! Wenn der Motor lauter wird (die Drehzahl steigt beim Gasgeben weiter an)und keine Geschwindigkeitszunahme , dann hat der Prop eine zu geringe Steigung! Versuch doch mal mit einem anderen Bootseigner zu tauschen.Oft ist das die billigste Lösung um herauszufinden ob es am Propeller liegt. Gruß aus Itzehoe von Reinhard 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ok also höher, das überwiegt bei der Abstimmung bis jetzt   . Ich werd es wahrscheinlich auch machen... Die Kavi platte muß dann genau abschließen, oder kann auch etwas höher? Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   Geändert von tomyboy0408 (17.04.2009 um 18:19 Uhr) | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Was rechts? Wenn das Boot wippt, dann steck den Trimmbolzen um ein Loch nach VORNE (in die Richtung, wo beim Boot vorne ist) und probier wieder. Entweder ist es besser, oder noch ein weiteres Loch nach vorne, bis das Boot bei Fullspeed stabil läuft. 
				__________________ ___________________ Gruß Werner 
 | |||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 und ich denke dass das Problem damit behoben sein wird, weil die Kaviplatte dann auch besser zur Kiellinie steht. Viel Erfolg erstmal ohne Löcher bohren    Gruß Peter. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Jetzt weiß ich wie es gemeint ist, aber es bringt keinen Vorteil... Es wird sicherlich so sein, dass der Motor höher muß. Ich werde morgen nochmal ein Bild einstellen mit mit dem Bolzen im vorderen Loch... Danke und Grüße, Tom Stabil gelaufen ist es im zweiten und dritten loch, natürlich auch im ersten, dann aber mit weniger speed... 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So hier nochmal ein paar Bilder, allerdings wird es um so deutlicher, dass die Kaviplatte  ca. 2 - 3 cm zu tief hängt.  Können wir also einstimmig beschließen, dass der Motor hoch muß?  Grüße, Tom   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   
 | ||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, war bei mir genauso, ich habe den Motor dann ein Loch höher gesetzt, seitdem ist das Spritzen weg. Gerd 
				__________________ Ich klagte, dass ich keine Schuhe hätte, bis ich einen Mann traf, der keine Füße hatte. | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 So, jetzt hängt der Selva höher! Aber wie gesagt, man kann ihn nur versetzen, indem man neue Löcher bohrt. Ich hoffe ich werde diese Woche noch zu einer Testfahrt kommen..... Grüße, TOm   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  hängt ihn höher! 
			
			Hallo  zusammen! Hängt ihn höher! War schon der Titel eines Edelwesterns! Gruße aus Itzehoe | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So ihr Lieben,  Testfahrt war gestern auf der Elbe in Magdeburg     Spritzt nicht und läuft echt gut. Leider war ich ohne Navi / GPS unterwegs. Mal schauen wie schnell Boot und Motor jetzt sind... Operation, "wir hängen den Selva höher" scheint geglückt... Grüße und Danke, Tom   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   
 | ||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Tja Sepp....Ich habe mich endlich durchgerungen und den Bohrer angesetzt...  Gestern waren wir zu zweit auf der Elbe... ca 48 km/h zu Berg und ca 57 zu tal. Macht also 52-53 km/h. Das sind schon mal 4 km/h mehr als letztes jahr zu zweit auf einem See.... Ich denke ich kann mit der Kombi so zufrieden sein, und das ganze bei einem Verbrauch von ca 6-7 liter pro Stunde auf der Elbe, also bei permanenter Gleitfahrt...  Grüße, Tom   
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |