boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.744
 
Themen-Optionen
  #226  
Alt 17.06.2009, 08:46
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von steff Beitrag anzeigen
Getrennte Naßzelle find ich gut, passt bei der Größe ja noch ne Dusche rein ! Nur musste überlegen, ob euch die 1,2m auf Dauer zum Übernachten reichen. Evtl. kannst du ja etwas mehr Platz erreichen, wenn du statt der geteilten Türe eine Falttür einbaust? Bugkabine ist bei dir ja nur zum Schlafen gedacht, weil Sitzen und Tisch geht bei der Aufteilung nicht mehr.
p.s. gute Besserung
Hallo Steff,

ob die Nasszelle so bleibt oder nicht möchte ich erst festlegen wenn der Rumpf gedreht ist und die Stringer und Spanten wieder drin sind. Das mag vielleicht im Moment noch recht groß aussehen aber das Boot hat ja auch noch ein ca.25cm breites Schandeck und da ist nix mit Sitzhöhe...

Die Bettgröße würde uns so schon reichen da wir wahrscheinlich nur ab und zu auf dem Boot schlafen. Getrailert werden soll ja mit unserem Wohnmobil und da sind sehr bequeme Betten drin.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #227  
Alt 17.06.2009, 20:48
Benutzerbild von NIS20
NIS20 NIS20 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Kölle am Rhein
Beiträge: 811
Boot: NIS20
1.221 Danke in 452 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

die schaukelnden Kojen, das ist doch der halbe Spaß.

Deine Idee, bis zum Drehen des Rumpfes zu warten, finde ich vernünftig, zu schnell wird aus einem großzügig klaren Raum eine unbrauchbare verwinkelte Puppenstube.
Die Dusche im Wohnmobil macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Toll Dein Baufortschritt, alle Achtung!

Grüsse und ein
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose''
Kölle Alaaf - Robert
"Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ...
.. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt"
Shanty

Geändert von NIS20 (17.06.2009 um 21:03 Uhr) Grund: ,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #228  
Alt 23.06.2009, 20:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Neun Tage war der Holger krank, jetzt baut er wieder, Gott sei Dank.......









Nachdem ich mich durch diverse Spinnennetzte gekämpft hatte war ich wieder in der Werft.

Die innenren Längsstringer und auch der Transom waren nach so langer Zeit natürlich ausgehärtet.
Die Nuten in die Stringer waren schneller geschnitten als es dauerte die 240 Klammern aus den Stringern zu ziehen.
Nun sind Sie auch am richtigen Platz und müssen nur noch ein wenig nachgearbeitet werden.


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01909.jpg
Hits:	1281
Größe:	30,0 KB
ID:	144727   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01910.jpg
Hits:	1283
Größe:	31,2 KB
ID:	144728  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #229  
Alt 23.06.2009, 20:22
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Auch der Transom ist erstmal soweit fertig. Da ich die Einzelteile auch mit Spax Schrauben fixiert hatte sind natürlich kleine Löcher geblieben.

Ich dachte daran diese etwas aufzubohren und mit einer Spritze mit Spachtelmischung zu füllen. Spricht da etwas dagegen oder kann ich das so machen.

Oder besser Hartholzdübel anfertigen und einkleben?


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01911.jpg
Hits:	1265
Größe:	30,1 KB
ID:	144730   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01912.jpg
Hits:	1292
Größe:	16,9 KB
ID:	144731   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01913.jpg
Hits:	1265
Größe:	24,3 KB
ID:	144733  

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #230  
Alt 23.06.2009, 20:22
Benutzerbild von El Diablo
El Diablo El Diablo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Bo-Ro
Beiträge: 825
Boot: Glastron LaRaya 214 Aventura
684 Danke in 410 Beiträgen
El Diablo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Siehte echt schon super aus .
Bin gespannt wie es weiter geht.

Grüße

Daniel
__________________
Alle reden vom Feinstaub, aber keiner kümmert sich um den groben Dreck!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #231  
Alt 23.06.2009, 20:26
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ach ja,

die zweite große Platte habe ich auch noch verklebt so das ich die nächste Bodenplatte auch bald zuschneiden kann.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #232  
Alt 23.06.2009, 20:42
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Auch der Transom ist erstmal soweit fertig. Da ich die Einzelteile auch mit Spax Schrauben fixiert hatte sind natürlich kleine Löcher geblieben.

Ich dachte daran diese etwas aufzubohren und mit einer Spritze mit Spachtelmischung zu füllen. Spricht da etwas dagegen oder kann ich das so machen.

Oder besser Hartholzdübel anfertigen und einkleben?


Ausspachteln Holger!

1. wird der Rump sowieso mit Epoxi weiterbehandelt und
2. sollten die Duebel aus dem selben Material sein, wie das umgebende Holz.
3. hast du keine Naturholzoptik geplant.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #233  
Alt 23.06.2009, 20:44
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

...schoen, dass du wieder "am Damm" bist und weitermachen kannst.


LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #234  
Alt 23.06.2009, 20:52
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
...

Ich dachte daran diese etwas aufzubohren und mit einer Spritze mit Spachtelmischung zu füllen. Spricht da etwas dagegen oder kann ich das so machen.

Oder besser Hartholzdübel anfertigen und einkleben?


Mit'm Forstner Bohrer aufboren und Pfropfen mit'm Tropfen Leim reinkloppen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #235  
Alt 23.06.2009, 20:57
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Mit'm Forstner Bohrer aufboren und Pfropfen mit'm Tropfen Leim reinkloppen.
Was für Pfropfen??? Sperrholz ??



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #236  
Alt 23.06.2009, 21:22
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo Holger - ich noch 1x...

also wenn du schon mit Holz ausfuellen willst dann musst du zwischen Dübeln und Pfropfen unterscheiden.
Dübel werden aus Langholz hergestellt, am kreisrunden Ende ist Hirnholz sichtbar.
Sie werden in erster Linie zum Verbinden zweier Holzteile verwendet.

Ein Pfropfen, auch Querholzplättchen, wird wie der Name schon sagt aus einen Stück Holz mit quer laufenden Fasern gebohrt.
Der runde Querschnitt zeigt dementsprechend Langholz.
Passend zu dem Brett in das er eingesetzt wird.

Einen Dübel mit dem sichtbaren Hirnholz zum verpfropfen einer Schraube zu verwenden wäre äußerst fahrlässig.
Das Hirnholz transportiert das Wasser besonders gut.

Herstellen: entweder bohren (Pfropfenbohrer), durch ein Dübeleisen schlagen ( gibt dann auch gleich eine gezahnte Außenfläche, höhere Festigkeit der Verbindung) oder drechseln.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #237  
Alt 23.06.2009, 21:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Pfropfen kaufst du bei ebay - oder sonstwo.
Hast du Mahagoniholz - kaufst du Mahagonipfropfen.
100 Stück knapp 10 Euro.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #238  
Alt 24.06.2009, 09:07
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Pfropfen kaufst du bei ebay - oder sonstwo.
Hast du Mahagoniholz - kaufst du Mahagonipfropfen.
100 Stück knapp 10 Euro.

Das ist doch mal ´ne pragmatische Herangehensweise, so mag ich das! Ein Pfropfenschneider ist nämlich unverhältnismäßig teuer, dafür bekommst Du sämtliche Pfropfen für das Boot fertig gekauft.

Die Schraubenlöcher in den Strukturteilen ziehst Du einfach mit EP-Spachtel zu, keinen großen Tanz von machen!

Holger, schau doch mal ob du irgendwo bei Dir im Fachhandel für den Holzwurm Alcon 10 von Beko bekommst. Das ist ein Turbo-PU-Leim den Du spätestens im Innenausbau lieben lernst. (Offenzeit 4 min, belastbar nach 10 min.)
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #239  
Alt 24.06.2009, 12:00
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Mönsch Bernd,


ich habe grad mal ein wenig gegoogelt. Das sind ja Preise.

Ich habe aber auch noch was interessantes gefunden:

Konische Zapfenschneider

als Satz 6,8 u 10mm knappe 30€.

Na vielleicht brauche ich die später......

Ich werde die Löcher einfach zuspachteln so wie es mir Peter und du geraten haben.



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #240  
Alt 24.06.2009, 12:11
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip und den Link! Das Set braucht kein Mensch, aber der 10er ist sein Geld mehr als wert! Ich order mir in den nächsten Tagen mal einen glaube ich... Noch hab ich Propfen, aber die werden auch noch alle.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)

Geändert von Bernd1972 (24.06.2009 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #241  
Alt 25.06.2009, 21:25
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Update!

Leider ohne Bilder weil:
Die Kamera liegt noch in der Halle.

Die zweite Hälfte der Bodenplatte ist fertig.

Das wichtigste aber:
Ich habe eine Idee wie ich die 7,30m langen Planken des Rumpfs geschäftet bekomme. Dafür muß aber noch etwas "Wand" entfernt werden.....

Später mehr.



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (25.06.2009 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #242  
Alt 25.06.2009, 21:28
Benutzerbild von Jot.v8.A.
Jot.v8.A. Jot.v8.A. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Edewecht/Ammerland camel hump country
Beiträge: 1.392
4.114 Danke in 1.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Update!

Dafür muß aber noch etwas "Wand" entfernt werden.....

Später mehr.



genau so..... lass deiner kreativität freien lauf

gruß jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #243  
Alt 26.06.2009, 06:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich habe eine Idee wie ich die 7,30m langen Planken des Rumpfs geschäftet bekomme.
Eigendlich meinte ich ja, wie die geschäftete Platten zu einer großen Platte verklebt bekomme.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #244  
Alt 29.06.2009, 10:42
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen

... und vergiss nicht bei Kiellegung eine Muenze einzuarbeiten.
Ich überleg die ganze Zeit wann bei unserer Bauweise die Kiellegung ist.

Alles was bis jetzt aufgestellt ist dient ersteinmal nur zur Formgebung der Hülle und kommt dann wieder heraus.
Ich denke ich werde die Münze einarbeiten wenn der Rumpf von innen laminiert ist und die Stringer und Spanten wieder hineinkommen.......



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #245  
Alt 03.07.2009, 01:56
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Hallo Holger,

bei dir ist's mittlerweile so still geworden ! Was*n los
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #246  
Alt 03.07.2009, 06:33
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich habe in dieser Woche nicht viel getan. Mir war einfach zu warm.

Ich habe von einem gemauerten Sockel ca. 30cm abgetragen um meinen Arbeitstisch auf 7,4m provisorisch zu verlängern. Wie ich ja schon geschrieben hatte brauche ich ca. 7.3m.

Das Sperrholz für die Rumpfseiten ist auch schon vorgeschnitten (900mm breit) und geschäftet.

Dann habe ich die provisorische Verlängerung gleich mal ausprobiert und die erste lange Platte ausgerichtet und verklebt.
Das zeitraubendste hierbei ist das ausrichten der drei Plattenteile. Zum einen soll eine Plattenseite absolut gerade werden (von hier werden die Maße angezeichnet), zum anderen sollen die Schäftungen auch vernünftig passen.
Das mit der geraden Plattenseite mache ich jetzt mittlerweile mit zwei Lattenstücken und Maurerschnur die direkt über der Kante läuft. Ich mache davon mal ein Bild und stelle es dann hier herein.

Ab Morgen soll es dann wieder normal weitergehen. Ich habe dann wieder etwas mehr Zeit.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #247  
Alt 03.07.2009, 09:55
plessek plessek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2009
Ort: Malang - Indonesien
Beiträge: 191
Boot: Cetus Zero
483 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ich bestelle jetzt Merantisperrholz in 8m Länge...da entfällt dann das nervige Schäften. Ein Riesenvorteil finde ich. Ich bekomme den Kasper, wenn man erst noch das Material vorbereiten muss.
Monk, mach ruhig langsam, sonst bist Du noch vor mir fertig...

Geändert von plessek (03.07.2009 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #248  
Alt 03.07.2009, 11:50
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von plessek Beitrag anzeigen
Ich bestelle jetzt Merantisperrholz in 8m Länge...da entfällt dann das nervige Schäften. Ein Riesenvorteil finde ich. Ich bekomme den Kasper, wenn man erst noch das Material vorbereiten muss.
Das hätte ich auch gerne gemacht dafür ist unser Schweinestall wirklich nicht groß genug.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #249  
Alt 04.07.2009, 09:05
Benutzerbild von steff
steff steff ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: NM
Beiträge: 369
Boot: Nordkapp Comtesse
198 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Das hätte ich auch gerne gemacht dafür ist unser Schweinestall wirklich nicht groß genug.


Mensch Holger, ist doch jetzt ne Werft
Weiter so und nicht hetzen lassen.
Nebenbaustellen halten halt immer mal auf.
__________________
Gruß Steff

Ja, soll mal ´n Boot werden
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #250  
Alt 04.07.2009, 19:14
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zum Glück war es heute nicht ganz so warm.

Erstmal die Bilder mit der Richtschnur an den ausgerichteten Platten.


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01942.jpg
Hits:	1141
Größe:	40,6 KB
ID:	146609   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01944.jpg
Hits:	1135
Größe:	33,4 KB
ID:	146610   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01945.jpg
Hits:	1130
Größe:	31,6 KB
ID:	146611  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01946.jpg
Hits:	1144
Größe:	25,2 KB
ID:	146612  
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 1.744Nächste Seite - Ergebnis 251 bis 275 von 1.744



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.