boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.164Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.164
 
Themen-Optionen
  #501  
Alt 21.05.2014, 12:07
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Habe derzeit kein weiteres Bild.
Die Ausleger sind 2 Kabelkanäle, unten offen, verbunden mit 4 Plastikschrauben durch zwei kürzere Kabelkanäle, oben offen. In diesen Schienen stehen die Originalkufen.
Der Kopter ist überkreuz angebunden mit einer dünnen Schnur, die an einem Ende am Kabelkanal fest ist und mit dem anderen an zwei Plastikschrauben belegt, die eine Klampe bilden. Die Schwimmer sind Schwimmnudeln, an den Kabelkanälen befestigt mit 4 Kabelbindern.

Kosten einstellig, Bauzeit unter einer Stunde, Anbau am Kopter 1/2 Minute - aber wochenlanges Optimieren der Abmessungen.
Die Schwimmer sind überdimensioniert - ich wollte sicher gehen.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #502  
Alt 21.05.2014, 13:08
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Das hilft aber nicht, wenn er einen Köpper macht. Motoren können Wasser ab, aber die ESC`s und die FC.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #503  
Alt 21.05.2014, 13:08
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Kannst du mal bitte die Außenmasse nennen ?
Danke !!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #504  
Alt 21.05.2014, 13:16
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Da hätt ich gerne mal Bilder von gesehen..... Alternativ habe ich seinerzeit schon experimentiert mit Rohrisolierungen aus der Heiztechnik. Da gibt es welche, die krempelt man um Rohre und kleben dann an der Längsschnittstelle. Funktion wie die Schwimmnudel, sieht auch fast gleich aus und hat fast die selben Abmessungen.
Also Die Kufen des Kopters stellt man in die Rohrisolierung rein, entfernt die Klebefolie und klebt es oberhalb wieder zusammen. Die Stege müssen dann noch ausgeschnitten werden....
Mit Zitat antworten top
  #505  
Alt 21.05.2014, 13:29
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

ich denke das wird nicht klappen. Die original Kufen sind zu dich zusammen. Bei einer Wasserlandung wird die kleinste Welle den Kopter kentern lassen.....
Die Idee mit den "Auslegern" und Schwimmnudeln ist schon gut !!!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #506  
Alt 21.05.2014, 17:39
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Mit Auslegern ist er halt nur deutlich windanfälliger, ich kenne aus meinem Kundenkreis aber nur meinen Zahnarzt, der den Copter im Wasser versenkt hat, und das auch nur, weil er das rote Akkulicht ignoriert hat..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #507  
Alt 21.05.2014, 17:45
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Übrigens: Ich habe heute zum ersten Mal den Phantom 2 mit dem niegelnagelneuen 3D-Gimbal montieren dürfen, Jungs, sowas geiles hab ich lange nicht mehr gesehen!!!

DJI hatte das ganze ja schon länger angekündigt, aber kann bisher nicht wirklich liefern..

Ein Kunde (Filmproduktionsfirma) hat sich das H3-3D-Gimbal für den F550 gekauft, kam aber nicht klar, weil DJI die Gimbals bislang nur für den Phantom 2 ausliefert, da ohne GCU (der hat die Gimbal Control Unit GCU bereits verbaut).

Ich habe Ihm nach vielen Tests dann nen Phantom 2 bestellt, und heute den ersten Testflug vor der Firma gemacht..:

Ein Bild wie von nem Kamerakran, da nun auch die Drehbewegungen des Copters um die Hochachse komplett weggebügelt werden..

Hier ist das Testvideo, leider ohne Monitor geflogen, daher ist die Motivauswahl leicht bescheiden..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils

Geändert von olli81 (22.05.2014 um 06:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #508  
Alt 21.05.2014, 18:10
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Mit Auslegern ist er halt nur deutlich windanfälliger, ich kenne aus meinem Kundenkreis aber nur meinen Zahnarzt, der den Copter im Wasser versenkt hat, und das auch nur, weil er das rote Akkulicht ignoriert hat..

Nö- Du kennst sogar nen Kunden, der das mit seinem ersten normalen Phantom gemacht hat- und der Phantom hats überlebt. Ich hatte das berichtet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #509  
Alt 21.05.2014, 18:17
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Nö- Du kennst sogar nen Kunden, der das mit seinem ersten normalen Phantom gemacht hat- und der Phantom hats überlebt. Ich hatte das berichtet.

Grins, stimmt, da war was.. [emoji1]


Viele Grüsse,

Olli
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #510  
Alt 22.05.2014, 08:06
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
Kannst du mal bitte die Außenmasse nennen ?
Breite (Länge der Ausleger) 58 cm
Länge (der Schwimmnudeln) 44 cm

Zum Landen genau senkrecht runterkommen - die automatische Landung bei leerem Akku klappt gut. Ich lande nahe am Ufer und hole den Kopter ggf.mit einem ausgeklappten Zollstock zu mir ran. Als Glücksbringer liegt ein billiges Bade-Schlauchboot im Kofferraum,
Die Flugeigenschaften werden natürlich viel träger, damit aber auch mehr Ruhe im Bild ohne Gimbal.
Achtung, durch Gewicht und Windempfindlichkeit kürzere Flugzeiten.

Das Gewicht scheint mir am dringendsten verbesserungsbedürftig. An diesbezüglichen Erfahrungen bin ich interessiert.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #511  
Alt 23.05.2014, 11:15
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

So wie du es beschrieben hast, ist eine Gewichtsreduktion deiner Konstruktion nur noch möglich, wenn du Luftgefüllte Schwimmkufen nimmst. Die Kabelkanäle sind schon ideal.
Ich werde mal die Tage dieses nachbauen und testen. Vielleicht fällt mir noch was ein....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #512  
Alt 24.05.2014, 21:56
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

So, ich fand die Idee von "sea u in denmark" auch klasse, und hab mich heute mal an den Nachbau gemacht.

Funktioniert (zumindest als "Notmaßnahme" damit der Phantom nicht absäuft) super!

Flugeigenschaften sind eigentlich noch recht gut!
(Hatte heute allerdings keinen bzw. nur wenig Wind)
Positiver Nebeneffekt ist, dass dadurch dass das ganze sehr nachgiebig ist, "harte Landungen" an Land prima abgefedert werden!

Ich hab das ganze mal zusammen geschrieben, falls es noch jemand nachbauen will.

P.S. Ich hab ein Gimbal mit ner GoPro unten am Phantom verbaut. Mit der hier dargestellten Version ist "im Wasser" nur sehr wenig Platz zwischen Kamera/Gimbal und der Wasseroberfläche. Im Ernstfall könnte da die Kamera (und zumindest der untere Sensor des Gimbals) naß werden!
=> Entweder die GoPro ohne Gimbal und dafür mit dem wasserdichten Gehäuse fliegen oder die Schwimmer nochmal mit etwas mehr Abstand nach unten montieren.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf 20140524 Schwimmhilfe Phantom.pdf (1,80 MB, 371x aufgerufen)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #513  
Alt 24.05.2014, 23:59
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Infos zu DJI Phantom und Vision Multicoptern

Cool gemacht, danke für Deine Mühe.. [emoji1]
Wenn Du den Phantom um 90 Grad drehen würdest hast Du zum Einen die Nudel nicht im Bild, ich denke auch, das im Vorwärtsflug dann die Windanfälligkeit geringer werden würde.
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #514  
Alt 25.05.2014, 06:51
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Noch 2 Fragen:

1) Mit meinem "Schwimmgestell" hält der Phantom die Höhe nicht mehr?!

Sprich wenn man an der Fernbedienung "alle Hebel" los läßt, sinkt er?
(Eigentlich sollte die Steuerung das doch ausgleichen?!)
=> Mit leichtem "nach oben" am linken stick bleibt er auf Höhe, also rein vom Gewicht müßte er das können?!
(Vielleicht hat es auch was mit meinen defekten Akkus zu tun?!)

2) Wie lagert man die Akkus richtig?
Leer? Weil voll ist ja wohl falsch, aber "dazwischen" ist ja auch nicht möglich, oder?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #515  
Alt 25.05.2014, 06:55
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Guten Morgen, ich vermute, dass das nicht Höhe halten von eventuellen Vibrationen herrührt, die sich durch das Landegestell und den teilweise im Luftstrom befindlichen Schwimmern resultiert. Wie ist denn das Videobild, hast Du nen stärkeren Jelloeffekt?
Die Akkus sollen bei einer Einzelzellenspannung von 3,7-3,9V gelagert werden, das entspricht ca. 30% Ladestand. Hast Du keinen Akkutester?


Viele Grüsse,

Olli
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
  #516  
Alt 25.05.2014, 08:04
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Guten Morgen, ich vermute, dass das nicht Höhe halten von eventuellen Vibrationen herrührt, die sich durch das Landegestell und den teilweise im Luftstrom befindlichen Schwimmern resultiert. Wie ist denn das Videobild, hast Du nen stärkeren Jelloeffekt?
Ne, keinerlei Vibrationen, 0,0 Jelloeffekt. (Hab allerdings auch ein Gimbal dran ...

Zitat:
Zitat von olli81 Beitrag anzeigen
Die Akkus sollen bei einer Einzelzellenspannung von 3,7-3,9V gelagert werden, das entspricht ca. 30% Ladestand. Hast Du keinen Akkutester?


Viele Grüsse,

Olli
Ne hab ich nicht, kann man dann damit auch auf die gewünschten 30% entladen?
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
  #517  
Alt 25.05.2014, 08:07
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Infos zu DJI Phantom und Vision Multicoptern

Nein, aber das geht "manuell" mit dem Phantom.. [emoji1] Akkutester kostet 19,90€, ist lagernd. Schreib mit ne PN..


Viele Grüsse,

Olli
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #518  
Alt 25.05.2014, 08:16
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 596
1.349 Danke in 796 Beiträgen
Standard

Moin!
Wenn Du den Flug mit dem roten Blinken am Heck beendet, sollten die Akkus die richtigen Werte für die Lagerung haben.

Meine Akkus werden auch meist voll gelagert. Nach knapp einem Jahr wird sich jetzt der erste verabschieden. Der Schaden hält sich also in Grenzen, die Händler freut es.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #519  
Alt 25.05.2014, 08:17
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Noch einen Tipp zur Gewichtsreduktion:

Kohlefaserstäbe aus dem Drachenladen dürften noch leichter als der Kabelkanal sein und bieten einen rundes Profil...das sollte auch zu weniger Verwirbelungen unter dem Copter führen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #520  
Alt 25.05.2014, 09:59
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Kohlefaserstäbe bilden keine Schiene zum Reinstellen der Phantomkufen, keine Löcher zum Durchfädeln der Kabelbinder und Befestigungsschnur, oder für die Schrauben zum Belegen des Schnurendes. Wenn ich entsprechende Beschlagteile dafür gefunden hätte, dann hätten die vermutlich das Gewicht so weit erhöht, dass die Mehrkosten und Beschaffungsprobleme nicht mehr gerechtfertigt wären.
Ansonsten wäre ich aber sehr dankbar für Erfahrungsberichte mit Schwimmgestellen aus Carbonstäben oder -rohren. Bitte mit Bezugsquelle der verwendeten Teile.

phantomias
Mit Zitat antworten top
  #521  
Alt 25.05.2014, 11:31
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Wie hoch ist das Gewicht der Kabelkanäle?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #522  
Alt 25.05.2014, 12:10
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Wie hoch ist das Gewicht der Kabelkanäle?
Bei mir derzeit Kabelkanäle 32g/58cm, Schwimmnudeln 28g/44cm

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #523  
Alt 27.05.2014, 13:50
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Start_Driver Beitrag anzeigen
1) Mit meinem "Schwimmgestell" hält der Phantom die Höhe nicht mehr?!
Sprich wenn man an der Fernbedienung "alle Hebel" los läßt, sinkt er?
(Eigentlich sollte die Steuerung das doch ausgleichen?!)
=> Mit leichtem "nach oben" am linken stick bleibt er auf Höhe, also rein vom Gewicht müßte er das können?!
Dieser Effekt wurde bei höherer Zuladung schon öfter beschrieben, und ich hatte ihn auch. Lt. Berichten in anderen Foren soll eine höhere Gain-Einstellung helfen.
Ich selbst habe das aber nicht versucht, sondern einfach die Trimm-Einstellung bei meiner Graupner-Fernsteuerung angepasst. Geht sicherlich bei jeder Fernsteuerung mit Trimmschaltern ebenso. Das lässt sich auch am einfachsten wieder rückgängig machen, wenn man wieder ohne die Zuladung fliegt.

phantomias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #524  
Alt 09.06.2014, 19:40
Benutzerbild von Start_Driver
Start_Driver Start_Driver ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Döffingen (bei Sindelfingen)
Beiträge: 958
Boot: Cobalt 263
2.212 Danke in 732 Beiträgen
Standard

Bin grad in Berlin.

Weis jemand ob es hier Bereiche gibt wo man keine Quadcopter fliegen lassen darf?!

(Oder darf ich meinen DJI Phantom direkt über den Reichstag fliegen lassen?!)
__________________
Peer

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #525  
Alt 09.06.2014, 20:24
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 564
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.753 Danke in 694 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hi, definitiv NICHT im Regierungsviertel/ Reichstag/ Bannmeile, da wirst Du schneller verhaftet als Du landen kannst...

Ansonsten wie immer den kontrollierten Luftraum beachten, und den Chip zwischen den Ohren einschalten..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.164Nächste Seite - Ergebnis 526 bis 550 von 1.164



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.