![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Die DME braucht eine ganze Weile bis sie: alles wieder auf der Naht hat. Ich finde er hört sich gut an.
![]() ![]() ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Projekt, würde mich auch mal interessieren wie der motor in dem boot rennt. Endlich mal ein vernüftiger Motor in einem Boot
![]() Find es eh schade das BMW seine Marine Abteilung nie so richtig in schwung gebracht hat .... Viel Spaß damit...
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe heute den Motor mal ca 1 Sunde laufen Lassen, er läuft schon ein wenig ruhiger. bei höherer Drehzahl, so ab ca 1200 U/min läuft er super rhuig. Darunter schwangt er immer mit der Drehzahl. zum Schluss sagt er immer Fehler LMM wert zu hoch. Die DME die ich verbaut habe ist von einem 3l V8. laut BMW Teilekatalog passt die auch bei meinem 4l. Kann es sein das da noch ne andere Software drauf muss, oder brauch er wirklich noch ne weile bis er sich anpasst. Weis nicht ob das hier ins Forum gehört, da es nicht Bootsspezifisch ist. wüsste sonst nur leider nicht wen ich fragen soll, da die in den BMW Werkstätten auch nicht so wirklich ahnung davon haben. ![]() Danke schon mal... Mfg |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Zieh mal den LMM nach der Warmlaufphase ab und guck wie er sich dann verhält. Die Dinge sind anfällig, oft hilft aber eine Portion Bremsenreiniger in die Klappe und anschließend Teflonspray zum schmieren. Sind an der Klappe im Gehäuse Einlaufspuren zu sehen, regelt er vermutlich nicht vernüftig.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Abgezogen habe ich schon, er geht einmal kurz mit der drehzahl herunter, schluchst einmal krurz und fängt sich dann wieder
![]()
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wie geil,
Stell bitte noch ein paar mehr Detailbilder ein . Gruß Frank |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Leute...
er läuft vom feinsten... hab mir jetzt die DME von dem 4l Motor vom alten E32 besorgt, und siehe da er läuft vom feinsten und schnurrt wie ein kätzchen... werde ihn jetzt mal ne stunde laufen lassen und sontag gehts dann erste mal aufs wasser. ![]() Mal schauen wie er so beim schalten reagiert und wie er so läuft... Werde dann auf jeden fall berichten... Fotos ??? ![]() Muss ja erst noch gebrauchsmusterschutz anmelden ![]() Nein Spaß bei seite werde mal nen Paar machen und heut abend einstellen...
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
hier noch ein Paar..
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Mit Lamdasonde....Ein Ökoboot
![]() Ist da links vom Motor der Wärmetauscher der 2 Kreiskühlung? Ich bin auf die Fahrwerte gespannt...Wenn du das Boot mal verkaufen willst, meld dich mal ![]() grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Ja links vom Motor das ist ein selbstgebauter Rohrbündelwärmetauscher...
Mit dem Verkaufen komm ich bestimmt drauf zurück... brauch ja ne neue herrausforderung für den Winter... Bin auf der Suche nach nem Katamaran Kasko, so in der Größe um 8m welches ich dann mal mit 2 6 Zylinder BMW Turbodieseln bestücken will... aber erstmal schaun was Sonntag so Passiert... ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
hallo
ich wünsch dir auf alle fälle eine problemlosen probelauf. bin schon gespannt wie dein motor unter last funktioniert. steh total drauf auf ,,geht nicht gibts nicht,, einfach nur genial. grüße alex |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also Motor läuft... wesentlich mehr wums drin als in dem Mercruiser.. ![]() Hab das boot mal mit 7 Leuten beladen und habs auf 75 Km/h ( GPS ) geschafft. der schießt los wie ne Rakete.. Auch schalten kein Problem Stabiles Standgas... ![]() Hab mal nen kurzes Video gemacht...Frage noch mal an die BMW Spezis, hab das Problem das wenn ich ne Zeit lang gas gebe und er höher dreht, kommt der Fehler " Fehler Geschwindigkeitssignal" und wenn mann dann Gas weg nimmt bleibt er bei ca 1200 U/min stehen und geht auch nicht wieder Runter bis mann den Fehler löscht oder einmal aus und wieder an macht... ![]() ![]() Ausserdem hat er des öfteren den Fehler LMM Kurzschluss nach B+.. glaub der will auch noch mal getauscht werden ![]() Aber ansonsten läuft er richtig geil.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn dan alles im "Alltags" Einsatz ist, noch ne ordentlich Verbrauchsmessung und die Amis hier im Forum werden staunen ;)
Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Signal halbieren wie bei einer Vmax Aufhebung
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Wie halbieren????
Hab doch bis jetzt gar kein Signal....??? Oder welches Signal? |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ebay Artikel Nummer 180369768135
![]() ![]()
__________________
LG Jana
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich auch schon gesehen...
Leider fehlen da nen Paar Zylinder ![]() ![]() ![]() ![]() So wie ich das auf den Fotos sehe hat der den Kühler in den Motorraum gesetzt... das wird doch termikProbleme geben, der Kann die Wärme ja garnicht weg Transportieren... ![]() |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Falls Du z.B. eine DME vom Automaten erwischt hast, wird über eingestellter Höchstdrehzahl abgeregelt..per Geschw.signal Tacho (geht bei dir zwar von der DME ab und wird von keinem Tacho verarbeitet). Diesen kann man türken, in dem die Frequenz halbiert wird, wie bei einer Vmax Aufhebung. Bleib mal unter 5000 1/min un d guck ob er immer noch zickt, wenn nicht, habe ich recht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#71
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Weis nicht ob ich zu doof bin Tut mir Leid aber hab ich immer noch nicht gerafft. Die DME ist von einem Automaten, Und der Fehler tritt tatsächlich so ab 5000U/min auf. Hab aber noch nicht gerafft welches Signal ich halbieren soll??? ![]() ![]() Die v/max aufhebung funktioniert doch so das dass Eingangssignal an der Klemme 42 also der Impuls der normalerweise von den Radsensoren Kommt Halbiert wird, so dass die DME "Denkt" das dass Auto nur halbsoschnell fährt wie es Eigentlich ist. ??? Das Drehzahlsignal das von der DME Kommt also Ausgang 47 geht bei mir an den Drehzahlmesser. Meine überlegung war jetzt ja das der Motor merkt das er Last abgibt aber keine Geschwindigkeit hat, da der kontakt ja Tod ist. Also Zeigt er ja über das Auslesegerät Geschwindigkeit = 0Km/h an. Denke halt das er da nicht mit klar kommt also Lastsignal aber keine Geschwindigkeit = wo ist die Last hin = Fehler. Wenn ich jetzt einfach einen Impuls an dem eingang 42 von zb 50 Km/h Simuliere, dann hat er ja Lastsignal + Geschwindigkeit da = alles Super und kei Fehler ![]() ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Sorry hatte ich noch vergessen
|
#73
|
||||
|
||||
![]() ![]() Soweit ich weiß kommunizieren 42 und 47 im KI ( bzw. DME ( ASG welches ja nicht vorhanden ist)). Dieses denkt nun du trittst ihm in Stand dauerhaft bis Anschlag in Nacken. Da die Fahrtwindkühlung fehlt hat er Angst zu überhitzen und lässt ihn mit angehobene Standdrehzahl weiterlaufen. Du musst also Fahrt simulieren oder mit der Drehzahltaktung lügen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
ja... 42 und 47 Kommunizieren mit dem Ki die Drehzahl wird per impuls an die Ki gegeben und das Geschwindigkeitssignal geht glaube bei den alten BMW´s vom Radsensor zum KI ( Für Tacho) und von da aus zum Motor.
Ja dann werde ich mal nen Impuls vorgeben und auf den Geschwindigkeitseingang legen, so dass er meint er Fährt. ![]() ![]() ![]() und dann mal schaun was Passiert. hat jemand nen Plan was das für ne Frequenz ist bei zb. 50Km/h?? ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Der Impulsgeber sitzt im Diff. mit ich glaube 6Takte pro Umdrehung.
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (22.06.2009 um 13:09 Uhr)
|
![]() |
|
|