![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sehr "beruhigend"...ich fahre oft zwischen Porta Westfalica und Rinteln, gebe auch imme gas wo es geht, und halte mich mittig. Fishfinder ist an Bord....aber ich möchte gar nicht erst wissen wie oft es wirklich nur noch eine Handbreit Wasser unterm Kiel, bzw zwischen Finne und Boden sind.
Jedenfalls ist auch Hochwasser auch nicht besser....da hat man viel Treibgut und am Rand sind die Buhnen nicht mehr zu erkennen. Klopf auf Holz...bislang ist alles heile geblieben.
__________________
![]() Genitiv ins Wasser, weil es dativ ist! ![]() Gruß Niko
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir hats am Samstag auch gewaltig gerummst - war ein 2m langer Baumstamm mit 30 - 40 cm Durchmesser, der knapp unter der Oberfläche trieb. Da nutzt auch kein vorausschauendes Echolot was. Und außerdem, wer beobachtet die Dinger denn ständig?
__________________
Gruß Ewald |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da haste Recht. Die Dinger gibt's auch mit akustischem Alarm. Hab' ich mir auf der Hanseboot 2009 mal vorführen lassen. Dann brauchste nicht mehr ständig draufgucken. Der Ton ist so schrill, der übertönt auch den lautesten Motor. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Akustischen Alarm hab ich auch...aber was nützt das bei einem Echolot wo der Geber am Heck sitzt?
Sobald nur noch 1m zwischen Geber und Grund sind macht der Rabatz, nur wie soll man reagieren? Mehr als Gas wegnehmen, ggf. Motor hochtrimmen und hoffen, dass es nicht zu spät ist, ist wohl in der kürze der Zeit nicht drin!
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Im Normalfall fahre ich bei "Hochwasser" auf der Weser sehr ungerne bis gar nicht. Gerade wegen den Baumstämmen. Das hat uns auch schon so manches mal fast den Antrieb gekostet. Schrauben hab ich auch schon einige druch..."3 Fingerhochhalt"
![]()
__________________
Gruß Hardo Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur. ![]() Der Weg ist das Ziel. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Da die Weser sehr hoch steht sind die Buhnen unter Wasser. So eine wirst Du getroffen haben. Da hilft kein Echolot. Die muss man kennen, ansonsten schön mittig fahren, bzw. in den Kurven äußerstes Drittel halten.
Im Sommer gibt es aber auch Stellen, wo die in der Mitte den Prop zerstören kannst. z.B. an der Fähre Bad Oeynhausen/Rehme - Werremündung. Mein Fahrgebiet: Weser um Porta...
__________________
Besten Gruß. Uwe
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
da fährt man auf der ganz linken Fahrwasserseite (in Flußrichtung), auch bei niedrigen Wasserständen gehts da noch.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es dort kein betonntes Fahrwasser?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
nein, dort nicht, die Oberweser ist nicht betonnt,
ich denke auch das ist schwer möglich - bei bis zu 4,50 m Wasserstandsschwankungen (Hochwasser, Niedrigwasser überwiegend im Sommer)
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe gerade, das vergriffene Revierhandbuch
"Die Weser" Verlag Edition Maritim gibts wieder zu kaufen, allerdings gebraucht - zu scheinbar überhöhten Preisen. http://www.amazon.de/Die-Weser-Karin...N%3D3892251711 (PaidLink)
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich versuche mich jedenfalls auch immer schön mittig zu halten und in den Kurven nach außen zu fahren. Wie weit die Buhnen in den Fluß reinragen, sollte man allerdings wissen bzw. sich bei Niedrigwasser im Hochsommer mal ansehen.
__________________
wassersportlicher Gruß ![]() Timo Revier:Fulda - Weser - Nordhessen - Südniedersachsen |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte die komische Raddampferimitation
![]() ![]()
__________________
Gruß Hardo Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur. ![]() Der Weg ist das Ziel. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Doch. Aber erst ab der Schachtschleuse Wasserstraßenkreuz Minden Richtung Bremen ist die Weser betonnt.
__________________
Gruß Hardo Rechtschreibfehler sind Fehler in der Tastatur. ![]() Der Weg ist das Ziel. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
also, wir sind in Borlefzen ins Wasser und Richtung Rinteln Stromaufwärts gefahren. Da kommt dann ein Kraftwerk. Kurz dahinter hat es dann rechtsuferseitig gerumst. Es könnte die Buhne gewesen sein auf dem Foto, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. War ja nicht zu sehen. Ach so, ich suche natürlich jetzt ein Mercruiser Z-Unterteil oder einen ganzen Z, Alpha One Gen. II, Nr. OD538412. Gruß Alex |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
fühle mit euch! Nachdem vor einigen Jahren mein erstes Boot mit AB von der Weser kam, kaufe ich heute liebend gern ein Boot aus dem Salzwasser! Da ist das Wasser wenigstens tief genug. Gruß HansH |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Das ist meine "regelmäßige" Strecke. Gehe auch immer in Borleflzen rein und dann zum Doktorsee hoch schön Mittagessen.
Bislang ist es aber immer gut gegangen...halte mich allerdings auch immer sehr mittag. Könnte wirklich die Buhne gewesen sein !?!...wobei die eigentlich nicht 10m ins Wasser reicht. Na wie auch immer, ist sehr ärgerlich und kann jedem passieren...!
__________________
![]() Genitiv ins Wasser, weil es dativ ist! ![]() Gruß Niko |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle im
![]() Ich muss wieder mal ne blöde Frage stellen…… ![]() Was sind Buhnen??? ![]() Jaja, ich kann ja auch nichts dafür, dass ich mit nem Dialeggt aufgezogen wurde, in dem es dieses Wort nicht gibt. ![]() Ich wünsche euch allen noch ne schöne Restsaison… ![]() Beste Grüsse
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Buhne Hat aber nix mit Dialekt zu tun; die heißen im deutschsprachigen Raum überall so. ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich noch nie vorher gehört…..
![]() Naja schon wieder etwas neues erfahren….. ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hatten 2002 das Vergnügen in Oeynhausen mit dem Aussenborder bei "Hochwasser" die Blaubasalt Buhne zu überqueren. Finne war noch dran aber den Propeller hatte es zerrissen. Ich halte mich immer ziehmlich mittig. Bisher hat das ganz gut geklappt. Die Stelle am Kraftwerk kenne ich auch, aber 10m buhne wäre mir neu.
![]() Fahre aber lieber immer Flussabwärts aus Oeynhausen, nach Petershagen auf die Wasserski Strecke ![]() Wie heisst es so schön, Verluste hat man immer, auch wenn deiner anhand der Fotos schmerzhaft aussieht. Passiert halt mal.... Geändert von Marukusu (04.10.2010 um 16:31 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Übersetzen wir die 10 m einmal mit:
Gefühlt absolut ausreichender Abstand zum Ufer. Wir wurden eines Besseren belehrt. Gruß Alex |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gesichtet am 24.07.08 vor der letzten schleuse in bremen ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Die Stelle nennt man auch den Schraubenfriedhof. Da hat es schon viele Schrauben erwischt. Das Revier dort muss man wirklich gut kennen. Ein Tiefenmesser allein ist da auch nicht die Lösung.
Gruß Ralf
__________________
![]() ![]() |
![]() |
|
|