boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2011, 11:00
Benutzerbild von Mosi1
Mosi1 Mosi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver 380HD
57 Danke in 13 Beiträgen
Standard Tankanzeige verkehrt rum??

Huhu

Ich hätte da mal noch ein Problemchen uzw.

Meine Tankanzeige geht genau verkehrt rum ( vorne zeigt voll an,und hinten zeigt leer an) ich hoffe das ich mich deutlich ausgedrückt habe?
Und da ich ein Bob bin was Technik angeht,muss ich wiedermal hier um Rat bitten.

Vielen Dank!!
__________________
lg, Jürgen
[img]<a href=redirect.php?url=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F29585187pp.jpg&token=f1634ce3d3117dcf55d38135b500d01b target=_blank>http://up.picr.de/29585187pp.jpg</a>

- Skipper, wenn du auf dem Wasser bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens,
es ist die beste!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2011, 11:35
Benutzerbild von JMK
JMK JMK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Darmstadt
Beiträge: 39
Boot: Jeanneau Cap Camarat 5.5 WA
64 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hallo Mosi1
Wenn ich dich richtig verstehe hatte ich das selbe Problem. Tank war voll Instrumente zeigen leer.
Die Instrumente verarbeiten verschiedene Geber.dH Ich konnte an den Instrumenten im Menue eine andere Einstellung wählen.
Habe original Instrumente zum Yamahamotor.
Hoffe ich konnte dir helfen, sonst beschreibe dein Problem genauer.
Gruß (auch) Jürgen
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.06.2011, 11:54
Benutzerbild von loki
loki loki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Pressbaum NÖ
Beiträge: 275
Boot: derzeit leider keines
462 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo! Steinigt mich nicht, da mein Beitrag hier nicht viel hilft.
Aber bei meinem Minibagger ist das auch genau so. Dieser lief einmal kurz in der Vermietung und daher vermute ich, das jemand die Drähte umgepolt hat, um sich bei der Rückgabe eine Tankfüllung zu ersparen.
Ciao loki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.06.2011, 12:03
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.684 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Nutzt mal die Suchfunktion.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...68&postcount=3

Drähte umpolen geht nicht und bringt nichts. Widerstand bliebe eh der gleiche.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.06.2011, 12:13
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
737 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 Sorten Geber - bei dem einen fällt dessen Widerstand mit fallendem Tankfüllstand, beim Anderen steigt der Widerstand.
Du benötigst also die passende Tankanzeige zum Geber.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2011, 12:13
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

wenn das ein Tankgeber mit Schwimmer ist kann der falschrum montiert sein.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 01.06.2011, 14:11
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

also wenn ich meinen umpole ,zeigt er auch in beide richtungen voll bzw leer ,vlt bringt umpolen ja was?
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.06.2011, 16:47
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.176
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.684 Danke in 6.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drave110 Beitrag anzeigen
also wenn ich meinen umpole ,zeigt er auch in beide richtungen voll bzw leer ,vlt bringt umpolen ja was?
Also ich habe diesen Satz nicht verstanden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 01.06.2011, 17:52
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Norm?? /Werte……
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128334

wenn Hebelgeber: könnte bei manchen: trotz richtiger Norm: der Hebelarm auf der falschen Seite montiert sein.
Wenn man aufschraubt: kann man von Hand testen.
(dann: neue Dichtung verwenden!!)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.06.2011, 18:25
Benutzerbild von drave110
drave110 drave110 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 616
Boot: Silentcraft 50 PS,Sunbird SPL 150,Zeepter 330
303 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Also ich habe diesen Satz nicht verstanden.

wenn ich umpole zeigt er auf null voll und wenn er leer ist geht die nadel bis mitte unten
__________________

Gruß Dave
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 01.06.2011, 19:19
Benutzerbild von Mosi1
Mosi1 Mosi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver 380HD
57 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hey

Also,vielen Dank für die ganzen Antworten,aber ich verstehe nur Bahnhof.Ich denke ich lasse es so wie es ist,weil damit komme ich überhaubt nicht klar.

Vielen Dank für eure Hilfe
__________________
lg, Jürgen
[img]<a href=redirect.php?url=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F29585187pp.jpg&token=f1634ce3d3117dcf55d38135b500d01b target=_blank>http://up.picr.de/29585187pp.jpg</a>

- Skipper, wenn du auf dem Wasser bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens,
es ist die beste!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.06.2011, 19:33
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mosi1 Beitrag anzeigen
Hey

Also,vielen Dank für die ganzen Antworten,aber ich verstehe nur Bahnhof.Ich denke ich lasse es so wie es ist,weil damit komme ich überhaubt nicht klar.

Vielen Dank für eure Hilfe
Glaskugel??

Gings vorher richtig?
Wurde was getauscht?
Instrument: Hersteller?

am Tankgeber: Kabel mal abschrauben, mit Multimeter Widerstand messen. (Tankgeber Anschluss--auf Masse)
(optimal: wenn voll, halb, leer..) dann kann man sehn, ob das Teil ok ist: und: welche Norm: (USA- oder Europa.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2011, 04:15
Benutzerbild von Mosi1
Mosi1 Mosi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver 380HD
57 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Herbert

Ich habe das Boot vor 2 Monaten so gekauft,da war das aber auch schon mit der Tankanzeige..Ich mache mal ein Photo von der Instrumententaffel dann kannst du dir das bitte mal Anschauen ok?
Wenn ich von nochwas ein Photo machen soll,dann sage mir bescheid.
Wie der Vorbesitzer mir sagte,kommen die ganzen Anzeigen aus England,weil dies auch ein englisches Boot sei. ( sealine conti 18 )
__________________
lg, Jürgen
[img]<a href=redirect.php?url=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F29585187pp.jpg&token=f1634ce3d3117dcf55d38135b500d01b target=_blank>http://up.picr.de/29585187pp.jpg</a>

- Skipper, wenn du auf dem Wasser bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens,
es ist die beste!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2011, 08:12
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hallo Mosi,
das Problem hatte ich auch. Wenn es ein einfacher Schwimmer ist, Bau den Tankgeber im Tank aus und dreh den Schwimmer um. Einfach den Draht mit dem Schwimmer dran abschrauben und von der anderen Seite wieder einschrauben.
Das war´s. Umpolen bringt nichts.

Grußlutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.06.2011, 11:01
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Auch Foto Tankgeber,
du musst das machen, was ich in: #12: geschrieben.
Oder: du baust den Geber gleich aus…….
Das ev. Der Arm verkehrt dran: wäre eine Möglichkeit.

Wenn den Geber ausbaust: neue Dichtung besorgen!! (sind genormt..)

Dann: #9: misst du mal die Werte: leer, ½; voll (angeg. Links….)
Dann weist: ob der Geber ok, und welche Norm……(US; Europa..)

Anschließend: prüfst das Instrument, Grobtest, welche Norm. ( ..Links..)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.06.2011, 17:35
Benutzerbild von Mosi1
Mosi1 Mosi1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Trier
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver 380HD
57 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lube Beitrag anzeigen
Hallo Mosi,
das Problem hatte ich auch. Wenn es ein einfacher Schwimmer ist, Bau den Tankgeber im Tank aus und dreh den Schwimmer um. Einfach den Draht mit dem Schwimmer dran abschrauben und von der anderen Seite wieder einschrauben.
Das war´s. Umpolen bringt nichts.

Grußlutz
Hey Lube

Und wie baue ich den Tankgeber aus ( sry habe aber keine Ahnung von Technik ) Kann man das als Leie überhaubt?
__________________
lg, Jürgen
[img]<a href=redirect.php?url=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F29585187pp.jpg&token=f1634ce3d3117dcf55d38135b500d01b target=_blank>http://up.picr.de/29585187pp.jpg</a>

- Skipper, wenn du auf dem Wasser bist, ... nimm dir alle Zeit deines Lebens,
es ist die beste!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.06.2011, 19:38
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard



Kabel ab. Einzelne: merken, welches wohin kommt…..
Schrauben lösen. (ist genormt) sollten 5 Schrauben sein..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.06.2011, 03:46
Waterlelie Waterlelie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 112
Boot: verkauft
145 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo Stingray588,
Also mir ist es nicht gelungen eine Ersatzdichtung für meinen Hebeltankgeber zu erhalten.Weder im Autozubehör(Autotip,ATU usw) noch im Bootszubehör( AWN) hier in Berlin und auch nicht im Netz konnte man mir helfen.Ich dacht auch die ist genormt.Aber es gibt viele Unterschiede im Lochkreisdurchmesser und die 5 Bohrungen haben keinen gleichmäßigen Abstand .
Wo könnte man solche Dichtungen kaufen?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.06.2011, 07:31
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

@ Mosi , schau auf deinen Tank, da siehste dann den Tankgeber, der, wie hier schon, wenn auch etwas merkwürdig, beschrieben wurde. Einfach die Schrauben rausdrehen und dann rausziehen. Dichtung habe ich nicht gewechselt, sondern die alte wieder eingebaut. Ist auch noch dicht.
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.06.2011, 08:33
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.064 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Waterlelie Beitrag anzeigen
Hallo Stingray588,
Also mir ist es nicht gelungen eine Ersatzdichtung für meinen Hebeltankgeber zu erhalten.Weder im Autozubehör(Autotip,ATU usw) noch im Bootszubehör( AWN) hier in Berlin und auch nicht im Netz konnte man mir helfen.Ich dacht auch die ist genormt.Aber es gibt viele Unterschiede im Lochkreisdurchmesser und die 5 Bohrungen haben keinen gleichmäßigen Abstand .
Wo könnte man solche Dichtungen kaufen?
Do it your self
Nächsten Autoshop rein und sowas hier kaufen,

http://www.google.de/search?q=abil+n...w=1376&bih=625

Stärke 0,5 mm sollte gehen , etwas mit Bleistift und Schere arbeiten,
für die Löcher gibt es ja Profiwerkzeuge (Locheisen), aber geht auch einfach jemanden von seinem alten Auto die Edelstab -Teleskopantenne entfernen oder woanders her besorgen die Teleskopröhrchen sind sehr dünn, man findet in der Regel den passenden Durchmesser und kann damit dann runde Löcher machen, Dichtung fertig,
war gaanz früher Lehrlingsarbeit im KFZ Betrieb, gab da noch nicht für jeden Kram fertige Dichtungen,

gruss dieter

Geändert von diri (03.06.2011 um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.06.2011, 10:13
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

z.B. hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=122901&highlight=Wema+Tank%2A
alles beschrieben.

Dichtungspapier ist hier eher nicht geeignet!!

Billige Geber: ist ne Korkdichtung dabei.

Ich verwende da ein Membran -Material: (ca. 1,2mm..) Benzin und ölbeständig, gewebeverstärkt. So was ist ideal geeignet, weil man damit Unebenheiten gut ausgleichen kann. (hat unser techn. Großhandel, hab da immer nen kl. Vorrat……)

Tankgeber Marine: prakt. Immer genormt: „ca. 50er“ Lochkreis; größere: ca. 80er..
5 Bohrungen……die alle deckungsgleich mit allen Gebern sind…
Abstände der Bohrungen: 1x größer; 2x mittel; 1x kleiner: zueinander……..
Befestigung kann dann: Blechschrauben, Gewindeschrauben sein......

Das hat den Sinn: das z.B. ein Hebelgeber: nur in einer bestimmten Stellung eingebaut werden kann……..(Freigängigkeit.Arm.)

Natürlich ist der innere, und der äußere Kreis, von der Dichtung: unterschiedlich im Durchmesser: , je nach Hersteller Geber.

Genügt: kleiner Kreisschneider für innen + außen. Revolverlochzange für die 5 Bohrungen……..

So: wenn hier schon derartige „Bemerkungen“ : wenn so was alles unklar:
Finger weg von so was!! Sollte dann einer machen: der sich bisschen auskennt……….

(und nicht nochn paar Zigaretten rauchende Kommentatoren daneben..)

--
z.B. VDO:
gibt’s einzeln: Dichtung Kork; Dichtung Gummi:

div. Tankflansche, und Montagesätze …………
__________________
Grüße von Herbert

Geändert von Stingray 558 (03.06.2011 um 10:30 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.06.2011, 10:20
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Also auch wenn sich das jetzt blöd anhört, aber ich würde, aller Theorie zum trotz, dennoch erstmal einfach die Kabel vertauschen. Ja, ... , ich weiss, ... , ist gegen die theoretische Logik, aber ich hab beim schrauben und stromen schon so viel erlebt... Ich wuerd mich einfach an seiner Stelle in den A.... beissen, wenn das am Ende doch die voellig popelige Lösung sein sollte...
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.06.2011, 10:30
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

………..dann sollte: bei korrekter Montage Tank: (Tank, bzw. Flansch Geber mit Masse verbunden……..)
das Instrument: entweder auf ganz voll; oder leer stehen. Hängt von der Norm ab.
(damit: gibt man Masse: auf den Sensor-Eingang Instrument……

reicht…. Und ausklink……………
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.