boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2015, 17:14
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard 25 Ps Johnson Motor

An meinem Boot ist ein 25 Ps Johnson 2 takter ( Selbstmischer ) Montiert .
Da ich das Boot erst gerade von einem Kollegen erworben habe fehlt mir ein wenig das wissen über diesen Aussenboarder.da ich kein SBF besitze hatte ich vor ihn evtl. zu tauschen gegen einen mit 15 Ps .. aber ich denke das wird sich wohl als schwierig erweisen.Das Boot wird dieses jahr nicht mehr zu Wasser kommen und ich habe Zeit zu überlegen bis nächste Saison ob ich den SBF mache.Reicht dieser Motor für das Boot aus um gut voran zu kommen , sollte es mal sein Gas geben zu müssen ? Vieleicht hat ja jemand einige Erfahrungen mit diesem Motortyp gemacht.Ich weis das der Motor gut gewartet ist und auch einwandfrei läuft, das steht ausser Frage.
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2015, 17:24
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Wenn der Motor gut läuft: unbedingt behalten! Führerschein machen!


Ein 15 PS: wird das Boot nicht mehr ins gleiten bringen. (sinnlos..) und wenn wider Erwarten: alleine mit nahezu Vollgas fahren?


15 PS: alter 2-takter: gefragt und teuer! (wegen Führerschein..)
4-takt: hohes Gewicht! Selbes Problem.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2015, 17:55
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke ... Stingray ... Also kann man sagen die 25 Pferchen geben dem Boot schon ausreichend Vortrieb fürs erste . Also es soll nicht so klingen als wenn ich damit rennen fahren will oder sowas aber ich habe mal mit einem Chartetboot Kajüte auf der Müritz mit 15 Ps schlechte erfahrungen gemacht .. da waren die Wellen die die großen schnellen yachten gemacht haben schneller als das Boot und das war ein sch*** unangenehmes gefühl weil das Boot wie ein Korken herumtanzte...
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2015, 18:01
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
An meinem Boot ist ein 25 Ps Johnson 2 takter ( Selbstmischer ) Montiert .
Unbedingt behalten und Führerschein machen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.09.2015, 18:08
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
An meinem Boot ist ein 25 Ps Johnson 2 takter ( Selbstmischer ) Montiert .

Das ist kein Selbstmischer, du musst das Öl dem Benzin schon selber beimischen, es sei denn Du hast einen separaten Öltank nachgerüstet.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.09.2015, 18:12
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Mache den Schein!
Theorie ist heute einfach ,Kreuze machen wie beim Auto Führerschein.
Praxis,klare ansagen machen,du bist der Kapitän.
Mache ihn aber bald,das Wetter wird immer schlechter und dann macht es keinen Spaß.
Preise von den Schulen vergleichen.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.09.2015, 18:19
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke Jungs ;)
@Christian30 ... naja , also ich muß das Oil in einen Behälter Separat im Tank Einfüllen und dort soll es mit dem Sprit vermischt werden ... aber ich lasse mich natürlich von euch fachleuten gerne belehren ;)

@flechter ... ich denke den Führerschein werde ich nächstes jahr in Angriff nehmen . Für den Rest dieses jahres werde ich einiges am Boot und Trailer machen wie z.B. den Trailer entrosten an einigen stellen und das Boot wird auch noch schöner ;)
Das Boot steht trocken und Warm in meiner Garage und immer wenn ich Lust habe etwas zu machen dann gehts los ;)
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.09.2015, 18:22
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Der Motor ist gut! Gibt es aber nicht als Selbstmischer, also aufpassen!

Ich hatte den 25er Johnson und den kleinen Bruder 10Ps Evinrude (Bis auf den Vergaser baugleich 15Ps). Du solltest nicht auf auf 15er zurück gehen, das macht keinen Spass. Da fehlt dir einfach der Dampf.
Schein machen - wie die anderen schon geschrieben haben. Du fährst das Boot sicherlich nur eine Saison und schaust dann schon nach was größerem...

Und pass auf bei der Lenkung! Seilzuglenkungen sind recht gefährlich. Ich würde sie gegen eine Kabellenkung tauschen (Teleflex o.ä.).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.09.2015, 18:29
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Da du das Boot ja von deinem Kollegen erworben hast nimm ihn einfach und fahr mal eine Runde.
Solange er den Führerschein hat kannst du doch problemlos mal eine Probefart machen.
Danach kannst du immer noch entscheiden ob du eventuell einen kleineren Motor kaufst.
Allerdings denke ich ist es billiger den SBF zu machen als den Motor zu tauschen.
Durch die neue Regelung sind die 15PS Motoren doch relativ teuer oder schwer zu bekommen.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.09.2015, 18:31
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Thx Yups ....
ok .. was würde mich denn eine Telefeflexlenkung so Kosten .. ich meine alles was der Sicherheit dienlich ist sollte man machen .. und natürlich die Frage ... ist es schwierig selbst zu Verbauen ?
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.09.2015, 18:33
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
301 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ich empfehle dir, bevor du jetzt jede Menge Geld investierst, fahr erstmal.
Du wirst merken das 25 Ps doch recht wenig ist und eventuell schnell etwas größeres wollen.
Hat dein Kollege denn schon ein neues Boot ?
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.09.2015, 18:38
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

In Holland ist die Führerschein-pflicht auch auf Geschwindigkeit geregelt.
Bist du zu schnell mit 15 Ps (Zahlemann und Söhne)

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.09.2015, 18:50
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Hat dein Kollege denn schon ein neues Boot ?

Nein und das ist auch erstmal auf Eis gelegt da er einige andere Dinge machen muß da er neuerdings Hausbesitzer ist ;)
Also ich möchte nur kurz Klarmachen was ich mit dem Boot machen will.
Das Boot war ein Fahrschulboot irgendwo im RheinMaingebiet gewesen , bis es vor ein paar Jahren mein Kollege gekauft hat . Er benutze es Überwiegend zum Angeln auch teilweise in Norwegen.
Ich habe vor es weiter zu Verschönern und bei uns in Schleswig Holsten durch die Flüsse ( Eider ) , Elbe , Schlei und Seen zu fahren. Seen vorwiegend in der Mecklemburger Seenplatte. ich möchte weniger auf Nord und Ostsee damit fahren. Ich fahre auch nicht alleine sondern mit meiner Frau oder noch zwei Mitfahrern. Ich möchte es im Urlaub benutzen und uns wieder ein Bootshaus Mieten wo wir dann mit diesem Boot auf Sightseeingtour gehen können , ich denke dafür werden dann doch die 25 Ps Ausreichen ;)
In Sachen Lenkung werde ich mir natürlich gedanken machen dort weiter sicherheit reinzubringen ..
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.09.2015, 19:26
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
Thx Yups ....
ok .. was würde mich denn eine Telefeflexlenkung so Kosten .. ich meine alles was der Sicherheit dienlich ist sollte man machen .. und natürlich die Frage ... ist es schwierig selbst zu Verbauen ?
Jaja ... Kleinanzeigen natürlich ;)
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.09.2015, 19:31
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
Thx Yups ....
ok .. was würde mich denn eine Telefeflexlenkung so Kosten .. ich meine alles was der Sicherheit dienlich ist sollte man machen .. und natürlich die Frage ... ist es schwierig selbst zu Verbauen ?
ein krachneues Lenkseil aus V4A Durchmesser ca. 4mm
ist definitiv billiger. Ansonsten wüsste ich nicht, was an einer
Seilzuglenkung so gefährlich sein sollte, ausser dass es aufgrund
langjährigem Gebrauchs und Witterungseinflüssen reißen sollte...

Segelladen:
neue Spindel: 26,30 EUR
zwei neue Federn: 14,20 EUR

Fassadengrün:
25m 4mm Durchmesser V4A: 23,00 EUR
2x Eiformklemme + Kauschen: 8 EUR

Summa summarum: knapp 81,50 EUR.

Man zeige mir eine Teleflex Lenkung, die billiger ist, inkl. der
nötigen Anbauteile wie passender Durchführung, Tillerarm usw.

Wenn nur das Seil alleine getauscht wird, sollte die Preisfrage
eh klar sein.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.09.2015, 19:32
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
Jaja ... Kleinanzeigen natürlich ;)
So um 100€ würde ich sagen.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...59232-211-7620

Sowas in der Richtung würde ich kaufen. Achte auf die Länge des Lenkkabels!

Die Tiltrohrmaße sind genormt, das sollte eigentlich an alle gängigen Motoren passen. (Tiltrohr ist das Kipprohr des Motors).

Ansonsten kann ich nur sagen: Schnapp dir jemanden mit SBF und drehe ne Runde!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.09.2015, 19:37
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
ein krachneues Lenkseil aus V4A Durchmesser ca. 4mm
ist definitiv billiger. Ansonsten wüsste ich nicht, was an einer
Seilzuglenkung so gefährlich sein sollte, ausser dass es aufgrund
langjährigem Gebrauchs und Witterungseinflüssen reißen sollte...

Segelladen:
neue Spindel: 26,30 EUR
zwei neue Federn: 14,20 EUR

Fassadengrün:
25m 4mm Durchmesser V4A: 23,00 EUR
2x Eiformklemme + Kauschen: 8 EUR

Summa summarum: knapp 81,50 EUR.

Man zeige mir eine Teleflex Lenkung, die billiger ist, inkl. der
nötigen Anbauteile wie passender Durchführung, Tillerarm usw.

Wenn nur das Seil alleine getauscht wird, sollte die Preisfrage
eh klar sein.
das sind mal Argumente und eine Überlegung wert ...
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.09.2015, 20:15
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
naja , also ich muß das Oil in einen Behälter Separat im Tank Einfüllen und dort soll es mit dem Sprit vermischt werden ... aber ich lasse mich natürlich von euch fachleuten gerne belehren ;)
Hallo,
das ist vermutlich ein OMC-Accumix Tank. Das heißt der Motor ist kein Selbstmischer, wie beispielsweise ein Evinrude VRO, sondern das Öl wird von einer Mischeinheit im Tank gemischt und dann zum Motor weitergeleitet. Ich würde vor der Inbetriebnahme genau prüfen, ob diese Mischeinheit noch funktioniert, weil ohne Öl fährt's sich schlecht.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 13.09.2015, 20:28
D_P. D_P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.09.2015
Ort: Neumünster
Beiträge: 56
Boot: Ecofiber Iberiga S.A. Floride 12 Sportboot
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sevylor320 Beitrag anzeigen
Hallo,
das ist vermutlich ein OMC-Accumix Tank. Das heißt der Motor ist kein Selbstmischer, wie beispielsweise ein Evinrude VRO, sondern das Öl wird von einer Mischeinheit im Tank gemischt und dann zum Motor weitergeleitet. Ich würde vor der Inbetriebnahme genau prüfen, ob diese Mischeinheit noch funktioniert, weil ohne Öl fährt's sich schlecht.
Doch doch ... da kann ich dich beruhigen ...wusste nur nicht das der Motor das selber mischen könnte , wenn er denn könnte ;)
__________________
Gruß Dieter


Mein Liebling bei " Project Cars " BMW M3 GT 3

---------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.09.2015, 20:33
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zudem schaut der Motor auf dem Bild von den Farben her nach einem aus 1987 oder 1988 aus. Wenn der selbstmischende Tank ein Originaltank ist, dann müsste er 1:100 mischen, da Johnson (OMC) um diese Zeit das Ölgemisch auf 1:100 umgestellt hat. Danach wurde aber wieder auf 1:50 zurückgestellt, weil es Probleme mit der 1:100 Mischung gab. Also sollte dieser Motor auch am besten mit 1:50 betrieben werden. Wenn der Tank 1:100 mischt, dann gibt es, wenn mich nicht alles täuscht Umrüstsätze, um ihn auf 1:50 umzubauen, oder man nimmt einen normalen tank und mischt einfach per Hand 1:50.
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.09.2015, 00:09
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von D_P. Beitrag anzeigen
das sind mal Argumente und eine Überlegung wert ...
--

Seillenkung wird nicht mehr neu verbaut: weil u.a. sehr viel Arbeitszeit Montage im Vergleich zur Kabellenkung.
Wenn das ordentlich gemacht: geht so eine Lenkung leichter und spielfreier als ne Kabellenkung. Bei der Motor-Leistung: ist das kein Problem.

Wurden ja auch Rennboote per Seilzuglenkung gebaut; mit ganz anderen PS- Zahlen.

Wartung braucht auch ne Kabellenkung; das Steuerkabel lebt auch nicht ewig.
--
Motor: das mit dem Öl sicher klären! Muss ja der Vorbesitzer wissen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.