boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.04.2011, 20:35
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Dachte ich mir schon, dass euch das nicht gefällt

Aber immerhin dürfte das die Stelle sein, wo mir das Wasser ins Boot kommt.

So sieht die Scheuerleiste ums ganze Boot aus

Wie bekomm ich die ab? Erst Gummi rauspulen?
Wie meinst du das mit Heissluftfön?

Scheiße man, ich wollt eigentlich fahren...jetzt fang ich schon wieder an mit reparieren.....aber das geht doch hoffentlich ohne Lack zerstören oder?

Ginge dies Sikaflex auch?
http://cgi.ebay.de/6x-Sikaflex-221-w...item5adfc44a20 (PaidLink)
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste

Geändert von Bad Boy (01.04.2011 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.04.2011, 20:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Bad Boy,
auf deinen Bildern sieht es so aus als wäre der Rand der Bootunterschale abgebrochen, wenn du dieses Jahr noch Boot fahren möchtest würde ich die Scheuerleiste lieber dran lassen,
wenn du Pech hast bricht dir sonst der ganze Rand der Unterschale ab, schmiere den Riß erst mal mit Sikka zu und unbeobachte ob der Riß größer wird wenn ja kommt da noch richtig Arbeit auf dich zu
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 01.04.2011, 21:18
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Das sieht so aus, als ob du bald Ober- von Unterschale ohne weitere Arbeit trennen könntest.

Schließe mich meinem Vorredner an, abdichten und fahren!
Das wird nächsten Winter m.M.n. viel Arbeit.
Da muss von Innen laminiert werden.
Undzwar großflächig damit keine neuen Bruchstellen auftreten.

Wie gesagt, das sieht aus, als wäre die Unterschale rundum einmal gerissen.


Viel Glück!


LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 02.04.2011, 08:00
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Ich weiß, das sieht auf den ersten Blick so aus, allerdings sieht das auf den Fotos auch brutaler aus, da wo dieser Riss ist, meint man es wäre echt abgerissen, aber in Wirklichkeit scheint nur diese blöde Dichtungsmasse (das ist doch Dichtungsmasse oder?) sich im laufe der Jahre zusammengezogen und halt von der Unterschale gelöst zu habe.

Also wenn man die Leiste feste zu bewegen versucht, bewegt sich jedenfalls nix.

Ist halt auch schon 50000mal lackiert und geschmiert worden
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.04.2011, 10:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bad Boy Beitrag anzeigen
Dachte ich mir schon, dass euch das nicht gefällt

Aber immerhin dürfte das die Stelle sein, wo mir das Wasser ins Boot kommt.

So sieht die Scheuerleiste ums ganze Boot aus

Wie bekomm ich die ab? Erst Gummi rauspulen?
Wie meinst du das mit Heissluftfön?

Scheiße man, ich wollt eigentlich fahren...jetzt fang ich schon wieder an mit reparieren.....aber das geht doch hoffentlich ohne Lack zerstören oder?

Ginge dies Sikaflex auch?
http://cgi.ebay.de/6x-Sikaflex-221-w...item5adfc44a20 (PaidLink)



Diese Form: ist wahrscheinlich nur im Heckbereich geschraubt, ansonsten nur „gelegt“ geklemmt.
Mit Heisluftgebläse anwärmen..

1. Ober-Unterschale: Verbindung: bei deinem Boot: geht jeweils ein Paar cm: die Ober- und Unterschale: waagrecht nach außen. Da sind die dann auch verbunden. (Nieten; Schrauben. Und hier: muss gedichtet werden! (wird vor der Montage: Strang Dichtungsmasse aufgetragen, dann vernietet; bzw. verschraubt.) nachträglich: muss man halt die Stoßkanten dichten, und die Stellen wo durchgebohrt, Schrauben Nieten: sitzen..

Das U-förmige PVC-Profile: ist meist nur „draufgelegt“ von vorn her: hinten: befestigt.
Das von außen abdichten: ist schwierig. Weils sich das Profil immer bisschen bewegt (allein Ausdehnung Sonneneinstrahlung..)

Das Problem: wenn du das jetzt kikloweise von außen dichtest, und klappt nicht: hast die 10-fache Arbeit, um letztlich doch die U-Leiste runterzukriegen, und das zeugs mechanisch! Wieder wegzukriegen.

Das U-Profil: wird mit den Jahren steinhart. Wärme hilft, ums wieder geschmeidiger zu kriegen.
Montage: wenn du ne große Wanne mit heißem Wasser: zu 2. oder 3. arbeiten..
Geht’s noch einfacher………(das profil darin warmmachen..)

Das da der waagrechte Rand der Unterschale abgebrochen: glaub ich nicht! (Stück blech: nach oben tasten..)
Das Sieht so aus: weil die Dichtungsmasse sich wieder abgelöst hat.

--
2.te Methode: meist AMI-Boote: Ober und Unterschale: sind an der Verbindung senkrecht, Oberschale ist etwas größer, wird „zusammengesteckt“ (wie „Schuhkarton“)
und bisschen verschraubt.
Oft: ist hier keine Dichtungsmasse!! (bei den meisten?)
Stoßleist drauf. („Zierleistchen“ ) Aluprofil + Gummi drin.
Das wird bisschen gedichtet. (auch optisch Gründe..)
Dann: läuft das Wasser: von oben irgendwo in die Stoßleiste, (kleinste Spalte reixcht..)
die ist: ev. unten dicht, weils anliegt,
läuft das Wasser: wie durch ein Rohr: nach hinten, tiefste Stelle, und tröpfelt da durch ein Schraubenloch inns Innere.
= gleiche mistarbeit.

(hatte den Mist auch schon bei meinem Boot.. war immer bischen Wasser drin…)

mein freundlicher Händler: Cyrus: hatte mir vor vielen Jahren: das so erklärt.
(was ich nicht glaubte..)
bei nem Starken Regen: unter die Plane gekrochen, Taschenlampe: im Heckbereich kamms Wasser im Bereich Scheuerleite!
Rep. Wie beschrieben: die „Fehstellen“ waren vor allem im vorderen Drittel!!
Kann man lange suchen!
Mit 2 Kartuschen Abdichtung: ist das Boot jedenfalls hier dicht..

(der Fahrer: nicht so ganz… aber: wer von den Bootsfahrern ist schon ganz dicht?? )

trotzdem: wünsche dir nen schönen Saisonanfang!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 02.04.2011, 18:45
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Danke Herbert,

Die Beschreibung druck ich mir aus

Hatte eben meinen Kumpel Fliesenleger da, der ist Weltmeister im Silikon-Schmieren.

Hat sich das mal angeschaut, meinte auch, da wäre nix abgebrochen, nur die uralte, Steinharte "was auch immer" Abdichtung welche da mal druntergeschmiert wurde wäre halt gerissen, aber wie gesagt, auf den Fotos würde ich auch denken, da wäre was gebrochen

Jedenfall ist der Kumpel schon ganz geil darauf, mir das abzudichten, zumindest jetzt mal provisorisch, im Winter schau ich dann was ich mache.

nun brauch ich noch die Info,ob das SIKA welches ich im Link erwähnte das richtige ist.....
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 02.04.2011, 19:37
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Das .............

Sika: ich nehm immer das, ist von der Viskosität ähnlich wie Silikon, einfacher zu verarbeiten..
Reichelt.de
FLEX 310M WS :: Flex 310M Kraftkleber, 310ml, weiß (grau, transp…)
.........
..
Zitat:
Zitat von Bad Boy Beitrag anzeigen
Danke Herbert,

Die Beschreibung druck ich mir aus

Hatte eben meinen Kumpel Fliesenleger da, der ist Weltmeister im Silikon-Schmieren.

Hat sich das mal angeschaut, meinte auch, da wäre nix abgebrochen, nur die uralte, Steinharte "was auch immer" Abdichtung welche da mal druntergeschmiert wurde wäre halt gerissen, aber wie gesagt, auf den Fotos würde ich auch denken, da wäre was gebrochen

Jedenfall ist der Kumpel schon ganz geil darauf, mir das abzudichten, zumindest jetzt mal provisorisch, im Winter schau ich dann was ich mache.

nun brauch ich noch die Info,ob das SIKA welches ich im Link erwähnte das richtige ist.....



Ich nehm seit Jahren das da: -Link-


Sika: ist mir: von der Viskosität zu „Zäh“ ; krieg ich hier oft überlagert,

mir ist eben das zum Verarbeiten lieber, kann man besser glätten…

bei Reichelt: bestell ich öfters, ist viel günstiger. (gibt’s natürlich auch woanders..)
(mal das terchn. Merkblatt ansehn…reichelt..)

Und: nimm ja nirgens Silikon!! das macht späterviel Ärger..

(Marine-Silikon: an ganz bestimmten Stellen ja, da kann man, (z.B. Trimmklappen großflächig: da nehm ichs her, weil sich das "dünner" zusammenquetscht als andere Dichtstoffe.....)

, hier an den Stellen: aber nicht!!)

gut dicht..
und: sauf ja nicht ab!!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.04.2011, 21:59
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Bor, heftiger preis.

Meinst du nicht, dass für Provisorisch auch das von meinem Link geht?

Hab eben übrigends ei Video gesehen wo ich fahre.....die Scheuerkante wird wirklich dauerhaft von unten mit Wasser bespritzt.
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.04.2011, 22:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Bad Boy,
das aus dem Ebay Link geht auch, ist aber nicht UV beständig sollte also nicht auf Dauer der Sonne ausgesetzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 03.04.2011, 12:16
Benutzerbild von Bad Boy
Bad Boy Bad Boy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Heidenrod
Beiträge: 298
Boot: Hille Malibu, 75 PS
81 Danke in 45 Beiträgen
Standard

So, hab mir das SIKAFLEX 221 bestellt

Habe sogar eben eine Stelle nahe dem Lenzstopfen in der Wanne, an der Seite der Wanne (wo tank drin steht)gefunden, wo das Wasser in die Bilge laufen konnte, etwa 5mm Durchmesser und gleich nochmal mit Epoxyd zugeschmiert, hoffe das wars dann.......

Sobald das SIKA da ist, wird geschmiert was das Zeug hält und dann wieder (hoffentlich dicht) in See gestochen
__________________
Gruß

Markus

---------------------------------
Homer ist der Beste
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.