|  | 
| 
			 
			#751  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Gewinde an der Stange ist zum einschrauben einer Druckplatte für den Antrieb. Ist ein kleiner Edelstahlteller. Ansonsten hab ich für dich ein Schaltbild Andy 
				__________________ [Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint  
 | ||||
| 
			 
			#752  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#753  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich fahr morgen schnell zum Boot und mache Dir ein paar Fotos ,aber ohne Gewähr bei meiner alten Kiste..   Gruss Oliver 
				__________________ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 
 | ||||
| 
			 
			#754  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  DANKE. 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#755  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Lars, Du hast ein grose tag gehat heute! es seht gut aus! Ich habe 1 foto von meine motor, wann du mehr oder specifiek foto's wunst mailen sie dan bitte! Ich gehe morgen nach mein boot, foto's ist geine problem! Ich habe ein 170PS volvo penta B30 (AQ170?). Es gibt 2 cilinder mehr aber weiter ist es gleich.  Mathijs | 
| 
			 
			#756  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So habe Dir schnell Fotos gemacht.Leider sind nicht alle scharf. und ein riesen Puff   Ich hoffe Du siehst trotzdem was. Und wenn Du die verkabelung hast und weisst wies geht dann komm doch mal in der Schweiz auf Besuch...... ich hätte arbeit wie Du siehst   Gruss Oliver 
				__________________ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 
 | ||||
| 
			 
			#757  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			und noch 2
		 
				__________________ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 
 | ||||
| 
			 
			#758  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|      Ich bekomme die Trimmeinheit nicht weiter hineingesteckt als so:  Dieses Gewinde meine ich:   
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#759  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf dieses Gewinde unten kommt ne Kappe aus Va die nen O Ring dran hat, der O >Ring dichtet dann in der Spiegelplatte von unten her ab, und dichtet die Druckstange nach innen ab
		 Geändert von glumpo (22.04.2007 um 13:30 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#760  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dann sollte ich vielleicht die Kappe mit dem O-Ring da rauspopeln.  Wie kann ich denn den Teller außen von dem Stempel lösen? 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#761  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   | 
| 
			 
			#762  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe keinen Zündfunken. Wo gehört denn das schwarze Kabel ran, welches aus dem Zündverteiler hängt?   
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#763  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			kondensator?
		 
				__________________ Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben | 
| 
			 
			#764  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Motor läuft!   Allerdings überflutet er mir auch die komplette Bilge. Der Kühlwasserkreislauf ist sowas von undicht. Ich habe langsam keine Lust mehr. Naja, der heutige Tag: Es fing an mit dem Einbau des Tankes. An der rechten Unterseite habe ich ein dünnes Sperrholz verklebt, um minimales Wackeln auszugleichen.  Danach wollte ich die Trimmeinheit anbauen. Ging nicht und ich bekomme diese beschissene Hülle mit dem Gewinde nicht heraus. Hat da jemand eine Idee? Dann habe ich die ersten Teile im Bug angepasst und mit Kunstleder bezogen. Dabei half sogar meine Schwester.  Schaumstoff zurechtgeschnitten (überstehend an den Kanten), Kunstleder ebenso zurechtgeschnitten, dann umgeschlagen und festgetackert. Ist gut geworden bis auf zwei kleine Falten.  Anschließend ging es an den Motor. Also alles soweit verkabelt, kein Kabel über. Schaltung angebaut. Ich drehe den Zündschlüssel, nichts tut sich. Also überbrücke ich die Zündung und gehe mit Plus direkt an den Anlasser. Oha, er funktioniert. Nur startet der Motor nicht. Also Zündkerzen auf Masse gelegt, kein Zündfunken. Dann sehe ich das schwarze Kabel. Wo gehört das nur ran? Also nach einem Schaltplan gegoogelt. Aha, gehört an Klemme 1 von der Zündspule. Und siehe da, nun sollte es doch gehen. Pustekuchen, der Motor startet nicht. Also Leichtbenzin in alle Zylinder. Immer noch nicht. Dann pumpe ich mit der Hand. Immer noch nichts. Hmm, gut, pumpe ich halt mal mit dem Gashebel. Und siehe da, er springt mit einem Höllenkrach an. Drehzahl gefühlte 10000. Also schnell vom Motor zur Schaltung und in den Leerlauf. Das klingt gut! Allerdings bemerke ich, wie sich Literweise Kühlwasser in die Bilge pumpen. Auf der Elbe wäre ich so abgesoffen. Ich habe anscheinend total schlecht abgedichtet, es fehlen wohl die richtigen O-Ringe. Wasser kommt aus den beiden senkrechten Kühlrohren unterhalb der Vergaser. Na immerhin, der Motor läuft. Über das Problem mit dem Überbrücken des Motor startens muss ich mir dann auch nochmal Gedanken machen. Dann fand ich in der Bilge noch das hier:  Das Teil saß über der Benzinpumpe. Mir scheint nicht so, als ob es nötig sei!? 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#765  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo RTL, kein Wunder das du Literweise Wasser in der Bilge hattest. Das was du da gefunden hast ist wenn mich nicht alles täuscht ein Froststopfen. Du hast also im Augenblick ein Loch im Motorblock das so groß ist wie der Blechstoipfen. Wunder dich also nicht über das Wasser. Hoffentlich ist er nur rausgefallen. Obwohl ich das noch nie erlebt habe. Deckel mit etwas Dichtungsmittel wieder einsetzen wenn er hält. Ansonsten einen neuen besorgen und den einsetzen. 
				__________________ Gruß Jürgen 
 | ||||
| 
			 
			#766  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Lars Haben ne schöne Farbe Deine Polsterteile.   Wenn Du mit System vorgehst, geht das faltenlos. Erst die längsten Ausdehnungen, dann die Innenrundungen. Das Kunstleder hat auch eine Richtung, in der es sich besser ziehen lässt. Diese sollte man besonders bei schmalen, langen Teilen beachten.Den Schaumstoff vorher mit, zB. Pattex-Kraftkleber, fixieren und nur einige Millimeter Überstand am Rand lassen. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#767  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Glaube ich nicht. Das Ding sitzt an einer Stelle des Motorblockes, der auch ohne dieses Teil dicht ist. War aber auch nur provisorisch verklebt. Jööööörg, die Falten hat meine Schwester verursacht.   
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#768  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und Du machst sie doch noch weg, oder?    
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#770  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nimm keinesfalls den alten Frosstopfen, der wird nicht mehr halten. Ein neuer kostet unter 3 Euro. und wird eingeschlagen. Dichtet so allemal besser. Andy PS Sachltplan hattest du doch von mir bekommen 
				__________________ [Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint  
 | ||||
| 
			 
			#771  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist tatsächlich ein Froststopfen? Wo gehört der hin? Jo, aber nach dem Ausdrucken sind die Ziffern nicht mehr zu erkennen. Wandelt die Forensoftware wohl ungünstig um. 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#772  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			such mal die Steuerbordseite ab ,kann auch aus dem Krümmer sein   
				__________________ Gruß Sven | 
| 
			 
			#773  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Meinst du durchgerostet? Ich hoffe nicht.
		 
				__________________ Good Day To Be Alive, Sir   | 
| 
			 
			#774  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist schon seltsam das der Stopfen einfach rausgefallen ist. Ich kenne das immer nur so das der Stopfen durgerostet ist. Andy hat natürlich recht mit dem neuen Stopfen. Zur Not zum Probieren kannst du aber auch den alten einkleben. Wenn du aber dauerhaft Ruhe haben willst kauf dir einen neuen und schlag den ein. 
				__________________ Gruß Jürgen 
 | ||||
| 
			 
			#775  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Schau oder fühle mal an dem Zylinderkopf hinter am Spiegel oder vorne über den Riemenscheiben (keilriemen). Ist der Stopfen aus Alu? und hat er eine Delle auf der unten liegenden Seite? Wenn es ein Froststopfen ist, nur einen Neuen einsetzten mit einem, 1mm im Durchmesser, kleineren Rundholz und den Rand am Motor mit Curil einstreichen zur Dichtigkeit. Gruß Hugo 
				__________________ Auch wenn Enten auf dem Wasser stehen, heißt das nicht, du kannst hier gehen. | 
|  | 
| 
 | 
 |