boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.01.2006, 20:29
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard Benzin Probleme

wenn mein Boot länger gestanden hat springt der Motor schlecht an,
kein Benzin im Vergaser.Ein Schluck aus dem Kanizter und er schnurt.
Weiß da einer einen Rat??
Mercreiser 470/
Baujahr ca. 1982
3,7L
172 PS
Gruß Udo


aus Technik Talk verschoben, C-Cverschobe
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.01.2006, 20:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Hat meiner auch. Ich will im Frühling einen Pumpball in die Zufuhrleitung einbauen. Ob das professionell ist
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.01.2006, 20:40
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Hat meiner auch. Ich will im Frühling einen Pumpball in die Zufuhrleitung einbauen. Ob das professionell ist
Habe ein Innenborder !
Vielleicht besser Benzinpumpe?
Wer hat da von Ahnung?
Gruß Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.01.2006, 20:40
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo

Das mit dem Pumpball Funktioniert sehr gut.
Habe eine 3 L Mercruiser der das selbe Problem mit dem anspringen hatte.
Jetzt 5 mal Pumpball pumpen drei mal Gas pumpen und springt sofort an.

Mfg. Frank
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.01.2006, 20:41
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hick621

Habe ein Innenborder !
Ich auch. 3L OMC 140 HP.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.01.2006, 20:43
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo

Habe auch einen Innenborder. Man schaut doch sowiso vor dem Starten nach dem Öl, da kann man dann auch kleich pumpen.

Mfg. Frank
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.01.2006, 20:44
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von enofadov
Hallo

Das mit dem Pumpball Funktioniert sehr gut.
Habe eine 3 L Mercruiser der das selbe Problem mit dem anspringen hatte.
Jetzt 5 mal Pumpball pumpen drei mal Gas pumpen und springt sofort an.

Mfg. Frank
Den Ball vor oder hinter dem Benzinfilter einbauen ?
Mfg Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2006, 20:45
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Hat meiner auch. Ich will im Frühling einen Pumpball in die Zufuhrleitung einbauen. Ob das professionell ist

Hallo !

Ist zwar nicht professionell, aber einfach und funktioniert .
Eine elektrische Benz. Pumpe sollte abhilfe schaffen.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.01.2006, 20:48
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Zitat:
Zitat von wolf b.
Hat meiner auch. Ich will im Frühling einen Pumpball in die Zufuhrleitung einbauen. Ob das professionell ist

Hallo !

Ist zwar nicht professionell, aber einfach und funktioniert .
Eine elektrische Benz. Pumpe sollte abhilfe schaffen.

MfG Michael
Wer weiß wie man die anschließt (benzinpumpe)
Gruß Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.01.2006, 20:54
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo

Wo der Filter sitzt Spielt keine rolle, ich habe 2 Filter einen davor und einen dahinter und einen Wasser Abscheider auch dahinter.

Eine elektriche Benzienpumpe läuft doch dauernd, oder??

Mein Motor hat eine eigene Pumpe und wenn der einemal gelaufen hat brauche ich den pumpball nicht mehr zum Starten.

Mfg. Frank
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.01.2006, 20:55
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Was regelt denn den Druck der Pumpe?
Oder steckt das die Schwimmernadel locker weg.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.01.2006, 21:01
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Was regelt denn den Druck der Pumpe?
Oder steckt das die Schwimmernadel locker weg.
Keine Ahnung deswegen frage ich ja.
mit dem Pumpball scheint das gut zu gehen.
Eine pumpe mus ja da sein ( Mechanisch )
Wenn der einmal gelaufen hat,tu er es ja auch.
aber warum trocknet der Vergaser so aus ?
Gruß Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.01.2006, 21:05
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hick621
Zitat:
Zitat von glumpo
Was regelt denn den Druck der Pumpe?
Oder steckt das die Schwimmernadel locker weg.
Keine Ahnung deswegen frage ich ja.
mit dem Pumpball scheint das gut zu gehen.
Eine pumpe mus ja da sein ( Mechanisch )
Wenn der einmal gelaufen hat,tu er es ja auch.
aber warum trocknet der Vergaser so aus ?
Gruß Udo
Ich weiß es auch nicht, deshalb habe ich meine Frage reinplaziert.
Aber bei den Einspritzsystemen am Auto gibts Druckregler, und so etwas könnte man auch am Boot verwenden, wenn nicht immer dieser gammel vom Salz währe
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.01.2006, 21:06
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich glaube nicht das der Sprit austrocknet, habe irgentwo mal gelesen das der zurückläuft. Das Problem haben aber einige Leute, hab ich schon oft gesehen.

Mfg. Frank
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.01.2006, 21:10
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von enofadov
Hallo

Ich glaube nicht das der Sprit austrocknet, habe irgentwo mal gelesen das der zurückläuft. Das Problem haben aber einige Leute, hab ich schon oft gesehen.

Mfg. Frank
Danke werde das ausprobieren( Ball)
Gruß Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.01.2006, 21:18
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Der Sprit verdunstet und läuft zurück !
Jeder(fast) Motor hat eine Pumpe die meisten eine Mechanische, die neueren speziell die Einspritzer haben eine elektrische.
Die Pumpe läuft nicht dauerd, sonder ist mit einem Ventiel verbunden, sobald
der Druck abfällt springt die Pumpe wieder an.

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.01.2006, 21:24
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.550 Danke in 8.241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Der Sprit verdunstet und läuft zurück !
Jeder(fast) Motor hat eine Pumpe die meisten eine Mechanische, die neueren speziell die Einspritzer haben eine elektrische.
Die Pumpe läuft nicht dauerd, sonder ist mit einem Ventiel verbunden, sobald
der Druck abfällt springt die Pumpe wieder an.

MfG Michael
Ach sooo, im Pumpenkopf sitzt ein überdruckventil, das macht nen Beipass auf sobald Druck erreicht..

Ja klar dann währe das ne gute Alternative
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.01.2006, 21:28
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Udo

Ich war letztes Jahr auch öfter in der Laguna Burgen und plane im Mai wider ein paar schöne Tage da zu verbringen, dann sieht man sich sicher mal.

Mfg. Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2746_1137446913.jpg
Hits:	462
Größe:	33,3 KB
ID:	20699  
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.01.2006, 21:44
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Zitat:
Zitat von michav8
Hallo !

Der Sprit verdunstet und läuft zurück !
Jeder(fast) Motor hat eine Pumpe die meisten eine Mechanische, die neueren speziell die Einspritzer haben eine elektrische.
Die Pumpe läuft nicht dauerd, sonder ist mit einem Ventiel verbunden, sobald
der Druck abfällt springt die Pumpe wieder an.

MfG Michael
Ach sooo, im Pumpenkopf sitzt ein überdruckventil, das macht nen Beipass auf sobald Druck erreicht..

Ja klar dann währe das ne gute Alternative

Hallo !

Sitzt nicht im Pumpenkopf( gibt es vielleicht auch) !
Falls jemand einen Navmann Verbrauchsmesser hat, den kann er dann vergessen.
Oder er kauft sich einen zweiten Geber, wegen der Rücklaufleitung.

Wollt ich nur mal sagen bevor Ihr anfangt zu basteln !

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.01.2006, 23:09
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

am besten die ganze Angelegenheit so einfach wie nur nötig angehen.

Je mehr da rumgebastelt wird, umso mehr ist die Panne da...




Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.01.2006, 08:59
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ich würde erst mal prüfen,ob die Membrane und die Ventile
in der Benzinpumpe in Ordnung sind.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.01.2006, 18:27
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

über dieses Thema haben wir uns in diesem Forum ab dem 16.02.2005 unter „Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an“ schon einmal ausgiebig ausgelassen.

Bitte hier nachlesen :
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...521&highlight=
Mein Vorschlag, meine derzeitigen Empfehlungen zu Abhilfe.

Hier kurz noch einmal meine heutige Stellungnahme :
Wenn es der Industrie nicht gelingt uns funktionierende Technik zu liefern, „müssen“ wir uns selber helfen und das ist kein „rumbasteln“ ( und wenn, wenn nur das hilft) .
Meiner Meinung nach haben zu viele von uns wirklich ein großes Problem, welches immer wieder klein- und weggeredet wird und trotzdem ist es da und bis heute durch keine Einstellung am Vergaser oder sonst wo wegzubekommen, wie von einigen auch immer wieder vorgeschlagen.

Bis dato hat bei nahezu allen Betroffenen nur der beschriebene Umbau Abhilfe geschaffen.

Bei meinem Mercruise 4.3LX ist von Hause aus eine elektrische Kraftstoffpumpe mit integriertem Druckschalter eingebaut, welche
a) nur beim Startvorgang und
b) bei anschließend anstehendem Öldruck
läuft ( hab das Ding nach seinem Ausfall demontiert, und, ist so !!! )

Viel Glück und
sportliche Grüße vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.01.2006, 11:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hans-Reiner Trautvetter
über dieses Thema haben wir uns in diesem Forum ab dem 16.02.2005 unter „Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an“ schon einmal ausgiebig ausgelassen.

Bitte hier nachlesen :
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...521&highlight=
Mein Vorschlag, meine derzeitigen Empfehlungen zu Abhilfe.
bin genau seiner Meinung, wenn’s hilft, günstige Methode (außer Benzinpumpe, Rückschlagventil usw. ist irgendwo ein Defekt, dann rep.)

Einen Pumpball würde ich auf jeden Fall einbauen (Nähe Tank) weitere Gründe:
weil das Anspringen auch vor allem beim AUSWINTERN erheblich erleichtert wird.
Weil ein Risiko besteht wenn mal der Tank leergefahren wird und nur wenig Reservesprit nachgefüllt wird: Es kann sehr lange dauern bis wieder Sprit gefördert wird! (bei mir im 1. Jahr passiert, einige Minuten orgeln! Habe 2 wasserabscheidende Filter hintereinander) Beim Pumpball bitte nur Markenware (hatte bei Noname schon Ärger mit innen nicht dichten Ventilen) Du musst nur den Leitungsdurchmesser innen vorher ausmessen. (habe den größten Pumpball von OMC drin, geht perfekt) Wenn das hilft ist es eine preiswerte Lösung!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.01.2006, 17:04
Benutzerbild von Hick621
Hick621 Hick621 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Burbach (Siegerland)
Beiträge: 22
0 Danke in 0 Beiträgen
Hick621 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558
Zitat:
Hans-Reiner Trautvetter
über dieses Thema haben wir uns in diesem Forum ab dem 16.02.2005 unter „Mercruiser 5.7 springt kalt schlecht an“ schon einmal ausgiebig ausgelassen.

Bitte hier nachlesen :
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...521&highlight=
Mein Vorschlag, meine derzeitigen Empfehlungen zu Abhilfe.
bin genau seiner Meinung, wenn’s hilft, günstige Methode (außer Benzinpumpe, Rückschlagventil usw. ist irgendwo ein Defekt, dann rep.)

Einen Pumpball würde ich auf jeden Fall einbauen (Nähe Tank) weitere Gründe:
weil das Anspringen auch vor allem beim AUSWINTERN erheblich erleichtert wird.
Weil ein Risiko besteht wenn mal der Tank leergefahren wird und nur wenig Reservesprit nachgefüllt wird: Es kann sehr lange dauern bis wieder Sprit gefördert wird! (bei mir im 1. Jahr passiert, einige Minuten orgeln! Habe 2 wasserabscheidende Filter hintereinander) Beim Pumpball bitte nur Markenware (hatte bei Noname schon Ärger mit innen nicht dichten Ventilen) Du musst nur den Leitungsdurchmesser innen vorher ausmessen. (habe den größten Pumpball von OMC drin, geht perfekt) Wenn das hilft ist es eine preiswerte Lösung!
Hallo
wo hast Du den OMC Ball her? was kostet er?
Gruß Udo
__________________
Hammond 1740/470Mercuiser3,7L
Mosel Heimathafen Laguna/ Burgen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 18.01.2006, 18:37
Benutzerbild von Hans-Reiner Trautvetter
Hans-Reiner Trautvetter Hans-Reiner Trautvetter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.02.2004
Ort: Rhein-km 660
Beiträge: 158
Boot: Freedom 210 SC
Rufzeichen oder MMSI: Test 1
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi,

das Ding ( Verzeihung, den Pumpball für eine 8 mm Durchmesser Kraftstoffleitung ) gibt es bei Laufenburg Nautic www.laufenburg-nautic.de für 8,95 EURO; Artikel-Nr.: 26-3902 ).

Übrigens, unter Zuhilfenahme dieses Teils, bin ich schon einmal von Düsseldorf bis nach Bonn gefahren, da meine elektrische Kraftstoffpumpe ausgefallen war. Nicht sehr bequem für den Pumpenden, aber bequemer als eine Reparatur am Wochenende vor Ort ( noch dazu im fremden Land in Düsseldorf, sagte einst ein Kölner ) .

Noch eine Anmerkung, diese elektrische Kraftstoffpumpe ist „extrem“ empfindlich gegen verschmutzten Kraftstoff, denn sie arbeitet als Zahnradpumpe ( nenne ich einmal so als Leihe ) , schon ein Haar kann sie ohne weiteres blockieren. War so in meinem Fall; sie war nur einmal mit Gewalt zu öffnen, der Fremdkörper landete dann mit ihr im Abfall ( neue Pumpe ca. 400,00 Euro ).

Mit meinem heutigen Wissen würde ich die Pumpe ausbauen, „sehr“ kurzzeitig durch die Umpolung der elektrischen Anschlußleitungen rückwärts anlaufen lassen ( besser ein paar mal hin und her ) und dabei auch eine Flüssigkeit fördernd und ich wette, die würde wieder funktionieren.

Es sei denn, die Feder des eingebauten Überdruckventils hätte sich aufgelöst ( zerbröselt ), denn die reibt bei ihrer Arbeit kräftig an ihrer Führungshülse ( kostete mich einst die zweite Pumpe bei diesem Boot !).


Viel Glück ( halt manchmal im Unglück )
und sportliche Grüße vom Rhein.
Hans-Reiner
__________________
Nur wenn Du ein Thema verstanden hast, hast Du auch Fragen zur Sache !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.