boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.12.2012, 10:41
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
da mein E-Tec seit der letzten Inspektion so ca 200 Stunden unter 2000 Umdh gelaufen ist sollten die kerzen gewechselt werden.

Gruß Frank
Vielleicht sollte er dich auch mal aufklären:

Wenn du sehr häufig dein Boot in Schleichfahrt bewegst solltest du diesen Zusatz im Tank haben:

http://www.amazon.com/Johnson-Evinru.../dp/B001KYB8GA (PaidLink)

Dann brauchste nicht ständig neue Kerzen!!!

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.12.2012, 10:41
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

falsch gedacht... das ist die Kaltstartfunktion

Dann springt er auch ohne lange Orgeln an..

......

Hey Robert,
...jetzt haste mich Neugierig gemacht

Gilt das für alle ETec, habe bei meinem Zweihunderter noch nie Orgeln müssen. Allerdings hab ich den im Winter nie gelassen

Haste vllt. ne Art BDA

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.12.2012, 10:41
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich starte ganz normal

Noch eine Frage ich habe 4 Kerzen Champion QC 10WEP bekommen aber glaube zu wissen das ich ne 12 brauche oder spiel 10 oder 12 nich so die große Rolle?

Für den Einbau habe ich eine Werkstatbeschreibung bekommen allerdings steht dort das die Kerzen mit einem Drehmo. von 20N fest gedreht werden
stehen sie dann nicht im opt. Bereich weiter auf 41N wird der Bereich dann nicht erreicht ist eine andere Kerze zu nehmen.

Nur ich habe kein Drehmomentschlüssel geht das auch mit Fingergefühl ?

Gruß Frank

Hallo Frank,

welches Baujahr hat dein Motor ? Davon hängt ab, welche Zündkerze vorgeschrieben ist.
Ab Bj. 2008 kommt die Champion QC 10 WEP in den 60er. Davor brauchst du die QC 12 PEPB. Die WEP ist eine Iridium-Kerze, die PEPB eine Platin-Kerze. Laut Evinrude darf man die Kerzen nicht beliebig tauschen.

Zündkerzen hab ich noch nie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. Mit Gefühl gut festziehen, aber nicht "anknallen" (Schon klar, das ist jetzt super hilfreich). Wenn verfügbar, leih dir einen Drehmomentschlüssel. Zu fest bedeutet meist, dass beim nächsten Rausschrauben das Gewinde im Zylinderkopf mit raus kommt. Aber nicht Bange machen lassen. Das ist mir in 35 Jahren nicht einmal passiert.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.12.2012, 10:42
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fisch66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich starte ganz normal

Noch eine Frage ich habe 4 Kerzen Champion QC 10WEP bekommen aber glaube zu wissen das ich ne 12 brauche oder spiel 10 oder 12 nich so die große Rolle?

Für den Einbau habe ich eine Werkstatbeschreibung bekommen allerdings steht dort das die Kerzen mit einem Drehmo. von 20N fest gedreht werden
stehen sie dann nicht im opt. Bereich weiter auf 41N wird der Bereich dann nicht erreicht ist eine andere Kerze zu nehmen.

Nur ich habe kein Drehmomentschlüssel geht das auch mit Fingergefühl ?

Gruß Frank
Moin Frank,

Mit dem Anziehen der Zündkerzen bin ich persönlich lieber etwas vorsichtig.
Leicht handfest anziehen war bei meinem Schlüssel in der Norm.
Falls das nicht passt von der Markierung,ziehe ich nicht bis 20 NM.
Ist mir zu heikel.Die Dinger reissen auch gerne schnell mal ab.Stattdessen
eine der Übrigen Kerzen probieren.
Hört sich etwas verwirrend an,ist aber kein Hexenwerk.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!

Geändert von Thomas J.S. (23.12.2012 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.12.2012, 10:49
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
Hey Robert,
...jetzt haste mich Neugierig gemacht

Gilt das für alle ETec, habe bei meinem Zweihunderter noch nie Orgeln müssen. Allerdings hab ich den im Winter nie gelassen

Haste vllt. ne Art BDA

Gruß Jörg

Servus,

meiner ist BJ 2011 ( Modell 2012 ) im Spätherbst beim Einwintern braucht ich diese Funktion zum ersten mal.

Ansonsten springt er ohne murren an... ( wie Butter ).

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.12.2012, 10:52
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Och der Jens war wieder schneller.


Und Robert viel schneller.!!!!!!!
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!

Geändert von Thomas J.S. (23.12.2012 um 11:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.12.2012, 10:57
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

meiner ist BJ 2011 ( Modell 2012 ) im Spätherbst beim Einwintern braucht ich diese Funktion zum ersten mal.

Ansonsten springt er ohne murren an... ( wie Butter ).

Gruss

Robert


...dagegen ist meiner ja schon fast Oldstyle, kommt aus 2007

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.12.2012, 10:59
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

habe es dir herausgesucht:

http://www.operatorsguides.brp.com/O...16075%20EN.pdf

Seite 21...
Schaut euch mal das Zündschlüssel Bild an
Boah Jungs..... bin entsetzt....

Grins.... gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.12.2012, 11:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
@jociza

Leider hatten, soweit mir bekannt, zwei von uns in letzter Zeit Probleme mit neuen Zündkerzen, die, wohl ab Werk, defekt waren.
--


Indexierung:
……….da könnten die auch: Ringelektroden Kerzen konstruktiv vorsehen; gab’s ja vor Jahrzehnten schon bei div. Bootsmotoren.
--
Dann: gehört da eine eindeutige Markierung an den Motor; innerhalb von welchem Winkel die Kerze stehen muss…… (beschriftete Kunststoff-Schablone?)

Dann: könnten die auch vom Kerzenhersteller: die entspr. Markierung gleich ab Fabrik anbringen lassen. …..und selber: die Kerze bisschen teuerer verkaufen.. (oder zumindest zum Kerzenset: den in 3-facher Menge natürlich; damits irgendwie passt: zusätzlich nen „Malstift“ in die Packung legen..)

Dann: wenn ich da lese: wenns nicht klappt: bis zum doppelten Drehmoment.
Dann: wenn wieder nicht: andere Kerze.

Möchte nicht wissen: wie viele Laienschrauber das nicht wissen, können…etc

…..und mögen die noch so gut laufen:
Sieht so aus: als ob lauter Prototypen irgendwie zum Laufen gebracht werden sollen..
---------
das gleiche Theater beim 2-T-Öl: ist ja fein: wenn der so wenig mit dem teuerem Öl verbraucht…….
Dann: irgendwo in Cro: hats einer nicht dabei?? Muss es programmiert werden; damit es mit normalem Öl geht…….
Gehört ein großer, deutlich beschrifteter Schalter an den Öltank; womit man ohne Programmiererei eben wählen kann…..
--------
Man stelle sich vor: bei nem normalem Kfz würde son tamtam vom Hersteller vorgegeben.??
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 23.12.2012, 11:29
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

habe es dir herausgesucht:

http://www.operatorsguides.brp.com/O...16075%20EN.pdf

Seite 21...
Schaut euch mal das Zündschlüssel Bild an
Boah Jungs..... bin entsetzt....

Grins.... gruss

Robert
Danke Robert, die deckt sich mit meiner in Deutsch Vermisse hier so einen Begriff wie Push Key to Start


...meinste dieses Schloß (ist ein wenig vom Lenkrad verdeckt) Gruß Jörg
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündschloß.jpg
Hits:	172
Größe:	104,6 KB
ID:	412726  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.12.2012, 11:51
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Jaaaaa Jörg, genau das kleine Schwarze..... äh Zündschloss meine Ich.


Herbert... jetzt lass mal die Kirche im Dorf.

Zitat:
Dann: irgendwo in Cro: hats einer nicht dabei?? Muss es programmiert werden; damit es mit normalem Öl geht


Kommt bei dir auch immer vollkommen unerwartet Weihnachten am 24.12.

Oder fährst du mit deiner leuchtende Reservelampe im Auto auf die Autobahn.....

So wie man sich Bettet schläft man auch... bei den Kleinmotoren lege ich mir 2ltr Reserve ins Boot... damit kannste durch ganz HR fahren.

In meinen Tank passen 3,8 Gallonen... und 4 Liter habe ich in Reserve dabei.

Ne Ne manchen machen sich das Leben schwer.....


Wenn du schon den vergleich zum KFZ anschlägst.... Wieso musst du nun zum VW Händler wenn du eine Glühbirne tauschen willst...

Reinbauen kannste selber, aber Sie geht deshalb trotzdem nicht.. weil die Fehlermeldung im Bus erst gelöst werden muss!!!!!

Das gilt bei Mercedes auch

Warum wurden viertakter gebaut... weil es Leute gibt die mit den einfachsten Dingen nicht umgehen können.

Übrigens vergiss nicht den Ölstand beim 4t zu messen... nicht dass du in CRO auf dem Wasser stehst...........

Ich liebe meinen e-Tec.

4taker sind Langweilig... den kaufe ich mir wenn ich in Rente gehe.

Gruss

Robert

Geändert von Robert29566 (23.12.2012 um 12:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.12.2012, 12:15
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Nee Herbert, das mit den Ringelektroden funktioniert nicht ! Beim E-Tec muss der Zündfunke an einer möglichst genau definierten Stelle erzeugt werden, nicht wie bei einer "Ringkerze" irgendwo zufällig im Bereich des "Ringes".
Was den Rest deiner Ausführungen angeht, schließe ich mich Roberts Meinung an.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.12.2012, 12:39
Fisch66 Fisch66 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.02.2010
Ort: Detmold
Beiträge: 254
Boot: Arvor 215 2.0QSD
102 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hallo,

Jens mein E-Tec wurde 2008 gekauft Bj müsste dann 2007 sein.

Mein Händler hat mir die 10er Kerzen mitgegeben.

Danke für die Infos

Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.12.2012, 13:19
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Schau auf dein Typenschild .. da steht da BJ und Modell drauf...

eine zu "heisse" Kerze kann dir einen wunderschönen zugang zwischen Brennraum durch den Kolben zur Kurbelwelle ermöglichen.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.12.2012, 13:38
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

habe deinen Text gelesen....

mal eine banale Frage:

Startest du auch mit Schock...( Gedrückter Schlüssel beim Starten)?????

kann manchmal wahre Wunder wirken???

Gruss

Robert

Ist das tatsächlich so? habe ich auch noch nie von gehört
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.12.2012, 15:35
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Ich bin da ganz bei Herbert,
mit so einer "man nehme Maschine" würde ich garnicht so alt werden, um meinen 4takter richtig genießen zu können. Allerdings ist meine Nutzung auch weniger die "Spotz-baller-bumm" Fahrerei, sondern eher die wirtschaftliche und zuverlässige Seite. Ich lese aber immer wieder verwundert diese und ähnliche Threads und staune über die Geduld der Liebhaber dieser Testlabore..
Fröhliche Weihnachten!
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 23.12.2012, 15:51
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
... sondern eher die wirtschaftliche und zuverlässige Seite.
Es mag dich vielleicht wundern, aber genau das waren meine Gründe für den Kauf meines E-Tec ! Krawumm, HebelaufdenTisch etc. ist genau das Gegenteil meiner Fahrweise .
Sorry, wie kommt man denn zu so einem Pauschalurteil ?
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.12.2012, 16:01
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Nun laß mich doch auchmal etwas provozieren. Aber zur Begründung meines Vorurteil gern ein paar Gedanken:
1. Wir haben seit vielen Jahrzehnten im PKW Bereich eine 4takt Technik entwickelt, die zuverlässig und auch weitgehende wirtschaftlich ist. Es werden da ausgereifte und bewährte Motoren in den Bootsbereich als AB übernommen.
2. Wenn man durch die Häfen geht und sich die modernen ABs über 50 PS anschaut, die dort an den Booten sind, findet man über 90% die 4takter und zu einem geringen teil ETecs.
3. Wenn man die Threads dieses oder anderer Boards durchsieht, findet man im Bereich der technischen "Hilfe"-threads eine andere Verteilung. Die Etecs haben ganz offensichtlich in der Zuverlässigkeit - nennen wir es Nachholbedarf. Zumindest sind sie unverhältnismäßig stark vertreten, wenn es um technische Probleme geht.

Sie sind leichter und haben vielleicht ein temperamentvolleres Innenleben. Persönlich möchte ich aber - für meine ganz persönlichen Zwecke - morgens im Hafen entscheiden können, ob ich mal von Rügen rüber nach Bornholm fahre. Bei meinem 4takter ist das keine Frage. Mit einem Etec würde ich persönlich diesen Weg nicht antreten wollen.
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.12.2012, 16:08
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus Tommy,

nein... Evinrude schreibt das nur auf den Bedienungsanleitungen und Zündschlüssel weil Niemand etwas Liest.

Klar man kann auch so lange Orgeln bis die 10 sec. Startdauer maximal überschritten sind... und dann wieder und wieder... irgendwann springt er auch so an

Hans,

Zitat:
sondern eher die wirtschaftliche und zuverlässige Seite

falls du dich disbezüglich Duellieren möchtest... muss ich leider passen, da ich sehe, du bis unbewaffnet.


Die Argumente sind an den Haaren herbeigezogen......

wieviele Sachen soll ich dir über 4t AB erzählen....

Oder 4T innenborder... deren Boote während des Fahrens abgebrannt sind wegen Vergaserrückschlägen... oder abgesoffen sind weil der Faltenbalg der Welle abgerissen ist.... oder Motorschaden wegen irgendwelchen Sachen.

Ich finde beide Motorenarten haben ihre daseinsberechtigung.... und warum gibt es soviele 4T... weil dort kräftig die Werbetrommel gerührt wird.
Und warum die Evinrude so selten werden.... weil viele Händler einfach zu f...l oder behäbig sind, mit neuer Technik sich anzufreunden oder besser besagt diese zu beherrschen....


Wenn ich in meinen Beruf so denken würde... würdet Ihr alle noch mit Holz und Kohle heizen.........


Gruss
Robert

Geändert von Robert29566 (23.12.2012 um 17:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.12.2012, 16:12
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Ich bin da ganz bei Herbert,
mit so einer "man nehme Maschine" ....
...gestatte die Frage was ist bei dir eine "man nehme Maschine"


Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
....staune über die Geduld der Liebhaber dieser Testlabore..
....

Was führt dich zu dieser Aussage



Schau doch mal in die Boote 01/13 da heist es auf der Titelseite "Auferstehung der 2-Takter"

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.12.2012, 16:18
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Gerne Jörch...
"Man nehme Maschine"
Man nehme diese oder jene Kerze drehe sie 2 Grad nach Osten - oder doch nach süden ..oder... Dann nehme das teuerste Öl, was so auf dem Markt ist...
Man spart natürlich Serviceintervalle, da man offenbar sowieso ständig mit anderen Problemen in der Werkstatt ist.
"Boote 01/13"
...du glaubst also an die Verläßlichkeit deutschen Fachliteratur? Wenn du das tust - o.K. Kennst du die Geschäftskalkulation dieser Blätter?? Ich nehme denen nichts ab - nicht nur was Etecs betrifft.

Ich finde es nicht gut, das wir hier einen Thread zerlabern. Der Starter wollte Rat - und er hat ein Recht darauf. Vielleicht startet nochmal jemand einen Thread, wo man wieder diese Dinge diskutiert. Ich fühle mich ganz wohl dabei.

Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.12.2012, 16:31
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

...ja HansH der letzte Absatz stimmt

Frohe Weihnachten

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.12.2012, 17:20
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Hans,

auch wenn wir jetzt ganzzzzzzz weit abschweifen... ich denke mehr Rat kann er nicht erhalten als er schon bekommen hat.

Die Startproblematik ist behandelt und auch die Zündkerzen

Hans du mußt das mit den e-tec Kerzen so wie mit deinen Zündschlüssel sehen, der Motor startet nur wenn der Schlüssel in einer bestimmten stellung steht, mit einen Unterschied du mußt nur einmal beim eindrehen aufpassen. Und wennst du den falschen Schlüssel ( Zündkerze ) nimmst gibt es Probleme

Jaa es gibt einen großen Unterschied wenn du die Kerzen falsch einschraubst geht der Motor nicht... wenn du den Zahnriemen falsch auflegst geht er danach garnichtmehr

Habe letztes mal beim KD einen E-tec gesehen der hatte 2850 Betriebsstunden drauf.... und er läuft immer noch.

Jetzt aber schluss.... sonst geht es in Schmarrn über.

Allen ein frohes Weihnachtsfest... viel Gesundheit...und viele schöne stressfreie Bootsstunden.

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.12.2012, 17:32
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Persönlich möchte ich aber - für meine ganz persönlichen Zwecke - morgens im Hafen entscheiden können, ob ich mal von Rügen rüber nach Bornholm fahre. Bei meinem 4takter ist das keine Frage. Mit einem Etec würde ich persönlich diesen Weg nicht antreten wollen.
Gruß
HansH
Dann tun mir bitte den Gefallen und sammel unterwegs alle liegengeblieben E-Tec-Fahrer ein. Danke.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.12.2012, 18:39
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Was auch ein cooler Trade wäre....

Pannenstatistik und Wartungskosten... nach Hersteller getrennt.
AB und IB

Aber man muss ehrlich Antworten....

Admin oder Moderator bitte hilf uns.... ( so etwas zu machen kann ich nicht )

Gruss

Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.