![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oder warum rechnet du die Miete nicht gegen. ![]() |
#77
|
|
![]() Zitat:
aber so als hinweis bei ehe / parterschft finde ich schon sollte man da smit schulden im hinterkopf behalten. autokauf auf pump - besoffen gegen baum gesetzt - bleiben die schulden und der wagen ist auch weg. fazit - heirat erst nach geklärter finanzieller situation ?
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#78
|
|
![]() Zitat:
wenn du bei 2 arbeitenden menschen bisschen was zur seite legst - klappt das schon.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Versicherungsheini zu mir als ich das Motorrad versicherte: "Damit können sie besoffen gegen einen Baum fahren und wir zahlen - nur sterben darf keiner, sie mal ausgenommen" ![]() Und nur um Diskussionen vorzubeugen, ich fahre nicht wenn ich getrunken habe. Aber in der Schweiz ist Grobfahrlässigkeit im Strassenverkehr schnell gegeben. Gruss Marcel |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Ich geh mal eben Chips holen, wird sicher gleich bunt hier
![]()
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
"wassergrundstück" + "berliner raum" = "Sumpf in Brandenburg"
![]() Gruß aus dem Süden, Mario |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#83
|
||||
|
||||
![]()
Bei hier soviel aufgezeigter Lebensangst, frage ich mich, wie es diejenigen im Alltag schaffen, all jenen kleinen und großen Problemen zu begegnen, welche eine Lebenspartnerschaft so mit sich bringt
![]() Ich stelle es mir bei einigen gerade so vor:".....Schatz, du hast schon wieder deine Haare im Waschbecken gelassen! Dabei steht doch in unserem Ehevertrag, dass jeder für die Reinlichkeit im Haushalt zuständig ist. Schließlich sind wir doch ein modernes Ehepaar......komm sofort nach Hause, wir müssen reden...."
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und wieviel mußt du dann noch investieren, damit es auch die nächsten 5-10 Jahre bewohnbar bleibt... ![]() Zitat:
...ebend. Und ich bekomme bestimmt nicht wenig. Aber ich will auch leben...und damit sind wir wieder amAusgangspunkt. Wenn ich mich wegen des Sparens zu sehr einschränke, kann ich es mir eigentlich nicht leisten. da kann ich es auch gleich finanzieren. ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#85
|
|
![]() Zitat:
es gibt da so ein buch sorge dich nicht - lebe wäre vielleicht nicht schlecht ![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Also ich verstehe Norbert schon ein wenig nur so leicht wie es bei ihm ging geht das nicht bei jedem.Mein Nachbar hat auch auch Haus gekauft und auf wenige Jahre (5-10 Jahren finanziert) Hätte das damals auch in der Zeit ansparen können.
Nur beim Otto Normalverbraucher besonders in diesen Zeiten muss man ja 50 Jahre arbeiten und dann brauche ich auch kein Haus mehr.... ![]() Kenne eigentlich nur noch Leute die arbeiten zum Überleben und meist Beide...So rosig ists derzeit nicht. Ich selber kaufe auch ungern auf Pump, nur in wichtigen Ausnahmefälle wo es nicht anders geht (und meine Freundin die Finazierung bekommt) Ich selber bin davor geschützt,als Kleingewerbetreibender kannst von Krediten bekommen nur träumen. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher finde ich es auch "weiser" jemanden, der hier nach der Sinnhaftigkeit eines Ehevertrages nachfragt, eher zu einem solchen zu raten als ihm davon abzuraten, nur weil man selbst noch nie in der Situation war einen solchen zu benötigen. Wie bei der Versicherung eben... P.S.: Ich wünsche sowieso niemanden hier, ob weise oder nicht, dass er jemals auf einen Ehevertrag pochen muss - womit wir wieder beim Vergleich mit der Versicherung wären... ![]()
__________________
Servus felix |
#88
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
die Wassergrundstücke, die ich im Berliner Raum kennen gelernt habe sind wunderschön !
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Sicherheit ist doch die Immobilie und nicht das Einkommen. ![]() ... aber eigentlich geht es hier um Ehevertrag und nicht um Eigenheimfinanzierung.
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
@ Wolf, ich habe da schon andere Erfahrungen gemacht, kurz davor das ich aus der Bank geflogen bin wie ich dieses Wort "Kleingewerbetreibender" in den Mund genommen habe..
![]() ![]() Aber stimmt es geht um Ehevertrag, und ja der TO soll machen... Und wenn die Holde das verneint weiß man ja was die Uhr geschlagen hat. ![]()
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus.
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
...es ist doch immer die Frage, was bezwecke ich mit dem Ehevertrag. Und je nach dem, wie ich mir diese Frage beantworte, sollte ich vielleicht über mein geplantes Ja-Wort nochmal nachdenken...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so grundsätzlich:
Ich habe den Eindruck, dass der Gedanke an einen Ehevertrag vor der Ehe ein wenig gleichgesetzt wird mit "na, da hat die Sache wohl schon von Anfang an einen Haken". Dabei ist die Ehe zu allererst ja nun mal nichts anderes als ein zivilrechtlicher Vertrag. Wenn man keine zusätzlichen Vereinbarungen trifft, gelten jene Vertragsbestimmungen, die im "Ehegesetz" festgeschrieben sind. Ein - praktisch zusätzlicher - Ehevertrag ermöglicht es, bestimmte Vertragspunkte anders oder klarer zu vereinbaren, als im "Grundvertrag" festgehalten. Ich halte das für eine nützliche und empfehlenswerte Möglichkeit, die man in jedem Fall in Betracht ziehen sollte, egal ob man dann tatsächlich einen solchen Vertrag abschließt oder nicht. "Haben wir nicht gebraucht" heißt ja erstens nur: "Haben wir bis jetzt nicht gebraucht" und zweitens: "Wir kamen oder kommen mit den Bestimmungen, die im "allgemeinen Vertrag" stehen, bisher aus". Es heißt nicht: "Wir haben keinen Vertrag", denn die Ehe an sich ist ein solcher. Gerade vor einem halben Jahr haben sich Leute aus unserer Nachbarschaft nach über 40 Jahren Ehe scheiden lassen, sie 73, er 79 Jahre alt. Für eine Scheidung ist es scheinbar nie "zu spät" ... Wenn man ein lächerliches Auto oder Boot kauft, macht man einen Vertrag, der alle oder fast alle Eventualitäten absichert. Bei einer Entscheidung zur Ehe, die eine wesentlich größere Tragweite hat, soll das hingegen irgendwie ein "schlechtes Zeichen" sein? ![]() Ich würde beinahe meinen, dass eine Verpflichtung der Partner zur rechtlichen Auseinandersetzung VOR der Ehe vielleicht die Scheidungsrate sogar senken könnte. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Etwas grundsätzliches bei dem Gedanken an einen Ehevertrag sollte eine "wir" Entscheidung sein.
Ich denke, wenn man diese Entscheidung schon nicht gemeinsam treffen kann, ohne das sich jemand benachteiligt fühlt, sollte man nicht über einen Ehevertrag nachdenken, sonder darüber, ob man von einer Ehe das gleiche erwartet wie der Partner. Bin jetzt seit 22 Jahren ohne Ehevertrag verheiratet. Eine Frage danach haben wir auch für uns nie gestellt. Die Dinge, die meiner Meinung nach in einem Ehevertrag wichtig zu regeln wären, sind heute bei uns auch kein Thema mehr. Die Kinder sind mehr oder weniger groß und deren Verbleib würden sie heute selbst bestimmen. Zu finanziellen oder materiellen Dingen habe ich eine ganz persönliche Einstellung, die mein Mann kennt und über die wir uns einig sind. Ich weiß jetzt schreien bestimmt viele, im Falle einer Trennung ist alles anders..... Mag bestimmt bei vielen sein, ich glaube nicht, dass wir da vor einem unlösbaren Problem ständen. Nichts desto trotz finde ich einen Ehevertrag grundsätzlich eine u.U. nützliche Einrichtung. Nur sollten beide Partner von dieser Einrichtung überzeugt sein. Eine Bekannte erzählte mal, sie habe am Tag der Hochzeit von ihrem Mann den Vertrag ohne vorherige Absprache vorgelegt bekommen. Die Frage diesen Vertrag zu unterschreiben, hätte sich für mich nicht gestellt. Mein subjektives Empfinden sagt mir, dass vermehrt Männer auf einen Ehevertrag wert legen, ist das richtig so? LG Andrea
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#94
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So ist es für mich nicht einzusehen, warum ein Mann im Scheidungsfall bei Richterentscheid immer weniger Rechte (und Pflichten) in punkto Kindern erhält. Ich finde das ziemlich unemanzipiert... P.S.: Weiters ist nicht einzusehen, dass alle Anschaffungen während einer Ehe zu 50% geteilt werden sollen - das ist völlig unlogisch...
__________________
Servus felix
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
@ Andrea
Zitat:
Und evtl. weil ein Mann nicht so gefühlsbetont ist wie eine Frau (kein Vorurteil) Ich kann nur schreiben das ich auf jeden Fall einen machen würden, denn ich baue mir jetzt dann ne Existenz auf um sie dnanch evtl. wieder zu zerstören..hab ich jetz schonmal durch Vertruane ist gut ,Absicherung viel besser. Weil mir genügend Scheidungsgründe einfallen wo nix mehr mit "Gut Verstehen" auch wenn man vorher ein Herz und eine Seele war. Ob ich ich überhaupt heirate hängt eigentlich hauptsächlich davon ab obs von Vorteil ist bei der Auswanderung nach Schweden bzw. in Schweden Vorteile bringt.Heiraten ist für mich defentiv kein Liebesbeweis (und Gott sei Dank für meine Freundin auch nicht) ![]() Und das kann ich auch ohne Trauschein seperat regeln. Ist jetzt vielleicht unromantisch, aber Romantik hat eben nichts mit Heirat zu tun... auch wenns Vorurteile besagen Frauen wünschen sich eine romantische Hochzeit ganz in weiß.
__________________
![]() ![]() Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan ![]() Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus. Bald bin ich hier raus. |
#96
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
geht dich ehrlich gesagt gar nichts an ![]() ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
wir haben auch keine Ehevertrag gemacht. Bin doch nicht blöd - dann kriege ich am Ende doch nix! ![]() Allen Romantiker/innen empfehle ich: Schenk, Herrad Freie Liebe ‐ wilde Ehe. Über die allmähliche Auflösung der Ehe durch die Liebe. München 1988 Schmölders, Claudia Die Erfindung der Liebe Reinbeck 1996 ![]() |
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
O.k. , das "große" Geld verdienen in Deutschland häufig noch die Männer, was zum einen ja daran liegt, dass Männer in den gleichen Berufen immer noch besser bezahlt werden als Frauen und zum anderen daran, dass Frauen häufig aufgrund der Familiensituation ihrem Beruf gar nicht voll nachgehen können und somit zwar meist nicht weniger, sondern durch Doppelbelastung Familie/Teilzeitberuf, mehr leisten, aber weniger verdienen bzw. bezahlt bekommen.
__________________
Gruß Johannes od. Andrea (wer grad mal so on ist ![]() ![]() Hafen "De Veerstal" - Rhederlaag - NL
|
#99
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Servus felix |
#100
|
||||
|
||||
![]()
Na, ich hoffe doch, dass die Biologie nicht dafür verantwortlich ist, dass Frauen in den gleichen Berufen weniger verdienen
![]() Kinderkriegen ist halt Frauensache und der damit verbundene Berufsausfall ist zeitweise halt nicht zu ändern. Allerdings gibt es immer noch Partnerschaften, in denen ein Partner dem anderen den Rücken frei hält, damit derjenige Karriere und häufig damit verbunden das "große Geld" verdienen kann, dass dieser Partner im Falle einer Trennung abgesichert sein muss, ist in meinen Augen nicht mehr als Recht, vollkommen unabhängig vom Geschlecht. Das sind Dinge, wo ich einen Ehevertrag sinnvoll finde, ebenso wie bei der Frage der Verantwortlichkeit/Rechte/Pflichten beider Elternteile, wenn es um Kinder geht. |
![]() |
|
|