boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.02.2006, 07:49
Benutzerbild von Kanzler
Kanzler Kanzler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.09.2004
Ort: Kreis Plön
Beiträge: 2.292
Boot: Sealine S28
21.465 Danke in 5.671 Beiträgen
Standard

( Back to the Thread-Roots ):

In der aktuellen Computerbild ist ein Test über Funk-Alarmanlagen für zu Hause zum Selbsteinbau.

Kanzler
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.02.2006, 10:24
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kanzler
( Back to the Thread-Roots ):

In der aktuellen Computerbild ist ein Test über Funk-Alarmanlagen für zu Hause zum Selbsteinbau.

Kanzler
Neee ne.......


Der Testsieger war sicher die mit dem geringsten Stromverbrauch.




Nix für ungut, die Jungs haben noch nicht einmal Ahnung von Rechnern ....
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.02.2006, 11:25
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

wir haben mal die T1000 verbaut. War eine Kombi aus Bewegungsmeldern, Türkontakten und Glasbruchsensoren. Richtig berechnet deckt die so ziemlich alles ab und die Reichweite der Funkmelder war ausreichend.

Leider war die bei unserem Verein recht teuer und so wurde der Vertrieb schon vor Jahren eingestellt, die Dinger die ich aufgebaut habe laufen aber immer noch zuverlässig.......

War nix für PC Freunde, kein Bus, keine Schnittstelle alles über Lötbrücken und Reiter einzustellen. (muss kein Fehler sein)

Das Teil war vom Hersteller eff eff.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 22.02.2006, 19:13
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelwilly
War nix für PC Freunde, kein Bus, keine Schnittstelle alles über Lötbrücken und Reiter einzustellen. (muss kein Fehler sein)

Das Teil war vom Hersteller eff eff.
was besseres kann man meiner meinung nach auch nicht verbauen und prozessorgesteuerte sicherheitsanlagen gehören eigentlich verboten. jaja.. ich weiß, sie funktionieren und man braucht auch kaum noch verkabeln, geändert wird kurz per pc, nachinstallieren ist einfach usw usw... aber wenn ich bedenke, wie lange unsere alten anlagen schon funktionieren...

der einbau ist das A und O, jede anlage bestehend aus noch so guten komponenten bringt nichts, wenn sie falsch eingebaut wurde und bei der installation auch noch gepfuscht wurde. (das schliesse ich in diesem fall jetzt aber mal aus)
die eff eff muß aber ganz schön alt sein, die eine, die ich betreue ist auch schon nicht mehr die jüngste und mit so einem programmiergerät wie bei telenot zu versorgen läuft aber ganz ok, auch wenn die verkabelungsmöglichkeiten im innern unter aller sau sind (stecker mitten auf der platine). das ist bei telenot zwar auch der fall, die anlagen sind aber recht übersichtlich aufgebaut und gut zu bedienen - geht eigentlich auch nie was kaputt. siemens funktioniert auch gut, ausserdem gut zu verkabeln, da am rand der platinen die anschlußpunkte, sowohl linientechnik bzw vermischt und mit funktechnik mischbar, als auch bustechnik, je nach anlagentyp.

nicht genanntes muß nicht schlecht sein, kann hierzu aber keine persönliche meinung abgeben.

als scharfschalteinrichtung nimmt man heutzutage eigentlich leseeinheiten, die aussen sind und deren auswerteeinrichtung im gesicherten bereich ist. mechanische scharfschalteinrichtungen sind je nach zulassungsstufe nur noch in kombination mit geist (code) zugelassen, wenn überhaupt. (ich hätt noch ein paar alte T/N-blockschlösser mit kreuzbartschlüssel... ;) ) mechanisches blockschloß mit geist funktioniert folgendermaßen:
scharfschaltung wahlweise mit code und schlüssel oder nur mit schlüssel (normalfall), unscharfschalten nur mit code UND schlüssel, beim unscharfschalten gibts dazu noch ein schmanckerl, das tret ich aber hier nicht breit ;)
dann gibt es noch diverse schlösser mit berührungslosen lesern und codeeingabe, deren auswerteeinheiten im gesicherten bereich liegen und bei denen die kommunikation mit dem leser codiert ist. ist heute der standart. damit du bei denen dann nicht versehentlich in den scharfen bereich reinläufst, kommt ein sperrelement in die türe, welches einen bolzen mit sollbruchstelle hat (falls mal nicht aufgeht). hier wird gern mal gespart und anschliessend heisst es "eure anlage hat mal wieder ausgelöst"... dabei sind die einfach in den scharfen bereich gelatscht...
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 23.02.2006, 06:23
Benutzerbild von Oscar
Oscar Oscar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 425
51 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.


Die T1000 habe ich das letzte mal beim Praktikum bei effeff in der Empfangshalle in Bildstock gesehen.
Wenn man überlegt das es heute noch viele Anlagen nach dem Strickmuster gibt, kann die Anlage nicht schlecht sein.
__________________
Gruß

Oscar
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.02.2006, 19:20
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

ich denk mal, in diesem thread wurde alles notwendige gesagt und man darf ein wenig off-topic werden (?) ...bin mal so frei..

wie ist die T1000 denn aufgebaut? und wann war die anlage aktuell? sagt mir nämlich gar nichts
nunja, bin ja auch erst seit 97 im einbruchbereich tätig, nachdem ich von der brandmeldemontage zum brand - und einbruchservice gewechselt bin.

und noch was anderes... dieser "jahrhundertraub" bei securitas in england - ich muß mich ja schon etwas wundern, wie einfach die dortigen tresoranlagen aufgebaut und abgesichert sein mußten, damit das gelingen konnte
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 23.02.2006, 21:36
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

ist sicher 4 oder 5 Jahre her das ich die Letzte der Anlagen eingebaut habe. Unser Verein hat den Vertrieb eingestellt weil die Anlagen und wir zu teuer waren, bei Conrad & Co gab es einen Set zum Selbstbau für einen Bruchteil dessen was bei uns fällig wurde. Aber mit Sicherheit ebenso wirksam wie unsere!
Nur bei unseren Anlagen kamen wir nicht mal mehr rein wenn die scharf waren.......

Gruß WIlly
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 25.02.2006, 10:24
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

@cyrus: Ich hatte Dir ne PN geschrieben oder hast Du schon etwas gekauft
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.02.2006, 13:26
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

tja, das ist der erfolg des "billig billig billig"

was heisst da, du kamst nimmer rein?... zwangsläufigkeit oder gings auch nicht mehr zum unscharf schalten? ;)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.