|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#76  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 das Teil gibt es aktuell in der e-bucht für knapp 45 Euro inkl Versand. Insgesamt werden da drei verschiedene Typen für mehr oder weniger Durchflussmenge angeboten. Da ist man dann günstiger dran als mit dem ELV-Teil und kanns direkt einbauen ohne Löterei und Gehäusesuche. Gruß Jürgen 
				__________________ Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. Geändert von jessig1 (28.04.2014 um 10:49 Uhr) | 
| 
			 
			#77  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Servus, hab mir so ein Durchfussmesser von ELV bestellt und eines extra für nen Kollegen, der hat nun doch keine Verwendung mehr dafür. Jemand interesse an dem Durchflussmengenmessgerät. Würde es für 20€ hergeben,... bei interesse bitte kurze PM an mich Gruß Erik | 
| 
			 
			#78  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#79  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			bitteschoen (PaidLink) .... obacht, hat gewindeanschluesse am sensor.... hab keine schlauchanschluesse im shop gesehen....
		 
				__________________ Grüsse aus dem Süden! Joschka 
 | ||||
| 
			 
			#80  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich hatte vor 2 Wochen Kontakt mit den US-Hersteller - die Version für Treibstoff macht max ca. 30ltr/ Std. Das reicht ggf für einen V8 nicht aus. Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, das sie keine anderen, Benzinfeste Durchlaufsensoren haben.
		 
				__________________ Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5   
 | ||||
| 
			 
			#81  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  : Ist der Sensor eigentlich für Kraftstoffe geeignet?  Lese da nur was von Wasser. Würde auch den Gewindeanschluß (1/4") erklären... 
				__________________ Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen 
 | |||||
| 
			 
			#82  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			http://www.ebay.de/itm/350955681418 (PaidLink) Hab mir den jetzt mal geordert. Mal schauen was da kommt. | 
| 
			 
			#83  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  mich wuerde ja nun noch ein detailliertes bild von dem "cd/dvd-schacht-fahrstuhl" interessieren und wie die elv anzeige in diesen sauber integriert wurde..... zwinker, anschubs.....   
				__________________ Grüsse aus dem Süden! Joschka | 
| 
			 
			#84  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 hast du schon Bilder machen können? 
				__________________ Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund   | 
| 
			 
			#85  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...und ich hab gedacht ich kanns umschiffen.... jez hat ers gesagt.... also gut, .... jaaa.... ich hab viele bilders gemacht ueber ostern aber dieses eine hab ich dann zum schluss beim rausslipen doch vergessen,.... schaem.... ich hols aber in 10 tagen nach. .. da bin ich wieder unten    
				__________________ Grüsse aus dem Süden! Joschka 
 | ||||
| 
			 
			#86  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Auch hier schein es sich auch um einen "Wasser" Geber zu handeln  wobei der Durchfluss schon passend ist 
				__________________ -------------------- Gruß Andreas | 
| 
			 
			#87  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			das hat man hier leider zu spät geschrieben. Was wär das größte Übel? Das es einfach nicht mehr Stimmt?
		 | 
| 
			 
			#88  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Dass er durchs Benzin schnell kaputt geht und Bruchstücke verteilt. Lieber einen Filter danach schalten.
		 
				__________________ Beste Grüße John | 
| 
			 
			#89  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das er undicht wird und das Boot abfackelt.   Falls der Geber mit einem O-Ring abgedichtet ist muss es ein Vitonring sein. NBR ist nicht Benzin resistent. Hoffentlich ist wenigstens das Gehäuse resistent. Es ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Ob bei einem Benzin-Brandfall hier die Kasko/Haftpflicht zahlt bezweifle ich. Gruß Wolfgang 
				__________________ Bayliner 1702 der jetzt Drago Fiesta 660 fährt! | 
| 
			 
			#90  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Zitat: 
 So, nun traue ich mich dann doch nicht. Leider ist das Paket schon auf dem Weg zu mir. Also wenn es jemand um 30€ (inkl. Versand AT oder DE) möchte gerne. Ansonsten werde ich das Ding halt einfach retournieren. Scheinbar OK für den Händler. | 
| 
			 
			#91  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Testweise den Sensor einige Zeit in Benzin baden sagt Dir, ob er tauglich ist.
		 
				__________________ Beste Grüße John 
 | ||||
| 
			 
			#92  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich befasse mich schon lange mit Benzin Durchflussmesser - die benzintauglichen kosten alle ca. 150 -200 Euro. Deshalb war ich ja auch interessiert von der Ami version. Aber auch die sagten bei größeren Durchflussmengen NIET und haben nichts weiter angeboten. Die Ami's sind vorsichtig - Produkthaftung ! Ich habe früher im Experimentalflugzeug einen Sensor von MGL-AVIONIC gehabt - der hat Super funktioniert. Habe mal etwas gegurgelt. RS bietet diesen an: SENSOR , der soll auch mit Sprit gehen. Hier geht's zumindest bis 10l die min (60l/std) 
				__________________ Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5   
 | ||||
| 
			 
			#93  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Matthias, sind denn 10l/min. = 60L/std. = das kommt mir komisch vor !
		 | 
| 
			 
			#94  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mir auch    | 
| 
			 
			#95  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja, habt ja Recht - habe ich vorhin noch schnell geschrieben bevor ich mein Boot mal wieder aus'm Wasser geholt habe. Ja , ja sind 600 Liter/Std 
				__________________ Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5   
 | ||||
| 
			 
			#96  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			der von mir verbaute wird von bio tec als benzinfest angegeben und kostet gut 20 €.......
		 
				__________________ Grüsse aus dem Süden! Joschka 
 | ||||
| 
			 
			#97  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Hast du das Teil jetzt auf dem Wasser schon mal getestet ? Welchen Motor hast du bei dir drin ? Welchen Geber hast du verbaut ? Bei dem von Konrad erscheinen mir die 3mm Leitungsdurchmesser etwas zu wenig auch wenn das von den Litern her passt. Ich möchte mir auch so etwas zusammenbauen habe aber bedenken das wenn ich den Hebel auf den Tisch lege und der Verbrauch jenseits der 80 Liter liegt die Spritmenge nicht ausreicht. Darum Berichtet mal über eure Max. Verbräuche in Verbindung mit dem Geber. 
				__________________ Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan | 
| 
			 
			#98  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________  Gruß Kostas  N.Ägäis | 
| 
			 
			#99  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 bei mir im Boot ist ein 350 MAG MPI verbaut. Geber ist der von Conrad. Hatte zunächst auch Bedenken, das der Innendurchmesser des Gebers zu gering sei, ist aber nicht der Fall. Boot geht wie vorher, auch bei WOT. Verbrauch dann etwa um +/- 90 l/h. Hätt ich mir bloß das Teil nicht eingebaut...   
				__________________ Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen 
 | |||||
| 
			 
			#100  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Zeigt der dann eigentlich auch 90l/h an ? In der Beschreibung steht immer nur ml/Zeiteinheit. Bei 90l/h sind das ja 90.000 ml. So groß ist das Display ja garnicht oder schneidet der hinten ab ?
		 | 
|  | 
| 
 | 
 |