|  | 
| 
			 
			#1626  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hey Torsten, danke. Das passt aber nicht.
		 
				__________________ Gruß *  Nich dran fummeln wenn't löppt! | 
| 
			 
			#1627  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Bugpolster für Bavaria 33 sport HAT 2008 
			
			“Hallo zusammen, ich suche ein Bugpolster für eine Bavaria 33 Sport HT 2008. Falls jemand eines hat, mit dem er nichts anfangen kann, würde ich es gerne abkaufen – auch wenn es nicht im perfekten Zustand ist. Freue mich über Angebote!” | 
| 
			 
			#1628  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Magnetventil Tank Bavaria 27 Sport 
			
			Hey Leute. Ich habe in der Kraftstoffleitung meiner 27S ein elektrisch angesteuertes Ventil verbaut. Die Kabelbezeichnung zum Ventil ist: 11  Kann mir jemand sagen wann und woher dieses Ventil angesteuert wird? Grüße Torsten 
 | ||||
| 
			 
			#1629  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das hatte meine 33 auch, ich meine es wird mit Zündung an freigeschaltet und bei Zündung aus geschlossen. Habe allerdings nie im Schaltplan geschaut aber anders macht das keinen Sinn
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#1630  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin,  so wie auf dem Bild zu sehen ist das Ventil eh durch den schwarzen Hebel auf ˋDauerauf´ geschaltet. Da kann das Magnetventil machen was es will. 
				__________________ Viele Grüße von Jürgen 
 | ||||
| 
			 
			#1631  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Muss ja wenn dann auf Dauerauf schalten sonst macht das Magnetventil keinen Sinn 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#1632  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Für die Automatikfunktion muss der Hebel quer stehen (Stromlos -> Zu, 12V -> Offen) | 
| 
			 
			#1633  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das Ventil kann man ja leicht prüfen  1. Wiederstand messen der Spule 2. Extern Mal 12V anlegen 3 im Ventilstecker messen ob 12V ankommen 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#1634  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ok das ist mir neu, hatte mal vergessen nach dem Filterwechsel zu öffnen, da ging Motor aber nach 30 Sekunden aus. Anscheinend war mein Magnetventil defekt
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#1635  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielen Dank für die Antworten. Was ich als auffällig empfand war, dass sich der Schwarze Hebel ganz leicht, mit minimalem Kraftaufwand bewegen lässt. Ich teste mal, wenn ich das nächste Mal am Boot bin. Grüße | 
| 
			 
			#1636  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja das ist normal ich bin da mal ausversehen dagegengekommen und dann war bei mir der Motor nach 20 Sekunden nach dem nächsten Start aus
		 
				__________________ Gruß Jörg 
 | ||||
| 
			 
			#1637  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Dieses Schei.... Ventil hat mir wahrscheinlich damals den Motor zerstört, weil ich zu wenig Sprit zu der BB Maschine bekommen habe, es war nur 1/2 oder 1/3 offen, bin beim herumklettern im Motorraum dort angekommen und habe den Hebel von senkrecht nach unten, eben fast in die Stellung 9 Uhr gestellt. Man hört es normal gleich an der Benzinpumpe wenn wenig Sprit dort ankommt. Ichhabe es gehört aber gedacht, dass die Benzinpumpe an ihr Lebensende gekommen ist     Die Pumpe wird dann laut und irgendwann ist sie dann hinüber. So war es bei mir, leider ist vorher noch der 5te Zylinder zu heiß geworden   Ob das Ventil in der 9 Uhr Stellung in Automatik Betrieb geht mag ich zu bezweifeln. Dann müssten bei mir beide Spulen kaputt sein. Ich arbeite gerade an einer Lösung dafür, ich möchte gerne den Benzindruck, welcher am Rail beim Schredder Ventil gemessen werden kann, auslesen und Alarm geben wenn der Druck unter 45PSi fällt. Das würde, glaube ich viele Motorschäden verhindern. Übrigens habe ich mit einigen Leuten gesprochen die eine Bavaria mit den Volvos 4,3Liter und 5,7GXI haben, wenn jemand einen Motorschaden hatte, dann war es in 90% der Fälle die BB Maschine, warum weiß keiner. 
				__________________ "Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- 
 | ||||
| 
			 
			#1638  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Bavaria Virtess Display Fehler - Bussystem 
			
			Hallo zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee oder steht vor dem selben Problem. Das Touchdisplay unserer Bavaria Virtess 420 zeigt ab und zu ein Warndreieck an und dann lassen sich diverse Verbraucher nicht mehr schalten. Ist ein Verbraucher wie z.B. Eiskasten aber bereits eingeschalten bleibt das auch so. Angehängte Bilder, 1x Display mit diversen Schaltern alles in Ordnung, 1x Display wo Adresse 2 ausgefallen ist, 1x Display wo alle Adressen in Ordnung sind. Es sind auch nicht immer die selben Adressen welche ausfallen. Daher vermute ich einen Fehler im Bussystem. Dieses Problem tritt seit ca. 4 Saisonen auf, verschwindet oft nach kurzer Zeit wieder. Man kommt zum Boot hängt Landanschluß an und manchmal kommt der Fehler, nach einigen Stunden am Landstrom ist es wieder weg. Oder man ist gute zwei Wochen unterwegs alles in Ordnung und auf einmal gehts wieder los. Man kann zwar bei Ausfall in den Steuerboxen die benötigte Leitung wie z.B. Wasserpumpe auf einen leeren Steckplatz umstecken, aber das ist keine Lösung. Habe mit Bavaria schon Kontakt aufgenommen die meinen sowas hatten sie noch nie, können uns auf Verdacht neues für unser Boot passendes Display um einige tsd. € zusenden aber wenn es nicht daran liegt haben wir ein teures Display in reserve, was natürlich keine Lösung ist. Display ist von ABL Sursum, dort habe ich auch Mail bezüglich Fehler hingeschrieben. Mit der Antwort das dieses Produkt nicht mehr unterstütz wird. Alles auf Analog umbauen ist ein riesen Aufwand. Man müsste alle Kabel vom Steuerstand im Salon zu den drei Steuerboxen, wo jede in einer anderen Kabine ist, verlegen. Boot liegt in der Marina Sukosan, bei Zadar. Wir haben zwar Elektriker und Elektroniker in der Marina aber einen Fehler zu finden der ab und zu auftritt ohne zu wissen wodurch er ausgelöst wird das ist sicherlich nicht einfach. Vielleicht kann hier im Forum geholfen werden, Danke. 
				__________________ Gruß, Lothar Geändert von Lothar 1110 (10.02.2025 um 11:49 Uhr) | 
| 
			 
			#1639  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Allerseits, so langsam kann der Frühling kommen, damit ich weiter machen kann. Über den Winter habe ich erstmal die Antriebe rundum mit neuen Dichtungen versehen und auch mit mehreren Schichten Grundierung + AF auf die Saison vorbereitet. Drucktest i.O.  Die Garage ist auch gut gefüllt mit allen Ersatzteilen für die Motorwartung, bei der ich auch die Kühlflüssigkeit von grün auf orange OTC tauschen werde. 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden 
 | ||||
| 
			 
			#1640  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jetzt möchte ich auch unserem Rücken etwas gutes tun und die Matratze tauschen. Die "alte" Matratze (10cm) fliegt raus und soll +4 cm höher werden, damit man einen besseren Liegekomfort hat. @Mat, du hast ja auch neue drin. Welche? Und bist Du zufrieden? Hast du die neuen Matratzen an der Kante abgestützt? 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden | 
| 
			 
			#1641  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Moin Stephan Wo hast Du die Propeller reparieren lassen und was hat es in etwa gekostet? Gruß Marco 
				__________________ Löppt sik allens torecht!! | 
| 
			 
			#1642  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 ich hatte einen Kostenvoranschlag für etwa 600EUR plus MWST. Riss in einem Blatt von etwa 4cm, Edelstahlprop von VP. Die wissen ja auch was ein Neuer kostet. Ich denke du kannst so mit 50-80% des NP rechnen. 
				__________________ Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich  https://ontheboatagain.wordpress.com 
 | |||||
| 
			 
			#1643  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin Torsten, Google mal Laroma Matratzen aus Schleswig  nicht billig, aber wirklich topp Ware. Habe ich im Bug und in der Unterflur  Gruß Dirk Geändert von Fuselkönig (05.03.2025 um 09:08 Uhr) | 
| 
			 
			#1644  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin  Ich habe da nochmal zwei Frage. Die erste ist zum Thema Einbauleuchten dimmen. Ich habe mir einen kleinen 12v Dimmer gekauft, diesen möchte ich gerne im Cockpit verbauen. https://www.manomano.de/drehknopfdim...4aApWgEALw_wcB Nun würde ich sehr gerne wissen wo auf der Steuerplatine die Klemme für die Beleuchtung vom Geräteträger finde? Die zweite Frage ist ähnlich. Denn ich würde sehr gerne mein neues AIS gerne mit den beiden Schaltern F1 und F2 auf der Bedienpanele belegen. Hat vielleicht jemand einen Schaltplan? Habe eine 27 Sport aus 2007 Schöne Grüße Marco 
				__________________ Löppt sik allens torecht!! | 
| 
			 
			#1645  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 ich glaube Du suchst nach dem Schaltplan der Panelen. Ich habe es Dir angehängt. Viele Erfolg 
				__________________ Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden | 
| 
			 
			#1646  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ja genau!! Danke Dir 
				__________________ Löppt sik allens torecht!! | 
| 
			 
			#1647  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Batterieladegeräte ab Werk auf Bavaria 33 Sport 
			
			Welche Batterieladegeräte habt ihr ab Werk auf eurer Bavaria 33 Sport? Falls jemand Bilder hat, wäre ich dankbar, wenn ihr sie hier posten könntet. Ich plane, auf meiner Bavaria zwei LiFePo4-Batterien mit integriertem BMS (je 300Ah, 12V) zu installieren. Diese möchte ich während der Fahrt über die Lichtmaschinen mit zwei Orion 12-12 50A (parallel geschaltet) laden. Gleichzeitig sollen sie im Stillstand durch zwei 100W-Solarmodule auf dem Dach versorgt werden. Zusätzlich möchte ich die Möglichkeit haben, sie über einen tragbaren Honda-Benzingenerator zu laden. Dafür brauche ich ein leistungsstarkes Ladegerät, das eine größere Menge an Energie in kurzer Zeit liefern kann – 15A sind definitiv zu wenig, da das Laden dann ewig dauern würde. Was haltet ihr von meinem System? Ich plane das Ganze, weil ich an Bord eine Klimaanlage mit 900W sowie einen Außengrill mit 2000W betreiben möchte. Dafür habe ich einen reinen Sinus-Wechselrichter mit 3000W (6000W Spitze, 12V) vorgesehen. Hat jemand von euch ein ähnliches Setup auf einer Bavaria 33 Sport und kann aus eigener Erfahrung berichten? | 
| 
			 
			#1648  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Guten Tag liebe Gemeinde, INächste Woche sind die Schaltzüge dran und die Seitenscheiben, bin ich da richtig das ich die komplette Scheibe, also Rahmen mit Seitenscheiben und Frontscheibe in einem ausbauen muss? Die Frontscheibe ist schon mal neu reingekommen aber die geraden Seitenscheiben sind blind, polieren geht nicht mehr habe neue Platten bestellt hatte gemessen 6mm. Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir dazu Tipps geben?Danke im Voraus. 
 | ||||
| 
			 
			#1649  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Guten Tag Scheiben sind raus , wer kann mit einen Tipp geben, wo ich den Fenstergummi her bekomme?
		 | 
| 
			 
			#1650  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			vielleicht findest du hier das richtige profil damit du mal weißt wie es heißt https://www.nuschei.at/de/anwendunge...EaApbSEALw_wcB | 
|  | 
| 
 | 
 |