boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2007, 10:04
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard Suche Abmessung vom Mercuiser Balgeinbauwerkzeug

Hallo Leute,

ist jemand im Besitz von dem Teil mit der Nummer 91-818162 ?
Das verwendet man um den Aluring im Alpha One Gen2 einzubauen.
Ist ja nur ein normaler Drehteil, daher würden mir die Abmessungen für Nachbau sehr weiterhalfen.


Danke
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2007, 16:06
Granatfischer Granatfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Boot: Stingray 537 ZPX
33 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

bin neu im Forum, war bisher stiller Mitleser, werde mich in Zukunft aber öfter melden.

Zu Deinem Problem - Nachbau lohnt nicht, nimm einfach eine 750ml Farbdose. Der Durchmesser passt genau. Ein bisschen nachdrücken und schon ist der Aluring im Balg. Hatte diese Tage dasselbe Problem und dann wie beschrieben gelöst.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.06.2007, 20:49
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Danke Udo,

werd ich versuchen wenn ich nix anderes finde. Wobei mich die Bemerkung "ein wenig nachdrücken" verwirrt. Bei mir ging der Ring eigentlich seeeeeeeehr sehr schwer rein. Daher wollte ich das Originalteil damit ich ein wenig mit dem Holzhammer klopfen kann beim nächsten mal.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.06.2007, 06:28
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Ich kenne jemanden, bei dem war der Ring überhaupt nicht montierbar!
Scheixx Nachbauten
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.06.2007, 08:19
Granatfischer Granatfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Boot: Stingray 537 ZPX
33 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

ein bisschen nachdrücken reicht. Der Aluring darf ruhig leicht gefettet werden - keine Angst ganz durchschieben geht wegen der Bördelung am Aluring nicht und herausrutschen geht wegen dem Nachdrücken mit Gummiring und dem oberen Getriebegehäuse ebenfalls nicht. Der Balg dürfte auch fettbeständig sein, da sich im Inneren auch Fettansammlungen durch das Kreuzgelenk und das Gimballager ansammeln.
Die Montage des Aluringes ist dann absolut kein Problem!

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.06.2007, 08:39
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

HAllo..

Nichtsdestotrotz wundert mich, dass niemend das Dingens abmessen kann...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 07.06.2007, 20:01
Powerpit Powerpit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Brannenburg
Beiträge: 77
Boot: Freedom 230XL
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

hi

das kann ich dir schon sagen weil die werkstätten selber die bälge wechseln wollen!!

ich habe auch erst meine bälge am bravo1 gewechselt ich habe den ring noch ein bisschen mehr vorne umgebördelt und dann mit reifenfett eingeschmiert und mit ein 100mm rohr reingedrückt/geklopft.
muß aber dazusagen bin auch am anfang blöd dagestanden obwohl ich eine drehbank habe.
hatte aber kein meterial zum zerspannen da und wollte nicht wegfahren.

ciao Pit
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2007, 22:35
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
HAllo..

Nichtsdestotrotz wundert mich, dass niemend das Dingens abmessen kann...

Grüße Andi

Och Leute, der Andi will mir nen Zentrierdorn und so ein Einbauwerkzeug drehen. Also macht uns die Freude und messt das Ding ab
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2007, 22:46
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Och Leute, der Andi will mir nen Zentrierdorn und so ein Einbauwerkzeug drehen. Also macht uns die Freude und messt das Ding ab
Wie wär's mit ner Sammelbestellung?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.06.2007, 09:30
Granatfischer Granatfischer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 34
Boot: Stingray 537 ZPX
33 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Du hast Deinen Antrieb abgebaut und die neuen Bälge sind schon vorhanden? Dann einfach den Aluring messen - Innendurchmesser und den größten Durchmesser der Bördelung - und schon hast Du die Abmessungen! Kann doch nicht so schwer sein.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.06.2007, 10:21
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Granatfischer Beitrag anzeigen
Du hast Deinen Antrieb abgebaut und die neuen Bälge sind schon vorhanden? Dann einfach den Aluring messen - Innendurchmesser und den größten Durchmesser der Bördelung - und schon hast Du die Abmessungen! Kann doch nicht so schwer sein.

Gruß Udo

Hallo,
Mein Antrieb is bereits fertig und wieder im Wasser. Da ich aber öfter mal (evtl auch woanders) nen Balg wechseln will, wollte ich so ein Werkzeug.

Kann doch nicht so schwer sein wenn jemand so ein Teil oder einen Ring hat den abzumessen oder? Geht jedenfalls schneller als Wochenlang darüber zu reden warum man das eigentlich gar nicht braucht oder?

Einige hier nehem es wohl als selbstverständlich zur kenntnis, wenn man nachts um 1 Uhr in die Werkstatt rausläft um sofort was aus dem Wartungshandbuch rauszusuchen. Aber wehe man bitte mal darum einen einfachen Drehteil abzumessen. Da suchen wir lieber eine Woche lang nach Gründen warum das unnötig ist.

Grüße
Bernd

p.s.
Ja, ich bin stinksauer!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.06.2007, 20:15
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

So einen Versuch mach ich noch. Ist jetzt jemand so nett das Werzeug abzumessen. Oder vieleicht hat ja wer gerade neue Bälge zu hause liegen und kann den Aluring messen?

Danke
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.06.2007, 20:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
So einen Versuch mach ich noch. Ist jetzt jemand so nett das Werzeug abzumessen. Oder vieleicht hat ja wer gerade neue Bälge zu hause liegen und kann den Aluring messen?

Danke
Bernd
Das Werkzeug kostet bummelig 30€.

Original hab ich aber auch nicht da ich ne Treibplatte von was anderem benutze die recht gut paßt.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.06.2007, 21:45
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
So einen Versuch mach ich noch. Ist jetzt jemand so nett das Werzeug abzumessen. Oder vieleicht hat ja wer gerade neue Bälge zu hause liegen und kann den Aluring messen?

Danke
Bernd
(Krimi unterbrochen, org. verpackten Balg; Tüte aufgeschnitten, Ring gemessen )
Aluring für Balg Merc Gen 2:
Durchmesser innen Mitte: 95,7mm. Auf der einen Seite geht eine Bördelung V- förmig nach innen; Maß innen: 93,6-93,8mm.
Auf der anderen Seite geht eine Bördelung V- förmig nach außen. Maß außen: 104,5mm.
Die Gesamthöhe: 15,3mm. Die Höhe vom größten Durchmesser bis zur Stelle, wo die Bördelung V- förmig nach innen beginnt: 12,5 mm.

Genauere Maße kannst nur vom org. Werkzeug nehmen.

Will mir auch son Werkzeug bauen. (möchte dazu 2 PVC-Hartplatten, 10 mm dick, mit nem Kreisschneider ausschneiden (also: etwas kleiner als 95,7 als Führung, und etwas kleiner als 104,5 mm zum Einschlagen)
die beiden Scheiben: zusammengeschraubt mit ner dicken, langen Schraube;
hält das jemand so für sinnvoll?

Zitat:
Och Leute, der Andi will mir nen Zentrierdorn und so ein Einbauwerkzeug drehen

@ Bernd: oder lässt du wirklich so was drehen? Auch nen Zentrierdorn zum Motorausrichten??
Ca. Kosten???
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.06.2007, 09:44
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Will mir auch son Werkzeug bauen. (möchte dazu 2 PVC-Hartplatten, 10 mm dick, mit nem Kreisschneider ausschneiden (also: etwas kleiner als 95,7 als Führung, und etwas kleiner als 104,5 mm zum Einschlagen)
die beiden Scheiben: zusammengeschraubt mit ner dicken, langen Schraube;
hält das jemand so für sinnvoll?


@ Bernd: oder lässt du wirklich so was drehen? Auch nen Zentrierdorn zum Motorausrichten??
Ca. Kosten???
Danke Herbert,

die Idee mit dem Kreisschneider hatte ich auch schon, aber woher bekommst du einen der genau diesen Durchmesser hat? So ist eigentlich dann erst die Idee mit dem Drehteil entstanden. Wenn es dir gelingt den Kreis so genau auszuschneiden geht das sicher genauso.

Nochmal zur frage warum drehen und nicht original kaufen:
Die Idee begründet darauf, das es möglicherweise jemanden gibt der im Hinterhof ne Drehbank stehen hat und das mal eben für ein paar Biere macht. In ne Schloßerei gehen damit ist wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll. Obwohl zu den 30€ hier noch entweder 100% Ösizuschlag von nem einheimischen Händler oder mind 20€ Versandkosten aus D dazukommen

Ausserdem erwacht hier immer mal wieder der Bastlertrieb. Wär nicht das erste mal das sich was selber baue zu gleichen/höheren Kosten als Original, mal ganz abgesehen noch von der Arbeitszeit

Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2007, 09:57
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
mind 20€ Versandkosten aus D dazukommen
Also ein Päckchen ins Land der Schluchten kostet 8,60€.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.06.2007, 10:02
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Ok René,

Wenn ich nix zusammenbringe oder meinen Spieltrieb irgendwie anders befriedigen kann komme ich auf dein Angebot zurück.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.06.2007, 10:11
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen

oder meinen Spieltrieb irgendwie anders befriedigen kann komme ich auf dein Angebot zurück.

Bernd
Du kannst mir ja ne Montagehilfe für Lager von Kühlwasserpumpen basteln

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2007, 19:19
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
(Krimi unterbrochen, org. verpackten Balg; Tüte aufgeschnitten, Ring gemessen )
Aluring für Balg Merc Gen 2:
Durchmesser innen Mitte: 95,7mm. Auf der einen Seite geht eine Bördelung V- förmig nach innen; Maß innen: 93,6-93,8mm.
Auf der anderen Seite geht eine Bördelung V- förmig nach außen. Maß außen: 104,5mm.
Die Gesamthöhe: 15,3mm. Die Höhe vom größten Durchmesser bis zur Stelle, wo die Bördelung V- förmig nach innen beginnt: 12,5 mm.

Genauere Maße kannst nur vom org. Werkzeug nehmen.

Will mir auch son Werkzeug bauen. (möchte dazu 2 PVC-Hartplatten, 10 mm dick, mit nem Kreisschneider ausschneiden (also: etwas kleiner als 95,7 als Führung, und etwas kleiner als 104,5 mm zum Einschlagen)
die beiden Scheiben: zusammengeschraubt mit ner dicken, langen Schraube;
hält das jemand so für sinnvoll?


@ Bernd: oder lässt du wirklich so was drehen? Auch nen Zentrierdorn zum Motorausrichten??
Ca. Kosten???
Hallo

ich hab mir das Teil von unserem CNC - Profi machen lassen. Er hatte den Originalring als Muster . Kostete eine Schachtel Pall Mall
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WZ1.jpg
Hits:	363
Größe:	39,4 KB
ID:	50195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WZ2.jpg
Hits:	347
Größe:	46,4 KB
ID:	50196   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WZ3.jpg
Hits:	339
Größe:	17,2 KB
ID:	50197  

__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.06.2007, 19:25
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Hallo

ich hab mir das Teil von unserem CNC - Profi machen lassen. Er hatte den Originalring als Muster . Kostete eine Schachtel Pall Mall


Das Ding sieht ja geil aus hast du davon noch ein Duplikat?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 11.06.2007, 19:51
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin Magic Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ist jemand im Besitz von dem Teil mit der Nummer 91-818162 ?
Das verwendet man um den Aluring im Alpha One Gen2 einzubauen.
Ist ja nur ein normaler Drehteil, daher würden mir die Abmessungen für Nachbau sehr weiterhalfen.


Danke
Bernd

Bernd,

hast Du die Maße bekommen,
wenn nicht rufe mich mal an.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.06.2007, 19:59
Benutzerbild von Claus
Claus Claus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.02.2003
Ort: nicht mehr in Ulm .......
Beiträge: 251
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Gibt's auch nicht mehr
1.074 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Das Ding sieht ja geil aus hast du davon noch ein Duplikat?
nee, Unikat reicht mir Ich heb´ mir das Teil nur zur Erinnerung auf
__________________
Gruß aus Ulm

Claus
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.06.2007, 20:50
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Merlin Magic...........die Idee mit dem Kreisschneider hatte ich auch schon, aber woher bekommst du einen der genau diesen Durchmesser hat?
Kreisschneider: habe u.a. einen stufenlos einstellbaren, der nur auf einer Seite schneidet (Drehstahl) Bei solchen Durchmessern ist das aber schon ne Schinderei für die Bohrmaschine, Metall ginge da nur wenn die Bohrmaschine eine der stärksten und der Bohrständer sehr massiv ist.

Zitat:
…………..im Hinterhof ne Drehbank stehen hat und das mal eben für ein paar Biere macht. In ne Schloßerei gehen damit ist wahrscheinlich nicht wirklich sinnvoll.


Für ein paar Biere? Macht wohl ein nur Bekannter nicht.
(z.B. Zentrierdorn: konnte da noch kein akzeptables Angebot finden, würde den dann eher neu kaufen)
(Aber, wenn der Andy ne Kleinserie auflegt??? )

Zitat:
Ausserdem erwacht hier immer mal wieder der Bastlertrieb. Wär nicht das erste mal das sich was selber baue zu gleichen/höheren Kosten als Original, mal ganz abgesehen noch von der Arbeitszeit


Geht mir genauso!



Zitat:
Claus.........nee, Unikat reicht mir Ich heb´ mir das Teil nur zur Erinnerung auf
Das is gemein!

Super Arbeit!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.06.2007, 21:23
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
nee, Unikat reicht mir Ich heb´ mir das Teil nur zur Erinnerung auf

Reichen dir zur Erinnerung nicht deine Fotos!?
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.06.2007, 22:17
Benutzerbild von Merlin Magic
Merlin Magic Merlin Magic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Bei Wiener Neustadt (im Ösiland)
Beiträge: 1.166
Boot: Bayliner 2052 mit 4,3LX
332 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Hallo

ich hab mir das Teil von unserem CNC - Profi machen lassen. Er hatte den Originalring als Muster . Kostete eine Schachtel Pall Mall

Danke für das Bild Claus,

mit deiner Zeichnung und den Abmessungen von Herbert sollte sich so ein Teil bauen lassen. Und wenn mich das noch lange ärgert kauf ich mir meine eigene Drehbank

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.