boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.03.2009, 20:50
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard Benzinverbrauchsanzeige

Hallo zusammen !

Eine kurze Frage : Hat jemand von Euch eine Benzinverbrauchsanzeige eingebaut ?
Wenn ja , welche Marke , und kann man damit auch wirklich Sprit sparen ?
Ich würde mir gerne so ein Teil zulegen , ein bisschen Sprit sparen in diesen Zeiten kann ja nicht schaden.

L.G.

Franz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2009, 20:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Ja, Navman Fuel-Geber hab ich eingebaut, zwar mit Anzeige auf meinem Kartenplotter, aber ist das gleiche wie über die Anzeige vom Fuel 3100. Funktioniert prima, die Abweichung liegt bei nur 1-3l auf 200l Sprit.
Man kann damit schon Sprit sparen, indem man sieht, das man seine Geschwindigkeit um z.B. 3km/h senkt und anstatt 095l/km nur noch 0,8l/km braucht.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.03.2009, 21:08
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg ,
Der Navman Fuel-Geber ist meines Wissens baugleich mit dem von Northstar , ich sehe zumindest keinen optischen Unterschied. Danke schon mal für Deine Antwort !

Grüsse aus Enns
Franz
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.03.2009, 21:11
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Hallo Jörg ,
Der Navman Fuel-Geber ist meines Wissens baugleich mit dem von Northstar , ich sehe zumindest keinen optischen Unterschied. Danke schon mal für Deine Antwort !

Grüsse aus Enns
Franz
Ja Navman und Northstar sind auch bei den Plottern baugleich. Der Navman Fuel-Geber ist auch der genaueste unter den Durchflussgebern
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.03.2009, 21:14
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich habe den Fuel-Geber an einem Northstar 550 Chartplotter. Wenn Du einen Smartcraft-Anschluss hast ist das natürlich noch besser. Du hast doch einen 4,3MPI - der müsste dann alle Daten auf dem Chartplotter anzeigen können !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.03.2009, 07:37
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Plotter hab ich leider nicht , vielleicht beim nächsten Boot. Trotzdem vielen Dank für Eure Tipps , ich hab mir den Northstar Durchflussgeber schon bestellt.

L.G.
Franz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.03.2009, 07:40
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Ich habe den Fuel-Geber an einem Northstar 550 Chartplotter. Wenn Du einen Smartcraft-Anschluss hast ist das natürlich noch besser. Du hast doch einen 4,3MPI - der müsste dann alle Daten auf dem Chartplotter anzeigen können !
abhängig vom baujahr

wenn neuer als 98 besteht ne 98% chance das das funzt.
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.03.2009, 08:04
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hallo Franz,

habe den Navmann 3100 mit Verbindung zum GPS eingebaut, funktioniert prima, Abweichung 11 L auf ca. 1.200 L Durchfluss (genau die 11 Liter hätte ich noch zum Kran gebraucht ) Durch die genaue momentan-Anzeige findest Du leicht die ökonomischte Geschwindigkeit. Die mögliche Reichweite mit der Tankfüllung und Voltmeter runden das Spielzeug noch ab.

Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.03.2009, 08:14
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
abhängig vom baujahr

wenn neuer als 98 besteht ne 98% chance das das funzt.
Wenn er einen MPI hat, geht dann eh die Durchflußanzeige mit Geber nicht, ist die normale Anzeige auch Smartcraftfähig?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.03.2009, 09:50
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.474
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja Navman und Northstar sind auch bei den Plottern baugleich. Der Navman Fuel-Geber ist auch der genaueste unter den Durchflussgebern
seh ich auch so!
Tolles Ding und du brauchst (theoretisch) keine Tankanzeige mehr .

liebe Grüße aus Österreich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.03.2009, 10:54
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Hallo Leute ,

Eines verstehe ich jetzt nicht : Warum sollte bei einem MPI die Durchflussanzeige nicht gehen ?? Ich will folgendermaßen vorgehen : Benzinleitung nach Filter trennen - Geber einbauen und mit Rundinstrument verkabeln. So stehts auch in der Beschreibung dieses Teiles. Wichtig ist nur , das keine Rücklaufleitung zum Tank besteht , da dies die Genauigkeit beeinflußt.

L.G.
Franz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.03.2009, 11:39
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Viperboat Beitrag anzeigen
Wichtig ist nur , das keine Rücklaufleitung zum Tank besteht , da dies die Genauigkeit beeinflußt.
Das beeinflusst die Genauigkeit nicht - es gibt dann überhaupt keine Genauigkeit d.h. was da an Zahlenwerten kommt ist für die Tonne !!

Ich fahre seit vielen Jahren mit dem NAVMAN 2100 und bin hochzufrieden mit dem Gerät.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.03.2009, 14:12
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

ich habe auch den navman2100, und kann mich fred seiner meinung nur anschließen, bin sehr zufrieden.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Björn
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.03.2009, 14:36
Benutzerbild von SPONGEBOB
SPONGEBOB SPONGEBOB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Kirchlengern
Beiträge: 153
Boot: Hustler 266
185 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Gibt es keine Geber/Instrumentge für Motoren mit Rücklaufleitung?
__________________
Gruß,
Sebastian

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.03.2009, 14:46
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Glaube beim 2100 stand noch, nicht für MPI,

ich habe die 3100s Serie, da steht auch für MPI - funktioniert auf alle Fälle beim Merc 350 MPI einwandfrei.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.03.2009, 14:49
Viperboat Viperboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2009
Ort: Österreich
Beiträge: 1.499
Boot: Derzeit keines
2.841 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich hab noch nichts im Web oder sonstwo gesehen , werde aber Bescheid geben wenn ich was finde!

L.G.
Franz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.03.2009, 16:36
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Leute, ich möchte mir auch einen Fuel 2100 zulegen.

Ich suche noch einen günstigen Anbieter.

Kennt Ihr vielleicht einen günstigen Anbieter?

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 26.03.2009, 16:56
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.524 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Wenn Du sonst nichts findest, schau mal hier.....

LG Josef

http://www.ems-marine.com/
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.03.2009, 17:54
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das beeinflusst die Genauigkeit nicht - es gibt dann überhaupt keine Genauigkeit d.h. was da an Zahlenwerten kommt ist für die Tonne !!

Ich fahre seit vielen Jahren mit dem NAVMAN 2100 und bin hochzufrieden mit dem Gerät.
Hallo Fred,
hab mir im Winterlager auch son Ding verbaut. Bin im Moment nur am zweifeln ob's auch richtig funktioniert Nach dem Losfahren zeigt das Ding erstmal gar nichts an. Ich muß schon richtig Gas geben dass sich da was tut( bei uns auf'm Kanal ein Problemchen). Ist das normal?
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 26.03.2009, 18:00
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Gerhard,

hast ein Northstar/Navmangerät verbaut?

Im Leerlauf müsste das teil zwischen 0,3 - 0,4 L/Std. anzeigen, bei Gleitfahrt 14 - 19 Liter/Std.

Wenn er das nicht macht, dann kannst gleich den Geber tauschen gehen.

Mein Northstar ist auch gerade zur Reparatur, habe aber einen pfiffigen Händler, das wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.03.2009, 18:01
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Kapitano Beitrag anzeigen
Hallo Fred,
hab mir im Winterlager auch son Ding verbaut. Bin im Moment nur am zweifeln ob's auch richtig funktioniert Nach dem Losfahren zeigt das Ding erstmal gar nichts an. Ich muß schon richtig Gas geben dass sich da was tut( bei uns auf'm Kanal ein Problemchen). Ist das normal?
Wenn Du keine Rückführleitung hast ist das nicht normal.
Der NAVMAN zeigt ´ja auch im Standgas an, wie der Verbrauch ist ....

Hast Du den Geber (Turbinenrädchen) senkrecht eingebaut ?
Ist vor dem Geber ein Benzinfilter wie vorgeschrieben ist ?
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.03.2009, 18:04
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El Kapitano Beitrag anzeigen
Hallo Fred,
hab mir im Winterlager auch son Ding verbaut. Bin im Moment nur am zweifeln ob's auch richtig funktioniert Nach dem Losfahren zeigt das Ding erstmal gar nichts an. Ich muß schon richtig Gas geben dass sich da was tut( bei uns auf'm Kanal ein Problemchen). Ist das normal?
.... nee ist nicht normal.
Mein Navman Powerfuel bewegt sich schon wenn der E-Tec im Standgas läuft.
gruß hans
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.03.2009, 18:07
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Wenn Du keine Rückführleitung hast ist das nicht normal.
Der NAVMAN zeigt ´ja auch im Standgas an, wie der Verbrauch ist ....

Hast Du den Geber (Turbinenrädchen) senkrecht eingebaut ?
Ist vor dem Geber ein Benzinfilter wie vorgeschrieben ist ?
Hi,
Hab ich genau so verbaut, senkrecht und Benzinfilter, bei ca. 4000 U/min geht die Anzeige los und zeigt dann an, auch wenns langsamer wird.
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.03.2009, 18:11
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Gerhard, wie sind denn die angezeigten Werte?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.03.2009, 18:12
Benutzerbild von El Kapitano
El Kapitano El Kapitano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: Mosel
Beiträge: 233
Boot: Regal Commodore 2665
Rufzeichen oder MMSI: es Weizebier iss jetzt kalt
129 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hi Tom,
z.b. Vollgas 39,8 l, bei ca. 6000 U/min
__________________
Gruss, Gerhard



La vida puede ser muy agradable pero nadie dice que sea perfecto
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.