boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2010, 19:28
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorverkauf

Hallo user,
Ich habe überlegt, mir eine Baha Conquistare 271 zuzulegen, weil ich mich von meiner Quicksilver 470 vergrößern wollte.
Ein schlagkräftiges Gegenargument gegenüber 7-9m langen Cruisern waren die V8 Motoren mit oftmals über 80 l/h verbrauch. Das wäre einfach viel zu teuer.
Aber da ich liebend gerne langsam dahintucker, habe ich überlegt einen Diesel Motor mit 40-70 ps anstatt eines 270 ps Motors einbauen zu lassen, um gemütlich zu fahren.
Meine Frage:
Was würde ich für einen 1999er Volvo Penta 5.7l V8 Motor mit 269 ps bekommen?
Und wie teuer ist ein Diesel (Vetus,Yanmar,etc.) neu bzw. gebruacht?
Ich habe über Preise bisher nichts finden können.
Kommt ein 8,50m Boot auch mit 20 ps voran?
Danke im Voraus für eure Antowrten
Das hier ist mein erster Beitrag, wollt ich nur mal so gesagt haben
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.05.2010, 19:35
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Such Dir lieber gleich ein Boot mit einmem Dieselmotor. Der Umbau ist nicht ganz so einfach wie Du Dir das vorstellst und vermutlich teuerer als ein Dieselboot. Zumal die Preise für Gebrauchtboote derzeit tief im Keller sind.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.05.2010, 19:37
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

willkommen hier im
Mit 20 Ps für 8,50 hast Du das Tuckerboot das Du ja gut zu finden scheinst
Auf einem Strom ( Rhein, Elbe gegen Tide ) kann es Dir allerdings passieren das Du ggf rückwärts fährst
Für nen gebr. 5,7 bekommst Du mit Glück ( bei Lückenloser, belegbarer Historie ) 3000 - 4000 Scheine
Preise für nen neuen Diesel findest Du locker, wenn Du mal unseren Hafenmeister ( Cyrus ) kontaktest.
Das ist stark Leistungs- und Herstellerabhängig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.05.2010, 19:46
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Such Dir lieber gleich ein Boot mit einmem Dieselmotor. Der Umbau ist nicht ganz so einfach wie Du Dir das vorstellst und vermutlich teuerer als ein Dieselboot. Zumal die Preise für Gebrauchtboote derzeit tief im Keller sind.


Ein Boot mit dieselmotor mit großer kabine, etwa eine saga 27 kostet aber gleich 25.000 euro
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.05.2010, 19:52
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Muß ja auch nicht gerade eine Saga sein. Winga 30 Fuß mit 50 Ps Diesel gab es bereits 6 Teuro bei Boatshop24.de
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.05.2010, 19:54
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Wenn du es voll drauf hast, oder gerne bastelst und zumindest grob ne ahnung hast, kannst du ja einen Automotor marinisieren,

dann nimmst du z.B. nen vw 1.9 Saugdiesel mit 64 ps und baust den da ein. den bekommst für nen Apfel und nen Ei (<1000,- Euro)
Du wärst bestimmt nicht der erste und letzte der das gemacht hat.

Ob sich das lohnt, oder nicht mag ich nicht zu beurteilen.

20 ps ist ein schlechter Scherz, vorallem wenn das Ding dann immer Vollgas laufen muß. Das willst du Dir und dem Motor sicherlich nicht antun, es mag ja auch mal Gefahrensituationen geben, und da rechnet jeder das du mit deiner Yacht evtl. auch mal ausweichen kannst.


Mach bitte, wenn du den 20 PS Motor eingebaut hast, auf allen Seiten gut sichbar so ein rundes 6KM/H Schild auf dein Boot.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst

Geändert von rs-andy (09.05.2010 um 20:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.05.2010, 19:54
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Hallo,
also ich hatte ja noch nie so ein großes Boot. Aber ich würde mal denken, daß ein großes Gleitboot, daß untermotorisiert ist und deswegen nicht gleiten kann, so viel Freude macht wie eine Magen-Darm-Grippe. Wenn es nicht gleiten soll, kann man sich doch ein schönes Verdrängerboot suchen. Die fahren doch viel besser, verbrauchen kaum Diesel und sind häufig auch gemütlicher zu bewohnen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.05.2010, 20:48
sumsum sumsum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2007
Beiträge: 180
112 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich hab noch einen Volvo günstig abzugeben. Leistung 17kW oder 24PS, ca 2500 Stunden, mit vielen Ersatzteilen, MD11C. Melde Dich einfach, wenn Du Interesse hast.

Schöne Grüße,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.05.2010, 21:17
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.869 Danke in 1.338 Beiträgen
Standard

Der Gleiter hat zudem keinen Kiel und läst sich bei tuckern sehr schlecht geradeaus fahren und bei bischen Seitenwind noch viel schlechter.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.05.2010, 15:51
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

OK habe verstanden dass das nicht gut geht.Danke Dafür
Kennt ihr denn zurzeit attraktive Verdränger angebote???
Wie teuer wäre es, ein stahlschiff von 1980 zu "renovieren", d.h. neue polster, wenn möglich teakboden, Möbel etwas erneuern(Holz auffrischen usw...), evtl. auch nur von innen verkleiden, so, dass es halt einfach schön anzusehen ist und nicht so alt und vergammelt daherkommt.
Kennt ihr da evtl. einen erfahrenen Fachmann, der sowas machen lässt?
Würde man da mit 5000 - 10000 euros auskommen, wenn man das machen lässt???
Danke im voraus für hoffentlich erfreuliche Antworten
Euer BuschmannBubu
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.05.2010, 17:33
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Ganz erlich. Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber anhand deiner Fragen glaube ich das du nicht genau weisst was du willst. Erst nen 9m Gleiter mit 20 PS dann nen Verdränger in den du 10000euro investieren willst.

Guck dich doch mal in allen Bootsbörsen um und suche nach einen Boot welches dir gefällt und nicht mehr als 8l/Std verbraucht, etwa Halbgleiter oder Verdränger, Spitzgatter oder sonstiges. Der Markt ist voll und es sicher was für dich dabei ohne das du basteln oder umbauen musst. Das erspart dir Nerven und Zeit und an einem gebrauchten Boot findest du immer was dran zu tun.

Das ist meine Meinung zu deinem Anliegen.

gruß timo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.05.2010, 18:00
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich weiß, was ich will.
ein langsames Boot zum gemütlichen rumfahren.
und da die verdränger von 1970-1980 immer so unschön von innen sind, allesdings auch nur 10.000 euro kosten und damit mein budget nicht überschreiten, ist da ja noch ausbaupotenzial drin.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.05.2010, 19:30
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sind denn 75ps okay???
Ich habe bei einigen stahlverdrängern von 7T 75 ps motoren gesehen, also wird er doch auch für einen gleiter reichen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.05.2010, 21:28
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Ich kann dir nicht folgen!

".....dann nimmst du z.B. nen vw 1.9 Saugdiesel mit 64 ps und baust den da ein. den bekommst für nen Apfel und nen Ei (<1000,- Euro)
Du wärst bestimmt nicht der erste und letzte der das gemacht hat."

Langen tuts bestimmt aber:

"Der Gleiter hat zudem keinen Kiel und läst sich bei tuckern sehr schlecht geradeaus fahren und bei bischen Seitenwind noch viel schlechter."

"...großes Gleitboot, daß untermotorisiert ist und deswegen nicht gleiten kann, so viel Freude macht wie eine Magen-Darm-Grippe. Wenn es nicht gleiten soll, kann man sich doch ein schönes Verdrängerboot suchen. Die fahren doch viel besser, verbrauchen kaum Diesel und sind häufig auch gemütlicher zu bewohnen. "


und jetzt schreibst Du:
"Sind denn 75ps okay???
Ich habe bei einigen stahlverdrängern von 7T 75 ps motoren gesehen, also wird er doch auch für einen gleiter reichen."

Liest du eigentlich die postings der anderen?

Sicher werden 75 Ps langen um im Gleiter in Verdrängerfahrt fahren zu können. Ins Gleiten wird der Gleiter aber nicht mehr kommen. Dafür lässt er sich Scheiße manövrieren, macht dann auch keinen Spaß, wird nicht besonders sparsam und bringt nur Nachteile gegenüber einem Verdränger..

So wie du die Beiträge hier liest empfehlen wir dir: Weiter So!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2010, 22:11
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Schau Dir doch mal eine Volksyacht an.
So ein Ding verbraucht fast nichts, ist durch den Aussenborder technich sehr einfach, man kann es trailern also auch mit in den Urlaub nehmen, und es ist bezahlbar. Ein prima einstig in die Welt der Verdränger.
Grüße Henning
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	volk.jpg
Hits:	933
Größe:	25,2 KB
ID:	204576  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2010, 19:25
BuschmannBubu BuschmannBubu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 23
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Der Gleiter hat zudem keinen Kiel und läst sich bei tuckern sehr schlecht geradeaus fahren und bei bischen Seitenwind noch viel schlechter.
Und was ist mit Course Keepern?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2010, 19:44
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.495 Danke in 6.277 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BuschmannBubu Beitrag anzeigen
Und was ist mit Course Keepern?
Ändert nichts daran.
Gleiter müssen gleiten, deshalb heissen die so...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.