boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2010, 10:43
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard Mercruiser zurück vom Lackierer (Geil)

Hey Freunde

am Donnerstag hab ich den Motor vom Lackierer abgeholt und ich muß sagen sieht echt geil aus das Ding hab bereits begonnen den Motor wieder Stück für Stück zu kompletieren, Froststopfen, Zylinderköpfe, Starter, usw.
ende Juni soll er wieder im Schiff seine Dienste leisten wenn alls klappt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0424.jpg
Hits:	627
Größe:	64,4 KB
ID:	205294   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0425.jpg
Hits:	625
Größe:	49,0 KB
ID:	205295   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0426.jpg
Hits:	627
Größe:	56,4 KB
ID:	205296  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0427.jpg
Hits:	625
Größe:	64,3 KB
ID:	205297   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0428.jpg
Hits:	626
Größe:	59,4 KB
ID:	205298  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2010, 14:52
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

nen bisschen viel schwarz ....aber ja saubere arbeit
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2010, 14:56
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Wurden die Dichtflächen mit lackiert
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2010, 15:28
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
nen bisschen viel schwarz ....aber ja saubere arbeit
Ich hätte die Froststopfen mitlackieren lassen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2010, 15:30
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wurden die Dichtflächen mit lackiert
ja jedoch habe ich diese vor der Montage angeschlieffen und mit DIRKO-Motordichmasse versehen, die Auspuffkrümmerflächen schleife ich aber nicht an sondern da kommt gleich die Metalgewebedichtung dran und fertig
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.05.2010, 15:30
Peti Peti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 171
Boot: Kleines, feines Holz-Motorboot mit einer Mercury F30
64 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Wurden die Dichtflächen mit lackiert
sieht so aus...
hat der azubi mal eben ein paar flaschen sprühfarbe verfeuert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.05.2010, 15:39
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Ist es eigentlich notwendig den Motor lackieren zu lassen?

Kann man nicht auch selbst ausbessern?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.05.2010, 18:11
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

hallo,

jetzt muss er nur noch die ventildeckel verchromen dann machts richtig wind.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2010, 18:24
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

ein paar Orange Streifen hier und da.. was würde supi aussehen ..
Hat mein freund bei seiner Harley gemacht
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2010, 18:55
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Auf dem Schwarz sieht man das leckende Öl nicht so sehr
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.05.2010, 19:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von teeulli Beitrag anzeigen
Auf dem Schwarz sieht man das leckende Öl nicht so sehr
Mach Dich mal nicht unbeliebt!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.05.2010, 20:01
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

na das passt schon so, Öl-lecks hat die Welt ja schon genug, hoffe mein Motor ist dicht.
mein Nachbar ist Lackierer und der hat mehr Platz in seiner Garage als ich, daher gab ich ihn die Motorteile zum lackieren hat mich auch nichts gekostet nur eine Bootstour wenn er wieder läuft
Frage zum Zylinderkopf nachziehen, müssen die noch nachgezogen werden nach einiger Zeit?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.05.2010, 20:35
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
na das passt schon so, Öl-lecks hat die Welt ja schon genug, hoffe mein Motor ist dicht.
mein Nachbar ist Lackierer und der hat mehr Platz in seiner Garage als ich, daher gab ich ihn die Motorteile zum lackieren hat mich auch nichts gekostet nur eine Bootstour wenn er wieder läuft
Frage zum Zylinderkopf nachziehen, müssen die noch nachgezogen werden nach einiger Zeit?
hi michael,

kann ich dir bei deinem motor nicht sagen. bei nem bmw 735 werden die mit drehmoment angezogen und bei 80° C nochmal ne 3/4 umdrehung nachgezogen.

neue dehnschrauben verwenden. am besten machst du dich mal beim hersteller schlau. bei bmw bzw. beim dichtungssatz ist eigentlich ne anleitung dabei. musst auch auf das schraubschema aufpassen. die köpfe werden von der mitte über kreuz nach aussen angezogen.

würd auch mal mit nem haarwinkel drüberschauen. mehr als ein zehntel wäre nicht gut und ein fall für den motoreninstandsetzer zum planen.

auf jeden fall schaut der motor jetzt klasse aus. ich hoffe das er dann auch so läuft.

gruß feivel

Geändert von feivel (15.05.2010 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2010, 06:56
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

danke Feivel

in meinem Mercruiser Handbuch stehen die Anzugsreihenfolge und KP zwar drin aber nicht ob er nachgezogen werden muß
muß ich mit Mechaniker abklären, wenn es so währe, dann müsste ich nach einigen Betriebsstunden wieder den Motor zerlegen am Wasser?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2010, 08:32
feivel feivel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Schöneck
Beiträge: 1.369
Boot: Swift Craft Stiletto
438 Danke in 354 Beiträgen
feivel eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
danke Feivel

in meinem Mercruiser Handbuch stehen die Anzugsreihenfolge und KP zwar drin aber nicht ob er nachgezogen werden muß
muß ich mit Mechaniker abklären, wenn es so währe, dann müsste ich nach einigen Betriebsstunden wieder den Motor zerlegen am Wasser?
hallo michael,

nein musst du nicht. frag am besten bei nem motoreninstandsetzer nach und falls die nachgezogen werden müssen machst einfach nochmal die ventildeckel runter und ziehst dann im warmen zustand nach dem angegebenem schema nach.

keine grosse sache. leider kann ich dir nicht sagen wie es bei deinem motor ist. bei meinem ist es halt wie oben beschrieben. klingt für mich auch logisch. selbst bei meinen mopeds hab ich das so gemacht.

wenn der motor warm ist geht das viel leichter zu drehen beim nachziehen.

gruß feivel
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.05.2010, 16:51
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

ja Ventildeckel ab geht ja noch, aber wie komme ich an die Schrauben unterhalb der Krümmer??
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.05.2010, 16:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Die Köpfe brauchen nicht nachgezogen werden!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.05.2010, 17:07
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Vor allem hat der eine schöne Steuerkette (lach)
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.05.2010, 17:09
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Vor allem hat der eine schöne Steuerkette (lach)
Und was hat das mit dem Nachziehen der Köpfe zu tun?..lach
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (16.05.2010 um 18:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.