boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 122
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2009, 08:01
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard Renault R4 - Spezis hier?

Hi,

hab' mir am Wochenende einen 85er Renault R4 Kastenwagen gekauft.
Das Fahrzeug muss restauriert werden, hat aber eine ziemlich gute Substanz.
Ein schönes Projekt für die bootlose Zeit.

Gibt es unter uns Spezis oder R4 Fahrer?
(Noch bin ich weder das eine, noch das andere.)

Brauche sicherlich auch das ein oder andere Teil, Felgen z.B. sind sehr unschön..

Grüße,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2009, 10:02
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin David

Habe beruflich an Renault geschraubt.
Leider zu lange her.
Sie mal hier nach http://www.renaultforum.com/

Wirst dort bestimmt Spezies treffen.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2009, 10:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

(nicht ganz ernst gemeint: )

  • Wenn die Bremsen nicht mehr so wollen, dann ist es hilfreich die Handbremse zur "Vorspannung" etwas anzuziehen...
  • Gegen laute Radlager hilft eine noch lautere Stereoanlage...

Vor allem: Mach dich nicht bei jedem neuen Geräusch verrückt, viele Geräusche verschwinden auch noch ein paar Tagen wieder.

Ich habe meinen R4 geliebt:
Bodenhaftung bis die Seitenspiegel über den Asphalt schrubben.
Ich habe in der Eifel mit meinem R4 immer bergauf diese Taunus-Fahrer (mit 6 Scheinwerfern, aber kein Geld für Sprit ) in einem Meter Abstand hinter mir gehabt, wenn dann aber die Kurven kamen, waren sie nicht mehr zu sehen.
Vernünftiger Verbrauch, riesiges Platzangebot, relativ bequeme Sitze und ein recht drehmomentstarken Motor gepaart mit günstigen Unterhaltskosten machten ihn zu einem idealen Studentenwagen.

Bei konkreten Fragen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.10.2009, 10:26
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.424 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Deine Threads lese ich mit am liebsten! Weil es in dem einen Thread um absolute High-End-Produkte geht und im nächsten um vertorfte, prähistorische Pretiosen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.10.2009, 13:34
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Hab' ihn gerade mit dem Autohänger abgeholt.

Renault R4 F6 Kastenwagen
Baujahr 1985
1100 Kubik
34 (!) PS
LKW-Zulassung
Seit 1998 abgemeldet
Innen total versifft
Unten viel Rost
Karosse recht gut

Kurzum... ein geiler Wagen.

Wird viel Arbeit, aber der winter ist ja lang...

Ich mach auch paar Bilder, weiß ja...



David
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.10.2009, 13:40
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin David

Wenn du Probleme bzw. Fragen hins. der Technik, Motor, Getriebe, Achwellen etc. hast, kannst du dich gern bei mir melden.
Daten von dem R4 habe ich allerdings nicht mehr im Kopf.
Denke daran, dass der Motor nasse Buchsen hat.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.10.2009, 13:44
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Bei der Instandsetzung, MS Fettband (zwischen verschraubtem Metall auf Metall), MS Fett (Hohlräume) reichlich verarbeiten.

"schwebende Grüße", Jan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.10.2009, 13:46
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.776 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnuffi Beitrag anzeigen
...
Denke daran, dass der Motor nasse Buchsen hat.
...


Ja, da habe ich bei meinem R4 permanent dran gedacht.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.10.2009, 14:18
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Mein Alfa hatte auch nasse Buchsen,aber warum soll ich immer dran denken?
fands nur fein im fall der Fälle ohne viel Terz die Laufbuchsen zu wechseln,fast so schön wie beim Käfer
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.10.2009, 16:51
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

besonders haltbar und extrem leicht austauschbar ist das rahmenteil vor der aufhängung des hinterradlängslenkers
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.10.2009, 16:57
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

@ Kay leicht austauschbar oder nur leicht ausbaubar?
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.10.2009, 17:27
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nichtschwimmer78 Beitrag anzeigen
Mein Alfa hatte auch nasse Buchsen,aber warum soll ich immer dran denken?
fands nur fein im fall der Fälle ohne viel Terz die Laufbuchsen zu wechseln,fast so schön wie beim Käfer

Hauptsache du hast keine nasse Buchse
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 26.10.2009, 17:31
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.547 Danke in 828 Beiträgen
Standard

Hab mit so einer "Zwiebacksäge" viel Zeit während meiner Lehre verbracht, war das Kundendienstauto, besonders ansprechend fand ich diese "Onanierschaltung".

Da hatte sich mal eine Schraube verabschiedet und beim Raufschalten vom Ersten in den Zweiten hatte ich das halbe Gestänge in der Hand, und das, wo ich gerade mit nem 1200er Käfer einen ausfahren wollte.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.10.2009, 17:36
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.461 Danke in 1.537 Beiträgen
Standard

Die Führungsbuchse der Schaltung bloß nicht mit minerlaischen Ölen schmieren - das quillt und macht im rechten Oberarm richtig Muskeln.......
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.10.2009, 18:30
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Renault R4 F6 Kastenwagen
Baujahr 1985
1100 Kubik
34 (!) PS
Beinahe den gleichen hatte ich auch mal. Nur als Fensterkombi in rot.

Ganz wichtig: Nicht mit offener Leiterklappe in die Garage fahren!!!

Ich habe ihn geliebt. Er hat mir, und mindestens ein paar Mädels, häufig als Schlafplatz (nach Parties oder so) gedient.
2 x hat er mich nach Griechenland gebracht. Und auch wieder zurück.
Man konnte mit 9 Mann fahren wenn die Rückbank raus war oder 3 m lange Sofas tranportieren wenn auf dem Sofa ein Gegengewicht saß und die Hecktür offen blieb. Das Fahrwerk war der Motorleistung und den Bremsen um mind. 300 % überlegen. Und der Motor war standfest. Wir haben die Rückfahrt Tessaloniki in 20 Stunden geschafft.

Viele Probleme hat er eigentlich nicht gemacht. Wir haben gut 100000 km zusammen erlebt und das mit der Zuwendung die ein Erstauto von einem damals noch Ahnungslosen erfahren hat. Insgesamt hab ich ihn 3 x Totalschaden gefahren. So blieb ihm der Rosttot erspart. Der erste Unfall war ein Auffahrunfall. Da lag die Klappe lang ausgestreckt auf der Straße. Der rechte Winkel über den Scheinwerfern war wie weggebügelt. Der 2. endete rechts im Graben wobei das rechte Vorderrad komplett mit Halbwelle und Radaufhängung abriss. Dass der Wagen ab Werk rechts und links schon einen unterschiedlichen Radstand hat (wegen der Anordnung der Drehstäbe der Federung hinten) machte die Reparatur nicht wirklich einfacher. Der letzte crash war wieder ein Auffahrunfall. Danach lag das Bodenblech auf dem Asphalt und er war endgültig damit durch.

Ja, ich war jung, schnell und die Trommelbremsen sind schuld!

Das Auto ist rosttechnisch eine Katastrophe und rostet am schnellsten dort wo man zum Reparieren eigentlich nicht hinkommt. Außen am Kastenrahmen, längsseits, dort wo die Karosserie nur ein paar cm Platz zum Rahmen hat und hinten an den Radaufhängungen. Wer das gründlich machen will kommt nicht darum den Aufbau vom Rahmen zu trennen.
Dafür reicht für die Herstellung der Reparaturbleche eine Schere und Kantbank.
Ein Highlight ist auch der Ausbau des Anlassers. Eigentlich ist der mit 3 Schrauben befestigt, hält aber auch mit 2 zuverlässig. Mir war es damals technisch nicht möglich die 3. Schraube wieder einzubauen. Heute würde mir dazu die Geduld fehlen .
Schön war auch der Abend als wir zu 4 drin gesessen haben und überlegten was wir anstellen sollten. Aus Langeweile mit dem Schlüssel im Zündschloß rumgedaddelt. So lange bis er abgebrochen war!
Kein Problem, denn wir wussten uns zu helfen. Das Zündschloß ist gut zu erreichen, der Anschlußstecker schnell gebrückt und da der Rest des Wagens eher Leichtbau was sollte das Lenkradschloß auch leicht zu knacken sein. Ein, zwei kräftige Rucke und ....

... die Befestigung der Lenksäule unterm Armaturenbrett abgerissen. Danach konnte ich das Lenkrad auf den Sitz legen...

Schau auch mal nach den Bolzen in den Klappscharnieren der vorderen Sitze. Mir sind sie beim Anfahren gebrochen (nein, ich habe die Sitze nicht überstrapaziert, dazu lag hinten immer eine Matratze). Da die vorderen Sitze auf einer Rahmentraverse stehen klappt der Sitz in den hinteren Fußraum und man kann mit viel Mühe noch das Lenkrad erreichen, die Pedale nicht mehr!

Ich wünsche Dir viel Geduld beim Wiederaufbau und viel Spaß mit dem Auto.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.10.2009, 19:00
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
746 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Bilder !!!!

Ich vermisse meinen R4 auch ganz doll

R4 GTL hab ich fast 10 Jahre gehabt lange lange ist es her.......
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.10.2009, 19:24
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Bilder !!!!

Ich vermisse meinen R4 auch ganz doll

R4 GTL hab ich fast 10 Jahre gehabt lange lange ist es her.......
Na gut, hier mal Bilder aus der Auktion...

(Die vorderen Kotflügel sind übrigens feuerverzinkt. Sehr adrett.)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R4-01.jpg
Hits:	1339
Größe:	71,2 KB
ID:	167435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R4-02.jpg
Hits:	1250
Größe:	70,4 KB
ID:	167436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	R4-03.jpg
Hits:	1197
Größe:	83,0 KB
ID:	167437  

__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.10.2009, 20:00
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
203 Danke in 136 Beiträgen
Standard ich hatte auch mal einen...

....und das nur um mal richtig Spass mit einem Auto zu haben. Im Gelände war das Teil eine Wucht. Feldwege, das ist der Karren nur so drübergepflügt, selbst einen Hubbas in der Wiese hat den Teil nix ausgemacht, da haben halt mal alle Vier in der Luft gehangen.
Und im Schnee - geil - da warst du der King. Der ist überall duchgekommen.
Ich vergesse meine erste Kurve nicht - Lenkrad eingeschlagen - Handbremse gezogen ------ und ich lag im Graben
Die Handbremse ging auf die Vorderränder.

Rückwertsgang rein und wieder raus. Selbst ein paar Treppenstufen ist der R4 problemlos runter.

Ich vergesse den Wagen wohl nie - mehr Spass hatte ich mit keinem.

Viel Glück mit deinem Wagen

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.10.2009, 20:11
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo Beitrag anzeigen
Na gut, hier mal Bilder aus der Auktion...

(Die vorderen Kotflügel sind übrigens feuerverzinkt. Sehr adrett.)

Und nachher soll er so aussehen und das auch alles können, was im Vid gezeigt wird?

http://www.youtube.com/watch?v=Z5nf-oplNL0
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.10.2009, 20:14
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Na gut, hier mal Bilder aus der Auktion...
Hatte ich schlimmer erwartet. Wie gesagt, schau Dir die hinteren Befestigungen der Radaufhängungen an. Liegen direkt vor dem Rad. Das senkrechte Blech wo wie befestigt sind gammelt gerne. Und die Rahmenlängsseiten hinter der Karosserieunterkante. Wenn er an diesen beiden Stellen noch zu retten ist ist alles machbar.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 26.10.2009, 20:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.765
Boot: Yar-Craft BowCat
15.767 Danke in 5.621 Beiträgen
Standard

Und noch eins für den Spieler in dir:
http://www.youtube.com/watch?v=IL3Li...eature=related
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.10.2009, 03:35
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Hatte ich schlimmer erwartet. Wie gesagt, schau Dir die hinteren Befestigungen der Radaufhängungen an. Liegen direkt vor dem Rad. Das senkrechte Blech wo wie befestigt sind gammelt gerne. Und die Rahmenlängsseiten hinter der Karosserieunterkante. Wenn er an diesen beiden Stellen noch zu retten ist ist alles machbar.
ich habe bei einem meiner letzten R4s da 2 Moniereisen längs drangeschweißt - dann viel Unterbodenschutz drauf und man sah das nicht mehr.
Und dann jeden Polizisten der an der Ampel neben mir stand mit schweißnassen Händen freundlich angeschaut.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.10.2009, 15:45
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ein Freund hat mir damals seine komplett aufgerostete Rahmenseite zum Schweißen gegeben. Also ein Blech in der kompletten Länge gekantet, unten aufgesetzt und durchgepunktet. Und oben? Keine Chance mit dem Schweißgerät ranzukommen. Da er Tischler war hat er sich eine Eichenleiste auf Übermaß gehobelt und zwischen Rahmen und Karosserie geprügelt. Unterbotenschutz drauf und den TÜV-Stempel bekommen.
Der Vorteil davon dass man da nicht schweißen konnte war, dass man auch kaum hinsehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.10.2009, 15:59
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.628 Danke in 641 Beiträgen
Standard

ich hatte mal einen - in meiner frühesten automobilen Jugend - bei dem unter anderem die rechte hintere Radaufhängung am Längsträger abgerostet war.

reine Schwerkraft, erzeugt durch einen alten Fernseher, einen 20l Wasserkanister und die Zuladung von etwas Altmetall zwang das lose Teil in seine angestammte Lage. War ich allein unterwegs, mußte ich immer auf der Beifahrerseite fahren. Das fiel leider einer Streife auf. Das war dann das Ende einer liebevollen automobilen Beziehungskiste.

Immer wieder erstaunlich, daß man seine Jugend überleben kann.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.10.2009, 16:03
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chaabo Beitrag anzeigen
....


Innen total versifft
Unten viel Rost
Karosse recht gut

Kurzum... ein geiler Wagen.

...


David
...das mußt du mir jetzt aber mal genauer erklären...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 122



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.