boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2010, 09:01
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard Stromanschluss nachrüsten

Hallo Leutchen.

An meiner Crownline 210 habe ich bisher keinen Landansschluss.

Aktuell habe ich zwei Batterien mit einem Hauptschalter, die ich immer über ein Ladegerät manuell laden muss. Mich nervt auch die Umstellerei am Hauptschalter.

Ich würde gern ein fest verbautes Ladegerät im Boot haben, zumal ich die Elektrik eh komplett überarbeiten möchte.
Die Lösung mit dem Hauptschalter möchte ich raus haben und stattdessen mit Trennrelais o.ä. arbeiten Ein Kreis für Motor und wichtigste Funktionen, 1 Kreis für die Verbraucher (Licht, Kühlbox, usw.)
Außerdem soll dann eine Steckdose gesetzt werden, damit ich bloß mit einem Kabel ans Boot gehe und die Batterien geladen werden.

Was brauche ich denn an Teilen, um so eine Lösung möglichst simpel und nicht zu teuer hinzukriegen ?

Viele Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2010, 09:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.533
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Um einen bzw. bei zwei Batterien zwei Hauptschalter kommst du nicht rum.
Schließlich mußt du die Bude ja mal stromlos schalten können.

Für den Landanschluß benötigst du:

1x CEE Einbausteckdose (ca. 10-15€)
1x kleinen Schaltkasten (ca. 25€)
1x FI Schutzschalter 2polig (ca.28-35€)
1x LS-Schalter ~10A (ca.4,-€)
1x Ladegerät je nach Kapazität z.B. 17A LEAB (ca.210,-€)
1x intelligentes Trenn-Relais z.B. LEAB (ca.100,-€)
1x Feuchtraumsteckdose (ca. 6-8,-€)
1-2m H07 BQ-F 3G2,5 Kabel für interne Verdrahtung (ca. 2-3,-€/Meter)
ca. 10-15m H07 BQ-F 3G2,5 Kabel für Steganschluß
1x CEE Stecker blau (ca. 5-9,-€)
1x CEE Kupplung blau (ca. 6-10,-€)
ca. 22x Aderendhülsen 2,5mm² (ca. 2€)
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (29.04.2010 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2010, 10:47
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich bin derzeit dabei, meine Elektrik 12 ud 230 V neu zu machen.

Die Dose mit FI und anderen Sicherungen konfektioniert mir ein Elektriker. Am WE wird verkabelt. Ich werde Bilder machen und sie hier einstellen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.04.2010, 13:28
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Gibt es LS-Schalter und FI-Schalter nicht auch in einem?
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.04.2010, 20:42
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.318
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.177 Danke in 678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris24 Beitrag anzeigen
Gibt es LS-Schalter und FI-Schalter nicht auch in einem?

ja, hab ich mir auch eingebaut. Meines Wissens nach muss der Leitungsschutzschalter auch 2 polig sein, da man nicht weiß wo beim Landanschluss die Phase liegt.

ich darf vielleicht nochmal meine goile Schalttafel zeigen...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=93910

greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2010, 07:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.533
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Bei CEE Steckern ist Phase definiert.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2010, 07:45
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Das ist richtig. Deswegen sind sie ja auch "verpolungssicher".

Aber viele haben einen normalen 230 V am Boot und nur eine Verlängerung mit blauem Stecker. Dann ist eine Verpolung möglich.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.04.2010, 16:18
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Oder den allseits beliebten Adapter CEE auf Schuko, damit man auch im Ausland oder im Winterlager....
Abgesehen davon gibt es auch noch Steganlagen, an denen der "Elektriker" nix von der definierten Phase am CEE wusste...
Von Philippi gibts für solche Fälle ein hübsches Kontrollämpchen:
- Grün: Alles o.k.
- Rot: Phase und Nulleiter vertauscht
- Rot blinkend: Nulleiter oder PE nicht angeschlossen
- Schwarz: Kein Saft
Ich find' das Ding einfach gut: Mit einem Blick weiss ich ob wir Saft haben und ob alles im grünen Bereich ist.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.04.2010, 17:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.533
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.363 Danke in 17.330 Beiträgen
Standard

Wenn kein Saft da ist, dann leutet das so grell schwarz, also da kann man kaum rein gucken
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.