|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  mal wieder ein Gelcoatschaden 
			
			Moin Leute, am Wochenende hat es mich beim Auskranen erwischt, und mein Gelcoat hat einen Schaden bei Stegberührung bekommen  . Ich habe über die Suchfunktion unzählige Tips und Tricks gesehen, bin aber jetzt mehr verwirrt als vorher  . Hier erstmal ein Bild des Schadens. Hat in etwa die Größe eines 2 Cent Stückes, also ca.1,5 cm. Meine Idee, nach durchforsten der Suchfunktion, wäre jetzt folgende: Leicht mit Schmirgelpapier das Loch bearbeiten um loses Material zu entfernen, danach mit Aceton gut reinigen. Als nächstes bereiten Sie den Polyesterspachtel (z.b. Ferro Elastic) nach der aufgedruckten Vorschrift vor und füllen das Loch damit auf. Nach der Aushärtung schleifen Sie die Stelle mit Trockenpapier mit der Körnung 80 - 320. Diesen Arbeitsvorgang wiederholen Sie solange bis die Oberfläche glatt ist. Danach muß man den Gelcoat vorbereiten und mit dem Pinsel auftragen Passt das so oder muss ich noch irgendwas beachten ?? 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  Geändert von rumblefish (26.04.2010 um 10:10 Uhr) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nur Gelcoat reicht bei der kleinen Stelle
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Nur Gelcoat ist genug. Den Gelcoat dann mit einer harten Kuststofffolie plattdrücken, so dass keine Luft mehr dazwischen ist und so aushärten lassen. Danach planschleiffen und polieren. Ist wie neu !! 
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    
 | |||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|        super, 1000 Dank für die schnelle Hilfe 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Folie nicht vergessen! Wichtig. Steht aber auf den Büchsen drauf.
		 
				__________________ Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke   . Habe  ein Video dazu auf der Bauhausseite gefunden: http://www.bauhaus.info/interaktiv/b...s-1/index.html Bin grad noch auf der Suche nach Gelcoat auf folgendes Produkt gestoßen : http://www.bootskram.com/shop/Pflege...-g::18867.html Taugt das was oder soll ich lieber 2-Komponenten Produkte nehmen ?? 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  Geändert von rumblefish (26.04.2010 um 12:47 Uhr) | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist ein 2K-Produkt, da ist ein Härter mit dabei.
		 
				__________________ Gruß Robert 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bist Du Dir sicher, dass das kein 2-Komponenten Produkt ist   . Der Härter (kleine Tube) und das übrige Zubehör werden in dem hohen Plastedeckel untergebracht sein. Yachticon ist schon ein "Markenprodukt", ich habe dieses verwendet, preislich günstiger und bin zufrieden damit. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Nein, bin ich mir nicht. Da stand nur nix von Härter o.ä.   . Ich schau die Tage mal bei Bauhaus, oder wenn ich vorbeikomme im Bootsladen vorbei. 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Tach Nils, ich hab am WE auch einige kleine Stellen mit dem Zeugs von Bauhaus bearbeitet. Nimm dir ne Küchenwaage, rühr nur etwas ( kleine Menge ) mit dem Härter an. Achte aber auf das Mischungsverhältnis, das muß stimmen, deshalb die Küchenwaage ! Klappt wunderbar, nur das Abdecken mit der Folie hat bei mir irgendwie nicht funktioniert. Macht aber nix, Stellen sind alle wunderbar ausgehärtet ! Jetzt muß ich nur noch abschleifen und polieren. 
				__________________ Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Passendes Stück zugeschnitten und vorsichtig angedrückt, fertig. Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das von Yachticon (bei Bauhaus) ist ein 2-Komponenten Gelcoat. Habe eben damit auch ein paar Stellen ausgebessert. Das mit der Küchenwaage kann ich nicht bestätigen. Bei der kleinen Menge versagt jede Küchenwaage. Ich habe zwar auch eine Digitalwaage, aber vom Härter benötigte ich für solch kleine Stellen einen Strang von ca. 1 cm (Durchmesser ca. 2 mm). Wie soll das eine Küchenwaage anzeigen  Da bräuchtest du schon eine Apothekerwaage. Aber keine Angst: In der Anleitung steht das Mischungsverhältnis für ein Beispiel mit der Angabe einer "Stranglänge" für den Härter. Und bei mir hat es einwandfrei funktioniert. Ciao Thomas 
				__________________ Infos zur Beneteau First 235 und zum Bodensee: mein-bodensee.com | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   
				__________________ Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, ich habe mir vorhin beim Bauhaus das Yachticon Gelcoat Reperaturset besorgt. Ne Poliermaschine hab ich jetzt auch noch   , und einen Bootsharken, und noch ein paar ......    . Also einen Einkaufswagen später wieder raus aus dem Haus  . Ich werd mich am WE an den Schaden machen und stell das Ergebnis dann gerne Bildtechnisch hier ein. Vielen Dank auf jeden Fall für all Eure Hilfe   
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Als ich heute Abend am Boot war, sind mir noch zwei "Macken" am Heck beim Lenzstopfen aufgefallen, die ich irgendwie verdrängt hatte. Der Vorbesitzer hatte wohl mal einige nette Grundberührungen beim Slippen gehabt   . Das Gelcoat Reperatur Set habe ich ja jetzt und am Wochenende eine Menge Zeit für Reinigung, Reperatur .... eingeplant  . Kann ich die folgenden Macken auch mit dem Gelcoat ausbessern, oder soll ich hier besser Polyesterspachtel verwenden  . Bilder sprechen bekanntlich mehr als Worte      
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Glückwunsch - unser Bauhaus führt neben völlig  überteuerten Lackierwalzen (=Kernschrott  ) nix, was an mein Boot kommt. Yachticon gibt da nicht. Polyester nehme ich nur für kleinste Spachtelarbeiten deutlich oberhalb der Wasserlinie. Darunter nur Epoxyspachtel, welcher anschließend versiegelt wird (Gelcoat bzw. Lackaufbau). Guckst Du auch hier Polyester wasserfest? Gruß Ralph | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			War wohl zu viel Härter drin   Gruß Lutz 
				__________________ Nur Tonic ist Ginlos. | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			So, hier nochmal die Bilder, hoffentlich klappt es jetzt: 
				__________________ Gruß Nils  "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!"  | 
|  | 
| 
 | 
 |