boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2010, 10:50
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard Hauklotz "mit ohne bücken"

Für Veteranen ein alter Hut, für Neu-Stocher vielleicht interessant.

Es gibt für Hauklötze Hilfe, die das seitliche Weghopsen und ewige bücken beim holzhacken erleichtern.

Ich habe mir zwei Null-Euro Varianten für Baumscheiben verschiedener Durchmesser gefrickelt.

Zwei kleinere Reifen mit Löchern versehen, übereinander gedrahtrödelt und, mit jeweils acht Stückchen von Dachleisten, als Kragen auf den Hauklotz fixiert. Vier Stückchen als untere Stützen und vier innen.
Die Reifen stammen vom Schrotthaufen einer Werkstatt.

Die Klötze können darin ohne dauernd wieder aufgehoben und neu ausgerichtet zu werden komplett, sozusagen in Serie, gescheitet werden und einzeln oder als Paket heraus und gelagert werden, alles ohne bücken.
Die etwas dickeren Stücke kommen dann in den breiten Socken. Bei ganz dicken muss eben etwas vom Rand abgenommen werden bis sie passen.

Fehlschläge mit dem Spalthammer verpuffen auf dem Gummi tadellos.

Diese Simpeltechnik hat meinen Durchsatz beim Holzmachen -vergleichsweise- revolutioniert., wobei der Rücken sich am meisten freut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klotz.jpg
Hits:	829
Größe:	28,3 KB
ID:	206347  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2010, 11:13
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Meld schnell ein Gebrauchsmuster an.

Sensationell

Am meisten beeindruckt mich das auffangen von Überschüssiger Energie beim Fehlschlag (wird so manches Schienbein retten).


Allerdings verwenden wir nicht nur kinetische Energie, sondern behelfen uns auch mit Hydraulik:

Watch this space --->>
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild083 1.jpg
Hits:	396
Größe:	38,8 KB
ID:	206350   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild085.jpg
Hits:	423
Größe:	75,5 KB
ID:	206351  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.05.2010, 11:57
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

So, hier noch die Bilder vom Einsatz.
Buche in heil und nach der Tracht Prügel, ohne Fluchtgehüpfe des Delinquenten.

@Fränkie, Danke für die Bilder, beneidenswert. Ich bin nur in der Phase für den Hausgebrauch.
Habe zwar schon klasse Spalter gesehen, die direkt 6 und mehr Stücke rausdrücken, coole Sache.
Für uns reicht -leider- ein minimaler Maschinenaufwand, weger der geringen Mengen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	buche1.jpg
Hits:	433
Größe:	45,6 KB
ID:	206355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	buche2.jpg
Hits:	467
Größe:	46,2 KB
ID:	206356  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.05.2010, 12:22
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Also ich strebe nach einem SSA....
Und derzeit macht mein Lumag 8 tonner schon recht gut... Und viiieeel sicherer...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.05.2010, 13:59
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

@Kai: Mach' doch bitte noch ein paar Bilder, wie die Reifen am Hauklotz befestigt sind.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.05.2010, 17:00
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.575 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

-Flanken mit Löchern und Rödeldraht verbunden.
-Vier Leisten als Stütze unter die Flanke
-Vier Leisten innen an die Flanke, so das sie auf den unteren Leisten aufliegen und den Reifen etwas bekneifen.

Da ich nicht mit Montiereisen würgen wollte habe ich einfach neben den Wasserablauflöchern noch Löcher in die Decke gebohrt, dann die inneren Leisten mit Schraube ansetzen und durch ein Loch von außen her reinschrauben.
War ursprünglich als Test gedacht, hält aber seit einigen Metern, daher haben ich es so gelassen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pneu1.jpg
Hits:	309
Größe:	22,4 KB
ID:	206385   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pneu2.jpg
Hits:	357
Größe:	24,4 KB
ID:	206386   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pneu3.jpg
Hits:	340
Größe:	24,9 KB
ID:	206387  

__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.