|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  TrimmzylinderÖLwechsel 
			
			Hallo,  wie gehe ich bei einem Ölwechsel für meine Trimmzylinder vor? Und welches Öl soll ich dann wieder einfüllen? Ist eine Entlüftung dann nötig? Wenn JA - wie? ich habe einen Volvo Penta 570A mit DP-A Antrieb Bj. 1990. Ich habe bei meinem Ausgleichsbehälter keine Ölablassschraube gefunden. Muß das Öl abgesaugt werden? Kann das Öl überhaupt schlecht wreden?   Lg. Thomas | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da sollte ATF-Öl drin sein   Entlüften tut er über den Behälter, da das der höchste Punkt ist  Ob man das nun mal wechseln sollte  hast denn ne Undichtigkeit   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			.....ich hab mein Öl über den Behälter mit einer großen Spritze entleert und nur neues dann aufgefüllt. Entlüften tut er sich automatisch beim rauf u. runtertrimmen.   
				__________________ Gruß von der Ostsee... 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Kann das an dem alten Öl liegen, dass der Trimm vielleicht sich verstellet? Das mit dem ATF -Öl ist so eine Sache. Ich habe jetzt im Volvo- Hnadbuch gefunden, dass normal normales Motoröl verwendet wird. Nur in Kalten Regiaonen sollte ATF-Öl verwendet werden. Man darf es aber nicht mischen. Wie erkenne ich nun ob ich ATF - oder normales Motoröl drinnen hab? Lg. Thomas | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 ATF Oel ist rot eingefärbt ... Motoroel ist mehr bräunlich   
				__________________ Gruß Ingo | 
|  | 
| 
 | 
 |