boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2010, 14:44
gaudeamus gaudeamus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: NORDMECKLENBURG und 53.47454 / 12.42555
Beiträge: 110
Boot: Anka mit 2,5 PS SB 75/ 1 (Tümmler) beides Bj. 1971
162 Danke in 80 Beiträgen
Standard Epoxy - Primer mit Antifouling streichen

Guten Tag an alle.

Mein Problem:

Da nun zum Beginn der Saison bei meinem Boot ein neuer Antifoulinganstrich fällig ist, habe ich das Unterwasserschiff erst einmal gründlich abgekärchert.

Bei genauer Betrachtung sind mir dann Blasen bis ca. 3mm Durchmesser unterhalb der Wasserlinie im Seitenbereich aufgefallen.

Mein erster Gedanke (Osmose) hat sich nach Abbeizen des Bereiches nicht bestätigt - die Blasen waren lediglich unter dem Lack, der Rumpf ist in Ordnung.

Nun mußte ich aber feststellen, dass unter der Farbschicht kein Gelcoat mehr vorhanden ist (entweder war nie eins drauf oder es ist abgeschliffen worden). Ich habe also den gesamten Unterwasserbereich abgeschliffen und möchte diesen nun mit Epoxy - Primer z.B. High Protect streichen (5 Schichten). Anschließend möchte ich dann ein selbsterodierendes Antifouling z.B. Mille Dynamic auftragen, da das Boot von Mai bis Oktober im Wasser bleibt.

Meine Frage:
Ist es sinnvoll das Antifouling direkt auf den Epoxy - Primer aufzutragen oder muß vorher noch ein 1-Komponenten Primer z.B. Underwater Primer aufgebracht werden ?

Hintergrund der Frage:
Ich glaube gelesen oder gehört zu haben, dass man auf ein 2-Komponenten System keine Einkomponenten - Farbe aufbringen soll.

Danke für die Hilfe und Grüße von der Ostsee
Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee

Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen!
Wer nichts weiß glaubt alles.

Geändert von gaudeamus (28.04.2010 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2010, 16:15
rolf3457 rolf3457 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 207
Boot: Derzeit ohne
135 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Hi Thorsten,

ließ mal hier. Bin gerade dabei mein UW- Schiff zu reparieren. Der Primer von Ruegg ist billiger. Danach kommt bei uns direkt das AF ohne Zwischenschicht drauf.
Nach meinen Informanten , ist kein zusätzlicher Auftrag erforderlich.
Der Primer schützt auch vor Osmose. Wir werden als AF Coppercoat verwenden. Da dies auch auf Epoxybasis funktioniert, gibt das nochmal zusätzlichen Schutz.
__________________
Gruß,

Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.