boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2004, 14:05
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Hallo!

Bin gerade fleissig am Lernen für meine Prüfung zum SBF Binnen Motor. Was mich irritiert ist, dass in meinem Buch (Delius Klasing) wild mit den Begriffen durcheinander geworfen wird. Ein mal heisst das Bauteil, das die Morotkraft ins Wasser bringt, Schraube, fünf Seiten weiter heisst es Propeller und am Ende des Buches ist von einer Propellerschraube die Rede.

Frage an die Fachwelt: Wie heisst das Dingen nu korrekt im Binnenbereich?


Nebenher eine Stilblüte:

Frage aus dem amtlichen Fragenkatalog: Welche fernmelderechtlichen Voraussetzungen sind bei Sprechfunkanlagen zu beachten?

Offizielle Musterantwort:
1. Die Anlage muss zugelassen sein und der regionalen Vereinbarung über den Binnenschiffahrtsfunk entsprechen
2. Die Anlage darf nur eine Person mit Sprechfunkzeugnis bedienen.

Wenn man Punkt 2. genau interpretiert, heisst das, dass die Person mit Sprechfunkzeugnis von der Funkanlage bedient wird. Aber nicht, dass die Anlage auf die Idee käme, auch mal eine Person ohne Sprechfunkzeugnis zu bedienen.

Viele Grüsse
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2004, 14:09
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Propeller und Schraube ist im normalen Sprachgbrauch das gleiche Teil. Propellerschraube müsste daher IMO ein weißer Schimmel sein.
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.07.2004, 14:21
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard Re: Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Zitat:
Zitat von Niphargus
Hallo!



Nebenher eine Stilblüte:

Frage aus dem amtlichen Fragenkatalog: Welche fernmelderechtlichen Voraussetzungen sind bei Sprechfunkanlagen zu beachten?

Offizielle Musterantwort:
1. Die Anlage muss zugelassen sein und der regionalen Vereinbarung über den Binnenschiffahrtsfunk entsprechen
2. Die Anlage darf nur eine Person mit Sprechfunkzeugnis bedienen.

Wenn man Punkt 2. genau interpretiert, heisst das, dass die Person mit Sprechfunkzeugnis von der Funkanlage bedient wird. Aber nicht, dass die Anlage auf die Idee käme, auch mal eine Person ohne Sprechfunkzeugnis zu bedienen.

Viele Grüsse
-Thomas-
Na dann schreib das doch als Antwort in der Prüfung.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.07.2004, 14:38
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Re: Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Zitat:
Zitat von Niphargus
Hallo!
Frage an die Fachwelt: Wie heisst das Dingen nu korrekt im Binnenbereich?
-Thomas-

...ist wohl beides richtig und nicht genau definiert.
Mir ist aber aufgefallen, bei Aussenbordern oder Z-Antrieb wird meist vom Propeller geredet, bei Wellenanlage dann von Schraube.
Mit Binnen-oder Seebereich hat das wohl nichts zu tun!

PS: die Propellermutter am Aussenborder als Schraubenmutter zu bezeichnen klingt irgendwie dööf!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2004, 14:40
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Meine Version:

Ein Boot hat einen Propeller und ein Schiff hat eine Schraube.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2004, 14:41
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Meine Version:

Ein Boot hat einen Propeller und ein Schiff hat eine Schraube.

..und 'ne Yacht?
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2004, 14:43
Benutzerbild von balimara
balimara balimara ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: Bonn (50°40,0´N 07°09,0´E)
Beiträge: 776
545 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk
Zitat:
Zitat von Cyrus
Meine Version:

Ein Boot hat einen Propeller und ein Schiff hat eine Schraube.

..und 'ne Yacht?
Das kann dann nur noch die Propellerschraube sein!
__________________
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2004, 14:54
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ne, ne ne, die Propellerschraube ist die Schraube die von hinten in den Propellergedreht wird, damit der Propeller nicht wie eine Schraube abdreht benutzt man die Propellerschraube, alles klar???
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2004, 14:55
lani lani ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2003
Ort: Erding
Beiträge: 48
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
der technisch richtige Terminus ist Propeller, Schraube ist aber der allgemeine Sprachgebrauch.
In deinem Buch hält sich der Autor wohl an die alte Aufsatzregel Wiederholungen zu vermeiden.

Der Rest ist eben Amtsdeutsch. Sprich nur von studierten Beamten korrekt zu verstehn.
__________________
M+Sb
noel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2004, 14:57
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Ne, ne ne, die Propellerschraube ist die Schraube die von hinten in den Propellergedreht wird, damit der Propeller nicht wie eine Schraube abdreht benutzt man die Propellerschraube, alles klar???
Jetzt verwechselt Du Mami und Papi!
Das Ding heißt Schraubenmutter!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2004, 15:04
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Oder Propellermutter, zumindest in unserer Kartei...

Aber welches Schraubengewinde hat denn eine Schraubenmutter?

Kann man das notfalls auch mit Gewindeschrauben sichern, anstelle Muttern.

Gruss
Urs

von Müttern empfohlen...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2004, 15:06
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Also, wenn ich von hinten auf den ProPulse schaue sehe ich Schrauben!

Sind das jetzt die Propellerschrauben?

Oder ist das ein Schraubpropeller??
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2004, 15:18
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Zitat:
Zitat von Niphargus
...
2. Die Anlage darf nur eine Person mit Sprechfunkzeugnis bedienen.

Wenn man Punkt 2. genau interpretiert, heisst das, dass die Person mit Sprechfunkzeugnis von der Funkanlage bedient wird.
...
solcherart verdrehte sätze findest du als journalistenblahfasel mittlerweile überall.

le loup
**********
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2004, 15:19
lani lani ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.12.2003
Ort: Erding
Beiträge: 48
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
der technisch richtige Terminus ist Propeller, Schraube ist aber der allgemeine Sprachgebrauch.
In deinem Buch hält sich der Autor wohl an die alte Aufsatzregel Wiederholungen zu vermeiden.

Der Rest ist eben Amtsdeutsch. Sprich nur von studierten Beamten korrekt zu verstehn.
__________________
M+Sb
noel
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 06.07.2004, 22:25
Benutzerbild von Niphargus
Niphargus Niphargus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2004
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 147
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard Re: Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Mittlerweile habe ich den Propeller mit einer Propellerschraube befestigt, die mit einer Schraubenmutter gesichert ist.


Zitat:
Zitat von Gerd1000

Na dann schreib das doch als Antwort in der Prüfung.
Falls ich mit den anderen Fragen genügend Punkte sammeln könnte, würde ich mich direkt dazu hinreissen lassen.

BTW ... Du gehörst nicht zufällig der Prüfungskommission an?

Gruß
-Thomas-
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.07.2004, 06:36
Belem Belem ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 752
110 Danke in 63 Beiträgen
Standard Re: Propeller oder Schraube ... Frage eines Neulings

Zitat:
Zitat von Niphargus
Wenn man Punkt 2. genau interpretiert, heisst das, dass die Person mit Sprechfunkzeugnis von der Funkanlage bedient wird. Aber nicht, dass die Anlage auf die Idee käme, auch mal eine Person ohne Sprechfunkzeugnis zu bedienen.
Frei nach Loriot: "Meine Badewanne betritt Ihre Ente nicht."

Belem
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.07.2004, 07:14
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.972
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.020 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Bisher habe ich immer eine Schraube für einen langsam drehenden Propeller gehalten.

Flugzeug, Gleiter = Propeller

richtiges Schiff = Schraube

weckduck
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.