boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2009, 22:05
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Wenn das man gut geht...

So Leute, ich hab mir also das Boot von Elbas Kumpel aus dem BF Spendenbereich zugelegt und werde mich nun erstmal an einer LOW Budget Restaurierung probieren! Falls da was schief geht, hab ich nicht zu viel in den Sand gesetzt.

Ich fang auch gleich mit zwei Fragen an.

1. Hat jemand eine Ahnung um was für ein Boot es sich handelt?

2. Worauf muss ich achten, wenn ich den Spiegel neu aufbaue bzw. wie fange ich überhaupt am besten an, ist ja der halbe Mors wechgeflext worden? Welches Holz oder welches Material sollte ich am besten nehmen, ich hab da was von bestimmten Winkeln gelesen? Ich lese mich schon seit Wochen durch das Forum weil ich nicht einfach blind loslegen möchte.

Das einzige was ich bisher gemacht habe ist, sämtliche Dinge abgeschraubt, Leisten abgenommen, Seitenverkleidung innen abgenommen und Scheuerleiste demontiert.
Nun steht das Boot fast nackich da und wartet darauf weiterbehandelt zu werden


Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

Gruß,
Swenja

P.S. Das Bild ist nicht aktuell, aber hier kann man sich einen Eindruck verschaffen inwieweit der Spiegel entfernt wurde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ti 5.jpg
Hits:	1335
Größe:	48,3 KB
ID:	164221  

Geändert von Swenni (10.10.2009 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.10.2009, 10:08
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo Swenja

Dann geht es jetzt also los, prima.

Da ist aber nicht der halbe Mors weggeflext, sondern der Spiegel wurde so heraus getrennt, dass man danach mit Matten überlappend laminieren kann.
So hast Du den Abschluss am Heck vollständig und musst nicht die Form neu konstruieren.
Wäre der Schnitt an den Kanten wäre das ungleich schwieriger...denke ich.
Wenn alles alte Holz heraus ist musst Du Deinen Schreiner bitten, geeignetes Holz auf das Maß des Spiegels zu schneiden. Danach einlaminieren....fertig.

Ok, das war in Kurzform.
Wenn Du das erste Mal laminierst übe das mal an einem Stück Holz, damit Du ein Gefühl über die Veränderungen des Werkstoffs während der Verarbeitung und für die Zeit der Verarbeitung bis zum Aushärten bekommst.
Die Mischungsverhältnisse von Harz und Härter sollten stets gleich gehalten werden.

Wichtig!
Weder das Holz noch die Fasermatten oder sonst welche belasteten Teile am Spiegel werden mit Silikon oder Sika etc. zusammen geklebt.



Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.10.2009, 10:23
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo Swenja

Dann geht es jetzt also los, prima.

Da ist aber nicht der halbe Mors weggeflext, sondern der Spiegel wurde so heraus getrennt, dass man danach mit Matten überlappend laminieren kann.
So hast Du den Abschluss am Heck vollständig und musst nicht die Form neu konstruieren.
Wäre der Schnitt an den Kanten wäre das ungleich schwieriger...denke ich.
Wenn alles alte Holz heraus ist musst Du Deinen Schreiner bitten, geeignetes Holz auf das Maß des Spiegels zu schneiden. Danach einlaminieren....fertig.

Ok, das war in Kurzform.
Wenn Du das erste Mal laminierst übe das mal an einem Stück Holz, damit Du ein Gefühl über die Veränderungen des Werkstoffs während der Verarbeitung und für die Zeit der Verarbeitung bis zum Aushärten bekommst.
Die Mischungsverhältnisse von Harz und Härter sollten stets gleich gehalten werden.

Wichtig!
Weder das Holz noch die Fasermatten oder sonst welche belasteten Teile am Spiegel werden mit Silikon oder Sika etc. zusammen geklebt.



Grüße
Joachim
Moin Joachim,

vielen Dank für deine Antwort!
Ja, halber Mors war auch nicht böse gemeint Ausserdem hab ich das ja vorher gesehen und gewusst.

Hab schon ein bisschen was geschafft, allerdings nur erstmal alles aus dem Boot rausgeholt und/oder abmontiert. Hab schon voll Lust daran zu werkeln.

Ich hab auch gleich noch ein paar Fragen.

Es gibt ja verschieden Glasfasermatten, einmal so (wie links) "gewebte" so schauen sie jedenfalls aus und einmal welche wo die Glasfasern "querbeet" (rechts) eingearbeitet sind. Wo liegen denn hier die Unterschiede? Ich hab mir 10m2 Glasfaser, "queerbet" besorgt mit 450g und wollte damit laminieren. Ist das Okay oder hab ich genau das falsche besorgt?

Ach und noch was, die Teleflexlenkung, passt die an jeden AB oder muss ich genau so einen holen wie der, der vorher angebaut war? Fragen über Fragen..

Vielen Dank Leute!
Liebe Grüße,
Swenja
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	querbeet.jpg
Hits:	1268
Größe:	34,8 KB
ID:	164280  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.10.2009, 10:24
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Sorry, was genau für was verwendet wird werden uns die Profis hier sagen. Wenn ich bisher etwas laminieren
wollte habe ich bei meinem Bootshändler mein Vorhaben geschildert und dann das Material in die Hand bekommen.








Nochmal ich..........

Zu Beginn nimmt der Schreiner -oder Du- das Mass des Heckspiegel von aussen ab. Die Dicke des Materials kannst Du innen an der Oberkante des ausgesägten Spiegel nachmessen.
Danach wird dieser Heckspiegel von innen angepasst.
Wenn er dann richtig sitzt wird das Holz mit Harz an den noch vorhandenen Rändern des Heckspiegel verklebt....natürlich von innen.
Die Klebeflächen sind vorher am Boot und am Holz ordentlich vorbereitet und sauber.
Ich würde dabei mit durchgehenden Schrauben den entsprechenden Druck aufbauen. Hierbei kann man bereits spätere Punkte für Schleppösen etc verwenden.
Nicht benötigte Schrauben werden nach dem Aushärten wieder entfernt.

Das Blech kannst Du vom ausgesägten Teil des Heckspiegel ebenfalls entfernen. Den alten Spiegel kannst Du dann an das neue Holz mit Harz verkleben.
Danach wird mit mehreren Lagen von innen und von aussen überlappend das ganze zu laminiert.
Zum Boden und zu den Wänden hin würde ich vielleicht 30 Zentimeter in den hinein laminieren.

Danach schleifen,grundieren, lacken.....

Wo sind denn die Profis?????




Grüße
Joachim

Geändert von elba (11.10.2009 um 10:31 Uhr) Grund: Zu langsam beim schreiben, Text eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.10.2009, 10:37
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard na das klingt ja durchaus machbar..

Huhu Joachim,

ja, so in etwas hatte ich mir das auch gedacht, dann lieg ich gedanklich offenbar gar nicht so verkehrt. Freu freu...

Nun muss ich nur noch wissen was ich mir da für Holz holen kann/sollte und dann kann ich ja loslegen. Muss ich eigentlich vorher wissen, was ich für einen AB anhänge? Den wollt ich nämlich eigentlich erst irgendwann später, wenn ich mal was günstiges Schiessen kann besorgen. Hat das Einfluß auf die Höhe? Das, je größer der Motor er auch schwerer wird und somit der Spiegel stabiler sein sollte, ist mir durchaus bewußt, aber sonst noch? Sorry, falls ich blöde Fragen stelle, aber ich bin absoluter Neuling und wie gesagt, ich will so wenig wie Möglich falsch machen.

Das mit dem erstmal an nem Stückchen Holz üben klingt für mich auch nach einer prima Idee, so werde ich das Handhaben. Will ja auch nicht gleich beim ersten Zuwasserlassen abbuddeln.

Liebe Grüße,
Swenja



Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Itzehoe und hat Lust mit mir mal einen Blick über das Boot zu werfen um eine Bestandaufnahme zu machen, was ich so brauche, wo ich unbedingt drauf achten muss und sowat. Ich bin für Anweisungen, Beratungsgespräche oder Fachsimpeleien jederzeit verfügbar und würde mich über jeden brauchbaren Senf freuen!

Geändert von Swenni (11.10.2009 um 20:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.10.2009, 10:51
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmmm..hat hier niemand seinen Senf dazuzugeben?....

Geändert von Swenni (11.10.2009 um 20:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.10.2009, 20:12
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hüüüü hüpf..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.10.2009, 08:12
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Swenni Beitrag anzeigen
hüüüü hüpf..
Was springst du hier so rum? Das ganze wackelt schon...

Ich habe bei meinem Neubau einen Spiegel der aus 3x13mm AW100 Okume Sperrholz besteht. Innen und außen sind da jeweils 2x 400g Biaxialgewebe drauf. Das ganze soll auch einen 100Ps 4-Takter tragen können.
Das Gewebe aussen kannst du dir bei der vorhandenen Schale natürlich sparen.

Guckst du hier


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.10.2009, 21:17
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Was springst du hier so rum? Das ganze wackelt schon...

Ich habe bei meinem Neubau einen Spiegel der aus 3x13mm AW100 Okume Sperrholz besteht. Innen und außen sind da jeweils 2x 400g Biaxialgewebe drauf. Das ganze soll auch einen 100Ps 4-Takter tragen können.
Das Gewebe aussen kannst du dir bei der vorhandenen Schale natürlich sparen.

Guckst du hier


Wow das´ja mal ein Spiegel

Vielen Dank für deine Nachricht, an das Holz werde ich mich dann auch halten. Das AW 100 scheint sehr beliebt und gut geeignet zu sein, das lese ich hier ganz häufig Ich glaub das AW100 ansich ist nur die Leimung, die wasserbeständig ist, oder?

Na wie auch immer, scheint auf jedenfall das richtige zu sein. Vielleicht würden für mein kleines Böötchen bzw. für den geplanten 10-20PS Motor auch 2 Platten mit der genannten Stärke reichen. Kleb ich die dann auch mit Epoxid und Glasfaser zusammen?

Oh und nochmal ne blöde Frage, was für einen AB sollte oder muss ich dann für dieses Boot nehmen? Langschaft oder Kurzschaft, egal?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner tausend Fragen

Liebe Grüße,
Swenja
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.10.2009, 21:21
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hallo Swenja,

viel Spass bei Deiner Bootsrestauration, ich freue mich schon auf die ersten Bilder von der Restauration und wenn Du mit Deinem Boot und einem riesen Lächeln im Gesichtdie die erste RUnde fährst.
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.10.2009, 21:29
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Swenni Beitrag anzeigen
Wow das´ja mal ein Spiegel

Vielen Dank für deine Nachricht, an das Holz werde ich mich dann auch halten. Das AW 100 scheint sehr beliebt und gut geeignet zu sein, das lese ich hier ganz häufig Ich glaub das AW100 ansich ist nur die Leimung, die wasserbeständig ist, oder?

Na wie auch immer, scheint auf jedenfall das richtige zu sein. Vielleicht würden für mein kleines Böötchen bzw. für den geplanten 10-20PS Motor auch 2 Platten mit der genannten Stärke reichen. Kleb ich die dann auch mit Epoxid und Glasfaser zusammen?

Oh und nochmal ne blöde Frage, was für einen AB sollte oder muss ich dann für dieses Boot nehmen? Langschaft oder Kurzschaft, egal?

Vielen Dank für die Beantwortung meiner tausend Fragen

Liebe Grüße,
Swenja
Stimmt, AW100 ist die Verleimung. Okume/Gabun ist ein relativ leichtes und beständiges Sperrholz.
Um die Schaftlänge herauszubekommen mußt du einfach messen. Oberkante Spiegel bis zum Bootsboden. 380mm = Normalschaft, 510mm Langschaft.
Zum verkleben der Platten, EP angedickt mit Baumwollflocken und etwas Silica. Vorher das unbehandelte Sperrholz mit EP pur tränken und dann mit der Mischung (Konsistenz wie Majonaise) verkleben. Auftrag am besten mit feinem Zahnspachtel.

Übergänge zum vorhandenen Rumpf dann mit Gespachtelten Hohlkehlen mit der gleichen Mischung. Danach dann mit Glasfasergwewebe min. 10cm überlappend mit min. 2 Lagen überlaminieren.



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.10.2009, 21:40
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von thommygun Beitrag anzeigen
Hallo Swenja,

viel Spass bei Deiner Bootsrestauration, ich freue mich schon auf die ersten Bilder von der Restauration und wenn Du mit Deinem Boot und einem riesen Lächeln im Gesichtdie die erste RUnde fährst.
Hi Thommygun,

jo, da freue ich mich allerdings auch drauf
Noch bin ich in der Einlese- und Bestandsaufnahmephase, aber ich freu mich schon tierisch, wenn ich endlich loslegen kann

Ich halte euch auf dem laufenden.....es kommen bestimmt noch eine ganze Menge Fragen auf euch zu, ich hoffe ihr werdet mich Newbie unterstützen.

Viele Grüße,
Swenja
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.10.2009, 21:59
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Stimmt, AW100 ist die Verleimung. Okume/Gabun ist ein relativ leichtes und beständiges Sperrholz.
Um die Schaftlänge herauszubekommen mußt du einfach messen. Oberkante Spiegel bis zum Bootsboden. 380mm = Normalschaft, 510mm Langschaft. Ach, das is ja leichter als erwartet.. Prima, das werde ich direkt mal in Angriff nehmen. Dankeschön! Am liebsten würde ich sofort anfangen, aber ich will ja nichts überstürzen, ausserdem muss ich mir auch ertmal einen Überblick verschaffen was für Materialien ich benötige und wüfür sie dann gut sind. Eigentlich bin handwerklich relativ fit, aber mit diesen Materialien hab ich noch nie gewerkelt.....Gelcoat, Topcoat, Sikaflex, Epoxid, Poyesterharz, Glasvlies, Glasfaser, AW100, Industriesperrholz, Bootssperrholz, Primer etc .
Zum verkleben der Platten, EP angedickt mit Baumwollflocken und etwas Silica. Vorher das unbehandelte Sperrholz mit EP pur tränken und dann mit der Mischung (Konsistenz wie Majonaise) verkleben. Auftrag am besten mit feinem Zahnspachtel. Alles klar, das bekomme ich auch hin, klingt gar nicht so schwierig.

Übergänge zum vorhandenen Rumpf dann mit Gespachtelten Hohlkehlen mit der gleichen Mischung. Ähm, das verstehe ich jetzt noch nicht so richtig ( Hohlkehlen?!?), aber vielleicht erklärt sich das, wenn ich erstmal dabei bei. Danach dann mit Glasfasergwewebe min. 10cm überlappend mit min. 2 Lagen überlaminieren. Ja ok, das is wieder einleuchtend

Oh man, wie aufregend!





Vielen Dank und Liebe Grüße,
Swenja
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.10.2009, 22:14
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zum Thema Hohlkehlen schaust du hier

In dem Trööt sind auch viele grundlegende Dinge im Umgang mit EP und Verklebungen erklärt. Wir haben damals auch noch gelernt.


__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.10.2009, 22:32
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Zum Thema Hohlkehlen schaust du hier

In dem Trööt sind auch viele grundlegende Dinge im Umgang mit EP und Verklebungen erklärt. Wir haben damals auch noch gelernt.


Oh super,

da werd ich mich mal durchwühlen.....

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.10.2009, 17:21
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Hey Swenni wie schauts? Schon angefangen? Dein Profil kannste ja jetzt ändern jetzt haste ja ein Boot
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.10.2009, 19:10
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von thommygun Beitrag anzeigen
Hey Swenni wie schauts? Schon angefangen? Dein Profil kannste ja jetzt ändern jetzt haste ja ein Boot
Hi Thommy, joa stimmt Ich weiss nur nicht was das für ein Kahn is...Scheint offensichtlich niemand zu wissen..schade!!!


Aber wat soll´s..........klein, fein und viel wichtiger ------- MEIN!!!!! ..freu!

Bin übrigens bisher noch nicht weitergekommen, werd am WE mal ein paar Arbeiten machen und die passenden Fotos dazu
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.10.2009, 19:25
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 473
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Also mir wäre es bei meinem ersten Boot auch egal was für eins es ist hauptsache Boot. Und was bezahlt ist, ist bezahlt. Das haste denke ich nichts verkehrt gemacht. Freue mich auf die ersten Fotos.
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.10.2009, 21:19
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Das wird schon.




__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.04.2010, 21:55
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

So Freunde, nach langer "Zwangspause" Mist Winter, habe ich nun losgelegt. Heute haben wir geschliffen und geflext was das Zeug hält. Haben den Spiegel von dem alten Holz, GFK, haufenweise Silikon und Restfarbe befreit, den "Rest" Spiegel am Boot soweit abgeschliffen, dass wir nun in den nächsten Tagen mit dem Aufbau beginnen. Wir haben die Hülle des alten Spiegels retten können, sodaß ich den hoffentlich wieder draufsetzen kann. Das Holz für den Boden ist besorgt und muß nur noch etwas angepaßt werden. Dann geht´s auch da mit dem laminieren los. Farbe ist besorgt, Grundierung ist besorgt, Fender sind auf dem Weg, Holz ist vorhanden, Kunstleder bestellt. Nun benötige ich nur noch einen günstigen Motor, eine Schaltung und Anzeigegeräte (mir fällt gerad die genaue Bezeichnung nicht ein)..

Fotos folgen in den nächsten Tagen---Jibbieh..Nun gehts endlich weiter

Viele Grüße,
Swenja
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.04.2010, 21:58
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Swenni Beitrag anzeigen
So Freunde, nach langer "Zwangspause" Mist Winter, habe ich nun losgelegt. Heute haben wir geschliffen und geflext was das Zeug hält. Haben den Spiegel von dem alten Holz, GFK, haufenweise Silikon und Restfarbe befreit, den "Rest" Spiegel am Boot soweit abgeschliffen, dass wir nun in den nächsten Tagen mit dem Aufbau beginnen. Wir haben die Hülle des alten Spiegels retten können, sodaß ich den hoffentlich wieder draufsetzen kann. Das Holz für den Boden ist besorgt und muß nur noch etwas angepaßt werden. Dann geht´s auch da mit dem laminieren los.
Fotos folgen in den nächsten Tagen---Jibbieh..Nun gehts endlich weiter
Fotos
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.04.2010, 22:02
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Fotos
Fotos kommen in den nächsten Tagen, noch kann man ja nicht richtig erkennen, dass sich schon etwas getan hat. Aber ich fahr morgen wieder zum Boot und dann knipps ich mal ein bisschen
P.S. so schön wie dein Boot wird meins auch leider nicht Sailor...Also bitte keine zu großen Erwartungen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.04.2010, 22:19
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Swenni Beitrag anzeigen
Fotos kommen in den nächsten Tagen, noch kann man ja nicht richtig erkennen, dass sich schon etwas getan hat. Aber ich fahr morgen wieder zum Boot und dann knipps ich mal ein bisschen
P.S. so schön wie dein Boot wird meins auch leider nicht Sailor...Also bitte keine zu großen Erwartungen...
Quatsch - Ehrgeiz
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.04.2010, 18:56
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard So denn....

Huhu Leute, anbei also ein paar Bilder von den lezten Tagen...Da hab ich allerdings erstmal nur geschliffen, den "Restspiegel" von gefühlten 15 Schichten befreit und das alte Holz rausgehauen Danach angefangen die Risse und Löcher anzuschleifen..

..Unspektakulär, aber ihr wolltet es ja nicht anders

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0016.jpg
Hits:	349
Größe:	42,8 KB
ID:	198685

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0015.jpg
Hits:	355
Größe:	15,2 KB
ID:	198686

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0014.jpg
Hits:	355
Größe:	18,5 KB
ID:	198687

Geändert von Swenni (14.04.2010 um 19:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.04.2010, 19:06
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Heute haben wir dann die geschliffenen Löcher und Risse mit Glasfaserspachtel verspachtelt und haben uns danach an den Spiegel gewagt. Ich habe wasserfestverleimtes Sperrholz genommen. Morgen haben wir vor, das Holz erstmal mit Spax und Sikaflex zu justieren, um dann das Holz einzulaminieren. Von aussen habe ich später vor, den "alten Spiegel" wieder draufzusetzen (liegt auf dem einen Bild daneben), die Fugen mit Sikaflex versiegeln, dann einlaminieren und ganz am Ende noch eine Sperrholzplatte über die komplette breite zu montieren und ebenfalls zu laminieren...Was meint ihr dazu??



Oh, da fällt mir gleich noch eine Frage ein, wie mach ich denn das Holz am besten am Boot "überbleibsel des alten Spiegels" fest. Nehm ich da auch Harz und verkleb das mit Glasfasermatten?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0017.jpg
Hits:	282
Größe:	44,0 KB
ID:	198694

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0018.jpg
Hits:	272
Größe:	38,2 KB
ID:	198696
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.