boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2010, 16:02
Bullov Bullov ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.08.2010
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ein Neuer braucht Hilfe

Hallo,
ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen bei denen ihr mir bestimmt helfen könnt. Vorab sei erwähnt, ich habe bereits alle 151 Seiten in diesem Forum überflogen und konnte aber keine Antworten finden.

Also zum ersten habe ich von meinem Opa ein Ruderboot bekommen, da er aus Altersgründen nicht mehr auf das Wasser kann. Dieses war jetzt 2 Jahre auf dem Grund unserer Talsperre, doch mit Hilfe ein paar netter Taucher ist es wieder hochgekommen. Ich habe daraufhin den Kiel, der einen 1 cm dicken Spalt (ca. 50 cm lang) hatte mit Glasfaser und so nem Harz mit Härter versetzt abgedichtet. So weit, so gut es ging wieder zurück auf das Wasser und das hielt auch eine lange Zeit, jetzt merke ich jedoch, dass der Zwischenboden wieder voll Wasser ist und auch ein kleines Loch im Inneren Boden (heißt das so?) dafür gesorgt hat, das Wasser in das Innere eingedrungen ist und der A**** wieder im Wasser hing.

Jetzt kommen wir zu meinen Fragen.

1. Wenn ich dieses kleine Loch abdichte und das Wasser aus dem Zwischenboden raus ist, dürfte die dort vorhandene Luft ja nicht mehr entweichen und auch kein Wasser mehr einlaufen, richtig? Quasi wie bei einer Tauchglocke, denn ich habe leider keinen Trailer für das Boot, so dass ich das Loch in der Außenhaut wohl nicht suchen kann. Ist das so richtig und glaubt ihr, dass es so funktionieren könnte?

2. Kennt zufällig jemand den Bootstyp oder Hersteller? Es ist ein kleiner Aufkleber daran, der mich dazu bringt, dass es aus Holland kommt, aber ich konnte im Internet nichts dazu finden.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Eigene Dateien€9-06-05 13.21.18.pdf (192,7 KB, 203x aufgerufen)
Dateityp: pdf Eigene Dateien€9-06-05 13.21.03.pdf (192,4 KB, 172x aufgerufen)
Dateityp: pdf Eigene Dateien€9-07-17 14.43.48.pdf (294,0 KB, 159x aufgerufen)
Dateityp: pdf Eigene Dateien€9-06-05 13.21.53.pdf (280,0 KB, 162x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2010, 17:19
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Hallo und Guten Tag unbekannter!
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2010, 17:21
Benutzerbild von Raffi1963
Raffi1963 Raffi1963 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Mülheim Ruhr
Beiträge: 266
Boot: Astromar LS 707, Mercruiser 4,3 LX
2.788 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zuerst solltest Du es mal richtig trocknen lassen und dann mal ein paar Fotos rein von der kaputten Stelle.
Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2010, 18:01
Benutzerbild von seewolf4711
seewolf4711 seewolf4711 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Fehrbellin
Beiträge: 20
Boot: Kajütboot
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo also ich würde das auch erst mal trocken lassen und dann das boot rumdrehen und den rumpf ein mal mit gfk überziehen noch ein bissen farbe und es ist wieder top in schuss.

PS.ist ein schones kleines boot
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.