![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute meinen "neuen" AB FORCE, 2T 50PS, Bj. 1997 zum ersten Mal auf meinem Schlauchboot zu Wasser gelassen und getestet. Eigentlich lief er ganz gut an, aber so richtig rund läuft er ja nicht. Es sind immer leichte Aussetzer im Teillastbereich, die ich nicht so recht zuordnen kann. Ich habe seit dem Kauf die Zündkerzen noch nicht gewechselt. Vielleicht liegts auch daran? Aber was mich am meisten beschäftigt, ist der nicht vorhandene Kontrollstrahl fürs Kühlwasser. Das kannte ich von meinem Mercury. Gibts den hier nicht, oder ist der Impeller defekt. Hat ja immerhin 1,5 Stunden gelaufen und ist nicht gefressen! Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Motor und kann mir einige Tips geben! Danke im Voraus!!!!! ![]() Grus Armin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe heute meinen "neuen" AB FORCE, 2T 50PS, Bj. 1997 zum ersten Mal auf meinem Schlauchboot zu Wasser gelassen und getestet. Eigentlich lief er ganz gut an, aber so richtig rund läuft er ja nicht. Es sind immer leichte Aussetzer im Teillastbereich, die ich nicht so recht zuordnen kann. Ich habe seit dem Kauf die Zündkerzen noch nicht gewechselt. Vielleicht liegts auch daran? Aber was mich am meisten beschäftigt, ist der nicht vorhandene Kontrollstrahl fürs Kühlwasser. Das kannte ich von meinem Mercury. Gibts den hier nicht, oder ist der Impeller defekt. Hat ja immerhin 1,5 Stunden gelaufen und ist nicht gefressen! Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Motor und kann mir einige Tips geben! Danke im Voraus!!!!! ![]() Grus Armin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mutig
__________________
MfG Oliver ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der Motor hat keinen durchgängigen Kontrollstrahl... Der "Strahl" entspricht eher einem gelegentlichen Husten. ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#5
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Armin,
ich kann zu Deinem Motor direkt zwar Nichts sagen, würde aber keinesfalls den fehlenden Kontrollstrahl ignorieren. In vielen Fällen ist der Auslauf bloß verstopft. Pröckel da mal mit einem Holzpin passender Größe drin rum. Meistens kommt dann wieder was. Sonst musst Du nach dem Impeller schauen. Beste Grüße, dolly b. |
#7
|
![]()
Hoffst du hier andere Antworten zu bekommen oder findest du deinen anderen Tröt nicht mehr?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97444 Grüße Edit: Oder umgekehrt
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo für die Antwort! Dann paßt das auch mit Hilfsauspuff, da kommt nämlich Wasser! Das mit dem "neuen" Motor war eher ironisch gemeint. Der ist schon Bj. 1997, aber nun halt neu in meinem Boot!
Nochmals Danke! Übrigens habe ich dummerweise das Thema zweimal einegegeben, weil ich zu blöd war , die erste Eingabe wieder zu finden. Sorry! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bin neu hier. Habe auch einen 50 Ps 2-Takt AB von Mercury und ein paar allgemeine Fragen. Hoffe das passt hier dazu...
Wie kann ich ohne das Boot zu Wasser zu lassen oder den Motor zu starten die Einstellung der Züge - Gas und Schaltung - vornehmen? Angeschlossen sind die schon. Ja, ich muss die Tonnen drehen aber wie weiss ich wann es passt? . Die Fernschaltung hat 2 Hebel. Der größere (Gashebel) hat nach zweidrittel Strecke eine Art Raste, ein Stop - wozu dient diese? Und die Schaltung: sollte ich Vor, Neutral und Rückwärts durch Drehen am Propeller rausfinden? Bitte um Tipps - danke! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zum gashebel. stell den mal auf standgas und schau am motor ob dein anschlag für den leerlauf anliegt. dann stellst du ihn auf vollgas und schaust wieder am motor ob er am anderen anschlag anliegt oder am vergaser die klappe voll offen ist. ist beides der fall ist das ok so. falls nicht stellst du den gaszug am motor ein. dazu musst du ihn aushängen und solange am zug drehen bis beides passt. am besten machst du das in der stangasstellung. du siehst ja dann ob der nippel zu der lasche passt. dann zug wieder rein und beide stellungen prüfen. deinen schaltzug stellst du auf neutral an der schaltung. dann die schraube in beide richtungen drehen. sie muss vollkommen frei laufen ohne das geringste geräusch. dann bist du wirklich im leerlauf. dann mal probeschalten und an der schraube prüfen ob der gang drin ist. falls das nicht so ist wie oben zug einstellen. solange bis es passt. am besten fängst du mit dem schaltzug an weil der unten sitzt und der gaszug erst weg muss. bei den 2/3 gas hast du vermutlich eine sperre wenn der rückwärtsgang eingelegt ist sollte kein vollgas möglich sein. leg den vorwärtsgang mal ein und check das nochmal. gruß feivel |
#11
|
|||
|
|||
![]()
hallo feivel,
vielen dank für die ausführungen. das gas dürfte so einigermaßen passen. allerdings die schaltung kapier ich nicht: wenn ich das schaltgestänge am motor bewege (auch händisch) dann finde ich eine position für vorwärts (richtung bug) u einen leerlauf aber in richtung hinten (vom boot aus gesehen) gibts irgendwie keine position für rückwärts mehr. sollten es nicht 3 stellungen sein? der leerlauf geht schön leicht - schraube dreht in beide richtungen ohne widerstand. der eine gang (ich glaube vorwärts): schraube dreht in eine richtung leicht u in die andere bietet sie widerstand. was tun? lg chris |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
dann mach mal den schaltzug wieder dran und zwar so das wenn die schaltung auf neutral steht auch wirklich dein prob sich in beide richtungen frei dreht und schalte dann via schaltung alle drei positionen. jeweils mit dem proptest (drehen). das sie sich nur in eine richtung bei eingelegtem gang drehen lässt ist völlig ok. bei rückwärts lässt sie sich nur in die andere richtung frei drehen. wenn du von vorwärts nicht in rückwärts kommst einfach mal bissl an der schraube ruckeln. aber vorsicht! zündung aus und am besten kerzenstecker ziehen. bissl mit gefühl halt in die richtung wo der prop sperrt. bissl hin und her dann geht der rein. gruß feivel |
#13
|
|||
|
|||
![]()
hallo feivel,
ja so hab ich das probiert aber es scheint so als gäbe es keinen rückwärtsgang. der leerlaufweg ist ziemlich groß. der vorwärtsgang geht total schön rein, der leerlauf auch. das schaltgestänge lässt sich aber nur mit viel kraft nach ganz hinten bewegen. dort gibts einen punkt wo sich der prop dann total sperrt und in BEIDE richtungen keinen cm geht - ist das etwa der rückwärtsgang?? auch ruckeln hilft da nicht. lg chris |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der zug läuft aber wenn du den ausgehängt hast oder? wenn die schraube sich bei stellung rückwärtsgang sperrt sollte er eigentlich drin sein. du solltest das mal testen wenn er läuft. kann natürlich auch sein bei dir liegt irgendwas (z.b. lose schraube) in der motorwanne und sperrt das schaltgestänge. schau mal da nach. an einen defekt der schaltwelle oder sowas glaub ich jetzt nicht. gruß feivel |
#15
|
||||
|
||||
![]()
hallo feivel,
ja ich schätze ich muss das ganze im wasser u mit laufendem motor testen. vieleicht geht der rückwärtsgang ja dann rein. alles nicht so einfach zumal der see ja nicht grad ums eck liegt...mal sehen. danke jedenfalls für die raschen antworten. es hilft schon allein von der psychologischen seite sehr mal mit jemandem reden zu können der sich bei dem thema auskennt. kämpfe schon seit wochen mit dem boot u die nerven liegen schon ziemlich blank. und von den bootsfirmen hier hat keiner zeit - die haben alle hochsaison und machen teure yachten klar für den sommer - kein interesse an nem kleinen AB ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
zur not kannst du das auch in der regentonne testen. ich denke aber mal das er rein geht. prüfe aber nochmal ob die züge richtigt sitzen und verriegelt sind sonst fummelst du wenns schaukelt. war heute auch ständig am fummeln am boot. fishfinder geht wieder und drehzalmesser eingebaut. kabelsalat neu gemacht. teste mal. wirst sehen das klappt schon. gruß feivel |
#17
|
|||
|
|||
![]()
hallo feivel,
habe einen mechaniker kontaktiert. zusammen haben wir die schaltung eingestellt. sie dürfte jetzt passen. "dürfte" heisst wir konnten den motor nicht ausprobieren, denn er springt nicht an = neues problem ![]() choke, starterspray etc. nutzen auch nichts. dann haben wir die zündkerzen untersucht. der mechaniker hat gemeint die sehen nicht mehr so gut aus. nur eine von 4 stück hatte einen funken. jetzt suche ich mal so schnell wie möglich neue kerzen...dann weiter...angeblich nicht so einfach da diese ziemlich speziell sind - weisst du eine gute quelle? lg chris |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Chris, laut meinen Untrlagen ist der 1997er 50 PS Force ein Zweizylinder ![]() Zündkerze Champion QL76V sollte bei fast allen Händler zu besorgen sein. Der einfache Test: Tausch die Zündkerzen an den Zylindern. Wenn z.b. immer noch nur die obere funkt, sind die Kerzen OK ![]() ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Startpilot und andere "Hustbeschleuniger" sind Gift für Zweitakter und sollten nur sehr selten genutz werden. Klugscheißer aus |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
also wenn er nen 50mercury hat und vier kerzen drin sind, wird er mit relativ hoher warscheinlichkeit auch vier zylinder haben und es wird sich nicht um den 97er force handeln. lies mal nr.9 gruß feivel Geändert von feivel (28.04.2010 um 06:08 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ja, sowas passiert wenn man keinen Bock hat einen eigenen Trööt zu
eröffnen und den Trööt anderer nutzt. Der TE hat nun mal nen 50er Force. Aber der Test funktioniert auch bei einem 50er Merc mit 4 Zylindern. Und zur der Auswahl der Kerzen kann man anhand dieser Daten wenig sagen. Mercury baute diesen Motor von Ende 60 bis Mitte 90
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hast du eine cdi drin da geht nicht nur ein funken, entweder alle oder keiner. falls nicht hast du noch den verteiler. dann wohl neue kappe und läufer. neue kerzen bekommst du hier http://www.ek-bootsmotoren.de/ ruf andre an und sag im einen gruß von jens (der mit dem spritproblem) ich sag dir aber gleich ich habe gleitfunkenkerzen drin da kostet eine 19 euro. sind keine tuningkerzen sondern gemäß handbuch. nur mal zur info. habe dort meinen motor gekauft und nen guten tip haben die auch immer. e&k hat mich auch bei meinem spritproblem nicht hängen lassen. teile hatte ich 2 tage später. startpilot / bremsenreiniger kann man natürlich verwenden um den motor zum laufen zu bekommen. das macht dem auch nichts aus solange man das zeug nicht tankt. also blödsinn wenn jemand sagt das schadet. bin in schweden 500m bis ans ufer mit nem 3,5er yamaha mit ner dose bremsenreiniger weil der vergaser zu war. der motor läuft immernoch. ich bevorzuge bremsenreiniger weil billiger. es kann sein das der motor konserviert war und ölreste in den zylindern sind. da muss man halt bissl juckeln. ich hoffe du hast einen e- start. versuch es auchmal ohne choke das geht bei dem wetter locker. wenn du eh neue kerzen rein machen musst, nehm mal ne va oder messingbürste und mach die mal ordentlich sauber. dann testen. gruß feivel Geändert von feivel (28.04.2010 um 06:19 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Boah
![]() alle Hochachtung vor deinen Tipps. Ne, ja is klar! Ölrückstände und nur ein Zündfunke passen super zusammen ![]() ![]() Kuck mal unter dein Schwungrad: Mann nen Stator ![]() Aber nimm zur Demontage bloss nicht den kleinen Hammer, das dauert zu lange, der Große soll es schon sein. ![]() "Ohne Choke bei dem Wetter" das ist Klasse ![]() ![]() ![]() Geändert von littlebert (28.04.2010 um 07:30 Uhr) |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der tip mit dem hammer is ja klasse. reichen 10 kg? aber hast schon recht. ich hab mal an nem alten johnson das ding runter. eingesprüht ohne ende. nen abzieher fasst verbogen. dann hab ich mir erstmal vor lauter verzweiflung ein bier aufgemacht. nachdem ich erstmal eine gepafft hab und das halbe bierchen. macht es plötzlich ploing und das miststück kam wie von geisterhand angeflogen. war schon am überlegen ob warm machen, stück rohr um den abzieher noch bissl zu strapazieren? gruß feivel |
#25
|
||||
|
||||
![]() Dieser Rat war nicht ernst gemeint ![]() Bitte nicht anwenden. Eine Beschädigung der Schwungscheibe könnte die Folge sein und zu Verletzungen führen. |
![]() |
|
|