boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2013, 12:19
silus silus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Kühlkreislauf undicht (Mercury 8PS)

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem, bei meinem Mercury 8PS 4Takt (F8 MA) ist der Kühlkreislauf an einer Stelle undicht. Die Stelle war auch ziemlich Laienhaft mit Silikon "zugepampt" worden. (Ich habe den Motor erst vor kurzem gekauft)
Das Silikon habe ich mal grob entfernt. (siehe Bilder)
Ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir sagen könntet wie ich das nun fachgerecht reparieren soll bzw. kann.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor_Bild_1.jpg
Hits:	96
Größe:	52,9 KB
ID:	443409   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor_Bild_2.jpg
Hits:	105
Größe:	48,8 KB
ID:	443410  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2013, 22:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo silus,
fachgerecht ist schwierig an solchen Stellen, ich würde es mit Schleifpapier aufrauhen und 2 Komponenten Epoxitspachtelmasse fixieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2013, 17:08
silus silus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo ralfschmidt

Besten Dank für deinen Tipp.
Die Leitung lässt sich an dieser Stelle bewegen und es kommt dort ziemlich viel Wasser raus, meinst du das hält trotzdem mit Epoxitspachtelmasse? Fehlt dort nicht einfach eine Dichtung oder wie kommt es sonst dazu?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2013, 22:13
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo silus,
schaue es dir mal auf den EX Zeichnungen an, ich meine mich erinnern zu können, daß das Rohr früher eingepresst war, ich kann mich aber auch täuschen und da kommt eine Hülse oder so was ähnliches rein
http://www.boats.net/parts/search/Me...ury/parts.html
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.04.2013, 12:24
silus silus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Sieht so aus, als ob da wirklich eine Dichtung fehlt (siehe Nr. 12).
Wie kann ich die Leitung (Nr. 11) nun ausbauen?
Das UWT konnte ich nur ca. 3cm nach unten ziehen nach dem lösen der 3 Schrauben, was muss ich sonst noch beachten? Schaltgestänge lösen? Wenn ja, wie muss ich vorgehen?

Besten Dank im Voraus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zeichnung.png
Hits:	96
Größe:	41,3 KB
ID:	444175  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2013, 17:44
silus silus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kann mir keiner helfen??
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.04.2013, 17:57
winni76 winni76 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: NRW Hamm
Beiträge: 81
Boot: Wiking Schlauchi
78 Danke in 48 Beiträgen
Standard Dichtung.

Hallo.
Sollte kein Problem Sein.Getriebe lass mal drann.Zieh das Rohr nach hinten Raus.Mach alles Penibel Sauber.Besorg dir die Gummitülle.Einpressen Fertig.
Kleben ist nicht.Vibrationen lösen das wieder.Mit spachtel schon mal gar nicht.Kannste auch Silikonschlauch aus dem Modellbau nehmen.

G Marco
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.04.2013, 21:04
silus silus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 12
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo winni76

Ich will das Rohr eben gleich mit ersetzen, da dieses dermassen vollgeschmiert ist und die neue Dichtung ja auch optimal sitzen soll. Daher wüsste ich gerne, wie ich dieses ausbauen kann?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.