boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2010, 15:51
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard Womit Bälge pflegen? Silikon Gummi/Reifen-Pflege etc?

Hey,
womit plegt Ihr eure Z- Bälge?

Die einen sagen Talkum oder Achsfett,die anderen Silikon- und wieder andere Reifen-Spray

Was sagen die echten Z-Profis?
Womit hält der Gummi am längsten?

Beim rauskranen habe ich Silikonspray genommen, hätte aber auch noch Achsfett da.

THX4Answers
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2010, 15:53
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.105 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Man kommt doch eh nicht überall hin. Also gar nicht pflegen und lieber die Originalteile kaufen. Die halten dann auch so ein paar Jahre.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.04.2010, 16:35
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.515 Danke in 12.297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Man kommt doch eh nicht überall hin. Also gar nicht pflegen und lieber die Originalteile kaufen. Die halten dann auch so ein paar Jahre.
eben und regelmäßig drauf gucken und ggf erneuern
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.04.2010, 16:41
Benutzerbild von StefanoPesente
StefanoPesente StefanoPesente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Straubing
Beiträge: 645
Boot: Wellcraft 197 Eclipse Volvo AQ205A *ECSTASY* + Seco/500 Merc *COCAINE* + Schlauchi 270/ 6PS *CRACK*
585 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Wenn dann nur Gummi Pfleger ohne Silikon.

Wechseln muss man ihn, das stimmt. Pflege schadet aber nie.
__________________
Hol´ dir Vergangenheit nur zurück, wenn du auf ihr aufbauen willst. (Dominico Estarda)

MfG

Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.04.2010, 19:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Glyzerin..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.04.2010, 19:33
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Gummi > Talcum

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.04.2010, 19:37
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Mhm,
4 Leute und 4 verschiedene Antworten und keine Erklärung.

Ich bin genauso schlau wie vorher.

PS: Originalteile sind klar. Aber warum soll ich sie nicht pflegen, austrocknen und hart werden lassen wenn man das heraus zögern kann.
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.04.2010, 20:08
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanoPesente Beitrag anzeigen
Wenn dann nur Gummi Pfleger ohne Silikon.

Wechseln muss man ihn, das stimmt. Pflege schadet aber nie.
warum OHNE Silikon?

Sogar unserer örtliche Bootsservice wollte mir eben Silikonspray andrehen (400ml für 10€...)
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.04.2010, 20:16
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Die beste Pflege ist den Antrieb immer ganz nach unten trimmten.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.04.2010, 20:35
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ja das mach ich auch schon.

Die Frage war welches Mittelchen dem Gummi hilft länger zu leben (am besten das beste für diesen Zweck=)
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.04.2010, 21:27
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo gleiter,
Silikonspray ist nicht so schlecht wie oft behauptet wird
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.04.2010, 21:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Glyzerin..

seit Jahren ein bewährtes Hausmittel....
http://www.hausfrauenseite.de/index..../glyzerin.html

http://www.manufactum.ch/Produkt/193.../Glyzerin.html
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.04.2010, 21:51
Benutzerbild von Skysurfer30
Skysurfer30 Skysurfer30 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Malchow
Beiträge: 11
Boot: Kieselmann
9 Danke in 7 Beiträgen
Skysurfer30 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin

Also ich nehm auch immer Silicon Spray. Dann bleibt das Gummi schön geschmeidig. Außerdem bin ich der Meinung das sich die Lebenszeit auch erhöht. Und schnell einsprühen nimmt ja auch kaum Zeit in Anspruch.

MfG Jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.04.2010, 08:13
Benutzerbild von gleiter
gleiter gleiter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Havel bei BÄRlin
Beiträge: 264
Boot: 7,8m Kajütboot mit 150 PS Volvo-Diesel
32 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Bedeutet das ich kann einfach was von meinem (von der Einwinterung vorhandenen) Frostschutz (Glyzerin) nehmen und damit den Gummi einreiben?

Man kommt aber wirklich schlecht ran. Spray wäre schon einfacher.
__________________
Grüße vom Gleiter

"Ich kenne mindestens 1000 Möglichkeiten wie wir aus der Situation hier wieder rauskommen... Leider sind sie alle tödlich."
Marvin,
Per Anhalter durch die Galaxis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.04.2010, 08:19
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.559 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Glyzerin - ein Fläschchen aus der Apotheke, ein (geknickter) Malerpinsel mit langen Stil und es geht wunderbar...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.04.2010, 08:22
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gleiter Beitrag anzeigen
Bedeutet das ich kann einfach was von meinem (von der Einwinterung vorhandenen) Frostschutz (Glyzerin) nehmen und damit den Gummi einreiben?

Man kommt aber wirklich schlecht ran. Spray wäre schon einfacher.

Füll' es halt in eine Sprayflasche.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.04.2010, 12:02
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Sprühwachs oder auch Skiwachs

Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.