![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich bräuchte mal einen Ratschlag das richtige Benzin betreffend. Ich habe mir einen 10 Ps Honda 4 Takter gekauft. Was meint ihr. Benzin rein und los oder doch vielleicht ein Zaubermittel mit bei geben. Flieg ich hier raus wenn ich nach E10 frag? Gebt mir bitte mal nen Tipp. Danke |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für E10 würde ich beim Händler oder HONDA direkt nachfragen, aber: wo willst du E10 noch bekommen?? ![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank und einen schönen Tag. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Doch gibt es noch.
Würde ich die Finger von lassen. Wenn ich das richtig verstanden habe, bindet der Alkoholanteil das Wasser im Sprit (sofern vorhanden) und schleust ihn so mit durch den Vergaser / Einspritzer. Bei längerer Standzeit kann das Wasser dann schön für Korrosion sorgen, der Allohool greift u.U. die Dichtungen an. Früher setzte sich das Wasser schön am Tankboden ab und wurde nach dem Ansaugen im water separating fuel filter gefangen genommen. ![]() Nach meinem Wissen verzichtet nur Super plus auf Alk-Zusatz, wenn der Motor das darf würde ich ihm diesen Sprit gönnen. ![]() Gruß Torben
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
super und super plus haben bis zu 5 % Alc Anteil.
Super E 10 bis zu 10 %. Da dieser Wert nicht überschritten werden darf wurde bisher noch kein E10 Sprit gefunden der nennenswert über 7% ALc. Anteil lag. Bei E5 lagen die Messwerte bei ca. 4% Anteil. Ich kann mir erlich gesagt nicht vorstellen, dass dieser kleine Unterschied an mehr Alc im Srpit zu problemen führen soll.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wieso sollte er ihn nicht dürfen? Ich dachte immer, "Normalbenziner" kann man problemlos mit Super fahren - nur umgekehrt nicht. Ist das nicht so? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
Honda gibt seine BF-4-Takter-Motoren für E-10 frei. Wenn man viel fährt sollte das mit E-10 also kein Problem sein, auch nicht mit der Wasserbildung im Sprit. Nur sollte man den Sprit nicht ewig lange im Tank stehenlassen. Gruß, Holger
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na guck. Super schnell beantwortet. Klasse.
Da ich nicht viel fahre kriegt er "Super plus". Das hab ich jedenfalls hier so rausgelesen. Ich danke euch, habt einen schönen Tag |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn gemäß obigen Post Super und Super plus beide bis 5% Beimischung haben, würde ich den günstigeren Sprit wählen, ich habe aber gelesen, daß Super plus keine Beimischung hat, daher ist das meine erste Wahl. Gruß Torben
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
auch SuperPlus ist E5. Auch wenn ihr es nicht hören wollt. Gruß Eddy
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Honda hat in meinem Handbuch ROZ 91 Oktan stehen, was dem alten nicht mehr verfügbaren Normalbenzin entspricht. Zumindest gibt es an denmeisten Tankstellen in D keins mehr.
Super hat 95, Super Plus 98 Oktan. mir ist kein technischer Grund bekannt, warum eine höhere Klopffestigkeit besser für einen Motor sein soll. Eine Klopffestigkeit soll nicht unterschritten werden, das bewusst überschreiten besser ist, ist Aberglaube und wissenschaftlich kaum zu belegen. greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]() |
![]() |
|
|