![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hey!
Frage! Holzboot aus Eiche, seit 6 Monaten aus dem Wasser. Der Motor wurde gerade ausgebaut und die Firnis und Antifaouling ist neu Gemacht. Nun Überlege ich die situation auszunutzen da der Motor raus ist und das Boot bei unserer Slipanlage mal so bis zur Hälfte auf Grund zu setzen (Inklu Trailer) um es Quellen zu lassen. Danacht soll das Boot raus und der Motor eingebaut werden und dann wieder ins wasser. SO! meine Frage. wielange bracuht das Boot bis es Dicht ist (auf Grund) auf was muss ich aufpassen? DAnke Tino
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange das dauert hängt sehr stark vom Boot ab: Klinker- oder Karweelbau, wie stark ist das Holz geschrumpft, ....
Zu beachten ist, das eventuell die Lackierung des Innenausbaus so etwas nicht verträgt, ausserdem säuft die Elektrik mit ab... Bei der von Dir geplanten Methode Vorsicht beim Rausholen: Das Boot ist um so viel schwerer wie Wasser im Boot steht: Schaffen das Trailer und Zugmaschine? Halten die Verbände? Ich würde das Boot im Wasser leerpumpen, verringert die Belastungen erheblich. Danach wieder aufslippen, falls Du nochmal raus willst. Gruß, Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey danke!
Also! das Boot ist Klinkerbauweise. und da du das jetzt mit den Verbänden sagst werd ich das lieber lassen. daran hab ich garnicht gedacht. is ein viel zu großes Risiko. Ich werde es doch lieber normal mit feuchten decken und so machen. danke!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem solchen Boot würde ich die Elektrik genau für solche Fälle auslegen.
D.h. man kann die Schaltkästen teilweise unter Wasser setzen (Druckfüllung bzw. entsprechend gedichtet). Wenn einem dann das einmal unabsichtlich passiert, hat man keinen Streß. Das geflutete Boot würde ich auch nicht slippen, sondern es abpumpen und somit aufschwimmen lassen. Dann kannst Du es slippen. Eine andere Möglichkeit ist, während es Pumpens das Boot langsam slippen (aber auf Druckausgleich achten!!! Wasserstand außen=Innen)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
![]() |
|
|